17:00
14. Mär
( Diskussion / Vortrag )
Unholy Club
  • Kabelbrand
  • Eintritt frei
Das Kollektiv Kabelbrand, ein Haufen von FLINTA*, die linke Demos, Konzerte und Partys technisch unterstützen, ist diesmal bei uns! Wenn du Interesse hast, dich der Crew anzuschließen, hast du die Möglichkeit, direkt vor Ort auf die Leute zuzugehen 

17:00 Doku
Kabelbrand Crew wird einen Doku über Frauen in der elektronischen Musik des 20. Jahrhunderts zeigen, der ihre zentrale Rolle in der Musikgeschichte und der Gesellschaft wiederherstellt.

Zine-Release: The Magical World of Tech Support
Das Zine diskutiert die feministische Art, tech Support zu leisten, die Community zu unterstützen, gemeinsam etwas über Soundsystems und Kabel zu lernen und bietet sogar einen niedlichen Selbsttest für alle. In dem Heft geht es um DIY, darum, neue Dinge auszuprobieren und sich gegenseitig beizubringen. Das Zine ist ein Muss für jeden, auch für Leute, die sich nicht für Technik interessieren.

Timetable
5 pm / 17:00 h
bar & garden open 

5-7 pm / 17-19:00 h
movie screening 
(docu about women in electronic music / Doku über Frauen in der elektronischen Musik)

7.30 pm / 19:30 h
KüfA (community kitchen) by T4T_collective
(Marshmallows & Stockbrot roasted over fire in the garden, vegan Hotdogs 

9.45 pm / 21:45 h
(speeeed-friending) Bingo 

until 9.30 pm outside, until 11 pm inside
bis 21:30 h draußen, bis 23:00 h drinnen
18:3019:00
14. Mär
( Konzert )
Ossip
  • Ossip
    Lohrge
  • Indie, Grunge
  • Spende
Als Ossip vor über einem Jahr in einem Brotkorb auf der Elbe ausgesetzt wurde, waren es die Menschen aus der Rösslstube, die ihn an Land zogen und eine musikalische Heimat boten. Fast forward 2025: aus den depressiven Songs über alles was einen so depressiv machen kann, ist ein ganzes Album entstanden. Uraufgeführt wird es am Ort an dem alles begann. 

Supportet wird dieses Ereignis von der tollen Dresdner Band Lohrge, damit es an dem Abend auch zumutbare Musik gibt. 
19:00
14. Mär
( Kunst )
72 cm² – Kunst, Konsum und Kollektiv
  • Eintritt frei
Die Ausstellung „72 cm² – Kunst, Konsum und Kollektiv“ zeigt Ausschnitte und Momente aus dem Alltag des Dresdner Getränkekollektivs zickzack sowie die Kunst, die im Laufe der letzten Jahre auf den Etiketten ihrer Produkte wie kolle-mate erschienen sind. Die ausgestellten Flaschenetiketten (72 cm² klein) bilden dabei den Schnittpunkt zwischen den Idealen eines kollektiv organisierten Betriebs und der ihnen entgegenstehenden Realität des allgegenwärtigen Kapitalismus.

Mit der Ausstellung soll der Kunst hinter dem Etikett sowie der Idee eines faireren und kollektiveren Miteinanders eine größere Plattform geboten werden. Umrahmt wird die Ausstellung von verschiedenen Veranstaltungen.

Zur Vernissage am 14.03.2025 kommen die Künstler*innen Vanessa Mundle (Minttu Illustration) und Lars P. Krause im Künstler*innentalk ca. 20:00 Uhr zusammen. 
19:0019:30
14. Mär
( Theater )
Die Ur-Venus - Ein Stück über ein Fundstück
Die Venus von Willendorf ist eine kleine Steinfigur, die vor etwa 30.000 Jahren angefertigt und Anfang des 20. Jahrhunderts im österreichischen Willendorf wiederentdeckt wurde. Seit ihrer Ausgrabung beschäftigt sie eine Reihe Wissenschaftler:innen, die herauszufinden versuchen, was diese Venus für die Menschen der Altsteinzeit symbolisiert haben könnte. Dabei wurde die kleine, runde Figur Objekt einiger Missinterpretationen: von einer prähistorischen Fruchtbarkeitsgöttin, über eine Art Ur-Mutter, hin zum Idol der Body-Positvity-Bewegung. In unserem Puppenspiel fragen wir uns, was die Venus wohl zu all diesen Thesen sagen würde. Hätte sie eine Meinung zu all den Meinungen über sie?

Ein Puppenspiel für Erwachsene mit einer Tischpuppe und drei Spielerinnen.

Text: Almut Schäfer-Kubelka
Spiel: Odile Pothier, Gerda Pethke, Almut Schäfer-Kubelka
Puppenbau: Odile Pothier
Sounds: Florian Feigl
Werkstätten: Ingo Mewes, Simone Pätzold
Venus-Stimme: Margret Wübbolt
Outside Eye: Naemi Friedmann, Kundry Reif
19:0019:30
14. Mär
( Literatur )
Abdelkarim
  • Abdelkarim
  • Comedy
  • ausverkauft
Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm "Plan Z" zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z erst langsam warm. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint alles möglich, sogar für ihn. Der oft absurde Alltag mit seinen kleinen und großen Baustellen, die wir alle in den Griff kriegen wollen, wird aufmerksam unter die Lupe genommen. Dabei legt die marokkanische Friedenstaube den Finger in die Wunde, aber sie hat auch Pflaster dabei. 26 Stück. Ist das jetzt Comedy oder Kabarett? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht, aber es ist vor allem lustig, ehrlich, gewohnt subtil und wenn es sein muss, auch mal voll auf die 12.

"Plan Z" ist Abdelkarims viertes, abendfüllendes Soloprogramm, Start Oktober 2024. Seine letzte Tour war vielerorts frühzeitig ausverkauft. Daher jetzt schnell Tickets sichern!
18:3019:30
14. Mär
( Konzert )
Ankor
  • Ankor
    Conquer Divide
    A Dark Reborn
  • Metal
  • VVK 35,-, AK 40,-
Das unglaubliche Quintett aus dem schönen Barcelona, ​​mit Mitgliedern aus Großbritannien und Griechenland, gibt sich nach seiner riesigen Festivaltour dieses Jahr keine Ruhe und kommt im Rahmen einer großen 6-wöchigen Headliner-Tour erneut nach Europa. Als besondere Gäste werden sie von niemand geringerem als den fantastischen CONQUER/DIVIDE begleitet.
Die Kombination aus asiatischer Popkultur, zeitgenössischem Metalcore und einem Hauch spanischer Herkunft schafft etwas, was die Szene noch nie gesehen oder gehört hat. Mit Tausenden von Zuhörern auf der ganzen Welt und einer atemberaubenden Performance ist ANKOR nun bereit, euch zu verzaubern!
19:0020:00
14. Mär
( Literatur )
Michael Mittermeier - Flashback - Die Rückkehr der Zukunft
  • Michael Mittermeier
  • VVK ab 40,75
Nach fast vier Jahrzehnten Comedy-Tour geht Mittermeier dahin, wo er noch nie gewesen ist: in die Zukunft. Solang es die noch gibt! Aber wie hinkommen? In den 80ern ist man da noch mit dem Auto hingefahren. Typisch. Doch wie fährt man heute hin? Sind Zeitreisen überhaupt möglich? Yep, er hat’s gemacht!

Die Lösung lag im Keller: Mittermeiers Uropa war nämlich Erfinder, so eine Art bayerischer Oppenheimer. Und der hat vor über hundert Jahren eine Zeitmaschine gebaut. Das Ding stand dann jahrzehntelang bei den Großeltern im Keller und hat nicht funktioniert. Es hieß immer, das sei ein Prototyp für eine Solarheizung. Dabei war nur der Akku leer. Aber jetzt kann’s losgehen! Startzeit: 2024. Antrieb: Comedy. Kraftstoff: Humor. Michl, Energie!

Allein unterwegs zu sein macht allerdings weniger Spaß, darum verreisen wir gemeinsam. Zusammen in die Zukunft! Natürlich mit Übergangsjacke. Und wenn wir schon mal da sind, schauen wir am besten auch mal in der Vergangenheit vorbei. Da soll ja auch viel los gewesen sein, was man so hört. Entscheidend ist, zusammen zu lachen. Egal in welcher Zeit.

FLASHBACK! Ich weiß, was Du nächsten Sommer getan haben wirst…
20:00
14. Mär
( Konzert )
Linebug
  • Linebug
  • ab 7,-
Das dänische Duo, das seit einigen Jahren in Zeitz wohnt, besteht aus der Sängerin und Songwriterin Line Bøgh und dem Digitalkünstler Christian Gundtoft. In ihren audiovisuellen Shows werden Christians Animationen und Zeichnungen während des Konzerts auf die Bühne projiziert, während die Beleuchtung im Raum aus ist. So entsteht eine einmalige Stimmung aus Musik und Kunst.

Bei ihrem dritten Konzert in der Blauen Fabrik präsentieren LINEBUG  „Portraits of Invisible Places“ einer audiovisuellen Reise in 10 verschiedene Städte der ehemaligen DDR.
19:3020:00
14. Mär
( Konzert )
Unlocked #5: Lea Černi
  • Lea Černi
    Big Pile
  • Folk, Rock
  • ab 5,-
Für neue Bands oder Artists ist es oft nicht leicht, eine professionelle Bühne zu finden, um ihre Musik oder Kunst (zum ersten Mal) live einem Publikum zu präsentieren. Wir haben eine schöne Bühne und wollen sie für neue Projekte zur Verfügung stellen. Das Blechschloss ist dafür der perfekte Ort! Klein, cosy und zentral in der Neustadt.

Nach verschiedene Promorundes durch die Stadt und Online haben sich mehrere aufstrebende Künstler*innen angemeldet und wir können hiermit unsere fünfte Ausgabe präsentieren!

LEA ČERNI
Lea Černi geht mit ihren gesellschaftskritischen Texten, ihrer warmen Gitarre und ihrer Stimme, die für Aufbruchsstimmung sorgt, direkt ins Herz der Zuhörer·innen und hinterläßt dort einen bleibenden Eindruck. Beeinflusst von Künstler·innen wie Faber und Joni Mitchell, kreiert sie eine einzigartige musikalische Mischung, geprägt von Hoffnung und einer melancholischen Note. Davon zeugt auch ihr aktueller Song „Fahrrad“, der auf Soundcloud bereits mehr als 700 Mal angehört wurde. Um ihre musikalische Reise fortzusetzen, erschien am 24.10.24 die erste Single „Die Zeit“ auf Spotify. Ihre Lieder laden zum Nachdenken ein und ziehen in den Bann. Besonders im aktuellen politischen Klima, eine glühende FLINTA-Stimme, die das Dunkel zerreißt.

BIG PILE
„Big Pile of what…?“ ist hier die Frage. Um das herauszufinden müsst ihr wohl einfach vorbeischauen. Bei Big Pile gibt es einen Mix aus Folk, Rock und Indie zu hören. Dabei kommt die Inspiration vor allen Dingen durch die Klänge der 60er und 70er. Zu fünft laden sie dich ein mit ihnen auf eine Zeitreise zu gehen.
19:3020:00
14. Mär
( Kunst )
Abgesagt: In-Fluence
  • Hannah Doepke
  • Eintritt frei
Ein Wasserbecken, ein schwimmender Lautsprecher, Wellen, Wort und Himmel. In-Fluence ist eine poetische Mixed-Media-Installation und Performance, die den Einfluss des menschlichen Handelns auf die Umwelt erforscht und visualisiert. In-Fluence thematisiert die Wechselwirkungen zwischen menschlichem Handeln und der Umwelt, mit besonderem Fokus auf Wasser als essentielle und fragile Ressource. Die Installation und Performance machen auf poetische Weise sichtbar, wie unsere Worte und Taten Wellen schlagen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. 

Die Arbeit lädt dazu ein, über die Spuren nachzudenken, die wir hinterlassen: 
Wie formen wir unsere Umwelt? 
Wie prägen wir unsere Zukunft? 
Wollen wir diejenigen sein, die ihre Verbundenheit mit der Natur erkennen und achtsam handeln? 
Oder jene, die unbemerkt Muster hinterlassen, deren Auswirkungen erst später sichtbar werden? 

In-Fluence macht diese unsichtbaren Prozesse spürbar und erinnert daran, dass jede Handlung – sei sie klanglich, poetisch oder ökologisch – Resonanz erzeugt. 

Inspiriert durch: 
Elif Shafak – „Am Himmel die Flüsse“
Hartmut Rosa – „Resonanz“
Robin Wall Kimmerer – „Geflochtenes Süßgras“
Astrida Neimanis – „Bodies of Water“
Undead Matter Podcast
Mercedes Sosa – „Ki Chororo“ 

Vernissage & Performance: FR 14.03. 20 Uhr
Weitere Performances: 15.& 16.03. um 19 Uhr. 
Installation geöffnet bis 21 Uhr
20:00
14. Mär
( Kunst )
Scattered Feelings
  • Rahma Ben Fredj
  • Eintritt frei
Tauche ein in eine Welt voller Emotionen, Geschichten und künstlerischer Tiefe! Die tunesische Künstlerin Rahma Ben Fredj lädt Dich ein, ihre Ausstellung ZERSTREUTE GEFÜHLE in der Full Moon Gallery zu entdecken. Vom 14. März bis zum 12. April 2025 kannst Du ihre abstrakten und surrealen Werke erleben, die von vergänglichem Glück, stillen Momenten und leidenschaftlichen Episoden ihres Lebens erzählen.

Rahma Ben Fredj, die seit 2017 in Deutschland lebt, hat schon als Kind begonnen, ihre Gefühle in Zeichnungen auszudrücken – damals ermutigt von ihrer Mutter. Heute ist sie nicht nur Malerin, sondern auch Schauspielerin, Regisseurin und Theatertänzerin. Für sie ist Kunst weit mehr als nur ein Ausdrucksmittel: Sie ist eine Begleiterin, ein Weg, die inneren Hürden des Lebens zu überwinden, und eine Möglichkeit, Menschen und ihre verborgenen Geschichten wirklich zu erkennen.

In ZERSTREUTE GEFÜHLE spiegeln ihre Werke die Höhen und Tiefen des Lebens wider. Farben, Formen und Strukturen verbinden sich zu emotionalen Geschichten, die Deine Fantasie anregen und Dich vielleicht an eigene Erlebnisse erinnern. Jedes Gemälde lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und neue Perspektiven zu entdecken.

Ein besonderes Highlight erwartet Dich am Eröffnungsabend: Rahma ergänzt ihre Ausstellung mit einer einzigartigen Tanztheaterperformance, die die Geschichten ihrer Gemälde auf eine völlig neue, bewegende Weise zum Leben erweckt.

Die Ausstellung läuft bis zum 12. April 2025 in der Full Moon Gallery. Der Eintritt ist frei – und Du bist herzlich willkommen! Lass Dich von Rahmas Kunst berühren und entdecke, was in Dir zum Klingen gebracht wird. Wir freuen uns auf Dich!
19:0020:00
14. Mär
( Konzert )
Baby Sommer & Antonio Lucaciu
  • Baby Sommer
    Antonio Lucaciu
  • Jazz
  • VVK 27,-
Der umtriebige Dresdner Weltbürger GÜNTER BABY SOMMER ist auch nach Jahrzehnten, die er als Schlagzeuger den deutschen Jazz ein ganzes Stück weit mit revolutioniert hat, immer noch auf der Suche nach neuen Herausforderungen. 
Im Januar 2017 lud BABY SOMMER den Leipziger Saxofonisten ANTONIO LUCACIU im Rahmen der Reihe "Erstbegegnung" nach Dresden zu einem Duo-Konzert ein. Zwischen dem 1943 geborenen Baby Sommer und dem 44 Jahre jüngeren Lucaciu (Udo Lindenberg, Clueso) funkte es sofort und so entstand der Wunsch es nicht bei der "Erstbegegnung" zu belassen. Das energetische und emotionale Spiel des jungen Saxofonisten und die offenen Klang- und Perkussionsräume des Dresdner Schlagzeugers erzeugen eine sensible musikalische Gemeinsamkeit. Das Lucaciu in der Popmusik aktiv ist und Baby Sommer einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, befruchtet das Zusammenspiel in besonderer Weise.
19:0020:00
14. Mär
( Konzert )
The Picturebooks
  • The Picturebooks
    Low Volts
  • Rock
  • VVK 24,20
Fynn Grabke (Gitarre/Gesang) und Philipp Mirtschink (Schlagzeug/Percussion) aka THE PICTUREBOOKS sind weitaus mehr als nur eine Band. Ihre ausgesprochen kreative Freundschaft sowie die gemeinsame Passion für Musik, Skateboards und Motorräder prägen den gemeinsamen Lebensstil des aus Gütersloh stammenden Duos. Dazu passt natürlich auch ihr unermüdliches, exzessives Auf-Tour-gehen. 400 Shows, allein in den fünf letzten Jahren, haben die beiden weltweit absolviert. Nicht zuletzt dadurch fühlt sich ihre stetig wachsende, sehr loyale Fangemeinschaft eng mit ihnen verbunden. Der Sound der PICTUREBOOKS ist ein beeindruckend erdiger, kompakter Mix  aus Alternative-, knochentrockenem Stoner- und Heavy Rock. Inklusive starker Blues- und Garage-Anleihen. Auf Shows in Clubs und Hallen nahezu jeder Größe teilten sie bereits die Bühnen mit namhaften Acts wie Clutch, Wolfmother, The Pretenders, Monster Truck, Kadavar, Steve Harris von Iron Maiden und anderen. Mit ihrem nunmehr fünften Studioalbum „Albuquerque“ begeben sich THE PICTUREBOOKS erneut on the road.
19:0020:00
14. Mär
( Konzert )
Bildersturm
  • Bildersturm
    Black Thyria
  • Metal
  • 10,-
Black Thyria (Doom / Death) aus Dresden haben ihre brandneue EP mit im Gepäck und Bildersturm (Black / Death), ebenfalls aus Dresden, feiern ihr Band-Debüt auf der Bühne mit uns.
19:0020:00
14. Mär
( Konzert )
Birds of unknown
  • Birds of unknown
  • Jazz, Soul
  • 15,-
Das slowenische Trio birds of unknown verbindet Jazz, Ethno, Avantgarde und Soul zu einer einzigartigen Klangwelt. Ihre Musik überschreitet Genregrenzen und lebt von kreativer Freiheit, fein gewebten Kompositionen und spontaner Interaktion. Gegründet 2020, begeistern sie seitdem auf internationalen Bühnen wie dem Jazz Festival Ljubljana, Porgy & Bess Wien oder Palac Akropolis in Prag. Ihr Debütalbum Gently Sailing (2022) erhielt große Anerkennung und spiegelt die Tiefgründigkeit und den Einfallsreichtum des Trios wider.
23:00
14. Mär
( Party )
Female Pop Night
  • Courtney Lost (Erfurt)
  • Pop, Indie
  • bis 23 Uhr VVK 5,50, danach 7,-
Who Run the World? - Girls! Die Female Pop Night ist, wie... der sleepover zu dem du nie eingeladen wurdest... wie, die Playlist auf deinem MP3-Player, mit der Musik, die deine Hüfte kreisen lässt... wie, die Chatgruppe von der du immer wissen wolltest, worüber geredet wird. 

In dieser Nacht erwarten dich Hits und Evergreens von: - ja, richtig! - Frauen. Über Beyonce, Rihanna, Avril Lavigne, PINK!, Taylor Swift, Destinys Child, Sugababes, Florence + The Machine bis hin zu Britney Spears und ja, auch die Spice Girls, werden dir deine Ohren mit starken Female-Sing-Along-Songs versorgen! Sei bereit für eine ordentliche Ladung GIRL POWER!
23:00
14. Mär
( Party )
Dreggsch im Keller
  • onkel M B2B Richardé
    Captain Chaos B2B Jördis
    Marko Paolo B2B Toni Pommrich
  • Techhouse, Downtempo, Indiedance
  • 8,-
Der null7b.ePfau lädt auswärts zum fröhlichen Feiern. Wie früher versteckt in undergroundparties und overground openAirs nun in die tiefen eines dreggschen Kellers, direkt in die dreggschen Tiefen der Koralle. Wir machen es uns wie früher gemütlich und überstrahlen bunt den Dunst mit Kunst. Daher hier mit dem triple-novum: drei noch nie vorher dagewesene rückenAnRücken! Von act one (downtempo) über act two (indiedance), gehts zu act three (techhouse). Oh Raverlein und Freunde fein kommet! eine sausige FetenFatsche steht bevor.
23:00
14. Mär
( Party )
Brat Party
Brat Party heißt das Happening zu diesem uniquen Sound und Lebensgefühl. Sticker im Gesicht und Grüne Fingernägel in Pop gegossen. Diese Nacht Schießt mit Sonnenbrille im Club Verschwommene Erinnerungen mit der Einwegkamera und Shufflet den iPod in einem Heißen Mix durch alle Banger von Charli XCX und weiteren Brat Coded Artists.
19:0023:59
14. Mär
( Party )
Horse Affair
  • Spende
Leider fällt der Input vom Haus der Frauen e.V. aufgrund von Krankheit aus. Der Spendenzweck bleibt natürlich. Küfa gibts auch ab 20 Uhr und danach gehts wie geplant weiter! 

---

Horse-Affair lädt ein zum Hufeschwingen nach Dresden.

Am Freitag den 14.03 gibt es wie gewohnt leckere Frittier-KüfA im AZ Conni (shout outs)
sowie einen Vortrag und Austausch vom Haus der Frauen e.V. aus Zwickau, an den wir die Gewinne der Party spenden.
Der Verein setzt sich für gesellschaftliche Teilhabe und Selbstorganisation von migrantischen Flinta*-Personen in Zwickau und Landkreis ein. 

Danach gehts durch die Nacht mit Techno, Trance und Hardstyle! 

Timetable:
22-23 Open Decks
23-00 Musik Bingo und Shots
00-02 Driftline
02-03:30 AA+
03:30-05 cliu 2k

AWARENESS: 
Während der Veranstaltung wird Awareness-Menschen geben, die für euch ansprechbar sind. Wir möchten einen sensiblen, rücksichtsvollen und diskriminierungsfreien Raum schaffen.
Kalender
Scroll Top