18:0019:00
08. Aug
( Literatur )
Cruis'n Comedy 2019
  • Thomas Nicolai
    Passun Azhand
    Timur Turga
    Atze Bauer
  • Comedy
  • VVK 34,-, AK 44,-
Die Sensation ist perfekt. Dresden bekommt die weltweit erste COMEDY-Mix-Show auf einem fahrenden Dampfer. Und das nicht nur auf einer Bühne, sondern gleich auf vier! 

Gemäß ihrem Leitsatz: „Klasse statt Masse!“ lädt SLAMEVENTS nicht in 20 Location mit den verschlissenen, ständig überall nervenden TV-„Größen“, sondern konzentriert die heißesten Newcomer, freshsten Heros und älteren Hasen auf einem Schiff. Und genau darum geht es. Komik auf hohem Niveau. Ohne Moderation mit vier hochkarätigen Underground-Comedians jeweils für 25-30 min stetig von Bühne zu Bühne wechselnd erleben, entspannt die Aussicht während der Show aus allen Räumen genießend und während der drei Stunden andauernden Heimfahrt die baulichen Highlights der Elbemetropole bewundern. 

Thats it! Ein Abend der Extraklasse – EIN ABEND VOLLER HUMOR!

Bei unserer Premiere sind mit dabei: 

Der großartige Ursachse THOMAS NICOLAI, mit seinen hemmungslos genialen Personencover und Sprachwitz. Niemand schafft mit der sächsischen Sprache so viel Kraft und Dynamik ins Zwerchfell zu pumpen wie er. 

Der spektakuläre PASSUN AZHAND aus Berlin, der als Neukölner Tätowierter nicht nur keine Angst haben muss, auf die Plauze da zu bekommen, sondern auch mit den skurrilsten Geschichten aus dem Molloch Berlins das Publikum stetig in die Knie zwingt. 

Wir freuen uns über den einzigen blinden Passagier des Abends – TIMUR TURGA aus Würzburg. Obwohl er seit einigen Jahren sein Sehvermögen verliert, berichtet er so herzzerreißend lustig seine Geschichten über das Erblinden und die plötzlich neu aufkommenden Probleme, dass er nicht ohne Grund fast jeden Wettbewerb im Comedy für sich entscheidet. 

Und last but not least der fast unerreichte ATZE BAUER, dessen musikalische Einlagen alles andere als langweilig sind, denn mit Charm und Witz fängt er olle Kamellen der Schlagerwelt ein und präsentiert sie umgedichtet in einem vollkommen neuen Licht und Gewand. Seltsam? Nein Lustig! 

Allein schon die Fahrt an sich ist schon eine RFeise wert, aber gepaart mit diesem Programm untoppbar. Versprochen! 

Ort: MS August dėr Starke Am Terrassenufer, 01067 Dresden
20:00
08. Aug
( Literatur )
Palais.Slam 4
  • Alina Sprenger (Berlin)
    Dominik Bartels (Helmstedt)
    Hank M. Flemming (Tübingen)
    Aron Boks (Berlin)
  • Slam
  • Eintritt frei
 
20:00
08. Aug
( Performance )
Enhancer
  • Mellanie Müller
    Jurian Haas
  • Eintritt frei
Der natürliche Ursprung der Erde, des Lebens ist voller Intensität, Farben und Geschmack. Alleine ohne unsere Existenz scheint die Natur und ihr Leben überwältigend kräftig in ihrem Ausdruck zu sein. Jedoch suchen wir immer nach einer Optimierung des schon Vorhandenem. 

Vermischung, verwunderung, verzerrung der Gefühle des cyber Zeitalters und der Geschmack der Erdbeere aus dem Garten
20:00
08. Aug
( Performance )
Aus dem Takt - unerhörte Klangzusammenkunft
    Im Rahmen der Ausstellung "Art for Humanism" im Lipsiusbau geben Alwin Weber und Thomas Schönfeld an Elektronik und Synthesizer die Performance "Aus dem Takt - unerhörte Klangzusammenkunft" zum besten. 

    Das Konzert beginnt um 20 Uhr nach den stattfindenden Lecture Performances (Dirk Großer, Maximilian Worms).
    20:00
    08. Aug
    ( Sonstiges )
    Flimmern
      Ist es eine Fata Morgana? Ist es der ZDF Fernsehgarten? Nein, es ist Flimmern! Die Gegenstreamung aus dem objekt klein a. Alle zwei Wochen Kammerflimmern, ein kleiner Hoffnungsflimmer am Horizont des Internets - da wo die analogen Hoffnungen im digitalen Tränenmeer versinken. Los geht es mit einem feierlichen Flimmern-Spezial zum Tag der Befreiung!

      20 Wer nicht feiert hat verloren
      Zum 75. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus stellt sich die Frage, was junge Menschen heute mit diesem Datum eigentlich noch anfangen können. Wird der Tag als ein Tag der Befreiung gelesen und sollte er das? Wie kann ein solches Datum heute erinnerungspolitisch gestaltet werden? Brauchen wir einen gesetzlichen Feiertag am 08. Mai? Wie kann Antifaschismus zu mehr gesellschaftlicher Relevanz verholfen werden und wie können wir verhindern, dass neue blaulackierte Faschisten an Einfluss gewinnen? Zu diesen und anderen Fragen werden wir im Livestream diskutieren mit Sophie Koch, Vorsitzende der Jusos Sachsen, Franziska Fehst, Jugendpolitische Sprecherin im Parteivorstand der Partei Die Linke in Sachsen und Jonathan Gut, Co-Sprecher der Grünen Jugend Sachsen.
      Moderiert wird die Runde von Johannes Filous von Straßengezwitscher.

      21 "Mein Kampf" - Eine Farce von George Tabori
      Zu Gast bei uns sind Hauptdarsteller Philipp Grimm und die Regisseurin Daniela Löffner mit Sequenzen des am Staatsschauspiel Dresdens inszenierten Stückes "Mein Kampf" - Eine Farce von George Tabori. Sie werden uns Einblicke über den Hintergrund von Autor und Zeit geben, sowie über das Stück und die Situation der Neuinszenierung in Dresden. Hier werden beide versuchen euch ihre Arbeit an diesem Stoff näher zu bringen, was es für die beiden bedeutet dieses Stück zu spielen und vielleicht sogar einen Einblick geben wie es ist Taboris "Mein Kampf" in Dresden zu zeigen.
      Begleitet wird die Runde von Philip Teich einem Theaterpädagoge aus Dresden.

      22 AK 47 - 11 (Deeper Access)
      23 t.zer (Love Foundation, oka Crew)

      -----

      Wir senden auf:
      Twitch: twitch.tv/objektkleina
      YouTube: youtube.com/channel/UClJV3P4qVCG9fL2KV22ZU9Q
      Eintritt auf Spendenbasis: donate.objektkleina.com
      20:0021:00
      08. Aug
      ( Konzert )
      The Districts
      The Districts behaupten von sich selber, hauptsächlich im Moment zu existieren und sich eher spontan weiter zu entwickeln. Ihre hochexplosive, leicht verschrobene Mischung aus Americana, LoFi- und Blues-Rock lässt immer wieder gängige Genre-Grenzen verschwimmen und macht es genau dadurch so spannend und aufregend. Nicht selten bringt der Vierer aus der Kleinstadt Lititz, Pennsylvania das Publikum vor der Bühne schier zum Ausrasten. Fast schon sprichwörtlich die umwerfende Live-Intensität der Districts, getragen vor allem von der unbändigen Energie und Strahlkraft ihres Frontmannes Rob Grote. Nicht verpassen!
      18:00
      09. Aug
      ( Party )
      Streichelzirkus im Freitanzgehege
      • Abtrieb
        Adenauer
        Dennis Feierabend
        Mit B.
        Pal Orbis (Palais Pallett)
        Peter Penntnich
        phillson
        Rolf (Rainer&Rolf)
        Stetic
        Vadid (aka Rainer)
        Xynia
      • Techno
      • Spende
      Ehemalige Wildnis, aufgehübscht und angepasst. Glubscher glotzen, was es da so exponiert und eingepfercht zu sehen gibt. 
      Der Reiz, das Ausgefallene zu inspizieren, ist evolutionär bedingter Teil von uns. Nur hinterfragen sollte man nicht allzu sehr. 

      Dabei ist Neugier wunderbar! Lediglich der restriktive Rahmen macht kaputt, was im Kern als faszinierend wahrgenommen wird. 
       
      Wenn aber nun der Pferch zur Party wird?  Die Kategorisierung in handzahm oder wild ihre Bedeutung selber nicht mehr kennt?
      Das Exponat auf einmal in die Rolle des Besuchers schlüpft und andersrum?
      Wenn alle im Moment entscheiden, Beobachtende oder Teil der Attraktion zu sein?
      Wenn das einstige Gehege durch den ungewohnten Wandel ganz von allein zur Freitanzfläche wird, dann jauchzt der Hahn und kräht das Schwein. Das Zelt steht Kopf und das Konzept läuft an. Der überfressne Tiger schüttelt beim Tanzen seine Trägheit ab und einst gestresste Steppenflitzer liegen auf der faulen Haut.

      Auf alle Verspielten wartet eine Menge Zirkus.

      Vollverpflegung rund um die Uhr - vom nahrhaften Abendbrot bis zum Rave-gerechten Frühstück im Snacktor by Lieb et Voll.
      19:00
      09. Aug
      ( Kunst )
      Ghoul Tools
      • Malte Urban
      • Eintritt frei
      SCARY MODERN MYTHS FROM ABANDONNED LANDSCAPES
      Malte Urban zeigt Objekt-Artfakte, die mit verlassenen Landschaften und verborgenen Operationen spielen. Das Szenario, das er mit dem Ausstellungstitel entwirft, nutzt die Einöde als einen Ort der Fiktion, als Simulakrum und Film-Set.
      Dieses Bild der Peripherie, wird aus einem Zentrum, das es bedingt, projiziert: Traum und Horror werden in die Abgeschiedenheit verlagert.
      19:30
      09. Aug
      ( Konzert )
      Trio Milón
      • Trio Milón
      • Klassik
      • Eintritt frei
      Der Erfindungsgabe des Trios und ihrer Freude daran, ihre Instrumente bis über vermeintliche Grenzen hinaus zu fordern, entspringen sowohl Momente voll berührender Poesie als auch mitreißende Grooves.
      19:0022:00
      09. Aug
      ( Diskussion / Vortrag )
      Permanently a Guest
      • Wothouq e.V.
      • Eintritt frei
      Ein Bericht über die Situation (weiblicher) Geflüchteter und Migrant*innen in der Türkei In den letzten Jahren, seit und bereits vor Beginn der sogenannten „Flüchtlingskrise“ hat Europa Milliarden investiert, um seine Außengrenzen in unüberwindbare Mauern zu transformieren. Der am 20. März 2016 vereinbarte EU-Türkei-Deal ist Teil der Abschottungspolitik der EU. Seine Auswirkungen auf das Leben von Millionen von Geflüchteten und Migrant*innen sind dramatisch – fehlender Schutz, mangelnde Unterstützung, Illegalisierung und schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen prägen ihren Alltag. Besonders schwer trifft es dabei Frauen*, welche oftmals die alleinige Verantwortung für das finanzielle und sonstige Wohlergehen der Familie tragen. Zudem werden sie aufgrund ihres Geschlechts regelmäßig und in sämtlichen Lebensbereichen diskriminiert, erniedrigt und ausgenutzt und werden so regelmäßig Opfer physischer und psychischer Gewalt. Ein weiterer, für syrische Frauen (größte Gruppe Geflüchteter) relevanter Aspekt ist ihr rechtlicher Status. Syrer*innen erhalten in der Türkei lediglich sogenannte temporary protection, ein Status, welcher als vorübergehende Aufenthaltserlaubnis und ohne Verfahren bzw. bestimmte Kriterien erteilt wird und entsprechend von geringem rechtlichem Wert ist. Dieser Status geht mit extremen Beschränkungen und gravierenden Unsicherheiten einher. Er bietet Schutzsuchenden nach Verlust sämtlicher persönlicher Ressourcen durch die Flucht kaum die Möglichkeit, Perspektiven eines selbstbestimmten, lebenswerten Lebens in der Türkei zu entwickeln und so ein „neues Leben“ zu beginnen. Für ehemalig Oppositionelle oder Kriegsverweigerer kann der Umstand, kein Asyl beantragen zu können, den Tod oder lebenslange Haft und Folter bedeuten. Im Falle einer Beendigung des Schutzstatus würden sämtliche in der Türkei lebenden Syrer*innen kollektiv abgeschoben werden. In dem Vortrag „auf Dauer zu Gast“ wird ein Mitglied des Vereins Wothouq e.V. zunächst einen kleinen Einblick in die rechtliche Situation Schutzsuchender und Migrant*innen in der Türkei sowie zur gesellschaftlichen und politischen Stimmung vor Ort geben. Aufgenommene Nachrichten von in der Türkei lebenden Geflüchteten werden helfen, die Situation und die alltäglichen Herausforderungen besser zu verstehen. Abgeschlossen werden soll die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des geplanten Wothouq – Legal & Community Centers Izmir – ein Projekt, welches zum Ziel hat, weiblichen* Geflüchteten und Migrantinnen durch rechtliche, soziale und psychologische Unterstützung in der Durchsetzung, dem Schutz und der Wahrnehmung ihrer Rechte zu assistieren und dadurch ihre Lebenssituation grundlegend und nachhaltig zu verbessern.
      23:00
      09. Aug
      ( Party )
      Summer Kicks!
      • Ms Lightning
      • Indie, Rock
      • 5,-
      Ms Lightning ist aktuell in Katy's Garage oder im Hebedas anzutreffen und sorgt dort für einen abwechslungsreichen Mix aus Indie, Rock und diversen Hits. Heute besucht sie ausnahmsweise den Club Paula, wir freuen uns!
      19:00
      10. Aug
      ( Konzert )
      Mzia Jajanidze
      • Mzia Jajanidze
      • Klassik, Jazz
      • Eintritt frei
      Vertretung für Julia Kulmann

      Mzia Jajanidze ist gebürtige Georgierin und begann ihre künstlerische Laufbahn bereits im Alter von acht Jahren bei einem Auftritt mit dem Sinfonieorchester ihrer Geburtsstadt Kutaisi. 
      Charakteristisch für Jajanidzes künstlerischen Werdegang, als auch ihr Repertoire ist die Gegenwärtigkeit von Solo- und Kammermusik, von Oper, Lied und Ballett – eine Vielseitigkeit, die sich auch in ihren Erfolgen widerspiegelt.

      Kompositionen von J. Haydn, F. Mendelssohn Bartholdy, F. Chopin und M. Mussorgsky
      20:0021:00
      10. Aug
      ( Konzert )
      Joey Cape
      • Joey Cape (of Lagwagon)
        Dani Llamas
      • Punk, Rock
      • 18,-
      Joey Cape ist das Gesicht einer Menge Bands und Projekte, die die Punkwelt auf die ein oder andere Art geprägt haben. Ob als Frontmann der Melodycore-Legende Lagwagon, als Party-Sidekick bei den Punkrock-Allstars rund um Me First And The Gimme Gimmes oder als nachdenklicher Solokünstler mit Akustikgitarre. Nun kommt er erneut auf Europatour ? solo und mit akustischer Gitarre , um sein neues Album ?Let Me Know When You Give Up? vorzustellen, ein unschlagbarer Titel, der so negativ gar nicht gemeint ist, wie er klingen mag ? Life Nap lautet sein Credo, eine Auszeit vom Leben mit seinen Fährnissen und Bedrohungen.
      20:0021:00
      10. Aug
      ( Konzert )
      Jungla Jazz
      • Jungla Jazz
      • Drum'n'Bass
      • Eintritt frei
      Liv(f)e-Drum'n'Bass'n'Jungle'n'Soul'n'Jazz. 
      Genre-übergreifende interdidisziplinäre Zusammenarbeit von sechs Musikern, um Bewegung im allgemein tanzwilligen Volk zu stiften.
      21:00
      10. Aug
      ( Film )
      Palais.Kino: Himmel über Berlin
      • Eintritt frei
      DER HIMMEL ÜBER BERLIN markierte Wenders’ „Heimkehr“ und war sein erster Film in Deutschland nach 8 Jahren in den USA. Die Hauptfiguren sind Schutzengel, freundliche unsichtbare Wesen im Trenchcoat, die den Gedanken der Sterblichen zuhören und versuchen, sie zu trösten. Einer von ihnen, Damiel (Bruno Ganz), hat den Wunsch ein Mensch zu werden, nachdem er sich in die schöne Trapezkünstlerin Marion (Solveig Dommartin) verliebt. 
      23:59
      10. Aug
      ( Party )
      Routine × Voyage Select
      • Cinnaman (Voyage Select, De School / Amsterdam)
        Dr. Pop (objekt klein a, Floppy)
        Electric Evelyn (Disco Dilettante)
        eves120 (Palais Palett)
        Interstellar Funk (Voyage Select, Artificial Dance / Amsterdam)
        Job Sifre (Voyage Select, De School / Amsterdam)
        John Meckel (objekt klein a)
        upsammy (Voyage Select, De School / Amsterdam)
      • Techno
      Sehr geehrte Frau Steffenhagen,

      Wer im Turbokapitalismus nicht unter die Räder kommen will, braucht sinnstiftende soziale Zusammenhänge abseits der Tretmühle. Hier geht das objekt klein a seit Jahren mit bestem Beispiel voran und schafft spannende Angebote, allen voran die Veranstaltungsreihe ROUTINE. Schon dem Namen nach spielt man mit der paradoxen Erwartungshaltung hyperindividualisierter Millennials, den besonderen Moment in einer gewissen Regelmäßigkeit erfahren zu können. Nichts würde mir mehr bedeuten, als an diesem Gesellschaftsprojekt mitzuwirken. Daher bewerbe ich mich hiermit zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf einen Beauty Sekt on Ice. Ich bin überzeugt, meine Expertise ebenso wie meine praktische Erfahrungen als Routinier gewinnbringend in Ihre Veranstaltung einbringen zu können. Gerne erfahre ich in einem Gespräch mehr über die Arbeit des objekt klein a und die Schwierigkeit, Mal um Mal das Interesse marketingaverser Leser mit der Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches zu wecken, um das aktuelle Kulturprogramm zu bewerben.

      Vielen Dank im Voraus 
      Boyd van Hoogen
      Kalender
      Scroll Top