Tradition, hatte der Komponist Wilfried Krätzschmar erklärt, sei für ihn ein „Rucksack“, aber einer mit Rüstzeug, der für Inspiration sorge, und keine Last. Über seinen „Rucksack“, sein kompositorisches Werk erschien im Herbst 2024 im Tectum-Verlag ein Sammelband in der Reihe der Dresdner Schriften zur Musik, das im Dezember 2024 in der HfM Dresden vorgestellt wird.
Im Rahmen von DTzM 2025 ist, nach der erfolgreichen Uraufführung seiner 5. Sinfonie bei DTzM 2019 im Großen Saal im Festspielhaus, mit der Elbland Philharmonie Sachsen unter Ekkehard Klemm erneut eine große Uraufführung von Krätzschmar geplant. Der Konzertabend wird mit einem neuen Werk der jungen iranischen Komponistin Aida Shirazi eröffnet und wie seit 2019 regelmäßig vom Deutschlandfunk aufgezeichnet und übertragen.
Programm
Lauren Siess
fermented wax, implosive sacks stain !owers
für Orchester
Dresdner Erstaufführung
Aida Shirazi
Meditations on Departure
für Cello und Orchestr
Dresdner Erstaufführung
Wilfried Krätzschmar
Erster Gesang,
„Wir sind ein Teil der Erde“
nach Häuptling Seattle (uraufgeführt September 2022),
Dresdner Erstaufführung
Zweiter Gesang,
„Über das Verbrennen von Büchern“,
nach Worten von Erich Kästner (beendet Februar 2021, uraufgeführt September 2023),
Dresdner Erstaufführung
Dritter Gesang,
„Du bist gemeint“
auf das Gedicht des Komponisten
„Vergiss es nicht!“
(Komposition beendet Januar 2022, Text 2024)
Epilog
für Orchester
(Januar-Juli 2022),
Uraufführung
Solisten
Matthias Lorenz (Violoncello)
Andreas Scheibner (Bariton)
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen
Dirigent
Ekkehard Klemm