17:30
01. Apr
( Sonstiges )
Feuer und Furore FLINTA* Netzwerktreffen
  • Eintritt frei
 
19:00
01. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Schule ist scheisse !
  • Eintritt frei
Am Dienstag starten wir früh in den Abend mit einem Vortrag der Kritischen Welle Dresden mit einem Vortrag zum Schulsystem. Dabei soll die Rolle der Schule als Selektionsinstrument zur Aufrechterhaltung von Klassenunterschieden (pun intended) kritisch betrachtet werden und gerne zur anschließenden Diskussion angeregt werden.

Das Schulsystem befindet sich nicht in einer Krise, es ist die Krise. Schüler*innen werden in der Schule für den Arbeitsmarkt nach Leistung sortiert, wobei es auch leistungsschwache Schüler*innen geben muss. Dadurch wird einem Großteil der Bevölkerung die Möglichkeit zu studieren verwehrt und ihnen die oft schlecht bezahlte, körperlich belastende Arbeit zugeteilt. Deswegen ist die fehlende Chancengleichheit kein zufälliges Problem, sondern dient als Instrument der Verteilung der Schüler*innen auf die Hierarchie des Arbeitsmarktes.
In der Schule erlernen wir für unsere Leistungen bewertet zu werden. Statt aus Interesse wird aus Zwang für die Benotung gelernt. Die Schule ist für viele nur noch eine Qual. Wir unterdrücken unsere Bedürfnisse und Interessen für das Bestehen und die Gute Note.

Wir haben darauf kein Bock mehr.

Du auch nicht? Dann komm zu unserem Vortrag!

Anschließend gehts gewohnt weiter mit unserem Kneipenabend mit alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken (falls Schüler:innen U18 anwesend sind, wir kontrollieren Ausweise, also bleibt schön bei Mate & Gurki- Zitronenlimo)
18:3019:30
01. Apr
( Literatur )
Olaf Schubert
  • Olaf Schubert
  • Comedy
  • ausverkauft
Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben …” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.

Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.
Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.
19:0020:00
01. Apr
( Literatur )
Textbomben
  • Kirsten Fuchs
    Ella Carina Werner
    Susanne M. Riedel
    Katinka Buddenkotte
  • Lesebühne
  • VVK 23,-
Die Königinnen der Lesebühne-Szene, endlich vereint! Kirsten Fuchs, Ella Carina Werner, Katinka Buddenkotte und Susanne M. Riedel haben die All-Star-Band gegründet, auf die die Welt gewartet hat: Textlastiger Bombast-Humor, bewusst ohne Peniskanone, dafür regierungsfähig. Inhaltlich wird es relevant, thematisch tabulos, humoristisch beglückend. Ihre Geschichten oszillieren zwischen Feminismus und Feenstaub, Klimakrise und Klimakterium. Rubriken sind geplant, Einsatz von Musikinstrumenten ist optional, im Anschluss Tanz nach Bedarf, danach Weltherrschaft (nicht verhandelbar).

„Wenn ich mir vier Vorleserinnen für einen gemeinsamen Abend wünschen dürfte, wären diese vier meine allererste Wahl. Das kann nur großartig werden!“ Horst Evers

Kirsten Fuchs ist preisgekrönte Schriftstellerin (u.a. „Mädchenmeute“), seit über 20 Jahren Berliner Lesebühnenstar und bekannt aus Funk und Fernsehen aus guten Gründen. Ihre aktuelle monatliche Bühne heißt "Fuchs und Söhne“.

Ella Carina Werner ist Satirikerin, Mitherausgeberin der „Titanic“ und Mitglied der Hamburger Lesebühne „Dem Pöbel zur Freude“. Ihre Bühnengeschichten lesen sich „wie Kafka nach einem guten Joint“ (Spiegel Online). 

Susanne M. Riedel "findet im trüben Fluss des Alltags die Goldnuggets der Komik" (Bodo Wartke). Sie ist Mitglied der Berliner Lesebühnen „Der Frühschoppen“ und „Reformbühne Heim & Welt“. Ihr aktuelles Soloprogramm heißt „Lebensmitte-Allergie“.

Katinka Buddenkotte lebt und schreibt in Köln, beides meist komisch. Sie liest aber überall dort vor, wo sie gebraucht wird, z.B. bei "Rock n Read", der Lesebühne im Klüngelpütz, Köln.
19:3020:00
01. Apr
( Konzert )
Ornamental
  • Ornamental
  • Krautrock
  • Spende
A very spontaneous concert tonight  because their concert in Leipzig got cancelled. 

Ornamental a Krautrock, NDW, Psych band from Bielefeld will be playing tonight in Kukulida.

Driving rhythms, grounding bass and a wild guitar on top, this music goes straight to your legs.

Come and enjoy
20:0021:00
01. Apr
( Konzert )
Tutti Bounce
  • Tutti Bounce
  • VVK 21,-, AK 23,-
Ohne Worte sprechen vier virtuose Nerds eine musikalische Sprache aus Dub, Hip Hop, karibischen und afroamerikanischen Beats, manchmal trappy. Based und Tchamp (beide ansonsten bei Seeed), Mo’Leen O’Swald und Berger (himself!) erzeugen eine akustische Dramaturgie, die den Menschen als ganzheitlich wellenfühlendes Wesen wahrnimmt: 100% bounce mood!
„Dazu der Griff in die Spielkonsole - Feiersounds und Aufwecker sind immer eine Maßnahme!“ so Tchamp und Based, die bei Seeed spielen, seit sie sich erinnern können „Das ist Teil des großen Erbes jamaikanischer Soundsystems, ohne das geht Nix!".

Im Herbst 2022 erschien die erste Vinyl-EP „Jackie“. 
Die ersten Ideen zu den Tracks sind im Rahmen der letzten Seeed-Produktion „Bam Bam“ entstanden - damals noch mit Gründungsmitglied El Gris am Bass. „Wir haben gemerkt, dass wir auch als Trio gut harmonieren und eine ähnliche musikalische Vision teilen. Damit war klar, dass wir ein langfristiges Projekt starten“, so die Band. „Wir wollten diese vier Perlen einfach als reine Instrumental-EP veröffentlichen und mit dem Sound auf die Straße!“
Komplett mit Dirk Berger (The Krauts) an der Gitarre ist die Band seitdem live unterwegs. Und spielt eigene hochintensive Clubkonzerte genauso wie druckvolle Supportshows für Peter Fox (2023) und die Beatsteaks (2024). 
Mo´Leen O´Swald hat El Gris am Bass beerbt, der inzwischen in den Weiten Patagoniens beim Fliegenfischen neue Inspirationen sammelt. „Mo hat die großen Füße und den fetten Sound, um Tobis riesige Fussstapfen auszufüllen, das hat sofort gepasst“, bestätigt Based.

Tutti Bounce ist momentan in ihrem Berliner Studio und schraubt an neuen Tracks. Und im Dezember ´24 und März ´25 ist die Band wieder auf Clubtour.
17:00
02. Apr
( Konzert )
Dekker
  • Dekker
  • Singer / Songwriter
  • VVK 29,70
Der amerikanische Sänger und Songwriter Brookln Dekker, besser bekannt unter seinem Nach- und Spitznamen DEKKER (und für seinen einzigartigen breitkrempigen Hut), kommt im Frühjahr 2025 im Rahmen seiner »Telling Stories Tour« für eine intime Solo-Show zu uns ins Theater.

Zu seinem mysteriösen Hut sagt Brookln: »Im Laufe der Jahre musste ich Wege finden, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten, da ich beschlossen habe, mein Gesicht zu verdecken und mich nicht darauf verlassen kann, dass es meine Aufrichtigkeit vermittelt. Ich habe gelernt, mich auf neue Weise zu öffnen, und habe es genossen, Geschichten über Ereignisse rund um die Entstehung bestimmter Songs und Platten zu erzählen. Ich freue mich darauf, im nächsten Frühjahr einige meiner Songs und Geschichten auf einzigartige und intime Weise neu zu interpretieren und nachzuerzählen.«

Anfang 2025 wird Dekker mit der Veröffentlichung von Singles aus seinem vierten Album beginnen, das später im selben Jahr erscheinen soll. Es erwartet euch eine gefühlvolle Reihe alter und neuer Lieder, unterbrochen von Anekdoten im unnachahmlichen, intimen, persönlichen und humorvollen Stil von Dekker.
19:00
02. Apr
( Sonstiges )
Plattensession
  • Eintritt frei
Wisst ihr eigentlich wie Schallplatten funktionieren? Wisst ihr eigentlich wie kompliziert es ist die Funktion von Schallplatten zu beschreiben? Auf jeden Fall zu kompliziert als würde sich das hier irgend ein Mensch durchlesen. Aber straight nach dem Motto: Muss ich nicht verstehen, Hauptsache funktioniert feiern wir diese physikalische Meisterleistung wie gewohnt am ersten Donnerstag des Monats mit unserer Plattensession! Bringt eure Platten mit und überzeugt euch selbst dass es funktioniert oder lasst die anderen rumexperimentieren und gönnt euch ein paar Cocktails an der Bar!
18:3019:30
02. Apr
( Literatur )
Olaf Schubert
  • Olaf Schubert
  • Comedy
  • ausverkauft
Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben …” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.

Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.
Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.
19:0020:00
02. Apr
( Konzert )
Bruchbude
Es ist Zeit für mehr Ecken und Kanten…“ heißt es von den Dortmunder Zwillingen Finn & Jonas, die ihr musikalisches Projekt nun kürzlich noch einmal ganz neu aufgestellt haben. „Inzwischen sind wir einfach mehr als nur Finn & Jonas. Zu uns gehört eine Band!“ Und genau diese Band namens BRUCHBUDE wird Anfang kommenden Jahres quer durch Deutschland touren. Authentischer, rauer Indie-Pop mit lauten E-Gitarren und mitreißenden Melodien. Finn und Jonas sind weiterhin die Frontsänger, Luis Melo übernimmt den Bass, der Urban-Künstler Yuto spielt Piano – so hat sich die Formation bereits auf ihrer ersten eigenen Tour in 2023 bewährt.

Die „BRUCHBUDE“ hat für die vier Musiker schon lange eine große Bedeutung: es ist die Gartenlaube, die in ein eigenes kleines Tonstudio verwandelt wurde und der Start für die gemeinsame Leidenschaft und viele Erinnerungen sein sollte. Zusammen spielten – nun – BRUCHBUDE bereits auf Festivals wie dem Open Flair, Schlossgrabenfestival Darmstadt oder im JunkYard Dortmund, liefen im 1LIVE Heimatkult und stellen mittlerweile ihre eigene YouTube Show auf die Beine.

Sie sind eine Band, der man ihren Elan und ihre Freude an der Musik und Kunst jede Sekunde abkauft. Und so kann es nur ein großes Fest für alle Beteiligten werden, BRUCHBUDE im Frühjahr 2025 im Rahmen der „Live und in Farbe“ Tour auf den Clubbühnen zu erleben!
19:0020:00
02. Apr
( Konzert )
Turbostaat
  • Turbostaat
  • Rock, Punk
  • VVK 32,40
Friedfertig umarmt haben Turbostaat ihre Hörer*innen auf musikalischer Ebene seit ihres Bestehens noch nie. Da war immer mehr Understatement und nordfriesische Nüchternheit als Charmeoffensive oder Frohmut. Turbostaat-Musik, das ist Punkrock, dem Wattenmeer-Nebel in den Lungen hängt – seitdem sich die Band 1999 in der schleswig-holsteinischen Provinz formiert hat und auch ein Vierteljahrhundert später. Erst kürzlich – im Spätherbst 2024 – haben Marten Ebsen, Jan Windmeier, Rollo Santos, Tobert Knopp und Peter Carstens den fünfundzwanzigsten Geburtstag ihres zur Lebensgemeinschaft gewordenen Bandprojekts gefeiert.

Wo sonst Möwen, Wattenmeer-Nebel und graue Weiten waren, verdecken nun Taubenschwärme und endzeitlich versmogte Betonburgen die Sicht auf alles Schöne. Turbostaat blicken auf verwahrloste Eckkneipen, in der sich düstere Schatten stapeln, auf Metropolen, die immer enger werden – und nur selten starr auf’s offene Meer.

Im Turbostaat’schen Gebälk tobt infolge harter, von Krankheit, Konzertausfällen und Gesamtscheiße gezeichneter Jahre zu viel „Alter Zorn“. Da war einfach kein Platz für Rekapitulationen, Grown-Man-Punk oder ein abgeschmirgeltes ‚früher war alles besser‘-Album. „Alter Zorn“ wurde produktionsseitig einmal mehr von Moses Schneider betreut und fühlt sich an wie ein reinigendes Gewitter in zwölf Akten.

„Alter Zorn“ fordert heraus – und zwar nicht zuletzt deshalb, weil es großteils im herausfordernden Jetzt zu spielen scheint und eine klammkalte Dystopie andeutet, die der Realität dramatisch ähnlich sieht. Wie inzwischen bekannt sein dürfte, sind Turbostaat keine Hymnenschreiber, keine Parolenklopfer, keine Klartexter – sondern Meister der poetischen Verschleierung, der konfusen Assoziationsketten und Metaphern, der verqueren Verkopftheit, der märchenhaften Düsternis. Das neue Album „Alter Zorn“ von Turbostaat erscheint am 17. Januar 2025
20:00
02. Apr
( Konzert )
Dekker
  • Dekker
  • Singer / Songwriter
  • ausverkauft
Der amerikanische Sänger und Songwriter Brookln Dekker, besser bekannt unter seinem Nach- und Spitznamen DEKKER (und für seinen einzigartigen breitkrempigen Hut), kommt im Frühjahr 2025 im Rahmen seiner »Telling Stories Tour« für eine intime Solo-Show zu uns ins Theater.

Zu seinem mysteriösen Hut sagt Brookln: »Im Laufe der Jahre musste ich Wege finden, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten, da ich beschlossen habe, mein Gesicht zu verdecken und mich nicht darauf verlassen kann, dass es meine Aufrichtigkeit vermittelt. Ich habe gelernt, mich auf neue Weise zu öffnen, und habe es genossen, Geschichten über Ereignisse rund um die Entstehung bestimmter Songs und Platten zu erzählen. Ich freue mich darauf, im nächsten Frühjahr einige meiner Songs und Geschichten auf einzigartige und intime Weise neu zu interpretieren und nachzuerzählen.«

Anfang 2025 wird Dekker mit der Veröffentlichung von Singles aus seinem vierten Album beginnen, das später im selben Jahr erscheinen soll. Es erwartet euch eine gefühlvolle Reihe alter und neuer Lieder, unterbrochen von Anekdoten im unnachahmlichen, intimen, persönlichen und humorvollen Stil von Dekker.
19:4520:00
02. Apr
( Literatur )
Seltsamer Lärm – aus Fischmäulern?
  • Patrick Wilden
    Marcus Neuert
  • Spende
Schlechte Reime, schlaue Anagramme und mehr: Mit „Seltsamer Lärm“ stellt PATRICK WILDEN seinen neuesten Gedichtband vor, sekundiert von MARCUS NEUERT u. a. mit seinem preisgekrönten Buch „fischmaeuler. schaumrelief“.

Ein Abend, an dem vieles zur Sprache kommt…

Zum Gedichtband „Seltsamer Lärm“ von PATRICK WILDEN: „Wie können so viel schlechte Reime / gemeinlich solche Kräfte verleihen“ – Die bei einer Barockdichterin entliehene Frage stand am Anfang des Projekts: Gedichte zu schreiben in klassischen, gefälschten oder aufgelösten Formen, immer jedoch gereimt. Können solche Verse Sicherheit geben in einer Welt, in der herkömmliches Sprechen überall an Grenzen stößt? Und wo liegt die Sollbruchstelle des Gedichts? Eine Antwort darauf klingt wie „Seltsamer Lärm“. Mit Witz, guter Laune, Erfindungsgeist und Forscherdrang macht sich Patrick Wilden so auf die Suche nach der Erträglich- und Unerträglichkeit des Reims. Und lässt es klappern, um umso mehr auf Nebengeräusche zu achten – Gedichte, denen so auch eine gehörige Portion Freigeist und Anarchie eingeschrieben ist, wo noch viel zu entdecken ist.

MARCUS NEUERT lässt in „fischmaeuler. schaumrelief“ die Buchstaben tanzen, zerlegt Zusammenhänge und stellt neue auf verblüffende Weise wieder her. So ergeben sich sinnhafte Wechselspiele und starke Bilder, die ironisch bis melancholisch von Traum und Realität, vom Schreiben und Leben, vom Du, vom Ich, vom Wir erzählen. „Diese Texte legen etwas von der Magie, dem blitzschnell neu sich ergebenden Sinn des anagrammatischen Verfahrens frei; sie überzeugen durch die Souveränität, mit der ein uraltes poetisches Verfahren für unvermutete sprachschöpferische Effekte genutzt wird.“ (Jurybegründung zum Lyrikpreis Meran 2021)
19:0020:00
02. Apr
( Konzert )
Heliod
  • Heliod
    Richard & The All Aloners
  • Rock, Country
  • Eintritt frei
Die vierköpfige Band Heliod aus Dresden driftet durch die Sphären der Rockmusik in Richtung Sonne. Mit Wurzeln im Stoner- und Alternative Rock lassen sich die vier Musiker von Größen wie King Gizzard, Radiohead und All Them Witches inspirieren, um ihren eigenen vielschichtigen Sound zu kreieren: Sphärische Klänge mit hypnotisierender Wirkung treffen dank präzisem Songwriting auf derbe Riffs. Wer Heliod schon live erleben durfte wird sich zwingend fragen: Was hat die angepriesene Revolution mit epischen Königssagen zu tun? Woher kommt dieser fetisch-ähnliche Hang zu Himmelskörpern? Sind das Nerds, Punks oder gar beides? 

Support by Richard & The All Aloners, a 5-Piece Country Combo from Dresden. 
19:0020:00
02. Apr
( Konzert )
Hello Concert
  • DJ Extended
  • Drone, Noise
  • Spende
We invite you to our „Hello concert“ on Wednesday 2nd of April at 7pm! Käferklause says hello to the spring season and to two new members, as they say hello to you! 

DJ Extended – an electroacoustic sound sculpture project featuring experimental turntablism, a refined collection of records, unconventional techniques, and unusual materials, revealing turntables as expressive, semi-autonomous instruments. (Drone, Noise, Eclectics)


Die Käferklause begrüßt die Frühlingssaison und zwei neue Mitglieder, die euch schon morgen, 2.April um 20Uhr herzlich willkommen heißen mit einem “Hallo Konzert”!

DJ Extended - ein elektroakustisches Klangskulpturenprojekt mit experimentellem Turntablism, einer raffinierten Plattensammlung, unkonventionellen Techniken und ungewöhnlichen Materialien, die Turntables als ausdrucksstarke, halbautonome Instrumente enthüllen. (Drone, Noise, Eclectics)
20:0020:30
02. Apr
( Performance )
In Case of Power Vol I
  • William Nurdin
    Sophie Monroy
  • Noise
  • Spende
Aerobiconoise

Performance with variable geometry:
A minimal decor made up of only the protagonists and their machines: skipping rope, mixing table, cyclist, noisemaker, hula hop, all kinds of pedals, electrical muscle stimulation, contact microphones. The gymnast spins her hula hoop, the cyclist works out on his exercise bike, the athlete skips, the sound artists makes fat sounds, until exhaustion / incident on the course.

The show lasts between 20 and 30 minutes depending on the physical and mental shape of the protagonists.

NW RiR1009

An accident naturally uncontrolled?
25 minutes of Bruitiste wire-less action. Developing manipulation of feedback, buccal basics and psychoacoustic. With the help of a headset-mic and contact-mic, plugged into a homemade fuzz pedal, worn with a belt to be free to move all around the room.
21:00
02. Apr
( Party )
Cosmic Oasis
  • Helmut:Fahed
    HDL<3
    Heilo
  • House, Techno
  • Erstes Getränk + 3,-
Midweek Mood retten? 

Good News - Mit Cosmic Oasis kommt hier eure Escape Route aus dem Alltags-Stress und eure wohlverdiente Midweek Auszeit. Jeden zweiten Mittwoch gibts bei uns amazing vibes, groovy beats, fun games, draft magic, chill prices und student discounts. 
Kommt mit euren friends oder lernt neue kennen. 

Every second Wednesday, 21:00 – 03:00
kein extra Eintrittspreis Erster Drink + 3€ = Done 
18:3019:00
03. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Undsonstso #135
  • Glaswerkstatt Körner
    Feine Manufaktur
  • Eintritt frei
Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Nachbarschaft,

beim nächsten undsonstso läuten wir schon inoffiziell die Europäischen Tage des Kunsthandwerks ein und somit dreht sich bei uns alles ums Kunsthandwerk.

Dafür laden wir euch am Donnerstag den 3. April 2025 um 19 Uhr in die Glaswerkstatt Körner ein – ein Ort, der wie gemacht ist für dieses undsonstso: ein ehemaliger Bahnhof, der Handwerkskunst, modernes Glashandwerk und Industrial Design vereint.

Mit dabei sind zwei echte Kunsthandwerke, die zeigen, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind, sondern Generationen verbinden:

Glaswerkstatt Körner – Thomas und Franz Körner sind Meister der Glaskunst und verbinden alte Techniken mit modernen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Vater-Sohn-Duo zeigt uns wie sie mit ihrem Team in jahrzehntelanger Handwerkserfahrung und viel Hingabe historische Bleiverglasungen und Glasmalereien bewahren und gleichzeitig modernes Glasdesign kreieren.
 
Hannes - feine Manufaktur – An historischen Webstühlen entstehen hochwertige Schals und Heimtextilien in Handarbeit, mit viel Geduld und Liebe zum Detail. Inspiriert von skandinavischem Minimalismus und gefertigt für die Ewigkeit geben Diana und Jörg Senf ihre Leidenschaft zur Handweberei an ihre Tochter Jördis in zweiter Generation weiter.

Ort: Glaswerkstatt Körner, Tharandter Strasse 101-103, Dresden
19:00
03. Apr
( Sonstiges )
Offener DJ*-Treff
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
18:3019:30
03. Apr
( Literatur )
Olaf Schubert
  • Olaf Schubert
  • Comedy
  • ausverkauft
Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben …” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.

Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.
Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.
19:0020:00
03. Apr
( Konzert )
Felix Räuber - Traumkonzert
  • Felix Räuber
  • Pop
  • VVK ab 39,40
Wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, wie es Ihrer Seele geht?

Nach der ausverkauften Tournee mit Pianist Martin Herzberg, lädt der renommierte Musiker und Polarkreis 18 Sänger („Allein Allein“) Felix Räuber mit neuer Show und Programm zu einem einzigartigen Konzerterlebnis ein - das „Traumkonzert“.

Ein immersives Klangerlebnis, in dem sich der Zuhörer ganz fallen lassen und ganz bei sich ankommen kann. Genießen Sie sanfte, beruhigende Klänge im Stil von Yann Tiersen, Ludovico Einaudi, Hans Zimmer und Haevn und erleben Sie diese in einer einzigartigen Atmosphäre und Lichtstimmung.

Zusammen mit Konzertpianist & Komponist Justin Lehmann-Friese und weiteren Gästen nimmt Sie Felix Räuber mit auf eine Reise hin zu Ihrer Seele.

Seit seinen frühen Jugendtagen ist Felix Räuber von allen Formen des Musik-Machens und der damit verbundenen Möglichkeit, Gefühlen ihren freien Lauf zu lassen, besessen. Mit 13 Jahren gründete er im Keller des Elternhauses seine erste Band – der spätere No.1 Hit-Indie Pop-Stern „Polarkreis 18“. Gold- und Platin-Awards sowie eine Echo-Nominierung folgten und die Single „Allein, Allein“ wurde zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Songs aller Zeiten und avancierte zum Welthit.

In seinen Soloveröffentlichungen kristallisiert sich seine ganz eigene musikalische Linie heraus. „Ich bezeichne meine Musik als ‚Cinematic Pop’, weil sie Einflüsse von Filmmusik, Klassik und Popmusik vereint.“

Seine Soloveröffentlichung „Après Minuit (feat. Schlindwein)“ wurde bereits in der Emmy-nominierten ABC- & Netflix-Serie „How to get away with murder“ in 2020 sowie in der ABC-Serie „Grey´s Anatomy“ im April 2022 platziert.
20:00
03. Apr
( Party )
Silent Disco · Open Air Party
So schön – wir wir tanzen Open Air durch die bunte Neustadt! Sei dabei beim Tanzabenteuer durch die Neustadt. Dj !Mauf erzählt bei der Silent Disco Dancing Tour skurrile lokale Fakten und verweist auf interessante und besondere Gebäude. 
Tanze bei der Silent Disco Party in Locations, in denen du sonst nie tanzen würdest! Dj !Mauf lebt seit über 10 Jahren in Dresden. Er liebt den Trubel, kennt aber zugleich sehr viele ruhige, schöne Ecken. 

Für die Teilnahme ist zwingend ein Online-Ticket erforderlich.

Start: Louisenstraße 3, 01099 Dresden
20:0021:00
03. Apr
( Konzert )
Deutschland Musz Erben
  • Soko Linx
    Grundhass
  • Punk
  • VVK 22,10
"Luxus für alle“ war gestern. „Noch mehr Reichtum für Millionäre“ ist die Losung der Stunde. Aber jeder Mensch kann es schaffen, wenn er denn nur wirklich will, sich genug anstrengt und bereitwillig Überstunden macht. So sieht Selfcare nämlich im Turbokapitalismus aus. Zwinkersmiley. „Wohlstand durch Leistung“ ist dabei das oberste Gebot. Wen interessieren da noch die anderen 10? So rennt sich der Working Class Hero im Hamsterrad mit angestellten Ellenbogen die Füsze wund, um einem Ziel hinterherzulaufen, das er wohl nie erreichen wird. Das freut die High Society, die da schon weiter ist und nur noch das eigene Geld für sich arbeiten läszt. Gewieft!

Auch SOKO LiNX und GRUNDHASS träumen weiterhin noch davon mit der Musik irgendwann mal Geld zu verdienen. Süsz. Deshalb gehen sie 2025 gemeinsam auf Tour. Das Hamsterrad wird gegen einen Tourbus eingetauscht. Ohne Klimaanlage natürlich. Denn man will ja seine Herkunft aus spärlichen Verhältniszen nicht vergeszen. Ganz nach dem Tourmotto: DEUTSCHLAND MUSZ ERBEN. Auch wenn es nur die fünfstelligen Schulden der früh verstorbenen Eltern sind. Weniger als nichts ist da oft … ähmm … ein schlechter Start ins Leben. Zumindest bleibt die selbsternannte Elite dadurch unter sich. Das ist doch auch etwas!
Kalender
Scroll Top