20:0021:00
20. Jan
( Konzert )
Crude
  • Crude
  • Acoustic Grunge
  • Eintritt frei
Vermeintlich hart, geben sich die 3 Musiker (Reinhard Wagner, Michael Lehenauer und Manuel Pink) auf der Bühne aber äußerst zart. So sitzen aufgereiht auf ihren Hockern auf der Bühne, aber dafür geht ihre Musik gleich unter die Haut und vor allem der kraftvolle Gesang überzeugt sofort. Rauchige Stimme und viel Emotion in jedem Song. Eine überzeugende und professionelle Leistung. 
Die Einflüsse aus Grunge und Rock ´n´ Roll der 90er Jahre sind unüberhörbar. Crude sind nicht etwa geschmacklos, barbarisch, unfein oder gar grob, so wie es die deutsche Bedeutung des Bandnamens vermuten lässt. Viel mehr stehen sie für ehrliche Musik aus der Ecke Grunge und Rock ´n´ Roll mit Hang zur Zeitreise. Inspiriert von 90er Jahre Bands bringen sie genau diesen Sound auf ihre Art und Weise ins Hier und Jetzt. Mit erdig-tiefer Stimme und gut durchdachten Gitarrenriffs entführen Crude in ihr eigenes musikalisches Universum. Überhaupt wirkt das Verhältnis zwischen den drei Musikern sehr entspannt und transportiert somit ehrlich gemeinte Musik wie man sie heutzutage selten findet. 
Auch das Nova Rock 2016 und 2017 durfte sich auf die Drei freuen, wo sie unter anderem mit Red Hot Chili Peppers, Volbeat, Cypress Hill, Alice Cooper, Korn, Billy Talent und The Offspring. System of a Down, Green Day, David Hasselhoff, Linkin Park, Blink 182, Simple Plan zusammen spielten. 
2017 holten sich die drei einen top Produzenten an Bord Oliver Pum!
20:00
21. Jan
( Konzert )
LeRiche X-Dreamer Tour 2019
  • LeRiche
    Annemaríe Reynis
  • Pop
  • VVK: 8,-, AK 10,-
LeRiche ist ein junger Alternative-Indie Singer-Songwriter aus einer kleinen Stadt in Neufundland namens Port aux Basques. Er trägt sein Herz voller Songs und ist damit auf einer Mission, der keine Grenzen gesetzt sind: All die Erfahrungen, die das Leben mit sich bringt, verpackt in wunderschönen Melodien, mit der Welt teilen!

Früh übt sich: Bereits mit einem Jahr (!) spielte LeRiche freudig auf der Gitarre. Seither hat er sich in sämtliche musikalische Richtungen vorgewagt. Neben der seinem Hauptinstrument, der Gitarre, hat Brad sich auch schon am Piano, am Bass sowie an den Drums versucht und letztendlich Gefallen an Gesang und Songwriting gefunden. Bei ihm dreht sich alles um Musik. Sein erstes Diplom in „Music Industry and Performance“ am College of the North Atlantic unterfütterte er gleich mit einem weiteren in „Recording Arts“. 

Nachdem er sieben Jahre in lokalen Bars auftrat, wurden Leute in der Provinz durch seinen Sieg beim NL Battle of the Bands auf ihn aufmerksam. 2012 wurde es dann auch international, als LeRiche Kanada beim Global Village in Katar vertrat. 

Der Kanadier beschrieb seine Musik einmal goldrichtig mit dem Satz: „Smooth melodies and kind lyrics wrapped in harmony over warm eclectic instrumentation.“ Das kann man nur unterstreichen.  Der Singer-Songwriter zeichnet sich durch warme Melodien gepaart mit authentischem Gitarrenspiel aus und trifft damit mitten ins Herz seiner Hörer.

Mit seinem Debut „X-Dreamers“ hat der junge Neufundländer jüngst international für Aufsehen gesorgt: knapp eine Million Streams auf Spotify, richtungsweisende Playlist-Platzierungen wie „New Music Friday“ und den Einstieg in die Canadian Viral Charts stellen nur einen kleinen Auszug seiner bisherigen Erfolge dar. Auch in England wurde der „open-hearted pop“ (The Toronto Star) von LeRiche begeistert aufgenommen. Nach seinem überzeugenden Auftritt beim „Great Escape Festival 2017“ wurde der Singer-Songwriter kurzerhand vom UK-Label Fierce Panda unter Vertrag genommen, das als Talentschmiede für Größen wie Coldplay und Death Cab for Cutie gilt.
Ausgestattet mit seinem intimen Songwriting, seiner facettenreichen Stimme und einem überfließenden Herzen voller Geschichten ist LeRiche ein moderner Troubadour des 21. Jahrhunderts, der nun bereit ist auch Deutschland, Österreich und die Schweiz für sich zu gewinnen.

“Some people stop dreaming. Some people can’t.” – LeRiche

Den Auftakt seiner verheißungsvollen Karriere im deutschsprachigen Raum liefert „Come Around“. Die Single ist tanzbar und melancholisch zugleich, zum klassischen Singer/Songwriter-Sound gesellen sich federnde elektronische Beats und eine eingängige Hookline.
LeRiche ist ein Geschichtenerzähler der alten Schule – in modernem Gewand: Instagram-tauglich und mit dem Potenzial Massen zu begeistern ohne dabei seinen Indie-Charme zu verlieren. Wurde er von der kanadischen Presse in einem Atemzug mit Ed Sheeran und James Blunt genannt, so hat er trotzdem die hintergründige „lonely boy“- Ausstrahlung und die Coolness eines Jungen, der ohne an Morgen zu denken seinen Weg geht.  Die Ideen zu seinen Songs entstehen auf Reisen, aus Gedichten, die er unterwegs schreibt. Seine Inspiration und seinen Antrieb schöpft er aus dem, was er Heimat nennt. Das ist Familie, das ist die Landschaft, in der er groß geworden ist, das sind die Geschichten, mit denen er aufgewachsen ist. Neufundland muss jetzt aber erstmal auf ihn warten, der Rest der Welt will erobert werden.
19:3020:30
21. Jan
( Konzert )
Del Suelo
  • Del Suelo
  • Spende
Del Suelo ist 2018 kaum zu bremsen: gerade erst von einer erfolgreichen Europa-Tour mit The Dead South erholt - die er nicht nur als Cellist, sondern auch als Support begleitete -  war er schon im Rahmen unseres Youngbloods Konzept im Februar wieder auf (bisher erfolgreichster) 14-tägiger Deutschland-Tournee. Aber nicht genug: darauf folgte eine weitere - ausverkaufte - TDS Tour in Großbritannien und resultierte in neuen Ideen.
Del Suelo ist die Idee von Erik Mehlsen aus Saskatchewan, der 2018 einen Juno und 2017 einen WCMA gewann. Sein Debut „I Am Free“ vereinte seine umfangreichen Talente und beinhaltete ein außergewöhnliches Projekt, welches gelungen versuchte, das Medium Buch mit dem Medium Musik zu verbinden. Am 7. September 2018 erscheint Del Suelos zweites Album mit passendem Roman weltweit, inspiriert von der Welttournee als Mitglied von The Death South. Das Projekt reflektiert Triumphe, Abenteuer und Kämpfe mit der psychischen Gesundheit während des Lebens on the road. Das Konzeptalbum „The Musician's Compass: Ein 12 Step Programme“ wird von Wrist Shot Records in Zusammenarbeit mit Your Nickels Worth Publishing veröffentlicht und beginnt mit einer neunzehntägigen Western Canadian Tour. Die erste Single Auskopplung „Pack Rats“ ist das zweite Kapitel und lässt schon mal ahnen welch musikalischer Facettenreichtum der Kanadier diesmal auf Platte gebracht hat. Das Video zeigt sein jüngeres Ich, das zwischen VHS-Kassetten, Lego, Nintendo 64 und Sunny D aufwacht, durch die Straßen cruist und mit seinen Freunden, die erste Gitarre erwirbt: eine traumhafte 90s Party. 

Im Januar bringt Erik alias Del Suelo sein außergewöhnliches Projekt nach Deutschland und hat für diese Zwecke sogar seine Band im Gepäck.
Tourzeitraum: 13.- 29.1.19, Travelparty 3.
19:3020:00
22. Jan
( Literatur )
André Herrmann - Platzwechsel
  • André Herrmann
  • Lesung
  • 12,-
Eigentlich hatte André gedacht, endlich den Absprung aus seiner Heimat in der Provinz Sachsen-Anhalts geschafft zu haben. Weg von Klassentreffen, Hochzeiten und Thermomixen. Wären da nicht sein Großvater, der an Demenz erkrankt ist, ins Heim zieht und jeden Tag ein bisschen mehr den Anschluss an die Welt verliert, und sein bester Kumpel Maik, der auf die furchtbar grandiose Idee kommt, André einen Job in der Heimat zu besorgen ...

André Herrmann erzählt mit viel Humor von den weniger lustigen Seiten des Lebens: von Krankheiten, Ängsten und vom Altern – aber auch von lebensgroßen T-Rex-Skulpturen, von Trennungsfeiern und davon, was passiert, wenn man den eigenen Eltern zu Weihnachten einen Joint schenkt.

André Herrmann ist Schriftsteller und Comedy-Autor. Er ist Gründungsmitglied der Lesebühnen »Schkeuditzer Kreuz« in Leipzig sowie »Fuchs & Söhne« in Berlin und war Teil des legendären »Team Totale Zerstörung«, das 2011 und 2012 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam gewann. Er konzipiert Comedy-Programme und schreibt u.a. für das »Neo Magazin Royal« (ZDF), »Olaf macht Mut« (ARD), »[sla(m]dr)« und »Comedy mit Karsten« (MDR). 2015 erschien sein Debütroman »Klassenkampf« bei Voland & Quist.
20:0020:30
22. Jan
( Konzert )
Goldbrasse
  • Goldbrasse
  • Elektro, Funk
  • Eintritt frei
GOLDBRASSE sind drei junge Männer aus Dunkeldeutschlands Hauptstadt Dresden. Anfang 2018 gegründet, ist ihre Vision schnell klar: das Publikum mit einer musikalischen Variante von Zuckerbrot und Peitsche zu beglücken. Dicke Beats und fette Bretter wechseln sich ab mit filigranen Intermezzi, und über allem schweben elektronisch manipulierte Vocals. Ihren Stil nennen sie Weirdo-Funk und liegen damit goldrichtig. Ihre Musik ist eingängig, schmutzig und subversiv. GOLDBRASSE sind der Döner nach dem Opernbesuch. Der feuchte Traum vom strengen Mathelehrer. Der Brathering nach einer durchzechten Nacht. Der Blockbuster nach der Lektüre des Gesamtwerks Immanuel Kants.
21:00
22. Jan
( Literatur )
Travel Slam
  • Stefanie Albrecht (Polarnächte in Tromsø)
    Julia Dopslaf (Australien zu fünft)
    Jenny Menzel (Japan mit drei Kindern per Van)
    Alexander Königsmann
  • Slam
  • 9,-
Wir freuen uns sehr auf die Dresdner Premiere vom Travel Slam am 22. Januar - einmal mehr an einem ganz besonderen Ort.
Kalender
Scroll Top