16:00
18. Mai
( Sonstiges )
Demotraining – Umgang mit bedrohlichen Situationen durch Neonazis
  • Eintritt frei
(Ehemals: Skills4Action - Aktionstraining für die Pridesaison) 

Spätestens das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir uns und unsere Prides vor Neonazis schützen müssen. Für viele Queers ist die Anreise und Teilnahme an Prides mittlerweile weniger ein Fest als eine bedrohliche Situation geworden. In diesem Demotraining wollen wir üben mit solchen gefährlichen Situationen umzugehen und uns als Gruppe vor Angriffen auf und um Demonstrationen zu schützen. Dafür werden wir mit (teilweise) spielerischen Übungen mögliche Angriffsszenarien durchgehen und verschiedene Gruppen- und Bewegungsabläufe trainieren. Kommt in eurer Alltagskleidung und bringt gerne eure Demogimmicks (wie z.B. Fahne, Schirm, Transpi) mit. 

Eine Veranstaltung im Rahmen der "Queer Aktion Weeks" der Queer Pride Dresden
Referent*innen: Ermittlungsausschuss Dresden
Sprache: DE
16:0018:00
18. Mai
( Konzert )
Elbtalherzen Record Release Party
  • Elbtalherzen
  • Punk
  • Spende
Einstürzende Brücken, Mehrheiten der Volldeppen, blöde Kriege und neue Welt(un)Ordnung.... Doch es gibt Hoffnung:
Heute präsentieren die ELBTALHERZEN ihre erste Schallplatte (fast)live und in Farbe. Schlager erobert Punk, Ein Oktoberfest der Sinne zum Mitmachen im schönen Chemo-Biergarten (bei Sauwetter drin)
18:00
18. Mai
( Konzert )
Zentral Sessions
  • Eintritt frei
Eine Jam Session ist mehr als nur Musik: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Bühne und Publikum. Musiker*innen wechseln sich ab, und es wird im besten Falle sogar spontan aus dem Publikum heraus musiziert! Ob als Zuhörende oder Musizierende – die Zentral Sessions inspirieren, verbinden und bieten eine besondere Gelegenheit für kreativen Austausch und musikalische Begegnungen. Eigene Instrumente sind willkommen, es können aber auch die vor Ort verfügbaren genutzt werden, Verstärker stehen bereit.

Also: Instrumente schnappen und mitmachen! Willkommen sind alle – völlig egal, ob Anfänger*in oder Profi.
18:0019:00
18. Mai
( Konzert )
Sonntags im Foyer: Aralez
  • Aralez
    Lightless
  • Metal
  • Spende
Aralez
Im Jahre 2012 kamen vier Musiker/innen aus verschiedenen Teilen Deutschlands sowie Armeniens zusammen, um die zunächst für Akustikgitarre und Gesang geschaffenen Lieder der armenischstämmigen Sängerin Margarita in ein härteres, düsteres Gewand zu packen. Der Name Aralez entstammt der armenischen Paganmythologie: Aralezes waren fliegende Götterhunde. Viele weitere dieser mythologischen Bilder und Episoden aus der armenischen Geschichte finden sich in den Liedern der Band.

Über die Jahre wechselten einige der Mitglieder bis zur heutigen, immer noch 4er-Besetzung, bestehend aus Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards und der tragenden Stimme von Margarita. Der Stil von Aralez lässt sich als Doom Metal bezeichnen, bricht jedoch ab und an in kurze progressive und schnelle Bereiche aus. Bass, Keyboards und Schlagzeug bilden eine düstere Wand, auf der Gitarre und Gesang entlang wandeln.

Lightless
egründet im Oktober 2021 in Dresden, spielen Lightless eine Mischung aus Sludge/Doom und warten darüber hinaus mit postigen sowie Black Metal-lastigen Einschlägen auf. Der wesentliche Hintergrund der düster-schleppenden Songs (der Name der Band ist Programm!) ist geprägt von der fortschreitenden Zerstörung aller Lebensräume auf der Erde durch uns Menschen: Verlust natürlicher Habitate, ungebremste Emissionen trotz Klimawandel, Bullshit-Lebensstil und weit verbreitete Ignoranz in vielen Gesellschaftsschichten.

Nachdem die Band in den letzten Jahren auf eine beachtliche Menge an Live-Shows sowie die im August 2022 erschienene EP “Descent to insignificance” zurückblicken kann, befindet sich derzeit das erste Full-Length-Album in Arbeit, dessen Release für Frühsommer 2025 erwartet wird.
Kalender
Scroll Top