18:00
12. Jul
( Festival )
XXII. Scheune-Schaubudensommer
  • 3,-
Der 22. Schaubudensommer. Was soll man dazu sagen? Es wird wie immer schön, abwegig, schräg, gerade und natürlich spannend. Wir werden wieder überall Zelte aufbauen, Mulch auslegen und mit Tesa an den Kanten befestigen - damit auch alles seine Ordnung hat. In die Zelte würden wir einfach, da es sich in den vergangenen Jahren als ganz gute Idee erwiesen hat, wieder Menschen mit skurrilen Talenten unglaublichen Begabungen und Überraschungen platzieren. Diese Menschen von überall her - auch das ein bewährtes Konzept, kann man doch so Neues entdecken - bringen Euch dann zum Lachen, Staunen, Klatschen, Weinen und Diskutieren. Das machen sie bis zu viermal am Abend und danach gibt es in unserem Festival-Club noch eine Band, zu der man tanzen kann. Oder zuhören. Und das Ganze geht sage und schreibe 11 Tage! Wir finden das irgendwie ziemlich gut und freuen uns auf Euch!
19:00
12. Jul
( Kunst )
Eröffnung Jahresausstellung
  • Luka & Ben (Dresden)
    Siebenfaltbarkeit (München)
    Blut (Dresden)
    Moicht (Dresden)
    Elfaux (Dresden / Weimar)
    DJ Exzess (Dresden / Weimar)
  • Eintritt frei
An der Dresdner Kunsthochschule baut sich in den kommenden Wochen eine Atmosphäre der Erwartung und Spannung auf, denn es stehen die Abschlusspräsentationen zum Ende des Sommersemesters an. Das Kunstpublikum kann hier unbefangen Werke erkunden, Studierende und Lehrende befragen, Produktionsbedingungen erleben und Qualitäten jenseits der großen, medial aufgeheizten Inszenierungen der Kunst entdecken.  

Die Jahresausstellungen auf Brühlscher Terrasse, der  Pfotenhauerstraße 81/83 und der Güntzstraße 34 werden am Freitag, den 12.07. um 19 Uhr eröffnet und laden bis 20.07. täglich von 11 bis 18 Uhr zum Flanieren und Erkunden ein. 

Publikumsmagnet wird zu Beginn der Jahresausstellungen wieder das große Sommerfest am Samstag, den 13.07. sein, bei dem sich der Innenhof zur großen Bühne eines beschwingt inszenierten Sommertraums verwandelt.

Die  Diplomausstellung der HfBK Dresden, die am Freitag, den 19.07. um 19 Uhr eröffnet wird, findet traditionell im Oktogon, dem Senatssaal und in diversen Ateliers auf der Brühlschen Terrasse statt.
19:00
12. Jul
( Kunst )
Examensausstellung des Fachbereichs Kunstpädagogik der TUD
  • Johanna Arndt
    Isabelle Baldermann
    Hannah Bartels
    Pauline Bonikowski
    Felicitas Buhl
    Hannah Drescher
    Lena-Marie Fistarol
    Lydia Goetz
    Julia Götze
    Peggy Götze
    Anna Gusewki
    Ulrike Haas
    Theresa Haugk
    Felix Kalweit
    Sabine Kriebitzsch
    Lea Langkutsch
    Nadja Malcher
    Linda Nossan
    Lisa Otto
    Julia Sauer
    Anne Patzelt
    Sophia Posselt
    Sarah Marie Rösener
    Aurelie Stromaier
    Clarqa Wild
    Tobias Wiedemann
    Rudolf Willkommen
    Anne Winkel
    Michelle Wolf
    Helena Dorothea Zenker
    Vera Zimdars
  • Eintritt frei
 
19:0020:00
12. Jul
( Konzert )
Haken
  • Haken
 
19:0020:00
12. Jul
( Festival )
Umsonst & Draußen Festival 2019
  • Seventh Floor (Dresden)
    weplaythebeat (Görlitz)
    Ex Orbit (Dresden)
    Tremor (Berlin)
  • Rock, Metal, Hip Hop
  • Eintritt frei
Vom 11.07. - 13.07.2019 veranstaltet der artderkultur e.V. bereits um 12. Mal gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern das sachsenweit einzige Umsonst-&-Draußen-Festival.

Anders als in unserer schnelllebigen Zeit üblich bleibt hier vieles beim Alten – erneut findet das nach wie vor im Zeichen des Flanschrocks stehende Festival am allseits bekannten Ort in Dresden an der Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße) statt und unsere Besucher werden auch in diesem Jahr auf DIY, entspannte Menschen und viele grandiose lokale und überregionalen Bands treffen. 

Das Festival beginnt Donnerstagabend in gewohnter Weise cineastisch, dieses Mal mit einem erlesenen Schmalfilm-Programm.

Während am Freitag ab 19 Uhr geflanscht (d.h. genreübergreifend musiziert) wird, geht es Samstags wie immer bereits am Nachmittag los - zunächst in entspannter und familientauglicher Atmosphäre, von der wir uns eine Weile einlullen lassen, bevor sie sich in Richtung Abend allmählich aufgelöst und von zunehmend heftigeren Sounds und Grooves auf unseren beiden Bühnen (Front- und Backstage) abgelöst wird.

Wie immer finanziert sich das Umsonst-&-Draußen-Festival Dresden über den Getränkeverkauf. Das Mitbringen eigener Getränke ist also nicht erwünscht. Für leibliches Wohl vor Ort ist dennoch in jeglicher Hinsicht gesorgt.

Das Festival wird schon seit Jahren von SEVEN-INCH filmisch in Szene gesetzt und dokumentiert. Eine stimmungsvolle Zusammenstellung aus Making Of, Trailern und Festivalrückblicken findet ihr in der rechten Spalte!

Ort: Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße), Dresden
19:0020:00
12. Jul
( Diskussion / Vortrag )
Mujeres Libres – Libertäre Kämpferinnen
    Die Gruppe Mujeres Libres (Freie Frauen) unterstützte im Spanischen Bürgerkrieg (18.7.1936 – 1.4.1939) sowohl die republikanische Seite an der Front und im Hinterland als auch die soziale Revolution. In der revolutionären Situation in den republikanischen Gebieten schlossen sich seit Juli 1936 über 20.000 Frauen, zumeist Arbeiterinnen, in mehr als 160 Ortsgruppen der Mujeres Libres zusammen. Neben der Herausgabe einer Zeitschrift arbeiteten sie in Bildungs- und Ausbildungskursen für Analphabetinnen und ungelernte Frauen und schufen Zentren zur Abschaffung der Prostitution. Die Mujeres Libres begriffen sich als eigenständige Gruppe innerhalb der libertären Bewegung, wurden jedoch von den anderen drei libertären Organisationen Spaniens, der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT (Confederación Nacional del Trabajo), der FAI (Federación Anarquista Ibérica) und der Jugendorganisation FIJL (Juventudes Libertarias), nicht als gleichberechtigte Organisation anerkannt. Bei dem vorgestellten Buch handelt es sich um die Übersetzung eines 1999 auf spanisch von ehemaligen Mujeres Libres-Mitgliedern herausgegebenen Sammelbandes, der sowohl Texte aus dem Spanischen Bürgerkrieg als auch spätere Erinnerungen der Frauen enthält. Vera Bianchi ist Herausgeberin und Mit-Übersetzerin des Bandes und promoviert zu anarchosyndikalistischen Frauengruppen im Spanischen Bürgerkrieg und der Weimarer Republik.
    19:3020:30
    12. Jul
    ( Konzert )
    Ddc\ - Trinitatis
    • ddc\ Trio
    • Jazz
    • 10,-
    Die drei jungen Jazzer aus Dresden spielen ihren eigen Sound. 
    Modern, kreativ und impulsiv erkunden sie stets neues musikalisches Terrain zwischen den üblichen Genregrenzen. Dabei spielen Groove und Beat eine genau so große Rolle wie Improvisation und Flow. Nach über einem Jahr der musikalischen Planung und Vorbereitung veröffentlicht das Trio nun im Juli 2019 seine erste EP „Trinitatis“ auf dem Dresdner Label Luxury Hechts. 
    22:00
    12. Jul
    ( Party )
    Porque No
    • Schmidt & Fischer
      Toxic Sisters
    • Disco, Rock, 60's
    Schmidt & Fischer  (80’s wave/80’s punk) "Seitdem  ich Schmidt & Fischer das erste Mal live gesehen habe das war zur aftershow von blondie 1994 im CBGB waren mir die beiden nicht nur sofort sympatisch nein sie legten auch die heißesten scheiben auf,
    die gerade damals in NYC gerade zu VERBOTEN Undergrund waren. Das ist nun über 25 Jahre her und sie kicken immernoch
    mit ihrer energiegeladenen Liveperformance.
    Das mit abstand beste DJ Duo das fucking exGDR zu bieten hat"
    David Guetta, Paris 2016 
    14:0015:00
    13. Jul
    ( Festival )
    Umsonst & Draußen Festival 2019
    • LonA (Dresden)
      Karin Rabhansl Band (München)
      Seattle Jay (Würzburg)
      Suit & Tight Show
      Mitropa (Dresden)
      Flanschies (Dresden)
      Genieration (Hamburg)
      Trigger Cut (Stuttgart)
      Miss Alice (Dresden)
      My best Antic (Dresden)
    • Pop, Rock, Hip Hop
    • Eintritt frei
    Vom 11.07. - 13.07.2019 veranstaltet der artderkultur e.V. bereits um 12. Mal gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern das sachsenweit einzige Umsonst-&-Draußen-Festival.

    Anders als in unserer schnelllebigen Zeit üblich bleibt hier vieles beim Alten – erneut findet das nach wie vor im Zeichen des Flanschrocks stehende Festival am allseits bekannten Ort in Dresden an der Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße) statt und unsere Besucher werden auch in diesem Jahr auf DIY, entspannte Menschen und viele grandiose lokale und überregionalen Bands treffen. 

    Das Festival beginnt Donnerstagabend in gewohnter Weise cineastisch, dieses Mal mit einem erlesenen Schmalfilm-Programm.

    Während am Freitag ab 19 Uhr geflanscht (d.h. genreübergreifend musiziert) wird, geht es Samstags wie immer bereits am Nachmittag los - zunächst in entspannter und familientauglicher Atmosphäre, von der wir uns eine Weile einlullen lassen, bevor sie sich in Richtung Abend allmählich aufgelöst und von zunehmend heftigeren Sounds und Grooves auf unseren beiden Bühnen (Front- und Backstage) abgelöst wird.

    Wie immer finanziert sich das Umsonst-&-Draußen-Festival Dresden über den Getränkeverkauf. Das Mitbringen eigener Getränke ist also nicht erwünscht. Für leibliches Wohl vor Ort ist dennoch in jeglicher Hinsicht gesorgt.

    Das Festival wird schon seit Jahren von SEVEN-INCH filmisch in Szene gesetzt und dokumentiert. Eine stimmungsvolle Zusammenstellung aus Making Of, Trailern und Festivalrückblicken findet ihr in der rechten Spalte!

    Ort: Garnisonkirche (Stauffenbergallee/Tannenstraße), Dresden
    15:00
    13. Jul
    ( Party )
    Sommerfest M M X I X
    • DNZ (Fat Fenders)
      Selin (odd)
      Roland Baader (Disco Dilettante)
    • Eintritt frei
    Wir möchten Danke sagen...

    ...und laden Euch daher am Samstag, 13.07.2019 in unseren Sommergarten zum Sommerfest ein. Wir hoffen, auch Du bist dabei. Der Eintritt ist selbstverständlich frei!

    Von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr bieten wir musikalische Unterhaltung für alle bis alle alle sind. 

    Als ganz besonderes Highlight gibt es Streetfood-Action vom Holzkohlegrill, von unseren Meistern aus der Kombüse.

    Natürlich darf auch gute Musik nicht fehlen. Mit DNZ (Fat Fenders), Selin (odd) und Roland Baader (Disco Dilettante), verspricht der Tag und Abend ein rauschendes Fest zu werden.

    Wir freuen uns auf Euch.
    16:00
    13. Jul
    ( Sonstiges )
    Beatiful Rising
    • Jakob Lenk
    • Workshop
    • Eintritt frei, Anmeldung beachten
    Workshop mit Jakob Lenk (Team K):

    Im Spiel die Welt verändern?

    Nee, das ist doch eine ernste Angelegenheit! Na und Spielen etwa nicht? Das internationale Netzwerk „Beautiful Trouble“ hat sich quer durch die Geschichte und Kontinente über viele Jahre mit sozialen Bewegungen befasst. Erfolge und Misserfolge analysiert, Taktiken verglichen und sich durch Theorien gekämpft. Das Ergebnis sind drei Bücher - und ein Spiel: „Beautiful Rising“ ist ein auf der Mustertheorie aufbauender Werkzeugkoffer, der eine universelle Methodik für die Organisation und Planung von sozialen Bewegungen, Aktionen, Gruppen und Kampagnen bereit stellt. Wir finden: Er eignet sich hervorragend als Planungshilfe und ist eine Open Source Methode, die euch fit dafür macht politische Kämpfe zielgerichtet und kreativ auszutragen! Diese Veranstaltungen fällt bei Regen aus.

    ANMELDUNG UNTER: team@gaertjen.de
    18:00
    13. Jul
    ( Festival )
    XXII. Scheune-Schaubudensommer
    • 3,-
    Der 22. Schaubudensommer. Was soll man dazu sagen? Es wird wie immer schön, abwegig, schräg, gerade und natürlich spannend. Wir werden wieder überall Zelte aufbauen, Mulch auslegen und mit Tesa an den Kanten befestigen - damit auch alles seine Ordnung hat. In die Zelte würden wir einfach, da es sich in den vergangenen Jahren als ganz gute Idee erwiesen hat, wieder Menschen mit skurrilen Talenten unglaublichen Begabungen und Überraschungen platzieren. Diese Menschen von überall her - auch das ein bewährtes Konzept, kann man doch so Neues entdecken - bringen Euch dann zum Lachen, Staunen, Klatschen, Weinen und Diskutieren. Das machen sie bis zu viermal am Abend und danach gibt es in unserem Festival-Club noch eine Band, zu der man tanzen kann. Oder zuhören. Und das Ganze geht sage und schreibe 11 Tage! Wir finden das irgendwie ziemlich gut und freuen uns auf Euch!
    19:00
    13. Jul
    ( Party )
    Sommerfest der HfBK
    • Eintritt frei
    An der Dresdner Kunsthochschule baut sich in den kommenden Wochen eine Atmosphäre der Erwartung und Spannung auf, denn es stehen die Abschlusspräsentationen zum Ende des Sommersemesters an. Das Kunstpublikum kann hier unbefangen Werke erkunden, Studierende und Lehrende befragen, Produktionsbedingungen erleben und Qualitäten jenseits der großen, medial aufgeheizten Inszenierungen der Kunst entdecken.  

    Die Jahresausstellungen auf Brühlscher Terrasse, der  Pfotenhauerstraße 81/83 und der Güntzstraße 34 werden am Freitag, den 12.07. um 19 Uhr eröffnet und laden bis 20.07. täglich von 11 bis 18 Uhr zum Flanieren und Erkunden ein. 

    Publikumsmagnet wird zu Beginn der Jahresausstellungen wieder das große Sommerfest am Samstag, den 13.07. sein, bei dem sich der Innenhof zur großen Bühne eines beschwingt inszenierten Sommertraums verwandelt.

    Die  Diplomausstellung der HfBK Dresden, die am Freitag, den 19.07. um 19 Uhr eröffnet wird, findet traditionell im Oktogon, dem Senatssaal und in diversen Ateliers auf der Brühlschen Terrasse statt.
    20:0021:00
    13. Jul
    ( Konzert )
    The Skatalites
    The Number One Ska Band from Jamaica
    20:0021:30
    13. Jul
    ( Konzert )
    Clowns
    • Clowns
      Barney Gumble
      Daddy's Belt
    • Hardcore, Punk
    • 12,-
     
    22:00
    13. Jul
    ( Party )
    TUN UP LOUD – Round #36
    • Selecta HurryCan
      Nimble
      SpektahFlo
    • Dancehall, Reggae, Bassmusic
    • 4,-
    It's a Resident Sound Night! Bekanntlich kommen die Gastgeber auf den eigenen Events oft viel zu kurz. Aus diesem Grund wird sich das Chamäleon unter den Soundsystemen in Deutschland – Tropic Hill (NIMBLE, Selecta HurryCan, SpektahFlo) – die Klinke untereinander in die Hand geben. Die musikalisch Reise geht durch tropische Palmenhaine, am urbanen Großstadtzoo vorbei, hinein in den Kreisverkehr am Rap vorbei und wieder zurück. Wenn der Sound etwas zu beat(en) hat, der Bass tut was ein Bass tun muss und die Mixe dich nicht stillstehen lassen, dann bist du genau richtig – in der GrooveStation Dresden.
    22:00
    13. Jul
    ( Party )
    Vier Viertel Funk
    • Rhino Soundsystem
      Paddyx
    • Hip Hop, Soul, Funk
    • 3,-
    Xkap musste wegen Krankheit leider absagen.

    ---

    Up in (blue) smoke!
    Die Sommerausgabe der Vier Viertel Funk im Juli mit keinem Geringerem als dem allseits bekannten und noch vielmehr x-fach beliebten DJ Xkap. Seines Zeichens Dresdens Hip Hop-Tausendsassa, Fotograf und bunter Hund in Einem. Vielen sicherlich bekannt als Resident-DJ der Soul Box - Premium HipHop Tunes - Partyreihe im Alten Wettbüro oder als als prominente Hälfte der The Forty Bad Boys-Formation. Und so gibt es wohl kaum eine (gute) Hip Hop-Party in dieser Stadt, bei der er noch nicht aufgelegt oder zumindest seine Scratch-erfahrenen Hände im Spiel hat: egal ob Scheune zur BRN, Groovestation, Wettbüro, im Spur1-Studio oder draußen beim Skate-Contest auf der Lignerallee... you name it! 

    Kurzum: wer im letzten Jahr bereits dabei war, als der gute Herr Xkap die Zille befeuert hat, der freut sich genau wie wir völlig zu Recht!
    22:00
    13. Jul
    ( Party )
    Blockparty
    • Lexy Ivastar
      Ms. André
      Miau Sayonara
      FlexibleHeart
      Ostbam
      Luiiaye
      Lilli S.
      Klappheck & Böhme
      Tyson
      L_Sa
      T.L.
      Kuku Schrapnell
      Babsi de la Ordinaireteur
      Frau Doktor
      Die Joscha Hendrix Ende
      Jean Tonique
      Vogueing Gruppe
    Fight Sächsism!

    30 Jahre Sucksen sind mehr als genug! 

    Wir gehen ab auf 50 Jahre Stonewall und 5 Jahre Ema Block!

    Abgehen statt aufgeben, radikal statt weichgespült, Party statt Patriarchat!

    ************* (Nee)klischee - BLOCK 1 *************

    + Lexy Ivastar // utopische EX-Ostblock-Synthies der 80er
    + Ms. André // Synthwave-Progressive House
    + Miau Sayonara // Non + Ultras // #Trap & #Bass
    + FlexibleHeart // ProZecco // #Acid
    + Ostbam // ProZecco // vir.go// #Techno


    ******* Böse und Gemein - BLOCK 2 *******

    + Luiiaye // fies & mies // Hits
    + Lilli S. // böse und gemein - Konzerte // Basz
    + Klappheck & Böhme // böse und gemein - Konzerte // #Power_of_Pop
    + Tyson // böse und gemein - Konzerte // #Witch_House
    + L_Sa // böse und gemein - Konzerte // #Gedönz
    + T.L. // böse und gemein - Konzerte // #Juke_Rave


    ******* RuKus Dreckspace - BLOCK 3 *******

    + Kuku Schrapnell
    + Babsi de la Ordinaireteur
    + Frau Doktor
    + Die Joscha Hendrix Ende
    + Jean Tonique
    + Vogueing Gruppe


    ******* Urban Up Chill Out Galerie - BLOCK 4 *******

    + Street Art 
    + Chill Out Music
    21:0022:00
    13. Jul
    ( Party )
    Festival L*abore Warm Up Party
    • Borwaerk Dj Team
    • Party
    • Eintritt frei
    Das Borwaerk Dj Team wird euch eine bunte Tüte voller Überraschungen um die Ohren wirbeln. Das Festival L*abore wird von einem Haufen in alle Winde verstreuter Vogtländer organisiert, die sich unter dem Namen des "Borwaerk e.V." sammeln. Alle Orga ist "just for fun". Das Borwaerk selbst, ist seit über 20 Jahren eine Art größerer Probenraum in Netzschkau, in dem auch Konzerte und Partys veranstaltet werden. Unsere größte und wunderbarste Party ist das Festival L*abore. Und dieses L*abore veranstalten wir nun schon zum 19.mal und sind mächtig stolz auf unser "schönstes kleines Festival der Welt". Allesamt verbringen wir hier mit Auf- und Abbau die 10 schönsten Tage des Jahres miteinander und freuen uns am Wochenende all die Stamm und neuen Gäste zu einem ausufernden und wundervollen Wochenende begrüßen zu dürfen. Musikalisch liegen unsere Wurzeln eigentlich im "Stoner". In den Vergangenen Jahren haben wir uns auf Grund unserer eigenen Musikbesessenheit aber zusätzlich immer mehr in Richtung "Musik-Innovation" und "besonders Intensive Musik" bewegt. Wir wollen uns und unsere Gäste mit Musik beeindrucken und unsere Hörgewohnheiten erweitern. Da wir unser Festival schön klein halten, bleibt auch für das Zwischenmenschliche viel mehr Raum als auf den großen Festivals. Bis dann ......
    22:3022:30
    13. Jul
    ( Party )
    Hey Music Lovers Spezial
    • Grökus (Locomotion)
      Trakos
    • Disco, House, Soul, Funk
    • Eintritt frei
    Disco Dancing All Night Long
    12:00
    14. Jul
    ( Party )
    Click Clack 2019
    • Stephan Bodzin -Live-
      Andhim
      Monolink -Live-
      Marek Hemmann -Live-
      Denis Horvat
      Sedef Adasi
      Gunjah
      Scharre
      Levt
    • Techno
    • VVK 36,30
    Das CLICK CLACK ist seit 2007 der Puls unserer Lebenssinne und für uns das beste Sonntags-Festival für echte elektronische Musik, wie wir sie lieben. Wir stellen die Uhren danach und sehnen uns jeden Moment nur nach diesem einen Sonntag im Juli. 
     
    12 Jahre sind für uns wie ein ganzes Leben, in dem wir 364 Tage mit Vorfreude füllen, um dann endlich stundenlang zur besten Musik dieser Welt zu tanzen. Nur aus diesem Grund lieben wir, was wir gemeinsam mit Euch tun.
     
    Nicht nur mit den Jahren, sondern auch mit den gemeinsamen Augenblicken sind wir eine Familie geworden. Und dazu gehört auch Ihr! Wir haben dem CLICK CLACK keinen anderen Ort gegeben, sind nicht umgezogen, haben nicht versucht anders zu sein. Wir wollten die Seele unserer Idee nicht verraten. Wir sind immer noch an der Elbe, mit dem Sand unter den Füßen, mitten in der Stadt, zwischen zwei Häusern wie zwischen zwei Welten - verharrend in einer musikalischen Ekstase.
     
    Auch wenn wir nach den Sternen greifen, werden wir dieses Jahr im Juli das CLICK CLACK 2019 so begehen, wie wir es am liebsten tun: In Familie mit guter elektronischer Tanzmusik. Das ist, was wir können und lieben. Und deshalb ist es das, was uns immer wieder so gut tut.
     
    Wir strecken mit Euch und dem Rhythmus die Hände gen Himmel „zur Sonne, zur Freiheit“ und bewegen unsere Füße im Takt. Wir feiern mit all denen, die unsere Leidenschaft und unsere Liebe teilen. Wir tanzen mit all denen, deren Herzen gleichzeitig mit unseren schlagen. Wir laden all diejenigen ein, die elektronische Musik genauso lieben wie wir. Wir wollen keine Unterteilung und Abgrenzung. Wir wollen einfach nur eine verdammt gute Zeit. Also, kommt vorbei!
    18:00
    14. Jul
    ( Festival )
    XXII. Scheune-Schaubudensommer
    • 3,-
    Der 22. Schaubudensommer. Was soll man dazu sagen? Es wird wie immer schön, abwegig, schräg, gerade und natürlich spannend. Wir werden wieder überall Zelte aufbauen, Mulch auslegen und mit Tesa an den Kanten befestigen - damit auch alles seine Ordnung hat. In die Zelte würden wir einfach, da es sich in den vergangenen Jahren als ganz gute Idee erwiesen hat, wieder Menschen mit skurrilen Talenten unglaublichen Begabungen und Überraschungen platzieren. Diese Menschen von überall her - auch das ein bewährtes Konzept, kann man doch so Neues entdecken - bringen Euch dann zum Lachen, Staunen, Klatschen, Weinen und Diskutieren. Das machen sie bis zu viermal am Abend und danach gibt es in unserem Festival-Club noch eine Band, zu der man tanzen kann. Oder zuhören. Und das Ganze geht sage und schreibe 11 Tage! Wir finden das irgendwie ziemlich gut und freuen uns auf Euch!
    19:0020:30
    14. Jul
    ( Konzert )
    Janne
    • Janne
    • Singer- / Songwriter
    Ort: Rudolfstraße 7, 01097 Dresden
    Kalender
    Scroll Top