12:00
21. Jun
( Festival )
Fête de la musique
  • Eintritt frei
Die Fête de la musique wird in Dresden bereits seit 21 Jahren gefeiert und lädt jedes Jahr am 21. Juni, zur Sommersonnenwende, zu vielen kostenlosen Konzerten ein. 
Die Fête de la musique in Dresden findet nicht nur im Institut français Dresden, sondern auch an anderen Orten wie im Savoir Vivre in Pieschen oder im Kulturzentrum Scheune in Dresden statt und dauert von 12 Uhr bis Mitternacht. 
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen lauen Sommerabend mit Musik zu verbringen und Dresden von seiner künstlerischen Seite zu erleben. 

Durch viele Auftritte von verschiedensten Künstler*innen sind unterschiedliche Musikrichtungen vertreten: Von modernem Pop bis Jazz, Soul, Rock, Rap, Electro und auch Klassik ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. 
Auch dieses Jahr werden circa 40 Bands, Musiker*innen, Chören und andere Künstler*innen auftreten. Viele Konzerte finden wieder in der Neustadt statt, aber auch in andere Stadtteile wie Pieschen, Strehlen und Johannstadt sind vertreten. 

Neben vielen Clubs und Bars sollen Konzerte auch auf der Straße stattfinden, zum Entdecken und zum Mitmachen! Wie in den letzten Jahren sind das Kulturzentrum Scheune, der Frankreichladen Savoir Vivre und auch die Buchhandlung LeseLust und das Institut français selbst weiterhin dabei und auch neue Orte wie das KuRSiF und das Kukulida gehören nun zum Netzwerk Fête de la musique Dresden. 

Programm:
LadenCafé Aha: 
15:00 Uhr Big Joe Small Ensemble
16:30 Uhr Ada Greifenhahn und Uwe Fink 
18:00 Uhr LYN 
19:00 Uhr Singt-Pauli-Chor 
19:30 Uhr Sommerküche 

Akazienhof: 
18:00 Uhr Handpan Solo von Matthias Gittner

Hauptstraße:
13:00 Uhr Sésia Limòn
19:00 Uhr Buckijit (vor der Dreikönigskirche) 

Institut français Dresden:
16:30 Uhr Elena Rubinova 
17:30 Uhr Monte Chori & Ansatzweise
18:15 Uhr Deutsch-französischer Chor 
19:00 Uhr Dresdner Gitarrenensemble 

Johannstädter - Kulturtreff:
18:30 Uhr Brunhildes Kinder 

Katy's Garage:
20:00 Uhr Arne Hinz

Konkordienplatz (Trafohaus Pieschen):
18:00 Uhr NoworNever Rockband 60+ 

Kukulida:
14:30 Uhr Radio DJ DJ
15:30 Uhr Lea Laufente 
16:30 Uhr SwingTanzTrio 
18:00 Uhr Brudi Cartell 
19:00 Uhr Jannico 
20:00 Uhr Wicked Waste 
21:30 Uhr Djane Chiquita 

KulturCentrale:
20:30 Uhr Singt-Pauli-Chor 
21:00 Uhr Canelazo 

KuRSiF:
17:00 Uhr 60+Bande 
18:00 Uhr Chor des Frauenbildungshauses
18 :45 Uhr Charly 
19:20 Uhr Interaktives Musikquiz + Musikmemory 
20:15 Uhr Monday Eve 

Buchhandlung LeseLust: 
16:00 Uhr Globalsoundries 
17:00 Uhr Serhii Radzetskyi 

Loschwitzer Kirche:
18:00 Uhr Anne Schumann, Friederike Lehnert, Klaus Voigt, Petra Burmann

Paul Rackwitz: 
17:30 Uhr Eager String 

Putjatinhaus Garten:
14:00 Uhr Anne Schumann, Friederike Lehnert, Petra Burmann, Klaus Voigt

Rauschenbach Deli:
17:00 Uhr Joe's Daddy 
19:00 Uhr LunaLee 

Café Saite:
18:30 Uhr Banda Chuka
20:00 Uhr Cosmosaydi 

Savoir vivre – Mein Frankreichladen:
12:00 Uhr Marc Herold 
16:00 Uhr Lackschuh X 
17:00 Uhr Penta Rhei 

Scheune Vorplatz: 
18:30 Uhr Seau Volant 
20:00 Uhr Balkaneros 
21:30 Uhr Barbarella 

*sowieso* Frauen für Frauen:
17:30 Uhr Martha Laux

Watzke am Goldenen Reiter:
19:30 Uhr Lebendig 

Zentralwerk: 
19:00 Uhr Moja 42 
20:00 Uhr Dresdner Kneipenchor 
19:00
21. Jun
( Performance )
Sonata erotica. Haste Lust?
  • Eintritt frei
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Darstellungen von Lust allgegenwärtig sind. In Filmen, in Musik und in der Werbung werden wir mit Spielarten und vermeintlichen Lustkonventionen konfrontiert. Doch Worte für die eigene Lust zu finden, um sie konsensual zu erforschen und zu (er)leben, gehen oft mit Gefühlen von Scham und Unsicherheit einher.

Who dares to be a „creep“?

Die musikalische Performance „Sonata erotica – Haste Lust?“ sucht nach Klang und Sprache für individuelle Lusterlebnisse und öffnet einen musikalischen Schutzraum zum Erkunden der eigenen Lustgedanken. Musikalisches Ausgangsmaterial bildet dabei das vokale Werk „Sonata Erotica – Solo für weibliche Muttertrompete" von Erwin Schulhoff (1894-1942). 1919 in Sachsen uraufgeführt, verschwand das Stück für Jahrzehnte im Archiv. Es ist Zeit, dass dieses dadaistische Werk sein lustvolles Comeback feiert.

Doch: Der Geist vergangener Zeiten hat auch fragwürdige Spuren in diesem Werk hinterlassen. Lasst uns den Versuch wagen Schulhoffs „Sonata erotica“, um zeitgemäße Perspektiven zu erweitern. Also: Haste Lust?

19 Uhr (FLINTA* only)
21 Uhr

Konzept:
Franziska Hiller

Umsetzung:
Katrin Wesemeyer (Gesprächsleitung)
Franziska Hiller (Klangperformance)

Visuelle Gestaltung:
Christiana Mäckelburg

Triggerwarnung: In der Performance geht es um die auditive Wahrnehmung von Klängen (sexueller) Lust. Es geht nicht explizit um sexualisierte Gewalt oder Übergriffigkeit. Wenn du trotzdem denkst, dass die klangliche Auseinandersetzung mit Sexualität in dir gerade negative Gefühle oder Bilder auslösen könnte, solltest du evtl. darauf verzichten. 
19:0020:00
21. Jun
( Konzert )
Ezé Wendtoin & Band
  • Ezé Wendtoin & Band
  • Afro-Beats, Afro-Trap, Amapiano
  • VVK 17,30
Ezé Wendtoin & Band Record-Release-Konzert Das Konzert ist regensicher Ezé ist ein facettenreicher schwarzer Künstler aus Burkina Faso, der seinen Migrationsvordergrund feiert. Geboren in Ouagadougou, ist Ezékiel Wendtoin Nikiema, alias Ezé, erst in Deutschland Schwarz geworden. Damit meint er nicht seine Hautfarbe, sondern die politische Dimension des Schwarzseins in Deutschland. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler empowert sich mit seiner Musik selbst, in einer Gesellschaft, in der schwarze Afrikaner in viele Schubladen gesteckt werden, aus denen er kraftvoll ausbricht. Mit seinem neuen DIY-Album »Schwarz wurde Ich« wird er einmal mehr zum Brückenbauer zwischen den Menschen und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund: Ohne sich vor schmerzhaften Themen zu verstecken, schreibt er über eigene Erlebnisse voller Pointen, Klarheit und zwischendrin mit humorvoller Ironie. Sein viertes Album ist Ezés bislang politischstes und zugleich persönlichstes Album. Es eröffnet zudem ein neues musikalisches Kapitel. Rhythmisch geht »Schwarz wurde Ich« zu den Afro-Wurzeln zurück. Dynamische und tanzbare Sounds küssen das Herz des Kosmopolitismus und sind vor allem inspiriert von Afro-Beats, Afro-Trap, Amapiano, Drill und westafrikanischen Vibes. Dazu singt und rappt Ezé hauptsächlich auf deutsch über Rassismus, Flucht und Migration, Klimakrise, Männlichkeit und Verletzlichkeit. Das postmigrantische Album wird wie gewohnt mehrsprachig sein. Die Vielfalt des Albums zeigt sich auch durch die Features mit diversen engagierten Gastkünstler*innen.
19:0020:00
21. Jun
( Konzert )
Pennyroyal Teaparty
  • Ophelia
    Fyus
    Blood Sugar
    Amptray
  • Indie-Punk, Garagarock, Hardrock
  • 12,-
Lust auf eine gesetzte Tasse Tee? Lass dir deine Sorgen aus dem Körper treiben und komm zur „Pennyroyal Teaparty“. Wir servieren heiße Musik gegen Verdrossenheit und lockere Rhythmen zum Entknoten der Beine. Angefangen mit Ophelia, die euch entzückenden Grungerock auftischen und mit ihren rockig wilden und melancholischen Melodien in tiefgründige Klanglandschaften entführen. Woraufhin FYUS den zweiten Gang servieren und mit ihrem ambivalenten Indie-Punk brachial den Teekessel weiter anheizen.
Noch einen Schluck gefällig? Dann verbrenn dir bei Blood Sugar und ihrem ohrwurmlastigen, tanzbaren Garagerock ja nicht die Zunge, denn der Abschluss der „Pennyroyal Teaparty“ soll noch genießbar bleiben. Amptray wird euch mit ihren energischen und athmosphärischen Rocksounds in die Nacht entlassen.
19:0020:00
21. Jun
( Konzert )
Joan Osca Quartett
  • Joan Osca Quartett
  • Jazz
  • 15,-
"Die gesamte Musik, die wir spielen, sind Eigenkompositionen von mir und zeichnen sich durch Melodien aus, die aus den Tiefen meines Unterbewusstseins kommen, und durch Harmonien, die von der Logik der Mathematik geleitet werden.  Die so entstandene Musik klingt wie eine einsame Stimme, die ein Kinderlied singt, ein Symphonieorchester, das eine Mahler-Sinfonie spielt, oder eine meditative Improvisation von Pharoah Sanders. Mit dem Sound einer klassischen akustischen Quartettbesetzung und einigen analog Effektpedalen suchen wir jedes Mal, wenn wir zusammen spielen, nach einer einzigartigen Klangreise der Träume, Erfahrungen und Fantasien."
22:00
21. Jun
( Party )
Electric Heat
  • Toni Magenta (Electric Heat, The Pissed Ones)
    Conny Bravo (Electric Heat, Synthetic Signals)
  • Powerpop, Wave, Post Punk
  • ab 4,-
Dresdens Hottest Party For Powerpop, Wave, Post Punk And 70S Punk!
Vinyl Only!
22:00
21. Jun
( Party )
Indie Kisses
  • Delüsches
  • Indie, Rock, Pop
  • bis 23 Uhr 5,-, danach 7,-
the greatest indie hits of all times
and the ones nobody knows
22:00
21. Jun
( Party )
Ypsilon
  • Raf Simme x Deacy
    Prinzessinede x DJ Hotcue
    Plaza
    BlondJ
  • Hose, Hardgroove
  • bis 0 Uhr 7,-, nach 10,-
 
23:00
21. Jun
( Party )
Fastlane
  • Caiva(Lobster Theremin, Live From Earth)
    Diffrent (Club Heart Broken)
    GlutenfreeGirlz (Proper Pull)
    Flarari
    Massgio (qp, MITSU2000, Deadline Rec)
    60er Körnung (Transit Chemnitz)
  • Trance, Hardgroove
  • 15,-
A little late to give your life the right drive? We recommend taking the FASTLANE, your favorite trance event curated by the infamous Beverly Kill$ Cop$.

Get ready for round 2! After the opening by the well-known GlutenfreeGirlz, Berlin based Diffrent will heat things up with his catchy sound before MASSAGIO takes you across the finish line. On the second dance floor, DJ and producer CAIVA will play the full range of her music. From bouncy and melodic trance, peppered with dreamy vocals, to hard 90s bangers, she will deliver alongside Flarari and 60er Körnung.

Get ready for the second edition of FASTLANE on 21 June – openair if the weather is fine!
13:00
22. Jun
( Party )
Dayrave for Animal rights
  • Gabriele Congedo
    Jesse
    Raumschall
    Pflux
    Julian Horus
    Paulus
    Dolce Bahn b2b Dustner
    Solvados
    Motrick
    Augengrau b2b Moods
    Fastname
    Glassbass
  • Techno, Breaks
  • 10,-
WE TOLERADE! KLANGVISION ist zurück in Dresden und lädt euch ein am 22.06. zu einem 12 Stunden Rave! Für dieses unvergessliche Ereignis öffnet unsere Location „Der Halle“ auf der Meschwitzstraße 13 für euch von 13 Uhr bis 1 Uhr seine Tore. Die entspannte und ungezwungene Atmosphäre der Location bietet euch die beste Voraussetzung für ein Erlebnis voller Ekstase und Sorglosigkeit. Euch erwartet eine musikalisch bunte Mischung aus Groove, Hypnotic und Psy-Techno, Deep und Minimal-Techno sowie Industrial und Schranz von DJs aus Berlin und Dresden. Die Auswahl unserer Künstler:innen bietet euch einen Vorgeschmack auf die am 31. August anstehende Tolerade. Damit diese ein voller Erfolg werden kann, sammeln wir am 22.6. Spenden. Der Eintritt basiert auf Spendenbasis mit einer Empfehlung von 10€. Wir sind dankbar für eure Unterstützung! Da wir auf der Tolerade 2024 laut werden wollen und für mehr und humanere Tierrechte einstehen, wird es außerdem die Möglichkeit geben, auf dem Dayrave mit Expert*inmen im Bereich Tierschutz ins Gespräch zu kommen. 

Auf unserer Party werden jegliche Formen der Diskriminierung nicht toleriert. Bitte achtet auf euch selbst, eure Freund:innen und andere Partybesucher:innen. Nur so kann für alle Personen ein sicheres Umfeld geschaffen werden. Solltet ihr euch oder eine andere Person sich unwohl fühlen wendet euch gern an unser Awareness-Team. Dieses erkennt ihr an den grellen Warnwesten. Euch wird immer gern weitergeholfen, da wir allen anwesenden Personen die bestmögliche Erfahrung auf unseren Parties ermöglichen wollen.

Timetable
13.00 - 14.00 GABRIELE GONGEDO
14.00 - 15.00 JESSE
15.00 - 16.00 RAUMSCHALL
16.00 - 17.00 PFLUX
17.00 - 18.00 JULIAN HORUS
18.00 - 19.00 PAULUS
19.00 - 20.00 DOLCE BAHN B2B DUSTNER
20.00 - 21.00 SOLVADOS
21.00 - 22.00 AUGENGRAU B2B MOODY
22.00 - 23.00 MOTRICK
23.00 - 00.00 FASTNAME
00.00 - 01.00 GLASSBASS
14:00
22. Jun
( Sonstiges )
Queer Pride
  • Queer Pride Dresden
    Hexflex
    Mt. Florida
    Schub
    Shannon Soundquist
    Kabelbrand Kollektiv
    Zander
    Hrrrhrrrhrrr
    HynLune
    Jane Tonic
    XJ
    House of Them
  • Eintritt frei
Am 22.06.2022 ist es wieder soweit: Die Queer Pride Dresden findet zum vierten Mal statt. Auch dieses Jahr gehen Queers und ihre Verbündeten auf die Straße, um für ein selbstbestimmtes Leben, eine solidarische Gesellschaft und gegen jede Queerfeindlichkeit zu demonstrieren. 

Die Pride-Parade startet um 14 Uhr am Bahnhof Neustadt und wird am Landtag vorbei über das Terassenufer zum Alaunpark ziehen. Die gewählte Route ist 5 Kilometer lang und barrierearm. Im Anschluss an die Demonstration findet ab 19 Uhr die Aftershow im Festspielhaus Hellerau statt. Besucher*innen könnten sich bei diesem Höhepunkt gelebter queerer Kultur in Dresden auf ein opulentes Programm freuen. Die DVB wird mit zusätzlichen Straßenbahnen eine gute Erreichbarkeit durch die ganze Nacht garantieren.
„Vier Jahre Pride, das sind vier Jahre laute, bunte, wütende, entschlossene, sexy, zarte, kämpferische, queere Stimmen aus Dresden! Diese Stimmen wollen wir zusammen bringen, in die Öffentlichkeit tragen und gemeinsam und inklusiv feiern. Um das umzusetzen, werden zum Beispiel Redebeiträge auf der Pride in deutscher und englischer Lautsprache gehalten sowie in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.“ so Jascha D. von der Queer Pride Dresden.

Organisiert wird die Pride von vielen unterschiedlichen Queers aus Dresden und Umgebung. Anlass für die Organisation der ersten Queer Pride 2021 war die Frustration über den geringen politischen Anspruch anderer queerer Paraden in Dresden.

Was sollte ich mitbringen? Was besser nicht?
Denke an Wasser, Snacks, Sonnenschutz, Regenschirm (auch bei gutem Wetter) und bei Bedarf Gehörschutz. Die Pride ist ein prima Ort, um dich und dein Outfit zu präsentieren. Bitte verwende dabei aber keine Logos von Armee/Polizei und Dinge, die nach Waffen oder Uniform aussehen. Denn Stonewall war ein Riot – wir wollen staatliche Repression nicht heroisieren.

FFP2-Masken sind gern gesehen, genauso wie Puppies. Für Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und Antsemitismus ist dagegen kein Platz auf der Pride!

Wir bitten keine Fahnen & Symbole von Nationen oder Territorien mitzubringen – das gleiche gilt für politische Parteien.

Körperlichkeit, Kink & Konsens
Queeres Herumgeknutsche, Free Hugs und Kinks haben ihren berechtigten Platz auf der Pride – solange alle Beteiligten ihren Konsens dazu geben. Bitte frag‘ im Zweifelsfall vor Umarmungen und so weiter bei deinem Gegenüber nach!

Den eigenen Körper nicht verstecken zu müssen kann ein großartiges Gefühl und sehr befreiend sein. Gerade Männer bitten wir darum, darauf zu achten, dass sich andere deswegen nicht unwohl fühlen und damit eingeschränkt werden. Nehmt bitte entsprechend Rücksicht und sicherheitshalber ein Ersatz-T-Shirt mit.

Let‘s be gentle with each other so that we can be dangerous together!

Awareness und Erste Hilfe
Es wird Helfer*innen geben, die ihr ansprechen könnt, wenn ihr euch nicht wohl oder nicht sicher fühlt oder wenn ihr etwas unangenehmes erlebt. Zögert nicht, unser Awareness-Team dafür anzusprechen. Ihr könnt sie jederzeit unter der Telefonnummer +491626752795 erreichen. Außerdem haben wir Demo-Sanis für die Versorgung bei medizinischen Problemen und Notfällen.

Accessibility
Die Gesamtroute ist komplett rollbar. Redebeiträge sind in Deutsch und Englisch auf unserer Website zum Mit- und Nachlesen verfügbar und werden auf LKW 1 simultan in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Für Kinder und alle die es etwas ruhiger brauchen gibt es den Ruhe- und Familienblock. Weitere Details dazu stehen im folgenden Abschnitt.

Blöcke und Lineup
Auf dem zweiten Truck verzücken euch die Menschen von HOUSE OF THEM mit kraftvollen Klängen, deren Dynamik auch die letzte Person zum Tanzen bringt. Damit stellen sie sicher, dass jeder Tanz, jede Performance, jeder Beat ihre politischen Forderungen voranbringt. Damit sind sie nicht nur zum Verlieben, sondern auch bestens zum Mittanzen geeignet. Lasst euch zuerst von Zander mitreißen und später von HnyLune musikalisch ummanteln.

Auf dem dritten Truck steigern wir die BPM und lassen euch durch kräftige hardtechno vibes voller Energie durch die Straßen ziehen. Lasst euch zudem von mental tekno mitreißen, diese Demo wird ein Fest!
Shannon Soundquist ist eine Klangkünstlerin, experimentelle Ambient-, Noise- und Teknoproduzentin und DJ (digital/vinyl) aus Dresden. Sie kreiert dunkle, druckvolle, raue Atmosphären und gründet sie gleichzeitig auf eine rationale und psychedelische Weise.
Schub bringt aus Weimar einen Mix aus Hardtechno und Hardtrance auf die Queer Pride. Ihr Sound ist ein Energyshot aus bouncigen Melodien und schnellen Kicks.

Unser Ruhe- und Familienblock ist gekennzeichnet mit einer Seifenblasenmaschine. Er befindet sich vor dem LKW 4. Hier wird es keine Beschallung durch Lautsprecher geben. Ebenso bitten wir alle, in diesem Block auf den Konsum von Alkohol und Tabak zu verzichten.

Auf dem vierten Wagen geben Hexflex, hrrrhrrrrhrrr und Mt. Florida als DJ-Trio musikalisch Gas. Die drei leben zwischen Ústí, Dresden, Prag und werden deine letzte normative Sicherung zum Qualmen bringen, wenn sie Musikgenres zwischen Nightcore, Reggeaton-edits, 4-to-the-floor, Psy und Pop auflegen. Abwechslungsreich aber nicht zufällig, hart aber herzlich, laut und mit erhobenen Hauptes! Die Technik und der Transporter werden von dem furiosen Kabelbrand-Kollektiv organisiert, deiner lokalen queeren Tech-Crew.
15:00
22. Jun
( Konzert )
Musik für Pflanzen und Menschen
  • Eintritt frei
Aufgrund der für das Wochenende angekündigten extremen Wetterlage müssen wir die für Sa, den 1.6. geplanten  Gartenkonzerte „Musik für Pflanzen und Menschen“ leider verschieben!
 
Wir feiern nun – auch ein schöner Anlass – am neuen Termin,  Sa, dem 22. 6. den Beginn der Sommerferien mit Euch in der Flora 1! Details folgen!
Passt gut auf Euch auf!
 
Musik für Pflanzen und Menschen – auch in diesem Jahr lädt das Kunsthaus Dresden gemeinsam mit der Flora I e.V. zu außergewöhnlichen musikalischen Begegnungen zwischen Stangenbohnen und Brombeerhecken nach Striesen ein: Von Soul bis Indie Pop und Pop-Up Projekte der Kunst feiern wir mit Ihnen und Euch, das Zusammenleben und die Kooperation von Menschen, Pflanzen und Kunst in der urbanen Kultur des Kleingartens mit einer beeinfruckenden Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Stile und Genres!

Der 1.6. ist auch ein Tag für die ganze Familie zum Flanieren und Entdecken: Neben dem Genuss von Musik unter freiem Himmel gibt es einen Gartenkunst-Rundgang mit kleinen Touren zu den Special Guests und der Pavillonausstellung in der Flora I – und Kunst und Bastelangebote zum Mitmachen für Familien und Kinder!

Programm:

15:00 Uhr The K.E.S.H. Group Experience (Akustische Ökologie)

Freie, weit ausschwingende Improvisationen im Rahmen einer zeitlosen akustischen Ökologie. Eine musikalische Verteidigung des Schönen gegen die Zumutungen des Groben und Grellen. Kunsterfahrung als existenzieller Heimkehrversuch. Der lange Weg nach Hause – eine Übung im Pirschen und Gewahrwerden – gegen die Illusion des Getrenntseins.

Christian Budde (Tenor-Saxophon), Dirk Großer (Tablas, Konakol, Kalimba), Jörg Stübing (Shrutibox, Mundharmonikas, Kazoo, Kalimba, Percussion) und Kai Schmerschneider (Hang, Gitarre, Gesang)

17:00 Uhr Baby Smith (Indie Pop)

Baby Smith spielen Indie Pop mit einer ganz erfrischenden Vintage-Ästhetik. Im Zentrum der Band steht die einzigartige musikalische Alchemie der zwei im Osten Berlins lebenden Australier*innen Ray Sonder und Saxon Gable. Obwohl eigentlich noch Newcomer mit erst kürzlich veröffentlichter EP,  sind sie dank ihrer beeindruckenden Live Performance schon in Großbritannien, Deutschland, Australien und Irland unterwegs.

19:00 Uhr Teeya Lamée (Soul/R&B)

Nach sechs Jahren in der Stadt fühlt sich Teeya Lamée mittlerweile als „Halb-Leipzigerin“. Seit 2022 ist sie dort mit ihrem R&B und Neo Soul-Projekt unterwegs und wird dabei von einer üppigen Band begleitet. Seitdem veröffentlicht die Flinta-Künstlerin mit den auffälligen orangenen Haaren regelmäßig Songs zwischen souliger Wärme, dezentem Groove und viel natürlicher Coolness.

+ Musikalischer Rundgang mit Vasily Ratmansky (Installation/Performance)

Vasily Ratmanskys live-musikalische Installation besteht aus mehreren gegenläufigen Elementen, die er als „Aktionen/Geister“ bezeichnet. Der Akt der Klangerzeugung mit unbekanntem, offenem Endergebnis mithilfe einer augmentierten Posaune und den unkontrollierten Geistern, die aus Rückkoppelungen zwischen Mikrofonen und Lautsprechern entstehen.

Vasily Ratmansky (er/ihm) ist ein ukrainisch-amerikanischer Komponist, elektronischer Musiker, Performer und Pädagoge.

Für Kinder:
Pflanzen-Kaleidoskop bauen mit Victoria Gentsch
Gemeinsam mit der Künstlerin Victoria Gentsch werft Ihr einen besonderen Blick auf die Pflanzenwelt: Ein Kaleidoskop, zum selbst zusammenbauen und mit nach Hause nehmen!

Special Guests Gartenkunst
Vasily Ratmansky (Soundinstallation/Performance)
Musikalische Sound-Installation und Live-Improvisation mit Posaune und elektronischem Feedbacksystem und elektronischen ‚Geistern‘

Andreas Kempe (Pop-Up Ausstellung)
Kunst in der Laub zum Regenwald des Nordens, zu Flechten und Moosen und der Kunst des Überlebens durch Kooperation

Adrian Czubatinski (Installation)
Eine bescheidene Hütte – gleichermaßen plausibel und vertraut – wirft in der Kleingartenanlage eine einfache Frage auf: Was bedeutet eigentlich Wohnen?

Patrick Will /Alina Müller (Brennnessel-Klöppeln)
Alte und neue Strategien der Zusammenarbeit mit einer Pflanze: Ein Klöppelworkshop mit Brennnesselfasern

Ort: Parzelle 3 Gartenkonzerte im Kleingartenverein "Flora I" e. V., Bergmannstraße 39, 01309 Dresden
17:3018:00
22. Jun
( Party )
Hidden Realms
  • Wilhelm Richard
    J. Wockenfuss
    She Knows
    Chamëo
    Radio Marrakech
  • Funky House, Deep House, Indie Dance
  • 12,-
Mach dich bereit für einen unvergesslichen Samstag und komm früh, um einen der längsten Tage des Jahres mit Sonnenschein, dancing, coolen Sommerdrinks und unseren Live Acts zu genießen. Die Party beginnt draußen und geht nach Sonnenuntergang drinnen weiter. Gönnt euch die leckersten Tacos und Crêpes der Stadt von MO & MO, während wir die Nacht durchtanzen.

Freu dich auf die einzigartigen Klänge von SHE KNOWS, J. WOCKENFUSS und Wilhelm Richard, die dich mit ihren multi-instrumentalen Grooves verzaubern, welche nach dem Sonnenuntergang nahtlos übergehen in die mitreißenden Sounds von Chamëo und dem DJ-Duo Da Simurgh und Radio Marrakech, die dich auf eine globale musikalische Reise mitnehmen

Wir freuen uns auf euch!


Join us for an unforgettable Saturday to celebrate one of the longest days of the year with sunshine, dancing, cool summer drinks, and beautiful electronic live music. We start outdoors and continues indoors after sunset. Enjoy the most delicious tacos and crêpes in town from MO & MO as we dance the night away.

Get ready for the unique sounds of SHE KNOWS, J. WOCKENFUSS, and Wilhelm Richard, who will enchant you with their multi-instrumental grooves that will seamlessly blend into the captivating sounds of Chamëo and the DJ duo Da Simurgh and Radio Marrakech, taking you on a global musical journey.

Much love and see you on the dancefloor
19:0020:00
22. Jun
( Party )
Dusty Dreams
  • Acid Adams
    HnyLune
    Froqsta
    Rakans
    Ego
    Novo
    Beverly kill$ cop$
    PerVision
    Diamond Horseshoe
    hrrrhrrrhrrr
    Antiloupe
    AJ Elevators
    Queermonday
    Magnus Mandel
    Shira
    Gerda empress
    Rosa
    Lokke Wurm
    ArSam
    Karlotta Fux
    Stacey
    Queerleaders
    Neuroqueerowypgr
    Hanner.2000
    Cassy_cash_kk
    Xposemiflaws
    Frey_artig
    Birte
    CandyKrush
  • ab 6,-
Lasst uns nach dem gemeinsamen Kampf gegen Unterdrückung zeigen, dass unsere Träume stark und lebendig sind – auf der Queerpride After-Demo-Party unter dem Motto Dusty Dreams!

Auf dem Gelände des Festspielhauses Hellerau kannst du mit Friends Snacks naschen, mit Verbündeten deinen favorite Karaokesong performen, Kunst von queeren Artists bestaunen und in gequeerten Räumen bis in den Morgen tanzen.

Auf dich warten allerlei Überraschungen und ein phänomenales Line-Up auf zwei Floors!

Komm vorbei und bring deine Freund*innen mit! Queer and Antifascist – unite and resist!

Tickets/Eintritt
Ewig vor der Tür warten und bangen, ob mensch noch in den Club kommt? Finden wir auch ätzend.

Deshalb freut es uns, dass wir dieses Jahr in Kooperation mit HELLERAU einen Ticketvorverkauf anbieten können. Ab dem 11.06. könnt ihr euch auf der Website von Hellerau eure Tickets sichern. Die gibt es in drei Preiskategorien – 6 €, 12€ oder 18 €. Ihr gebt so viel oder so wenig wie ihr könnt. Der Eintritt wird genutzt, um die Personalkosten am Veranstaltungsort zu decken und den Artists eine Aufwandsentschädigung zukommen zu lassen. Der Rest geht als Spende an die Queer Pride, damit wir auch in Zukunft aktiv sein können.

Wenn ihr kein/nicht genug Geld habt, gibt es dafür einen „Soli-Topf“ am Einlass. Menschen, die können, füllen den Topf und Menschen, die brauchen, sind eingeladen, sich daraus zu nehmen. Das ist auf Vertrauensbasis und ganz ohne Erklärungen möglich.

Alter & Awareness
Für alle jungen Queers ab 16 Jahren:

Auch ihr seid herzlich eingeladen, an unserer Afterparty „Dusty Dreams“ teilzunehmen! Mit einem von euren Eltern/Erziehungsberechtigten unterschriebenen Begleitzettel dürft ihr bis 24 Uhr mittanzen, quatschen und dabei sein!

Bringt einfach den ausgefüllten und unterschriebenen Zettel mit zur Party und zeigt ihn am Eingang vor. Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen eine unvergessliche Nacht zu erleben!

Es gibt ein Ausschank-Konzept gemäß dem geltenden Jugendschutz. Außerdem wird es vor Ort ein Awareness-Team und einen Stand von Safer Night Life geben. Wendet euch gerne dorthin, sollte am Abend Unwohlsein in irgendeiner Form auftreten.

Damit alle gut zur Party und wieder nach Hause kommen, wird die ganze Nacht jede halbe Stunde eine Straßenbahn am Festspielhaus Hellerau verkehren.

Accessibility, Hygienekonzept, An- & Abreise
Infektionskrankheiten stellen besonders für Risikogruppen und Menschen mit eingeschränktem Immunsystem eine Gefahr dar. Bei Erkältungssymptomen, seid solidarisch und kuriert euch zu Hause aus. Wir wollen eine Party organisieren, die für so viele Menschen wir möglich ein sicherer Ort ist.

Das Festspielhaus HELLERAU ist für Menschen mit Rollstuhl zugänglich. Der Eingang erfolgt durch einen Seiteneingang, bitte meldet euch dafür am Einlass. Der Veranstaltungsort verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette.

An- und Abreise mit Straßenbahn
Der Ein- und Ausstieg ist mit Inanspruchnahme der in der Bahn vorhandenen Rampe möglich. Bitte beachte, dass du bei der ersten Tür einsteigen musst. Um das Festspielhaus HELLERAU mit der Straßenbahn zu erreichen, gibt es zwei Ausstiegsmöglichkeiten. Beide findest du noch mal bebildert auf der Website.

Es gibt einen Rückzugsraum ohne Musik, jedoch nicht komplett still. Dort gibt es die Möglichkeit sich hinzulegen. Kontaktiere das Awareness-Team, wenn du da hin möchtest.

Bitte kontaktiere uns, wenn du weitere Fragen hast oder Bedürfnisse die wir berücksichtigen können, damit du an der Veranstaltung teilnehmen kannst: pridedd_more@riseup.net

Timetable
Dreamy Garden
19:00 - 20:00 Acid Adams
20:00 - 22:00 Stageshow

Dusty Hall
22:00 - 23:00 HnyLune
23:00 - 00:00 froqsta
00:00 - 01:00 Rakans
01:00 - 02:00 EGO
02:00 - 03:00 novo
03:00 - 04:30 BEVERLY KILLS COPS

Salon Queertopia
22:00 - 00:00 PerVision
00:00 - 01:00 DiamOnd HOrseshOle
01:00 - 03:00 PerVision
03:00 - 04:00 hrrhrrrrhrrr

Fun Fun Fun
22:30 - 22:45 Secret Performance
23:00 - 00:00 Antiloupe
00:00 - 00:30 Open Stage
00:30 - 01:30 AJ Elevators
01:30 - 02:30 Karaoke with Queermonday
19:0020:00
22. Jun
( Konzert )
Los Eternos feat. Nayla Yenquis
  • Los Eternos feat. Nayla Yenquis
  • Latin
  • 15,-
Effortlessly cool and brimming with infectious energy, LOS ETERNOS perform an electrifying set that include Latin Music timeless classics put together in a clever mashup. The crowd will be enchanted by their contagious rhythm and immediately transported to the effervescent streets of Latin America.
20:0020:30
22. Jun
( Literatur )
POESIE LESUNG mit YoungPoems2024
  • Eintritt frei
POESIE LESUNG mit YoungPoems2024 Die letzte Woche KlangRaum 2024 steht vor der Tür. Jeden Tag erwarten euch spannende Programmpunkte! Kommt vorbei und lasst eure Finger auf dem Klavier tanzen, euch durch Gespräche, Filmeindrücke und Poesie inspirieren & eure Hips & Legs schwingen. 

Wo? Hauptstraße 42, 01097 Dresden
20:0021:00
22. Jun
( Konzert )
Endlich schlechte Akustik
  • Endlich schlechte Akustik
    Schlotze aus Berlin
    Stusz
    Ben Bloodygrave
  • Punk
  • 10,-
..."Endlich ist es so weit! Manu wird 30 und gehört damit dann zum alten Eisen. Um ihn über seine Rückenschmerzen hinweg zu trösten, trifft sich am 22.06.2024 die Creme de la Creme der Deutschpunkszene zum gemeinsamen abgehen in der Chemiefabrik Dresden. Wer nicht dabei ist, weiss nicht wie man lebt."...
20:0021:00
22. Jun
( Konzert )
Psychic Transformation
  • Statiqbloom
    Dalila Kayros & Danilo Casti
    Operant
    Schloss Tegal
    Slow Slow Loris
  • Industrial, Ambient, Techno
  • ab 35,-
Der club|debil feiert seinen 25-jährigen Geburtstag mit 5 Projekten aus dem Bereich experimenteller elektrronischer Musik. Anschließend Party
20:0021:00
22. Jun
( Konzert )
Latin Ska Night
  • Out of Control Army
    The Klaxon
    Las Perras Del Mal
    Beunz Selektor
  • Ska
SPANISCH:
¡Prepárate para una Gran Noche de SKA LATINOAMERICANO!
Te invitamos a disfrutar de un concierto inolvidable donde se presentarán bandas icónicas del SKA latino.
OUT OF CONTROL ARMY - Desde México, esta banda ha conquistado escenarios internacionales con su potente SKA. ¡No te pierdas su increíble energía en vivo!
THE KLAXON - Directamente desde Colombia, esta banda nos trae el dinamismo y la fuerza que los llevó a una exitosa gira en Europa. ¡Prepárate para bailar sin parar!
LAS PERRAS DEL MAL - Como grupo anfitrión, estas chicas te harán vibrar con su única Kumbia salvaje. ¡Imposible quedarse quieto!
BENUZ SELEKTOR - Cerrando la noche, nos hará quemar los pies al ritmo del GlobalBass. ¡Una experiencia musical que no puedes perderte!
Agradecemos a los organizadores: LA PLEBE KOLLECTIV, HANSE 3 y BENUZ GUERRERO.
¡Te esperamos con toda tu energía positiva para compartir una noche llena de música y diversión!

DEUTSCH:
OUT OF CONTROL ARMY - Aus Mexiko, diese Band hat internationale Bühnen mit ihrem kraftvollen SKA erobert. Verpasse nicht ihre unglaubliche Energie live!
THE KLAXON - Direkt aus Kolumbien bringt diese Band die Dynamik und Kraft mit, die sie auf eine erfolgreiche Europatournee geführt hat. Bereite dich darauf vor, ununterbrochen zu tanzen!
LAS PERRAS DEL MAL - Als Gastgeberband werden diese Mädels dich mit ihrem einzigartigen wilden Kumbia zum Vibrieren bringen. Unmöglich still zu stehen!
BENUZ SELEKTOR - Zum Abschluss der Nacht bringt er unsere Füße mit dem Rhythmus des GlobalBass zum Brennen. Eine musikalische Erfahrung, die du nicht verpassen darfst!
Wir danken den Veranstaltern: LA PLEBE KOLLECTIV, HANSE 3 und BENUZ GUERRERO.
Wir freuen uns auf dich und deine positive Energie, um eine Nacht voller Musik und Spaß zu teilen!

ENGLISCH:
We invite you to enjoy an unforgettable concert featuring iconic Latin SKA bands.
OUT OF CONTROL ARMY - From Mexico, this band has conquered international stages with their powerful SKA. Don't miss their incredible live energy!
THE KLAXON - Directly from Colombia, this band brings the dynamism and strength that led them on a successful European tour. Get ready to dance nonstop!
LAS PERRAS DEL MAL - As the host band, these girls will make you vibrate with their unique wild Kumbia. It's impossible to stay still!
BENUZ SELEKTOR - Closing the night, he will set our feet on fire with the rhythm of GlobalBass. A musical experience you can't miss!
We thank the organizers: LA PLEBE KOLLECTIV, HANSE 3, and BENUZ GUERRERO.
We look forward to seeing you and your positive energy to share a night full of music and fun!
22:00
22. Jun
( Party )
Ein Sommermärchen [Public Raving]
  • Kontu
    Fodd Wenty
    Gyra
  • Trance, Hardgroove, Ghettotechno
  • 8,-
Team mi amo geht mit einer offensiven Grundeinstellung in den Abend. Ein zäher Beginn ist folglich nicht zu erwarten. Wir stellen uns auf eine turbulente Partie ein und freuen uns auf aktives Play-Button-Pressing.

Fair play! No racism! No Sexism or trans & homophobia! 
23:00
22. Jun
( Party )
LFG Rave
  • 2smile
    Ben Metek (Metek)
    Clar_sein (Sektor Evolution, TBA System)
    Dave LXR (X-Massacre)
    Delia Plangg (Jonny Knüppel, Station Endlos)
    DschuLee (null7b, We R Deep Science)
    Fenchel (Zirkulation)
    Format C:\ (Sektor Evolution, Monotonsystem)
    GeHt Steil (Sektor Evolution)
    Katrin Wolke (Tapage Nocturne)
    Laser Ludi (chimaera)
    Maskk (Kernel Panik)
    Motoric*Cortex (Sektor Evolution, Goapunxx)
    Ostbam (Institut für Zukunft, ProZecco)
    Protokick (Okupe, Tapage Nocturne)
    SH4.RO (Sektor Evolution)
    Steffen (Sektor Evolution, Monotonsystem)
    Sxphy (Sektor Evolution)
    Tim B. (Sektor Evolution, Citybugs)
    Xtech (Okupe, Tapage Nocturne)
  • Techno, Tekno, Mental
  • bis 0 Uhr 15,-, nach 18 ,-
This year for “La Fiesta Grande Rave”, the label “Okupe Prod” from Marseille is coming to us to transform our halls into a temporary autonomous zone.
With over 30 years of rave and free party experience, the ex-OQP sound system will bring in their essence of the french underground culture to get the “Sektor” pumping with us.

Timetable
Main
00:00 - 01:30 Format C:\ (Live)
01:30 - 04:00 Ben Metek vs Tim B.
04:00 - 05:30 Dave LXR
05:30 - 07:00 Maskk (Live)
07:00 - 09:30 XTECH vs Protokick
09:30 - 12:00 XTECH vs Dave LXR vs Katrin Wolke

Bar
23:00 - 01:30 Steffen
01:30 - 04:00 Ostbam
04:00 - 06:30 Katrin Wolke
06:30 - 08:30 Motoric*Cortex
08:30 - 11:00 SH4.RO
11:00 - 14:00 GeHt Steil

Zelt
23:00 - 01:30 Flaute Up
01:30 - 03:30 XTECH b2b Protokick b2b Dave LXR
04:30 - 06:30 2smile
06:30 - 08:30 Ben Metek
08:30 - 11:00 Laser Ludi
11:00 - 14:00 Delia Plangg b2b dschulee
14:00 - 16:00 Clar_sein b2b Sxphy
23:00
22. Jun
( Party )
Control Maschine's
  • Louis Unknown (rezet)
    Tim Oskar (free 23er)
    Aerror (ektocore/Random)
    pema23 (Random)
    Tribeflex (Random)
 
23:00
22. Jun
( Party )
Rawmantique Pride Edit
  • Nycky Estrella
    Khloe
    Rakans
    Ladybug
  • bis 0 Uhr ab 8,-, danach ab 12,-
Ready to meet our fantastic lineup? Each artist is an absolute unique in their very own way and we can't wait to unveil them one by one. Keep your eyes peeled – this is going to be epic! 

Timetable
22-00 Nycky Estrella / NOW
00-02 Ladybug
02–06 Khloe b2b Rakans
14:00
23. Jun
( Party )
Kashay Matinée
  • Gabriele Congedo
    Moor Ena
    Panorama
    Samoni
  • House, Organic House, Disco
  • 8,-
Lasst uns den Sommer richtig genießen und im strahlenden Sonnenschein wieder einmal zauberhafte Momente zur Sonntags-Matinée erleben. Am besten mit euch und unseren prickelnden Drinks, in unserem schattigen Außenbereich, mit dem Handventilator in der Hosentasche und LSF 50 auf der Nasenspitze. :) Euch erwarten unsere leckeren Matinée-Sweets, Ice Cream, gute Laune und die pulsierenden Beats unserer Acts. Wir freuen uns auf euch!


Let’s fully enjoy the summer and once again experience magical moments at our Sunday Matinée, Under the bright sunshine with you and our sparkling drinks, our shady outdoor area, with a small handheld fan in your pocket and SPF 50 on your nose. :) A Sunday full of dancing with our delicious matinée sweets, ice cream, cheerful vibes, and the pulsating beats of our acts. See you on the dancefloor
16:3018:00
23. Jun
( Konzert )
Akustikkollektiv feministisch
  • Tini Bot
    Paula Linke
    Merle Weißbach
    Maria Schüritz
  • Singer / Songwriter, Folk, Pop
  • Spende
In der Musikszene fehlt es an Musikerinnen!
Nicht einmal ein Fünftel ist auf Festivals und weniger als ein Zehntel ist in den Charts vertreten.
Lasst uns das ändern!

Tini Bot
Die Singer-Songwriterin Tini Bot hat ein vielschichtiges Repertoire. Ihre Texte fokussieren politische Themen sowie eine Reihe persönlicher Geschichten. In den letzten Jahren spielte sie diverse Live-Konzerte, unter anderem viele Klima- und Menschenrechtsdemos (Seebrücke Dresden, Mission Lifeline, Herz statt Hetze, Fridays For Future) sowie einen Gig in der JVA Zeithain. Zudem spielte sie als Supporting-Act u.a. für Tarq Bowen und die 2022 Tour von ANSA Sauermann. Ihre musikalischen Vorbilder sind englische Singer-Songwriter wie Patti Smith, PJ Harvey, Nick Cave, Joni Mitchell sowie die deutschen Singer-Songwriter·innen Rio Reiser, Nina Hagen und Gerhard Gundermann.

Paula Linke
Mutig, freundlich und mit einer großen Portion Humor erzählt Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben. 2020 wurde die Leipziger Liedermacherin mit der Hoyschrecke ausgezeichnet. Ehrliche Musik zwischen klassischem Liedermachertum, Chanson und Pop, gewebt aus abwechslungsreichen, eingängigen Melodien, klugen Texten und Bildern.

Merle Weißbach
Merle und ihr Cello singen von Kirschblütenstaubsaugern, Rissen im Asphalt und dem Drunter und Drüber im nächtlichen Gewühl. Doch ab heute frisst der Elefant im Bauch nur noch Rosinen mit Himbeerpudding! Zu feiern gibts das frisch erschienene neue Album „Tiger innen“, das zu Solizwecken für das Bürger·innenasyl Barnim verkauft wird.

Maria Schüritz
In intelligent-verträumten Liedern, theatralischen Chansons und groovenden SoulRock-Songs reist die 2022 mit der Hoyschrecke prämierte Maria Schüritz unter die Oberflächen. Unter dem glitzernden Lack genießt sie die Schönheit der Realität. Ihr Sound, pulsierend, soulinspiriert und immer wieder überraschend, erinnert an Keimzeit, Rio Reiser oder Selig.
18:30
23. Jun
( Performance )
Bring your own SP404
  • Cana
    Scherbe
    ServiceChirs
    Drone Operator
    Juicy
  • Lofi, Hip Hop, Vapor
  • Eintritt frei
 
19:0020:00
23. Jun
( Konzert )
Cool Hand Luke Sextett
  • Cool Hand Luke Sextett
  • Eintritt frei
Das Cool Hand Luke Sextett, bestehend aus drei Saxophonen und Rhythmusgruppe, hat sich dem Jazz der 50er und 60er Jahre verschrieben. Die Band zeichnet sich aus durch kompakte Arrangements, die von Cool Jazz über Hardbop bis Modern Jazz reichen. Gespielt wird Musik von Mel Lewis, Bob Brookmeyer, Lee Morgan und Marty Paich, sowie eigene Stücke und Arrangements.
Das Sextett begeistert sein Publikum mit seinem fulminanten Jazz-Sound, der von energetischen Rhythmen und virtuosen Soli geprägt ist.
Kalender
Scroll Top