Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.
Hard Facts: * Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr * Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause) * Zwei DJ*-Sets: analog und digital * Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen
Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
Wer hat eigentlich die Hose erfunden? Wie geht es uns, wenn wir von Kriegen erfahren? Wie könnte ein Matriarchat aussehen? Warum entscheiden Männer in Gesetzen über Frauenkörper? Wie viel Sicherheit empfinde ich in meiner Umgebung?
Jugendliche Mädchen im Alter von 12 bis 19 Jahren setzen sich in diesem Stück mit starken Frauen auseinander. Sie beschäftigen sich mit feministischen Themen, dem Mythos der Amazonen sowie mit Krisen und Kriegen und ihrer Haltung dazu. Gemeinsam mit Eva Jaekel haben sie eigene Texte geschrieben, aus Improvisationen Szenen entwickelt und ein ganz neues Stück kreiert, in dem sie ihre eigenen Meinungen, Sorgen, Fragen, Ängste und Interessen laut und selbstbewusst vertreten.
Das HiFi Dolby Surround Duo Luke&Tom schaffen am Donnerstag ihre gut selektierten Plattenkisten in das PlanB und bespielen Vorort die wunderbare Atmosphäre, eure guten Drinks & Konversationen und das traumhafte Mapping vom Danny!
Der Hamburger wurde mit klassischem Straßenrap bekannt. Damals Mitglied der 187 Strassenbande, seit 2013 nun komplett Solo unterwegs. Sein Album “Wohlstand” stieg auf Platz 19 der deutschen Albumcharts ein. Sein Stil: Auf die Fresse - Kopfnicker Flow und trotzdem aktuell bringt ACHTVIER noch immer frischen Hamburger Wind in die Szene.
Jocke Åhlund und Frans Johansson waren bereits namhafte Fixpunkte in der Stockholmer Rockszene, als sie 2011 ihr gemeinsames Projekt LES BIG BYRD gründeten. Viel früher schon wollten die beiden kooperieren, doch nie fanden sie die richtige Zeit dazu. Wieso dem so war, begründet sich allein schon in der Vita der beiden. Åhlund gründete 1991 mit seinem Bruder Klas die Hardcore Kultband Teddybears und spielte Gitarre bei den Ceasars. Wir erinnern uns an deren Riesenhit “Jerk It Out”. Zudem formierte er gemeinsam mit Björn Yttling von Peter, Björn and John das Duo Smile. Damit noch nicht ausgelastet, schrieb und produzierte Åhlund Musik für Giorgio Moroder und Robyn. Johansson hingegen war seit den frühen Neunzigern Bassist bei den schwedischen Grammy Award-Gewinnern Fireside (mit Kristofer Åström als Frontmann) und ging mit The Soundtrack of our Lives auf Tour. MIT LES BIG BYRD gibt es nun treibenden Psychedelic-Space Rock, inklusive improvisatorischer Ausflüge und suggestiver Klanglandschaften. Und manchmal dreht sich auch die Discokugel dazu, wie einst bei den Ceasars.
Wie jeden letzten Donnerstag im Monat trifft sich auch heute das Producer Meeting zum regelmäßigen Austausch, Feedback geben und Fachsimpeln. See you!
Zur Veranstaltung: Producer, vielfach zu finden in kleinen Dresdner WG- Zimmern oder Hinterhof-Studios, produzieren fern ab vom großen Wirbel ihre eigene Musik oder Arbeiten für andere Künstler, stöbern sich durch Technik- Foren oder YouTube - Kanäle. Doch der persönliche und kreative Dialog mit anderen Produzent*innen kommt viel zu oft zu kurz.
Das Producer Meeting, eine Kooperation von SPUR 1, Pulsation Audio und der Koralle, soll dem Abhilfe schaffen. In regelmäßigen Treffen laden wir lokale Talente als Gastdozent*innen zu uns ein, um mit euch einen Einblick in ihr musikalisches Schaffen zu bekommen, mit ihnen Erfahrungen zu teilen und wertvolle Tipps auszutauschen. Egal, ob du gerade erst angefangen hast oder erfahrener Profi bist, „sharing is caring“ ist hier das Motto!