19:0019:00
10. Jul
( Diskussion / Vortrag )
Visionary Wednesday: Herrschaft. Macht. Klimawandel.
  • Dr. Anne Tittor (FSU Jena)
  • Eintritt frei
Vortrag mit Dr. Anne Tittor (FSU Jena)

Umweltprobleme sind von sozialen Fragen nicht zu trennen. Wer über Macht und Herrschaft nicht sprechen möchte, wird viele Facetten und Ursachen der ökologischen Krise und mit ihr verbundene Auseinandersetzungen nicht angemessen verstehen. Das wird an Beispielen sozial-ökologischer Konflikte rund um Bioenergie in Nicaragua, Argentinien und Deutschland veranschaulicht. Außerdem wird gezeigt, inwiefern die (Super-)Reichen überproportional zu Umweltverschmutzung und insbesondere dem Klimawandel beitragen, aber von dessen Auswirkungen wie etwa Wirbelstürmen und Dürren viel weniger betroffen sind. Vor diesem Hintergrund wollen wir diskutieren, welche Konsequenzen sich daraus für Transformationsstrategien in Richtung Postwachstum und Umweltgerechtigkeit ziehen lassen. Und ab geht´s! Dr. Anne Tittor ist Soziologin und arbeitet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe Bioökonomie und soziale Ungleichheiten.

Diese Veranstaltungen finden bei Regen in der Wir-AG statt. (Martin-Luther-Straße 21, 01099 Dresden) 
23:00
10. Jul
( Party )
MiDi
  • Misty (Palais Palett)
    Ash (Palais Palett)
  • Techno, House
  • Eintritt frei
In Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der Groovestation, alles andere ist midi egal.
17:00
11. Jul
( Kunst )
long range correlations
  • Christopher MacInnes
  • Eintritt frei
Schimmel Projects - Art Centre Dresden are happy to invite you to the opening of the solo exhibition 'long range correlations' by the British artist Christopher MacInnes. 

We seem to be in an era of threshold-breaking. Politically, ecologically, economically, Earth System is in overdrive. By its nature Earth System, initially a constellation of organisms, environment and ecological phenomena, is a dissipative one: long range correlations chaining together to produce complex organic forms and intricate processes. Dynamic but in a symbiosis of sorts, far from equilibrium. 

Into this tight web of protein strings, sheep paths and sea currents is woven our own synthetic Earth System of a different kind. Designed as a carrier: empty, dumb and mostly inert. Any innovation is with the aim of further optimisation and the reduction of point to point latency. Constructed purely with utility in mind. However in the early 2000s the infrastructure began to mutate and it became clear that it was by no means immune to the influence of the natural world.

Bad actors, hackers, haywire bots, temperature fluctuations and warming seas produce an erratic interplay between global infrastructure and natural systems. Increasingly the physical and informational network was being asked to carry more than just goods and data. It has now become the carrier for emotional, metabolic, political and ecological agendas.

Within this network of global scale and ever decreasing latency connecting so many human, non-human and inorganic actors has created a chaos seedbed. Cause and effect become dispersed on a planetary scale creating a mycellenic tangle impossible to unpick, from which bizarre phenomena and hybrid beings are spawned. What was intended to be the ultimate ordering of a connected world has proved to be subject to a much deeper form of causality.

Christopher MacInnes is an artist based in London. He works with computing, sculpture and organisms of many kinds. Recent exhibitions include Whale Fall (Gossamer Fog, London, 2019), Sticky Vectors (Tendency Towards, Aberdeen, 2018), Second Nature (Glasgow International, Glasgow, 2018), Spores of Love (David Dale Gallery, Glasgow, 2017) and 4K made me sick (ArebyteLASER, London, 2017).

We kindly thank Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden, Liebelt Stiftung Hamburg, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Stiftung Kunst und Musik für Dresden, Freundeskreis der HfBK Dresden, Netzwerk Kreativ and Studentenwerk Dresden for supporting the exhibition.
18:00
11. Jul
( Festival )
XXII. Scheune-Schaubudensommer
  • 3,-
Der 22. Schaubudensommer. Was soll man dazu sagen? Es wird wie immer schön, abwegig, schräg, gerade und natürlich spannend. Wir werden wieder überall Zelte aufbauen, Mulch auslegen und mit Tesa an den Kanten befestigen - damit auch alles seine Ordnung hat. In die Zelte würden wir einfach, da es sich in den vergangenen Jahren als ganz gute Idee erwiesen hat, wieder Menschen mit skurrilen Talenten unglaublichen Begabungen und Überraschungen platzieren. Diese Menschen von überall her - auch das ein bewährtes Konzept, kann man doch so Neues entdecken - bringen Euch dann zum Lachen, Staunen, Klatschen, Weinen und Diskutieren. Das machen sie bis zu viermal am Abend und danach gibt es in unserem Festival-Club noch eine Band, zu der man tanzen kann. Oder zuhören. Und das Ganze geht sage und schreibe 11 Tage! Wir finden das irgendwie ziemlich gut und freuen uns auf Euch!
18:00
11. Jul
( Diskussion / Vortrag )
Workshop achtsames Feiern und safer flirting
    Parties und Festivals sind nicht immer ein sicherer Raum für alle, insbesondere FLINT*-Personen machen immer wieder Erfahrungen mit Übergriffen oder aufdringlichen Flirtversuchen. Passend zur Festival-Saison wollen wir mit euch über eure Erfahrungen beim Flirten in Clubs und auf Festivals sprechen:
    Wie wollt ihr beim Tanzen wahrgenommen werden?
    Wie können Zuneigung oder Ablehnung kommuniziert werden?
    Wie können übergriffige Situationen vermieden werden, und wie können wir uns gegenseitig unterstützen, wenn sie doch eintreten?
    Der Workshop ist offen für alle Interessierten jeden Geschlechts, bei Bedarf können wir einen Folgeworkshop für ausschließlich FLINT*-Menschen vereinbaren.
    20:0021:00
    11. Jul
    ( Festival )
    Umsonst & Draußen Festival 2019
    • Film
    • Eintritt frei
    Vom 11.07. - 13.07.2019 veranstaltet der artderkultur e.V. bereits um 12. Mal gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern das sachsenweit einzige Umsonst-&-Draußen-Festival.

    Anders als in unserer schnelllebigen Zeit üblich bleibt hier vieles beim Alten – erneut findet das nach wie vor im Zeichen des Flanschrocks stehende Festival am allseits bekannten Ort in Dresden an der Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße) statt und unsere Besucher werden auch in diesem Jahr auf DIY, entspannte Menschen und viele grandiose lokale und überregionalen Bands treffen. 

    Das Festival beginnt Donnerstagabend in gewohnter Weise cineastisch, dieses Mal mit einem erlesenen Schmalfilm-Programm.

    Während am Freitag ab 19 Uhr geflanscht (d.h. genreübergreifend musiziert) wird, geht es Samstags wie immer bereits am Nachmittag los - zunächst in entspannter und familientauglicher Atmosphäre, von der wir uns eine Weile einlullen lassen, bevor sie sich in Richtung Abend allmählich aufgelöst und von zunehmend heftigeren Sounds und Grooves auf unseren beiden Bühnen (Front- und Backstage) abgelöst wird.

    Wie immer finanziert sich das Umsonst-&-Draußen-Festival Dresden über den Getränkeverkauf. Das Mitbringen eigener Getränke ist also nicht erwünscht. Für leibliches Wohl vor Ort ist dennoch in jeglicher Hinsicht gesorgt.

    Das Festival wird schon seit Jahren von SEVEN-INCH filmisch in Szene gesetzt und dokumentiert. Eine stimmungsvolle Zusammenstellung aus Making Of, Trailern und Festivalrückblicken findet ihr in der rechten Spalte!

    Ort: Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße), Dresden
    20:0021:00
    11. Jul
    ( Konzert )
    Plavky
    • Plavky
      Gigolo Tears
    • Spende
    oh awesome! there is a new positivity on the way and it called PLAVKY! Alongside with the sweet sweatin' GIGOLO TEARS! We will tan your skin with music.
    18:00
    12. Jul
    ( Festival )
    XXII. Scheune-Schaubudensommer
    • 3,-
    Der 22. Schaubudensommer. Was soll man dazu sagen? Es wird wie immer schön, abwegig, schräg, gerade und natürlich spannend. Wir werden wieder überall Zelte aufbauen, Mulch auslegen und mit Tesa an den Kanten befestigen - damit auch alles seine Ordnung hat. In die Zelte würden wir einfach, da es sich in den vergangenen Jahren als ganz gute Idee erwiesen hat, wieder Menschen mit skurrilen Talenten unglaublichen Begabungen und Überraschungen platzieren. Diese Menschen von überall her - auch das ein bewährtes Konzept, kann man doch so Neues entdecken - bringen Euch dann zum Lachen, Staunen, Klatschen, Weinen und Diskutieren. Das machen sie bis zu viermal am Abend und danach gibt es in unserem Festival-Club noch eine Band, zu der man tanzen kann. Oder zuhören. Und das Ganze geht sage und schreibe 11 Tage! Wir finden das irgendwie ziemlich gut und freuen uns auf Euch!
    19:00
    12. Jul
    ( Kunst )
    Eröffnung Jahresausstellung
    • Luka & Ben (Dresden)
      Siebenfaltbarkeit (München)
      Blut (Dresden)
      Moicht (Dresden)
      Elfaux (Dresden / Weimar)
      DJ Exzess (Dresden / Weimar)
    • Eintritt frei
    An der Dresdner Kunsthochschule baut sich in den kommenden Wochen eine Atmosphäre der Erwartung und Spannung auf, denn es stehen die Abschlusspräsentationen zum Ende des Sommersemesters an. Das Kunstpublikum kann hier unbefangen Werke erkunden, Studierende und Lehrende befragen, Produktionsbedingungen erleben und Qualitäten jenseits der großen, medial aufgeheizten Inszenierungen der Kunst entdecken.  

    Die Jahresausstellungen auf Brühlscher Terrasse, der  Pfotenhauerstraße 81/83 und der Güntzstraße 34 werden am Freitag, den 12.07. um 19 Uhr eröffnet und laden bis 20.07. täglich von 11 bis 18 Uhr zum Flanieren und Erkunden ein. 

    Publikumsmagnet wird zu Beginn der Jahresausstellungen wieder das große Sommerfest am Samstag, den 13.07. sein, bei dem sich der Innenhof zur großen Bühne eines beschwingt inszenierten Sommertraums verwandelt.

    Die  Diplomausstellung der HfBK Dresden, die am Freitag, den 19.07. um 19 Uhr eröffnet wird, findet traditionell im Oktogon, dem Senatssaal und in diversen Ateliers auf der Brühlschen Terrasse statt.
    19:00
    12. Jul
    ( Kunst )
    Examensausstellung des Fachbereichs Kunstpädagogik der TUD
    • Johanna Arndt
      Isabelle Baldermann
      Hannah Bartels
      Pauline Bonikowski
      Felicitas Buhl
      Hannah Drescher
      Lena-Marie Fistarol
      Lydia Goetz
      Julia Götze
      Peggy Götze
      Anna Gusewki
      Ulrike Haas
      Theresa Haugk
      Felix Kalweit
      Sabine Kriebitzsch
      Lea Langkutsch
      Nadja Malcher
      Linda Nossan
      Lisa Otto
      Julia Sauer
      Anne Patzelt
      Sophia Posselt
      Sarah Marie Rösener
      Aurelie Stromaier
      Clarqa Wild
      Tobias Wiedemann
      Rudolf Willkommen
      Anne Winkel
      Michelle Wolf
      Helena Dorothea Zenker
      Vera Zimdars
    • Eintritt frei
     
    19:0020:00
    12. Jul
    ( Konzert )
    Haken
    • Haken
     
    19:0020:00
    12. Jul
    ( Festival )
    Umsonst & Draußen Festival 2019
    • Seventh Floor (Dresden)
      weplaythebeat (Görlitz)
      Ex Orbit (Dresden)
      Tremor (Berlin)
    • Rock, Metal, Hip Hop
    • Eintritt frei
    Vom 11.07. - 13.07.2019 veranstaltet der artderkultur e.V. bereits um 12. Mal gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern das sachsenweit einzige Umsonst-&-Draußen-Festival.

    Anders als in unserer schnelllebigen Zeit üblich bleibt hier vieles beim Alten – erneut findet das nach wie vor im Zeichen des Flanschrocks stehende Festival am allseits bekannten Ort in Dresden an der Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße) statt und unsere Besucher werden auch in diesem Jahr auf DIY, entspannte Menschen und viele grandiose lokale und überregionalen Bands treffen. 

    Das Festival beginnt Donnerstagabend in gewohnter Weise cineastisch, dieses Mal mit einem erlesenen Schmalfilm-Programm.

    Während am Freitag ab 19 Uhr geflanscht (d.h. genreübergreifend musiziert) wird, geht es Samstags wie immer bereits am Nachmittag los - zunächst in entspannter und familientauglicher Atmosphäre, von der wir uns eine Weile einlullen lassen, bevor sie sich in Richtung Abend allmählich aufgelöst und von zunehmend heftigeren Sounds und Grooves auf unseren beiden Bühnen (Front- und Backstage) abgelöst wird.

    Wie immer finanziert sich das Umsonst-&-Draußen-Festival Dresden über den Getränkeverkauf. Das Mitbringen eigener Getränke ist also nicht erwünscht. Für leibliches Wohl vor Ort ist dennoch in jeglicher Hinsicht gesorgt.

    Das Festival wird schon seit Jahren von SEVEN-INCH filmisch in Szene gesetzt und dokumentiert. Eine stimmungsvolle Zusammenstellung aus Making Of, Trailern und Festivalrückblicken findet ihr in der rechten Spalte!

    Ort: Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße), Dresden
    19:0020:00
    12. Jul
    ( Diskussion / Vortrag )
    Mujeres Libres – Libertäre Kämpferinnen
      Die Gruppe Mujeres Libres (Freie Frauen) unterstützte im Spanischen Bürgerkrieg (18.7.1936 – 1.4.1939) sowohl die republikanische Seite an der Front und im Hinterland als auch die soziale Revolution. In der revolutionären Situation in den republikanischen Gebieten schlossen sich seit Juli 1936 über 20.000 Frauen, zumeist Arbeiterinnen, in mehr als 160 Ortsgruppen der Mujeres Libres zusammen. Neben der Herausgabe einer Zeitschrift arbeiteten sie in Bildungs- und Ausbildungskursen für Analphabetinnen und ungelernte Frauen und schufen Zentren zur Abschaffung der Prostitution. Die Mujeres Libres begriffen sich als eigenständige Gruppe innerhalb der libertären Bewegung, wurden jedoch von den anderen drei libertären Organisationen Spaniens, der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT (Confederación Nacional del Trabajo), der FAI (Federación Anarquista Ibérica) und der Jugendorganisation FIJL (Juventudes Libertarias), nicht als gleichberechtigte Organisation anerkannt. Bei dem vorgestellten Buch handelt es sich um die Übersetzung eines 1999 auf spanisch von ehemaligen Mujeres Libres-Mitgliedern herausgegebenen Sammelbandes, der sowohl Texte aus dem Spanischen Bürgerkrieg als auch spätere Erinnerungen der Frauen enthält. Vera Bianchi ist Herausgeberin und Mit-Übersetzerin des Bandes und promoviert zu anarchosyndikalistischen Frauengruppen im Spanischen Bürgerkrieg und der Weimarer Republik.
      19:3020:30
      12. Jul
      ( Konzert )
      Ddc\ - Trinitatis
      • ddc\ Trio
      • Jazz
      • 10,-
      Die drei jungen Jazzer aus Dresden spielen ihren eigen Sound. 
      Modern, kreativ und impulsiv erkunden sie stets neues musikalisches Terrain zwischen den üblichen Genregrenzen. Dabei spielen Groove und Beat eine genau so große Rolle wie Improvisation und Flow. Nach über einem Jahr der musikalischen Planung und Vorbereitung veröffentlicht das Trio nun im Juli 2019 seine erste EP „Trinitatis“ auf dem Dresdner Label Luxury Hechts. 
      22:00
      12. Jul
      ( Party )
      Porque No
      • Schmidt & Fischer
        Toxic Sisters
      • Disco, Rock, 60's
      Schmidt & Fischer  (80’s wave/80’s punk) "Seitdem  ich Schmidt & Fischer das erste Mal live gesehen habe das war zur aftershow von blondie 1994 im CBGB waren mir die beiden nicht nur sofort sympatisch nein sie legten auch die heißesten scheiben auf,
      die gerade damals in NYC gerade zu VERBOTEN Undergrund waren. Das ist nun über 25 Jahre her und sie kicken immernoch
      mit ihrer energiegeladenen Liveperformance.
      Das mit abstand beste DJ Duo das fucking exGDR zu bieten hat"
      David Guetta, Paris 2016 
      Kalender
      Scroll Top