Das Instrumentalensemble FOXL trägt keine Genre-Scheuklappen und steht für die Mischung verschiedener Musik-Stile wie Jazz, Kraut Jazz, Postrock, Neue Musik, Minimal und Elektronik. Typisch für FOXLs Musik ist die Zergliederung des Ensembles in zwei oder drei unabhängige Teile, die im Miteinander polyrhythmische und polyharmonische Klangstrukturen bilden, ohne dabei die musikalischen Motive aus den Augen zu verlieren. Aus der vielschichtigen Verwendung einfacher Elemente formt sich eine höchst komplexe Musik. Durch die kontinuierliche Verschiebung aufeinanderliegender musikalischer Elemente entstehen fortwährend neue Klang-Kombinationen, harmonische und rhythmische Strukturen.
FOXLs Stücke sind eine Mischung aus Komposition und Improvisation, daher gibt es, trotz fester kompositorischer Strukturen, genug Freiraum für kollektive Improvisationen. Der Sound spielt bei FOXL eine wichtige Rolle. Es werden "erweiterte Techniken" aus der Neuen Musik eingesetzt, d.h., dass an den Instrumenten die Möglichkeit der Erschaffung neuer Sounds erforscht wird. Diese Suche wird durch die Verwendung mehrerer Effekte, analoger und digitaler Soundmodule und durch Live - Elektronik verschärft. Der Sound von FOXL wächst und expandiert.