17:00
25. Sep
( Kunst )
Hypertension
  • Johanna Bruckner
    Stine Deja
    Olga Fedorova
    Katrin Niedermeier
  • Kunst
  • Eintritt frei
PYLON is pleased to announce the upcoming group show HYPERTENSION with works by Johanna Bruckner, Stine Deja, Olga Fedorova and Katrin Niedermeier that opens on September 25th.

Is an organic evolution of human appearance long overdue and unavoidable, or is the transformation of our bodies only the inevitable consequence of technological revolutions of the last century?

How will human interactions be structured and will they still be experienced viscerally and virtually? And what will be left behind as traces of our ephemeral physical existence, once our organic bodies will have become obsolete?
HYPERTENSION will present video based works that imagine and question possible current and future dystopian scenarios of human expression, intimacy and body related issues in the virtual and the analogue space.

The exhibition opens September 25, from 5pm -8pm and will be on view until October 25.
The exhibition will be open every Friday from 3 pm until 6pm and by appointment. Please wear a mask inside the space of PYLON-Lab.

The exhibition is in cooperation with Hellerau/HYBRID and is kindly supported by Kulturstiftung des Freistaat Sachsen, by Landeshauptstadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz and by Ostsächsische Sparkasse Dresden.
18:00
25. Sep
( Performance )
Asphaltwelten Part 1
  • Cindy Hammer
    Joseph Hernandez
    Caroline Beach
  • Eintritt frei
Die go plastic company befasst sich 2020/21 mit dem Thema Obdachlosigkeit. Die Reihe „Asphaltwelten“ ver- und behandelt in drei verschiedenen Projektformaten thematische Aspekte, Thesen und Wertigkeiten sowie den gesellschaftlichen Blick auf das Leben auf der Straße, vor allem dessen Herausforderungen, Mängel und Bedürfnisse.
Geplant ist die dreiteilige Reihe „Asphaltwelten“, die vor allem die gesellschaftliche Wahrnehmung vom Leben auf der Straße untersucht, aber auch die Herausforderungen, Mängel und Bedürfnisse, die bei den Obdachlosen entstehen.
Im ersten Teil arbeitet die Tanz-Company an einer Versuchsanordnung von Körpern im öffentlichen Raum und dem Herstellen von Ausnahmemomenten. Die Hauptstraße vorm Societaetstheater wird dabei zur Bühne auf der Welten kollidieren.

Für die Aufführung ist der Eintritt frei, vor Ort wird um eine Spende gebeten. Eine halbe Stunde vor Beginn treffen sich die TeilnehmerInnen im Foyer des Societaetstheaters und gehen gemeinsam zum Aufführungsort auf der Hauptstraße. 

Konzept, Künstlerische Leitung: Cindy Hammer, Susan Schubert
Performance: Cindy Hammer, Joseph Hernandez, Caroline Beach
Musik, Komposition: Johannes Till
Material, Ausstattung, Visual Art: Enrico Sutter
Künstlerische Leitung: Susan Schubert
Technische Leitung: Benjamin Henrichs
Support, Consulting: Frauke Wetzel
Künstlerische Dokumentation: Benjamin Schindler, Stephan Tautz

Eine Produktion von go plastic in Koproduktion mit dem Societaetstheater Dresden
Unterstützt von Vonovia
Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts

Mit freundlicher Unterstützung von TENZA schmiede Dresden, TanzNetzDresden, Bahnhofsmission Dresden und Die Tafel e.V.

Ort: Hauptstraße 44, 01097 Dresden, Deutschland
17:0018:00
25. Sep
( Konzert )
Cana - Organic Circuits - Releaseshow
  • Cana (100 Prozent O.K., Neustädter Harz, Dresden)
    V.Raeter (Ecke Prenz, Berlin)
    Eddie Night & Lazy-E (OBC, Former City, Dresden)
    Franzman (Neustädter Harz, Dresden)
  • Hip Hop, Rap
  • VVK 7,10, AK 8,-
Pünktlich zum Release seines Debüt-Albums “Organic Circuits” lädt Cana zum gemeinsamen feiern der Veröffentlichung in den scheune Garten ein. Zuvor gibt es ab 11 Uhr eine kleine Jam am Legal Plain der scheune Dresden, bei dem die Streiche und jeweils eine Outlinefarbe gestellt wird. Wer zuerst kommt malt zuerst ;) 

Ab 16:30 Uhr ist dann Einlass zur Show, bei der neben lokalen Größen Beatszene wie Franzman und den Jungs von Former City auch V.Raeter aus Berlin am Start ist und sicher ein paar Beats seiner “Alltimers” LP spielt. Zu guter Letzt spielt Cana eine Show mit Songs der neuen Platte untermalt von den Visuals der Videosingles und atmosphärischen Animationen. Als krönenden Abschluss gibt es dann das Release der neuen gleichnamigen Videosingle “Organic Circuits” welches das Kotburschi Kollektiv in liebevoller Kleinstarbeit produziert hat.

Außerdem habt ihr die Möglichkeit eine der wenigen Testpressungen von “Organic Circuits” zu gewinnen, indem Ihr euch ein Los kauft und auf euer Glück hofft. Aller 50 verkauften Lose gibt es eine Testpressung zu gewinnen. Das heißt ab 50 verkauften Losen gibt es zwei Gewinner, ab 100 drei, …

Da die Veranstaltung im Garten stattfinden soll, und wir leider noch nicht das Wetter voraussagen können, kann es sein, dass die Veranstaltung bei schlechtem Wetter in der scheune stattfinden muss.

17:00 Einlass (Show)
17:00 - 18:00 Franzman (Neustädter Harz, Dresden)
18:10 - 19:10 Eddie Night & Lazy-E (OBC, Former City, Dresden)
19:20 - 20:20 V.Raeter (Ecke Prenz, Berlin)
20:30 - 22:00 Cana (100 Prozent O.K., Neustädter Harz, Dresden)
19:00
25. Sep
( Kunst )
Diplomausstellung 2020
  • Eintritt frei
Wie in jedem Jahr vereint die Diplomausstellung auch im Coronajahr 2020 unterschiedliche Positionen und künstlerischen Medien. Bei den klassischen Medien wie Malerei  reicht die Spanne vom realistischen Porträt bis zur Erweiterung des Bildgevierts in den Raum. In den bildhauerischen Arbeiten setzt sich der Trend, weg von der einzelnen Form, hin zu additiven Arrangements unter Einbeziehung verschiedener Medien fort. Seit der Berufung von Carsten Nicolai und mit dem Einfluss der Gastprofessorinnen Susan Philipsz und Nevin Aladag wird die Schau durch Soundarbeiten und Performances bereichert, die den sich im Raum ausbreitenden Klang als bildnerisches Element auffassen.

Die 36 Diplomandinnen und Diplomanden dieses Jahrgangs befassen sich mit analogen traditionellen handwerklichen Techniken wie mit digital erzeugten Bildern. Sie reagieren mit ihren Arbeiten auf eine zunehmend komplexer erscheinende Welt mit ihren Problemen, Verwerfungen und mit ihrer Schönheit, ohne die Kunst zur puren Illustration werden zu lassen.

---

Eröffnung: 25. September 2020
Ausstellungsdauer: 26. September - 1. November 2020
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr
18:0019:00
25. Sep
( Konzert )
The Spartanics
  • The Spartanics
    The Harry Anslingers
  • Punk
  • Spende
Das Konzert findet unter Sicherheit- und Hygieneregeln im Biergarten der Chemiefabrik statt und die Plätze sind limitiert. Es wird feste Sitzplätze an Bierzeltgarnituren geben.
19:00
25. Sep
( Literatur )
Literatur Jetzt 2020: Superbusen
Tipp
  • Paula Irmschler
  • Lesung
  • VVK 10,40
„Paula Irmschler lesen ist wie Saufen mit der besten Freundin, aber ohne Kater. Magisch.“ (Margarete Stokowski) Gisela zieht nach Chemnitz, weil sie nicht weiß, wo sie sonst hin soll. Dort lernt sie verschiedene Menschen, insbesondere tolle Frauen, kennen, die sich voneinander endlich verstanden fühlen. Gemeinsam gehen sie auf linke Demonstrationen, hängen viel rum und machen schließlich Musik. Mit ihrer Band „Superbusen“ haben sie große Pläne, die sich aus unterschiedlichen Gründen nicht so ganz erfüllen, dafür findet fast jede von ihnen etwas für sich selbst. Mit Witz und Präzision erzählt Paula Irmschler in ihrem Romandebüt davon, was es bedeutet, sich von der eigenen Geschichte abzunabeln. Von der Verwundbarkeit des eigenen Körpers, von der Liebe, von Zuhause, von Lebensplänen, die häufig nur aus Warten bestehen, von der Kraft von Freundschaften. Und vor allem erzählt sie eine andere Geschichte von Chemnitz, eine Stadt, die wir so ganz anders kennen. In diesem Buch ist Chemnitz ein Sehnsuchtsort. Mutig, einzigartig, fantastisch. „Superbusen ist der Poproman, den man nicht mehr für möglich gehalten hatte. Referenzreich, entertaining und wahrhaftig.“ (Linus Volkmann)
15:0019:00
25. Sep
( Kunst )
Realismus und Ostmoderne
  • Eintritt frei
Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung
"Realismus und Ostmoderne #2. Erwerbungen und Auftragsarbeiten aus den 1960er-Jahren" und Präsentation der Publikation "Gebäude und Namen" am Freitag, 25. September 2020, 19 Uhr

Realismus und Ostmoderne 
#2 Erwerbungen und Auftragsarbeiten aus den 1960er-Jahren
Der Kunstbesitz der TU Dresden
Laufzeit der Ausstellung: 28. September 2020 bis 29. Januar 2021
Mit Werken von: Karl-Heinz Adler, Peter Albert, Rudolf Bergander, Hildegard Böhme, Wieland Förster, Hermann Glöckner, Ernst Hassebrauk, Gerhard Kettner, Friedrich Kracht, Bernhard Kretzschmar, Ernst Alfred Mühler, Rudolf Nehmer, Georg Nerlich, Siegfried und Elfriede Schade, Eva Schulze-Knabe, Max Uhlig, Fritz Winkler u. a. sowie Leihgaben aus dem Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, und aus Privatbesitz 
Mit zeitgenössischen Kommentaren von: Andreas Kempe, Michael Klipphahn und André Tempel

Gleichzeitig präsentieren wir die Neuauflage der Publikation "Gebäude und Namen. Die Campusentwicklung der TU Dresden". 
Für die Neuauflage wurde das Konzept des Bandes grundlegend überarbeitet. In den Vordergrund gerückt wurden die Gebäude, ihre Konzeption und Errichtung, ihre Ausstattung für Forschung und Lehre ebenso wie Umbauten und Umnutzungen. Dadurch ergibt sich umfassender Überblick der Campusentwicklung im Kontext wechselvoller interner und externer historischer Einflüsse.

>>>>>Aktueller Hinweis<<<<<
Die Ausstellungsräume sind aufgrund der Covid-19-bedingten Veranstaltungsrichtlinien am Eröffnungstag für Sie bereits ab 15 Uhr geöffnet. Wir dürfen leider jeweils nur einer begrenzten Personenzahl Zutritt gewähren, sodass es unter Umständen zu Wartezeiten kommen kann. Bitte tragen Sie in unseren Räumen eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Ort: Kustodie der TU Dresden / Office for Academic Heritage, Zellescher Weg 17, 01069 Dresden
20:0020:00
25. Sep
( Theater )
Schlachthof 5
  • Maxim Didenko
    Vladimir Rannev
    Johannes Kirsten
    AJ Weissbard
    AuditivVokal Dresden
  • 23,-
Kurt Vonnegut erzählt über das Grauen des Krieges und macht zugleich das Erinnern selbst zum Thema. Sein Roman „Schlachthof 5“ ist Collage, Satire, Biografie, Science Fiction und alles zugleich: fragmentarisch-ausschnitthaft wandert die Romanerzählung durch unterschiedliche Zeitebenen und lässt persönliche Erfahrung und Erlebtes mit Fiktion zusammenlaufen. Vonnegut gerät als junger amerikanischer Soldat 1944 in Kriegsgefangenschaft und wird nach Dresden gebracht. In den Kellern des Schlachthof 5 überlebt er die schweren Bombenangriffe vom 13. und 14. Februar 1945. Sein 1969 erschienener Roman wird zum Kultbuch. Wie erinnern wir den Krieg? Welche Erfahrungen werden Teil unseres kulturellen Gedächtnisses? 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind die Fragen, die „Schlachthof 5“ aufwirft, aktuell wie nie. Bereits zu NS- und DDR-Zeiten wurden die Geschehnisse der Bombennacht zum Spielball einer wechselvollen Instrumentalisierung durch unterschiedliche politische Akteur*innen und Lager. Und auch heute wird beständig an dem „Mythos Dresden“ fortgeschrieben. Gegen die Vereinnahmung der Bombenangriffe durch (Neo)Nationalistische und rechtspopulistische Gruppierungen hat sich eine breite Allianz bürgerschaftlichen Engagements quer durch verschiedene Bevölkerungsgruppen, Parteien, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen gebildet.

Vor diesem Hintergrund entwirft der russische Theaterregisseur Maxim Didenko eine neue Bühnenfassung von „Schlachthof 5“, die im September in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden uraufgeführt wird. Didenko, vielfach ausgezeichnet und international bekannt für seine bildgewaltige choreografisch-theatrale Bühnensprache, sucht mit seiner Inszenierung nach neuen Möglichkeiten eines gegenwärtigen Blicks auf Vonneguts Text, die hiesige Gedenkkultur und den „Mythos Dresden“. Die Inszenierung ist als multimediales Musiktheaterprojekt an der Schnittstelle von Theater, Tanz, Musik und Performance konzipiert, bei dem Performer*innen, Tänzer*innen und Sänger*innen auf der Bühne agieren. Die eigens für das Stück komponierte Musik von Vladimir Rannev wird live von AuditivVokal Dresden szenisch aufgeführt. Für die choreografische Umsetzung mit einem neunköpfigen Performer*innen-Ensemble arbeitet Didenko eng mit dem Choreografen Vladimir Varnava zusammen. Der Künstler und Lichtdesigner AJ Weissbard greift für die räumliche Realisierung von „Schlachthof 5“ auf das Naturlicht-Konzept aus den Gründerjahren des Festspielhauses Hellerau zurück und Oleg Michailov kreiert die Videokunst.
19:0020:00
25. Sep
( Konzert )
The 10String Orchestra
  • Stephan Bormann
    Tom Götze
  • Pop, World Music, Jazz
  • 22,-
Tom Götze und Stephan Bormann spielen mit berührender Intensität, prägnanter Leidenschaft und mitreißender Dynamik. Nur mit Bass und Gitarre schaffen sie den Eindruck einer orchestralen Dimension. Ihre Musik ist eine fesselnde Mischung aus Pop, World Music und Jazz. Dabei bewegen sie sich stilsicher zwischen wunderschönen Melodien und virtuosem Saitenzauber. Bass und Gitarre führen ein Zwiegespräch und beziehen sich aufeinander wie Yin und Yang. Zahlreiche Konzerte und Einladungen zu verschiedenen Festivals folgten ihrem erfolgreichen Debütalbum "Pearls", das 2013 bei Acoustic Music erschienen ist. Mit "Clouds" erschien im Januar 2020 endlich der Nachfolger des THE 10STRING ORCHESTRA. In ihren Konzerten sorgen die beiden Ausnahmemusiker regelmäßig für atemloses Staunen. Tom Götze zählt zu den herausragenden deutschen Bassisten. Er arbeitet u.a. mit Adam Rogers, Mike Stern, den Pet Shop Boys, Armin Mueller-Stahl, Günther Fischer u.v.a. zusammen. Seit 1989 spielt er in der Dresdner Kultband Dekadance. Als Gründungsmitglied der Dresdner Sinfoniker ist er regelmäßig auch als Solist an deren Projekten beteiligt. Gastspiele und Tourneen führten ihn nach Kanada, Skandinavien, England, Spanien, Italien, Österreich, Russland, China, in die Schweiz und nach Tschechien. Seit 2006 unterrichtet er an der Dresdner Hochschule für Musik und ist dort Professor für Kontrabass & Bassgitarre. Stephan Bormann zählt zu den viel*saitig*sten deutschen Gitarristen. Mit seinen Projekten, dem Cristin Claas Trio, Hands On Strings, Jule Malischke oder als Solist bestreitet er ca. 100 Konzerte im Jahr. Er ist nicht nur erfolgreicher Musiker, sondern auch Komponist mit Veröffentlichungen im AMA-Verlag und bei Schott Music. 2013 erschien dort sein "Solo Guitar Book". Als Sideman hat er mit diversen Künstlern gearbeitet und war im Konzert mit Nils Landgren, Till Brönner, der Leipzig Big Band, Günther Fischer u.v.a. zu erleben. Er leitet seit 1995 eine Hauptfachklasse an der Hochschule für Musik in Dresden und ist dort Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop. Workshops führten ihn in zahlreiche Städte Deutschlands sowie nach Italien, Österreich, Frankreich und in die USA.
21:00
25. Sep
( Sonstiges )
Literatur Jetzt 2020: Pop & Poesie-Show
  • Jen Bender
    Francesco Wilking
    Wolfgang Grossmann
    Jarii van Gohl
  • Talkshow
  • VVK 13,90
Die große literarisch-musikalische bis anarchische Abendshow mit Jen Bender von der Band Grossstadtgeflüster, Francesco Wilking von Die Höchste Eisenbahn und Wolfgang Grossmann von Zwitschermaschine, moderiert und bespielt von Jarii van Gohl.

Nach einer kultigen Talk Show in der GrooveStation Dresden und später auch im Heimathafen Neukölln in Berlin kapert der Hobby-Entertainer Jarii van Gohl mit seiner Pop & Poesie-Show nun die Bühne unseres Festivals. Hier nimmt er mit seinen musikalischen Gästen ihre und andere Songtexte auseinander und baut sie – nach ein paar Live-Getränken – vielleicht auch wieder zusammen. Es wird viel geredet und sicher auch viel gesungen. Hier wird die Literatur auf ihre Spontaneität getestet und die geladenen Musiker*innen vermutlich nicht minder. Wir haben euch gewarnt!

Die Gäste:
Anfang der 1990er gründete Francesco Wilking die Band Kicking Edgar Allan Poe, er war Poetry Slammer und ein guter Geschichtenerzähler. Schon deshalb wäre er der perfekte Gast für eine literarische Show. Doch auch später, mit seiner Band Tele und, nochmal später, mit Die Höchste Eisenbahn, zeigt er immer wieder, dass es in der Musik auch um den Inhalt und nicht nur um die Form geht.

Jen Bender erfüllt das oberste Berlin-Klischee: große Schnauze, derber Humor. Das beweisen die Texte ihrer Elektro-Pop-Band Grossstadtgeflüster. Ihr Song "Fickt-Euch-Allee" enthält eine klare Ansage, die man mal auf einem Anrufbeantworter hören will und den "Urlaub in den Misanthropen", den möchte man direkt buchen. Jen singt, sie sei ein "Blaues Wunder" - klar also, dass wir sie nach Dresden einladen mussten.

Wolfgang Grossmann ist einer, dem vielleicht schnell langweilig wird, deshalb macht er ganz viele verschiedene Sachen: Er ist Musiker, Schauspieler, Journalist, Fotograf und DJ. Mit der DDR-Punkband Zwitschermaschine sorgte er ab 1979 sicher für viele graue Haare bei seinen Lehrereltern und blieb vorsichtshalber 1986 nach einem Verwandtenbesuch gleich im Westen.

Der Moderator:
Jarii van Gohl ist Schlagzeuger und Texter der Noiserock-Band DŸSE. Er produziert aber auch Theatermusik, komponiert Film-Soundtracks oder vertont Gebäude, hat Soziale Arbeit studiert und ist nun dabei, ein systemischer Coach zu werden. Genau diese Mischung braucht es, um diese Show zu moderieren. Also, das hoffen wir.
Kalender
Scroll Top