17:3018:00
29. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Wie wurde und wird Partnerschaft im Osten gelebt?
Gesprächsforum im Rahmen der Reihe „Alltag im Osten - emanzipiert, freizügig, sozial?“

Frühe Heiraten und häufige Scheidungen, arbeitende Mütter, Partnerschaften auf Augenhöhe und ein offener Umgang mit Sexualität – viele Bilder prägen unsere Vorstellung von Liebe, Beziehungen und Sexualität in der DDR-Gesellschaft.

Die Veranstaltung stellt zur Diskussion: Welche Rolle spielten private Beziehungen in der sozialistischen Gesellschaft? Wie lernte man sich kennen und lieben? Was charakterisiert(e) Partnerschaft, Ehe und Familie in der ostdeutschen Gesellschaft? War die DDR in Bezug auf Liebe und Sexualität offener?
Scroll Top