18:00
30. Mär
( Konzert )
Zentral Seesions
  • Eintritt frei
Eine Jam Session ist mehr als nur Musik: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Bühne und Publikum. Musiker*innen wechseln sich ab, und es wird im besten Falle sogar spontan aus dem Publikum heraus musiziert! Ob als Zuhörende oder Musizierende – die Zentral Sessions inspirieren, verbinden und bieten eine besondere Gelegenheit für kreativen Austausch und musikalische Begegnungen. Eigene Instrumente sind willkommen, es können aber auch die vor Ort verfügbaren genutzt werden, Verstärker stehen bereit.
18:0019:00
30. Mär
( Konzert )
Johann von Ruthendorf - Release Saudade
  • Johann von Ruthendorf
    Yara Abou Fakher
    Nora Augustine
    Marie Hofmann
    Enrico Olivanti
    Sebastian Wappler
    Lea Černi
  • Jazz
  • 20,-
Der Dresdner Cellist Johann von Ruthendorf stellt sein Debütalbum Saudade vor – eine musikalische Reise voller Sehnsucht und Melancholie. Jedes Stück des Albums ist ein Duo mit einer anderen Person und erkundet verschiedenste Stilrichtungen, vereint durch eine Klangwelt voller Tiefe und Emotion.

Zur Premiere lädt Johann von Ruthendorf zu einem in dieser Besetzung einzigartigen Konzert mit allen beteiligten Musiker*innen in den Kulturhafen ein – ein Abend, an dem Melodien zu Geschichten werden.
19:00
30. Mär
( Party )
Sunday ChillOut
  • Dark Ambient
  • Eintritt frei
 
19:3020:00
30. Mär
( Konzert )
Ditty
  • Ditty
  • VVK 21,80
Das Wort »Ditty« ließe sich mit »Liedchen« ins Deutsche übersetzen – doch nette Belanglosigkeiten trällert die in Neu-Delhi geborene und aufgewachsene Aditi »Ditty« Veena nicht. Stattdessen befasst sich die Künstlerin und Klimaschutzaktivistin mit der untrennbaren Verbindung von Musik und Natur, schreibt sanfte und poetische Protestsongs, die uns anhalten, besser auf unsere Erde aufzupassen und auf uns selbst. Mit ruhiger klarer Stimme trägt sie ihre Texte vor, wechselt vom Rezitieren zum Gesang und zurück. Laurie Anderson kommt einem in den Sinn, Kae Tempest oder Patti Smith. Ihre Songs kleidet Ditty in sparsame, sehr eindringliche Arrangements, die viel Nähe herstellen und ihrer warmen Stimme sehr entgegen kommen. Zu zartem Finger-Picking auf der akustischen Gitarre und zurückhaltenden Keyboard-Klängen, hört man auch mal Vögel singen, Meeresrauschen oder mal eine Grille.

Seit 2022 lebt Ditty nun in Berlin und hat mit Drummer Andi Haberl (The Notwist) und Johannes Weber (Ilgen Nur, Jungstötter) eine hochkarätige Band um sich versammelt.

Die fünf Songs ihrer neuen EP »Skin« (Clouds Hill Records) allerdings nahm sie an verschiedenen Orten ihrer indischen Heimat auf, deren musikalische Tradition bereits vor über einem halben Jahrhundert beispielsweise die Beatles beeinflusste, und deren Besonderheiten auch die Mittdreißigerin geprägt haben: »Ich bin in einem kolonialisierten Land aufgewachsen, in dem ich zwei Sprachen spreche und eine widersprüchliche Koexistenz von Kulturen kennengelernt habe.« Da erscheint es plausibel, dass den englischsprachigen Stücken auf »Skin« in naher Zukunft eine weitere EP namens »Kaali« folgen wird, deren Texte auf Hindi verfasst wurden.

Egal aber, welcher Sprache sie sich bedient: Dittys Botschaft ist eine der Verbundenheit, der Achtsamkeit, der Emotionen; ob sie nun Bäume pflanzt, sich für sauberes Trinkwasser einsetzt, oder mit ihren Songs eine neue Perspektive auf Indien bietet, wo gerade eine Indie-Szene zum Leben erwacht. Ihr Song »Deathcab« (eine Hommage an eine ihrer Lieblingsbands) verhalf ihr durch die Netflix-Serie »Little Things« auch international zu erster Aufmerksamkeit. Und jetzt, da sie im Herzen Europas lebt, möchte sie in den kommenden Monaten hier anknüpfen und ihre Musik, Songs und Message intensiver und mehr denn je unter die Menschen bringen.
17:00
31. Mär
( Sonstiges )
Flinta*-Mosh Offenes Orga Plenum
  • Eintritt frei
Die Flinta*-Mosh Party geht in die zweite Runde und du kannst sie mitgestalten. Komm am Montag (31.3.) 17 Uhr in dein lieblings-AZ zum offenen Orga-Plenum! 
18:0019:00
31. Mär
( Konzert )
Recordrelease 40ct
  • 40ct
  • Ambient
  • Eintritt frei
Die Tag2wo lädt zu KüFA und Kultur ein! Diesen Freitag Recordrelease mit Live Ambient von 40ct!
17:30
01. Apr
( Sonstiges )
Feuer und Furore FLINTA* Netzwerktreffen
  • Eintritt frei
 
19:00
01. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Schule ist scheisse !
  • Eintritt frei
Am Dienstag starten wir früh in den Abend mit einem Vortrag der Kritischen Welle Dresden mit einem Vortrag zum Schulsystem. Dabei soll die Rolle der Schule als Selektionsinstrument zur Aufrechterhaltung von Klassenunterschieden (pun intended) kritisch betrachtet werden und gerne zur anschließenden Diskussion angeregt werden.

Das Schulsystem befindet sich nicht in einer Krise, es ist die Krise. Schüler*innen werden in der Schule für den Arbeitsmarkt nach Leistung sortiert, wobei es auch leistungsschwache Schüler*innen geben muss. Dadurch wird einem Großteil der Bevölkerung die Möglichkeit zu studieren verwehrt und ihnen die oft schlecht bezahlte, körperlich belastende Arbeit zugeteilt. Deswegen ist die fehlende Chancengleichheit kein zufälliges Problem, sondern dient als Instrument der Verteilung der Schüler*innen auf die Hierarchie des Arbeitsmarktes.
In der Schule erlernen wir für unsere Leistungen bewertet zu werden. Statt aus Interesse wird aus Zwang für die Benotung gelernt. Die Schule ist für viele nur noch eine Qual. Wir unterdrücken unsere Bedürfnisse und Interessen für das Bestehen und die Gute Note.

Wir haben darauf kein Bock mehr.

Du auch nicht? Dann komm zu unserem Vortrag!

Anschließend gehts gewohnt weiter mit unserem Kneipenabend mit alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken (falls Schüler:innen U18 anwesend sind, wir kontrollieren Ausweise, also bleibt schön bei Mate & Gurki- Zitronenlimo)
18:3019:30
01. Apr
( Literatur )
Olaf Schubert
  • Olaf Schubert
  • Comedy
  • ausverkauft
Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben …” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.

Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.
Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.
19:0020:00
01. Apr
( Literatur )
Textbomben
  • Kirsten Fuchs
    Ella Carina Werner
    Susanne M. Riedel
    Katinka Buddenkotte
  • Lesebühne
  • VVK 23,-
Die Königinnen der Lesebühne-Szene, endlich vereint! Kirsten Fuchs, Ella Carina Werner, Katinka Buddenkotte und Susanne M. Riedel haben die All-Star-Band gegründet, auf die die Welt gewartet hat: Textlastiger Bombast-Humor, bewusst ohne Peniskanone, dafür regierungsfähig. Inhaltlich wird es relevant, thematisch tabulos, humoristisch beglückend. Ihre Geschichten oszillieren zwischen Feminismus und Feenstaub, Klimakrise und Klimakterium. Rubriken sind geplant, Einsatz von Musikinstrumenten ist optional, im Anschluss Tanz nach Bedarf, danach Weltherrschaft (nicht verhandelbar).

„Wenn ich mir vier Vorleserinnen für einen gemeinsamen Abend wünschen dürfte, wären diese vier meine allererste Wahl. Das kann nur großartig werden!“ Horst Evers

Kirsten Fuchs ist preisgekrönte Schriftstellerin (u.a. „Mädchenmeute“), seit über 20 Jahren Berliner Lesebühnenstar und bekannt aus Funk und Fernsehen aus guten Gründen. Ihre aktuelle monatliche Bühne heißt "Fuchs und Söhne“.

Ella Carina Werner ist Satirikerin, Mitherausgeberin der „Titanic“ und Mitglied der Hamburger Lesebühne „Dem Pöbel zur Freude“. Ihre Bühnengeschichten lesen sich „wie Kafka nach einem guten Joint“ (Spiegel Online). 

Susanne M. Riedel "findet im trüben Fluss des Alltags die Goldnuggets der Komik" (Bodo Wartke). Sie ist Mitglied der Berliner Lesebühnen „Der Frühschoppen“ und „Reformbühne Heim & Welt“. Ihr aktuelles Soloprogramm heißt „Lebensmitte-Allergie“.

Katinka Buddenkotte lebt und schreibt in Köln, beides meist komisch. Sie liest aber überall dort vor, wo sie gebraucht wird, z.B. bei "Rock n Read", der Lesebühne im Klüngelpütz, Köln.
19:3020:00
01. Apr
( Konzert )
Ornamental
  • Ornamental
  • Krautrock
  • Spende
A very spontaneous concert tonight  because their concert in Leipzig got cancelled. 

Ornamental a Krautrock, NDW, Psych band from Bielefeld will be playing tonight in Kukulida.

Driving rhythms, grounding bass and a wild guitar on top, this music goes straight to your legs.

Come and enjoy
20:0021:00
01. Apr
( Konzert )
Tutti Bounce
  • Tutti Bounce
  • VVK 21,-, AK 23,-
Ohne Worte sprechen vier virtuose Nerds eine musikalische Sprache aus Dub, Hip Hop, karibischen und afroamerikanischen Beats, manchmal trappy. Based und Tchamp (beide ansonsten bei Seeed), Mo’Leen O’Swald und Berger (himself!) erzeugen eine akustische Dramaturgie, die den Menschen als ganzheitlich wellenfühlendes Wesen wahrnimmt: 100% bounce mood!
„Dazu der Griff in die Spielkonsole - Feiersounds und Aufwecker sind immer eine Maßnahme!“ so Tchamp und Based, die bei Seeed spielen, seit sie sich erinnern können „Das ist Teil des großen Erbes jamaikanischer Soundsystems, ohne das geht Nix!".

Im Herbst 2022 erschien die erste Vinyl-EP „Jackie“. 
Die ersten Ideen zu den Tracks sind im Rahmen der letzten Seeed-Produktion „Bam Bam“ entstanden - damals noch mit Gründungsmitglied El Gris am Bass. „Wir haben gemerkt, dass wir auch als Trio gut harmonieren und eine ähnliche musikalische Vision teilen. Damit war klar, dass wir ein langfristiges Projekt starten“, so die Band. „Wir wollten diese vier Perlen einfach als reine Instrumental-EP veröffentlichen und mit dem Sound auf die Straße!“
Komplett mit Dirk Berger (The Krauts) an der Gitarre ist die Band seitdem live unterwegs. Und spielt eigene hochintensive Clubkonzerte genauso wie druckvolle Supportshows für Peter Fox (2023) und die Beatsteaks (2024). 
Mo´Leen O´Swald hat El Gris am Bass beerbt, der inzwischen in den Weiten Patagoniens beim Fliegenfischen neue Inspirationen sammelt. „Mo hat die großen Füße und den fetten Sound, um Tobis riesige Fussstapfen auszufüllen, das hat sofort gepasst“, bestätigt Based.

Tutti Bounce ist momentan in ihrem Berliner Studio und schraubt an neuen Tracks. Und im Dezember ´24 und März ´25 ist die Band wieder auf Clubtour.
Kalender
Scroll Top