14:00
26. Jan
( Party )
Teaser
  • Casio b2b Nono (MOTION / objekt klein a)
    Dr. rer. nat. Pop (objekt klein a)
    Mozhgan (We Are Monsters / San Francisco)
    Natalie Luengo (INAR / Leipzig)
    Screens (objekt klein a)
  • Techno
  • 12,-
Du bist so süß wie Sachsenschorle. Krieg ich Karies, wenn wir uns küssen? Guilty pleasure is killing me softly. Verdammt ich will dich, ich will dich nicht! Sei mein Cliffhanger. You just keep me hangin’ on. ’I can’t wait (baby, I can’t wait) ’Til you call me on the telephone. Du bist der Festnetzanschluss in meinem Leben. Ich geh nicht ran, denn ich liebe, wenn es schellt. Just close your eyes and hold your breath. Denn wir rochen beide schon besser.

Tanz-Performances von Fresh Fleisch verwöhnen das Auge! Bei der inzwischen dritten Ausgabe des Teasers bieten wir euch außerdem ein Flirt-Roulette an: Zieht einen unserer harmlosen Flirtsprüche aus der Zauberkugel und nutzt die Gelegenheit, eine prima Ausrede für die mehr oder weniger gekonnte Anmache zu haben! 
17:00
26. Jan
( Konzert )
Waffles & Jam [Track_4]
  • Eintritt frei
"Original jam sessions […] can be used simply as a social gathering and communal practice session" (Wikipedia)

EDIT: jam sessions can be used as collective waffle session as well!

Alle Menschen mit wachen Ohren fühlt euch wieder herzlich eingeladen! 
Am Sonntag wird es zum Ohrenschmaus auch etwas für den zuckerverwöhnten Gaumen geben!

Jeder Input ist willkommen. Das hauseigene Instrumentarium (Getränkekühlschrank und 2 Mikrofone) darf gern beliebig erweitert werden. 

Es gelten die Regeln der Kunst und der großzügigen Menschlichkeit 

P.S. Leider werden pünktlich um 20 Uhr - aus Rücksicht auf Anwohnende - alle gemeinsam geschaffenen Instrumentengeräusche verklingen, das heiße Waffeleisen verglühen müssen. 

Aber bis dahin gejamt und geschlemmt! 
Kommt rum!
17:00
26. Jan
( Konzert )
Matinée - Oscar Mic
  • Oscar Mic
Oscar Mic is Seamus Hayes. One man, one mic, one guitar, a bag full of magic and a mouth like an 808. Ed Sheeran's abusive uncle, the Salvador Dali of rap n roll!!!! Unlikely, uncontrollable, loathing and lovable, Oscar stepped out for the first time in early 2017 and has played the Where The Wild Things Are stage at the Secret Garden Party, Magical Festival, OXjam Islington, has played alongside Verb T and Dr. Syntax at High Focus Records night, supported Dat Brass, Mozes and The Firstborn, performed at the Berlin Music Video Awards, has been played on Amazing Radio and is booked for INES festival Monkey Week this October. Oscar's current single High Speed is produced by The Strokes Producer Gordon Raphael. Oscar has just been booked for Wilderness Festival 2020.
18:0018:45
26. Jan
( Konzert )
Lhuma
  • Lhuma
    Drych
  • Hardcore
  • ab 5,-
drych - was hier als ungewolltes Wortspiel auf die düsteren Seiten der Selbstreflexion gedacht ist, bleibt in erster Linie ein Quartett aus vier illustren und eigenen Charakteren, die ihr Soundgewand aus verschiedenen Facetten des Lebens ziehen und sie irgendwie doch schnell, ein bisschen verworren und hektisch zu verpacken wissen. Sie wollen diesen entspannten Sonntag nutzen, um gemeinsam mit uns im Zeichen der dunklen Jahreszeit ihren ersten physikalischen Output zu feiern, denn sie haben ihr Erstlingswerk auf noch warmem, frisch gepresstem Vinyl dabei und freuen sich schon darauf, es uns noch einmal in Gänze präsentieren zu können.

Die Veröffentlichung ist eine Zusammenarbeit mit PIKE Records und eine streng limitierte Variante der Platte mit B-Seiten Siebdruck wird exklusiv auf der Show erhältlich sein. 

Eingeladen haben sie sich hierfür die — musikalisch nicht weniger grimmig in den Raum platzenden — Jungs von LHUMA. Deren Unmittelbarkeit, druckvolle und doch offene Ästhetik steht irgendwo zwischen nachhallender Wut und dem Moment vor dem sich ankündigenden Schlag ins Gesicht und macht sie zur perfekten musikalischen Ergänzung für diesen (be)sinnlichen zum Abend werdenden Nachmittag. 
20:0020:00
27. Jan
( Konzert )
Feature Ring: K.ZIA
„I want my music to communicate the roots that have made me who I am. Roots from all over the world, without boundaries.” Die gebürtige Belgierin K.ZIA verbindet auf besondere Weise R&B, Soul, Pop und globale Musik. Als Tochter eines Martinikaners und einer belgisch-kongolesischen Mutter wuchs K.ZIA in vielen Kulturen auf und bereiste die Welt der Musik, um als aufstrebende Sängerin mit ihren Soloprojekten Kulturen und Genres verschmelzen zu lassen. K.ZIA bringt Menschen zusammen und feiert mit ihnen die Musik, die Liebe und die Erinnerung an die wichtigen Dinge des Lebens.
19:3020:00
28. Jan
( Literatur )
Ronja von Rönne liest
Tipp
  • Ronja von Rönne
  • Lesung
Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß:
Ein gutes Buch braucht… nichts. Es hat ja schon alles.
Ein gute Autorin braucht… jemanden an ihrer Seite, der ihr ständig sagt, dass sie gut ist. Alternativ: aufrichtiges Selbstbewusstsein.
Ein guter Tag braucht… wenig. Zum Beispiel keinen Wecker, keine Arbeit, und keine Verpflichtungen.

Ronja von Rönne, geb. 92, hat sehr viele Studien abgebrochen und einige Praktika absolviert. Dabei hat sie gelernt, dass sie weder Studentin noch Praktikantin werden will. Seitdem schreibt sie, oft für die Welt am Sonntag, selten ganze Bücher und immer auf sudelheft.de. 2016 ist ihr erster Roman WIR KOMMEN im Aufbau Verlag erschienen.
Im Februar 2017 erschien ihr zweites Buch HEUTE IST LEIDER SCHLECHT, eine Sammlung ihrer besten Kolumnen und neuer Texte im Fischer Verlag.
19:0020:00
28. Jan
( Konzert )
Dekker
Brookln Dekker ist die amerikanische Hälfte des bekannten Folk-Duos Rue Royale. Unter dem Namen Dekker ist er nun solo unterwegs. Nachdem Rue Royale 2014 nach jahrelangem Touren eine Pause einlegte, fiel Brookln in ein Loch. Über die Zusammenarbeit mit Lambert für "Lambert & Dekker"  fand er langsam seine Stimme wieder, fand neue Songs und ist nun mit einem Solo-Album auf Tour, das Song für Song veröffentlicht wird. Es trägt den programmatischen Titel "Slow Reveal".
19:3020:00
28. Jan
( Konzert )
James P. Honey
  • James P. Honey
  • Singer / Songwriter
  • 12,-
BURIERS is an obscure cult from London, England (EU) - mournful cello, sweeping violin, crunching drums and the satirical tongue of poet James P. Honey. "This is our press pack... hashtag that". 

Große Worte verlieren sie nicht, könnte man den aktuellen Pressetext zur neuen Platte untertiteln, die dann auch einfach nur den Bandnamen trägt. Auf „Buriers“ erzeugen Frontmann James P Honey mit seinen für ihn typischen gesungenen bis gerappten Texten eine düstere Atmosphäre. Das Ergebnis sind großartige Songs, durchzogen von fragiler Schönheit und wortgewaltiger Aussichtslosigkeit. 

Und weil das Leben manchmal einfach nicht so richtig mitspielt, kommt Honey ohne Band nach Dresden. Aber wer ihn schon einmal an seiner Gitarre erlebt hat, wird wissen, dass sich das lohnt.

Je weniger Worte Honey über seine Kunst verliert, um so mehr packt er hinein in seine Texte, wie zum Beispiel in den aktuellen Song "press pack | lynchmob hero":

where's the dignity in any of this? get your cv out my face and pass the wine list mate. puny marked man in a media circus of corporate elite and street sweepers. democracy doesn't exist, at least not while sipping champagne watching the weak west limp along like a plump old git dumb to his imminent demise. you've earnt this. you deserve this. ignore reviews - all reviews - and court ignorance. pop is gut rot plopped atop lollipop sticks and sucked by the hideous futility-fancying mouths of bored, accepting, ignorant pawns fornicating with plug sockets. and our saints are sickly rich and proud, our proud are loud and clumsy. the predicament of power in the jaws of power hungry. yeah this is our press pack. hashtag that. smiley.
20:0020:30
28. Jan
( Konzert )
Hello Emerson
  • Hello Emerson
  • Singer / Songwriter, Folk
  • 8,-
Hello Emmerson, ist so gut, dass alle sofort still sind, wenn er spielt. Dieses Mal kommt er sogar als Trio und wir freuen uns ungemein auf diesen Abend. „...idiosynkratischen Folk- und Bluegrass-Songs mal als ausufernde Stream-of-Conciousness-Textfluten, mal in Form einer Kurzgeschichte [...] Conor Oberst und John Darnielle lassen grüßen.“ (Rolling Stone) Ein Abend mit zauberhaftem Folk aus Columbus Ohio und gleichzeit Record Release Konzert von "How to Cook Everything" bekannt ist der gute von diversen K&F Veranstaltungen aber insbesondere durch das Sound of Bronkow. 
20:0021:00
28. Jan
( Konzert )
Licht an!
  • Offbeat Cooperative
    Rumpelkopf
  • Ska, Polka, Balkan
Die Offbeat Cooperative geht auf LICHT AN-Tour mit Böhmermann? Nein, mit Rumpelkopf!

Am 28.01.2020 ist Kick-off in Dresden. Danach geht's von Hamburg bis nach Wien. Wir leben in düsteren Zeiten. Die Welt geht vor die Hunde, die Eiskappen schmelzen, Faschisten, Nazis und Sexisten werden immer lauter. Um es kurz zu sagen: Es sieht nicht gut aus. Aber es gibt Hoffnung. Offbeat Cooperative! Miriam Lindner, Tobias Angermann, Johannes Angermann, Matthias Steinigen a.k.a. Strahle, Richy Voigt und Johannes Filous, kurz JoJo, kommen aus Dresden und haben eine Mission: Gegen die düstere Welt anspielen. Ihr „Skolka” – eine Mischung aus Ska und Polka – ist genau das, wonach es klingt: extrem tanzbar, turbulent und so abwechslungsreich, dass man irgendwann gar nicht mehr weiß wo unten und oben ist. Wer da nicht in seinem Schweiß ertrinkt, dem können wir auch nicht helfen. Deswegen heißt es „Licht an!“ für die erste eigene Tour. Wer ein bisschen Bandromantik übrig hat, weiß, was das bedeutet. Der Roadtrip führt von Norddeutschland bis nach Wien. Und wer sich fragt, woher denn dieser kryptische Tourname kommt, der fragt die Band am besten selbst. Und wem das alles nicht reicht: Kassetten-DJ Rumpelkopf rumpelt bis es wirklich kracht. Und ja, er legt wirklich mit Tapes auf. Ska, Balkan, Weltmusik – das alles und noch viel mehr. Licht aus? Nein, Licht an, bitte!

Wir sehen uns im Ostpol zum TOUR-Kick-Off!
22:10
28. Jan
( Party )
Club-Frei
  • Rebar (Moc / Dresden / Berlin)
    Anachronism (Moc / Dresden)
    Raev (Moc / Dresden)
  • Techno
  • 5,-
 
Kalender
Scroll Top