Im Workshop behandeln wir die Themen Israel, den sogenannten Nahostkonflikt und Antisemitismus. Wir wollen besprechen, wie es uns mit diesen Themen geht und was wir darüber wissen.
Dabei werden wir den Israel-Pelästina-Konflikt genauer unter die Lupe nehmen und mehr über die Geschichte sowie Entwicklung erfahren.
Das vertifte Wissen hilft uns, wenn wir uns mit Israelbezogenem Antisemitismus auseinandersetzen: Wie erleben Betroffene diese Form des Antisemitismus? Wo zeigt er sich und wie kann ich das erkennen?
Am Ende kommen wir vom Verstehen ins Handeln und lernen ganz praktisch, was wir gegen Antisemitismus tun können.
Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt und hast Interesse an dem Workshop teilzunehmen? Dann melde dich bis zum 14.03. unter bga.ostsachsen@raa-sachsen.de mit deinem Namen an. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
Breakdance tritt gegen Ballett an, Streetstyle gegen Contemporary und Hip-Hop misst sich mit Spitzentanz. Das erfolgreiche Tanzformat der Saxonz in HELLERAU feiert seinen 10. Geburtstag. „Floor on Fire“ lebt von der Individualität der Tänzer*innen, ihrer Virtuosität und ihrer unbegrenzten Kreativität. Was zunächst wie ein Wettkampf der einzelnen Tanzstile gegeneinander aussieht, verwandelt sich in gemischte Tanz-Teams, die spontan ihr gemeinsames Können auf der Tanzfläche präsentieren. Am Ende entscheidet eine Jury mit Publikumsbeteiligung über das beste Team – ein Erlebnis für Tänzer*innen und Publikum!
Das Publikum auf der ganzen Welt kennt MARILYN MAZUR als die grandiose Schlagzeugerin / Perkussionistin bei Miles Davis und der Jan Garbarek Group. Geboren in New York und aufgewachsen in Dänemark, wurde sie am Piano und als Tänzerin ausgebildet, bevor sie auf das Schlagzeug umstieg. Auf diesem Instrument konnte sie einen Klangkosmos entwickeln, der ihrer eigenen Lebendigkeit entspricht. Auf unzähligen Trommeln, Gongs, Glöckchen und exotischen Schlaginstrumenten wird sie zur forschenden Klangmalerin und zum Mittelpunkt zahlreicher eigener Musikformationen. Mazur ist eine wahre Klangmalerin. Ihre zahllosen Instrumente hat sie auf vielen Reisen gesammelt und deren traditionelle Spielweise erlernt. Ihre Kompositionen sind geprägt von luftigen, transparenten und naturnahen Elementen. Sie liebt es, wenn Musik telepathisch, überraschend, emotional, warm und lebhaft ist, wenn sie sich vom sanftesten, lyrischen Hauch und mysteriösen Groove zur kraftvollen, wilden Energieentladung spannt. In ihrer Band versammelt Mazur einige ihrer engsten musikalischen Wegbegleiter aus Kopenhagen. Mit der MARILYN MAZUR GROUP kreiert sie einen warmen und kommunikativen Sound, intensiv und melodisch, welche Marilyns vielfarbige Eigenkompositionen und fantasievolle poetische Visionen mit spontaner Energie erfüllen.
Treats
Pale Lima (Rotten Melodie)
Igor Amore (Dekadente Elemente)
Modern Data (Rotten Melodie)
Mart.in.Trouble (Rotten Melodie)
Jah Bone (Rotten Melodie)
Fan 83 (Why Not)
Fern ab von Zeit und Genres ,begeben wir uns gemeinsam auf die Reise. Unser Ziel gestaltet sich gemeinsam im Rhythmus des Unbekannten. Das Hier und Jetzt kleidet uns mit voller Pracht und wir Stehen drauf. Tanzen.
Das Dominik Gershkovich Quartettsteht für modernen Jazz, der Tradition und Innovation vereint. Pianist und Bandleader Dominik Gershkovichformt gemeinsam mit Ben Mammel (Trompete), Kevin Knödler (Bass) und Ben Scheibe (Drums) ein Klangbild, das durch Vielseitigkeit und musikalische Tiefe geprägt ist.
Das Repertoire umfasst Eigenkompositionen sowie neu interpretierte Werke und verbindet lyrische Passagen mit kraftvollen, dynamischen Elementen. Jeder Musiker bringt seine individuelle Note ein und trägt zu einem ausdrucksstarken Zusammenspiel bei. Mit einer Mischung aus nuancierten Melodien und energetischen Improvisationen bietet das Quartett ein abwechslungsreiches Programm für Jazzliebhaber und interessierte Zuhörer.
Getragene und schwere Riffs, aber auch zahlreiche und abwechslungsreiche Percussion-Elemente zeichnen den Sound von EX ORBIT aus. Die Band spielt seit 2015 als Trio zusammen und veröffentlichte 2022 mit “Im Fluss” ihre erste EP. Auf den vier Songs wechseln sich nach vorne gelehnter Doom und Sludge mit facettenreichem Postrock ab. Keiner der Songs ist unter sieben Minuten lang, sodass Ex Orbit eine sphärische Grundlage schaffen, um darin mit gezielt eingesetzten Riffs einzutauchen. Das Trio bezeichnet sich selbst als “Zusammenschluss frustrierte Musiker” – ihre teils dunklen und instrumentalen Songs lassen zumindest die Vermutung zu. Das kann man vom Sound nicht behaupten, der vor Wucht und Energie strotzt und dabei an gezielten Stellen eine gewisse Melancholie einfließen lässt.
Unterstützt werden Ex Orbit von CALYSS aus Hamburg, einer 5-köpfigen Post-Metal-Band mit brachialem, tiefem Sound und melancholisch-wütenden Vocals.
Diesen Freitag feiern wir für die Finanzierung unseres Tolerade Wagens. Gemeinsam organisieren wir (Mosaik Kollektiv, Parides Kollektiv, Uzumaki Soundsystem, Rosa e.V.) den Gleichberechtigungswagen für die Demo am 10.05..
Alphonzo lädt seit einiger Zeit wieder ein auf ein paar neue Songs und Mangoschnaps! Er wird auf der Bühne begleitet von den Halunken von BumBatz sowie Wannanelly & Suse Karadah. Die Band ist wieder vereinigt um euch einen Abend voller Überraschungen um die Ohren zu hauen. Zwischen Rap, Soul und jazzy Untertönen wird hier der Status Quo angezündet um dann gemeinsam mit dem Publikum ums Lagerfeuer zu tanzen.
Zur Aftershow im Barraum hauen BeatGoesBoom jede Menge 80s Disco und Funk zum zappeln raus!
Herzblut (Punkrock aus Berlin) Wer nach einem kraftvollen Ohrwurm à la „Die Toten Hosen“ mit dem lyrischen Witz von „Die Ärzte“ im jugendlichen Soundgewand von „Blink 182“ sucht, findet Herzblut. Herzblut ist aus Berlin. Herzblut spielt Punkrock. Herzblut steht für energiegeladene, schweißtreibende Liveshows. Songwritung und Produktion des neuen Albums haben der Band einiges abverlangt. Aber mit „Radikal Verliebt“ (VÖ 26.07.2024 bei Dead Serious Recordings) findet sich Herzblut auf einem neuen Level wieder: kraftvoller, melodischer, witziger und lebendiger als je zuvor! Dies spiegelt sich auch in sehr positiven Reviews in Away From Life, OX! und Rock Hard wieder! Ab August 2024 sind die „Berliner Jungs“ Herzblut mit ihrem neuen Album in Deutschland und Österreich live zu erleben!
ESKALIN ist ein Ravepunk-Duo aus Berlin. Sie produzieren ihre catchy Songs selbst und haben bereits auf namhaften Festivals gespielt. Ein leckerer Mix aus Punk, Pop, Electro und Rave schafft Eskalation auf der Tanzfläche. Ihre energiegeladenen Live-Performances bringen immer wieder ein sehr diverses Publikum zum schwitzen. Egal ob Punks, Metalheads, Technokids, Psytrancehippies oder Eigentlich-Alles-Hörer:innen: ESKALIN vereinen alle durch die universelle Sprache wilder, kompromissloser Beats.
Cold Diggin‘s 45 allnighter . . brings you the freshest from hip hop, funk, reggae and editz of our 45 crates . . B2B business, Vinyl only, analog Rules . . Cold diggin, ya dig!!
Planet Dance, die Zweite: Rat Life ruft und alle Nager kommen raus aus den Löchern zur großen Rattenparty in der Hanse 3. Im Keller klebt die Luft schon mal wie ein feuchtes Handtuch an den Wänden. Die Strobos schallern und der Sound riecht nach nassen Klinkensteckern. Beste Bedingungen, damit Leibniz seine kleinen Rave-Alltagsbeobachtungen unter die Vierbeiner bringt. So wie er es gerade schon mit unvergleichlichem Understatement auf der neuen Rat Life-Platte »La Bomba« getan hat. Dazu verarbeitet Credit 00 rostigen Maschinen-Funk, während YUNJIN Nebelhörner herstellt.
Planet Dance, the Second: Rat Life is calling, and all the rodents are coming out of their holes for the big rat party at Hanse 3. In the basement, the air already sticks to the walls like a damp towel. The strobes are flashing hard, and the sound smells like wet jack plugs. Perfect conditions for Leibniz to bring his little rave observations to the four-legged crowd. Just like he’s already done with incomparable understatement on the new Rat Life record "La Bomba." On top of that, Credit 00 processes rusty machine funk, while Yunyin crafts foghorns.
Dreifingerjoe
Eisprung Am Wochenende
Franzativa
Leia
Nasty
Nøvo
Simsalimbim
Rap, Techno, House
bis 23 Uhr 5,-, danach 7,-
Am 21.03. ist es wieder soweit, wir machen es uns gemütlich auf dem Barfloor und freuen uns auf das Programm von Nachtstaub.
Mit dabei: Dreifingerjoe Eisprung Am Wochenende Franzativa Simsalimbim Leia Nasty Nøvo
All night long Kleidertausch im zelt, bring mit was du willst, trag weg was du kannst
Was ist hüggelig? Ihr müsst den Freitag nun nicht mehr gelangweilt auf der Couch verbringen. Das Adjektiv hyggelig [‘hyːgəliç]) beschreibt im Dänischen “gemütlich“,„angenehm“, „klein, aber fein“ und „gut“ mit einer Konnotation von Geborgenheit, Niedlichkeit und trautem Heim. Das ist der perfekte Name für unsere neue Partyreihe. Wir bereiten euch, jungen Crews und Kollektiven ein Wohnzimmer und trautes Heim, klein und fein, familiär und der perfekte Start ins Wochenende. Auf Genres sind wir dabei nicht festgelegt. Der Barfloor wird zur Homeparty, start ist schon 22 Uhr und wir feiern bis 5 Uhr.
Luna City Express
David Jach
Steven Cock
Dusk & Black Vel
Techno, Techhouse, House
Liebe Freunde, am 21.03.2025 ab 23:00 Uhr feiern wir wieder "Freunde feiern! - Roter Raum Puschkin".
Wir kehren zurück in die mollig-kuschelig-warme heimatliche Wohnstube im Puschkin Club. Dann heißt es wieder geselliges Aneinanderreiben verschwitzter Leiber in gepflegter Saunaatmosphäre, Glanz und Duft in deinem wallenden Haupthaar, Publikum direkt am Pult, die glitzernde Morgensonne am Strandgarten, gepflegte Kaltgetränke an der Bar und gelegentlich am DJ-Pult, feinsinnige und philosophische Konversation auf den Holzplanken, eine gepflegte 4/4 Takt Tanzeinlage auf dem Parkett, ein Stück Familie, ein Stück Leidenschaft, Gänsehaut!