19:00
13. Mär
( Sonstiges )
Producing und DJ*-Treff (FLINTA*-only)
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:00
13. Mär
( Sonstiges )
Häppchen
Zwischen Bratwurst & Champagner, Weißbier & Frühlingsrollen, Canapés & Selters treffen im neuen Sonderformat der Bürger:Bühne in dieser Spielzeit an vier Abenden Expert*innen aus Dresden und Umgebung auf Besucher*innen. In einem spielerischen Speed-Dating mit Häppchen suchen wir nicht die große Liebe, sondern Wissen und Austausch zu Themen, die uns und unsere Stadt bewegen. Wir gehen von einem Begriff aus und nähern uns diesem thematisch, kulinarisch und sinnlich und bohren uns gemeinsam in die Tiefe. Lasst jenseits von Hörsälen, Büchern und Laptop bei gemütlich prickelnder Atmosphäre ins Gespräch kommen: Wissen ist sexy!

Hinweis: Die Zuschauer*innen wechseln im Laufe der Veranstaltung die Sitzplätze.

Am 13. März 2025 suchen wir mit dem Speed-Dating des Wissens im Kleinen Haus das perfekte Musik-Match. Welche Rolle spielte sie in der Antike? Wie beeinflusst Musik unsere Psyche, unser Gehirn und unseren Körper? Wie haben technische Errungenschaften die Produktion und Verbreitung von Musik verändert? Und was war dein erstes Lieblingslied? Bei MUSIKALISCHE HÄPPCHEN tauschen wir Playlists aus und entdecken gemeinsam neue Klänge.
19:00
13. Mär
( Party )
Basskuscheln
  • Liquid Drum & Bass
  • Eintritt frei
Die Basskuscheln Allstars machen es sich und euch an diesem Donnerstag vor und hinter dem DJ Pult im PlanB nochmal richtig gemütlich, bevor wir dann mit vielen Gastspielen bis zur Sommerpause aufwarten werden.

Mapping & Vinylselection by ODK_X
Graphic & Vinylselection by DJ Pfadfinder
18:4920:00
13. Mär
( Konzert )
Botticelli Baby
  • Botticelli Baby
  • Jazz, Folk, Pop
  • VVK 27,-
Flash! Trip! Kick! Sich eine Dröhnung Botticelli Baby live zu geben, heißt schweißnasses Haar, Muskelkater am nächsten Tag und Dauergrinsen in der Fresse! Wie bereitet man sich darauf vor? Gar nicht! Man kommt wie man ist und lässt die Sau raus!

Um dem wilden Sound das zu geben, was man als eine Mischung aus Jazz, Punk, Blues, Folk und Pop beschreiben muss, benötigt es genau sieben verschiedene ingredients. Und zwar in Gestalt von Musikern und in Form ihrer Instrumente!

Es ist ein Rausch, ein einziges Fest, wenn die Band auftritt. Die sieben Typen wirken wie fest zusammengefügtes Material, unverwüstlich und doch extrem chaotisch. Jedes Instrument bringt seine individuelle Stärke mit und schiebt den gesamten Karren damit auf Mission Ekstase auf irgendeinen fremden Planeten! Wo genau der ist, weiß man nach dem Konzert dann auch nicht mehr…

Und dann macht‘s mit einem mal Peng! – und es beginnt ein fruchtiges Klang-Chaos, das sich dann plötzlich zu einer Allianz zusammenschließt und vor Kraft strotzend in die sowieso schon heruntergefallenen Kinnladen des ebenfalls schweißnassen Publikums geschleudert wird. Punktgenau, wie ein gezielter Golfschlag ins Loch. Klingt übertrieben? Mag sein, aber wer das mitgemacht hat, weiß wovon hier die Rede ist!

Die Band vermag es, eine Art gesunden und lange vermissten Schmutz in die Jazzmusik zurückzuführen. Und das Publikum reibt sich gerne damit ein – und zwar von der Tschechischen Republik über Deutschland bis nach Spanien! Bandintern und für das zweite Album namensgebend, nennen die Sieben ihren Sound übrigens “JUNK”. Und ob man sich damit jetzt einreibt, es im Ganzen verschlingt oder sich mitten hinein wirft, ist einem selbst überlassen – ein Booster für das eingeschlafene Tanzbein ist es in jedem Fall!
19:0020:00
13. Mär
( Konzert )
Clank
  • Clank
  • Jazz
  • Eintritt frei
CLANK ist das neue Projekt des Schlagzeugers Clemens Litschko und eine klangliche Entdeckungsreise der vier Leipziger Musiker:innen. Schon im Namen wird die lautmalerische Suche des Ensembles spürbar: Die Band bewegt sich zwischen akustischen Klängen in traditioneller Rollenverteilung, romantischer Schönheit und überraschend expressiven, druckvollen und manchmal sogar rauen Klängen.

CLANK verbindet die Freude an der Jazztradition mit dem Soundtrack ihrer Jugend. Freie Improvisationen verschmelzen dabei mit durchdachten Kompositionen, die sich intensiv mit komplexer Rhythmik auseinandersetzen und das klangliche Potenzial der Besetzung in den Vordergrund rücken.
22:30
13. Mär
( Konzert )
Konrad Kuechenmeister
  • Konrad Kuechenmeister
    Jakob Mayer
  • VVK 29,20
Konrad Kuechenmeister ist einer der fesselndsten Künstler der derzeitigen Underground – Musikszene. Er verkörpert die Harmonie zwischen dem traditionellen Musikhandwerk live auf der Bühne und der neuesten multimedialen Technik.

Wie:
Dieser Multiinstrumentalist komponiert, arrangiert, kreiert, mixt und das alles LIVE auf der Bühne. Dabei bedient er sich traditioneller Instrumente wie Gitarre, Bass, Melodika, Keys, Drums und Percussion zu denen er Gesang und Beatbox mit modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Die Loopstation versetzt alles Eingespielte in eine Endlosschleife ( LOOP ) und gibt die einzelnen Aufnahmen gleichzeitig übereinander wieder. Es entsteht ein Klang, den man normalerweise nur von ganzen Bands gewöhnt ist. Konrad Kuechenmeister verzichtet komplett auf vorgefertigte Samples und erzeugt Klänge gerne auch auf abstrakte Art und Weise mit Flaschen, Töpfen und anderen ungewöhnlichen „Musikinstrumenten“. Dabei lässt er viel Raum für Improvisationen, was jede Show einzigartig und besonders macht.

Wo:
Der in Berlin lebende Dresdner begann seine Solokarriere als Straßenmusiker auf öffentlichen Plätzen und Flohmärkten in Berlin. Seit seiner Zeit als Straßenmusiker spielte Konrad auf mehr als 1000 Konzerten in Europa, USA, China, Südafrika, Namibia und Brasilien unter anderem als offizieller Support Act von Manu Chao in der Arena Brasilia.

Was:
Aus den Einflüssen und Inspirationen, die er auf seinen zahlreichen Touren gesammelt hat, entstand ein einzigartiger Stil, der so facettenreich wie prägnant ist. Seine Musik ist eine eigene Interpretation von modernen Musikrichtungen wie Drum n Bass, Reggae, Dub, Hip Hop, Ska, Balkan Beats und Dubstep die jede seiner Shows zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Kalender
Scroll Top