14:00
01. Feb
( Sonstiges )
Künstlertreff
  • Eintritt frei
An alle Künstler:innen, Kreative und Kunstliebhaber:innen in Dresden!
Wir starten diese Jahr mit unserem ersten  Künstlertreff Dresden: einen Raum zum Vernetzen, Zusammenarbeiten und Wachsen als Künstlergemeinschaft.

Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein:e etablierte:r Künstler:in bist – bei uns bisg du genau richtig!

Was euch erwartet:
Networking mit anderen Kreativen
Offene Gespräche & Ideenaustausch
Kaffee, Tee und mehr.

Offene Türen: Jede:r ist willkommen! Unabhängig von bisherigen Erfahrungen oder Kunstformen – wir freuen uns auf euch!

Sei dabei und werde Teil des ersten Schrittes, eine lebendige Künstlergemeinschaft in Dresden ins Leben zu rufen – lasst uns gemeinsam etwas Großartiges aufbauen!

Meldet euch gerne bei Fragen!

E-Mail: kuenstlertreff.dresden@gmail.com


Calling out to all artists, creators, and art lovers in Dresden!
We're launching Künstlertreff Dresden, a space to connect, collaborate, and grow our art community. Whether you're just starting or are already an established artist, this is the place for you!

Join us for:
- Networking with fellow creatives
- Open discussions & brainstorming
- Coffee, Tea and more :)

Open Doors: Everyone is welcome to come by! No matter of former experiences or art form, we welcome you to join us.

This is your chance to be part of the first step in creating a vibrant art community in Dresden - Let’s built something amazing!

Feel free to reach out to us for any upcoming questions !:)

Email: kuenstlertreff.dresden@gmail.com
17:00
01. Feb
( Party )
Basslines & Brushstrokes
  • Beels
    Ctrl
    Cyriax
    Mishka
    Šuma
  • Drum & Bass
  • 15,-, Anmeldungen beachten
Kunst und Musik, eine symbiotische Synthese sondergleichen – die sich bedingende Inspiration, die das Herz zum sprechen bringt. Wir bieten euch genau das:

Am 02.11. werdet ihr von 17:00 – 00:00 im Noteingang Radebeul die Möglichkeit haben, euch kreativ auf der Leinwand auszutoben, während die DJs euch mit ihrer Selection inspirierender Musik beschallen.
Für einen Unkostenbeitrag von 15 € + Spende erhaltet ihr Farben, Pinsel und Leinwand inklusive natürlich der musikalischen Untermalung.

Der Abend gestaltet sich aus euren kreativen Prozessen, dem Austausch darüber und zum Schluss darf auch das Tanzbein noch ein wenig geschwungen werden.
Bitte meldet euch unter dem Link an!

Wir kontaktieren euch bis spätestens 27.01., falls ihr dabei seid: Denn der Platz ist auf 15 Personen beschränkt.

Die Kurzfassung:
01.02., 17:00 – 00:00
Noteingang Radebeul
Paint & Music: auf Leinwand malen, Musik hören, tanzen, quatschen
Anmeldung per Link – Zusage kommt per Mail spätestens in der Vorwoche
Unkostenbeitrag von 15 € + Spende
Getränke können vor Ort erworben werden

Alle sind willkommen. Jegliche Formen von Sexismus, Rassismus und Ableismus werden nicht toleriert.
17:00
01. Feb
( Konzert )
ZamboRey
  • ZamboRey
  • Spende
ZamboRey (ARG/DEU/SPA) ist eine Band aus der Welt in Dresden. In unseren Songs koexistieren migrantische Grooves und imaginäre Folkloren, welche in einen musikalischen Dialog treten, der soziale Themen sowie poetische Reflexionen behandelt.
18:0019:00
01. Feb
( Konzert )
Hot and Heavy
  • Swoon
    Secondsight
    Finalizer
    Pure Devotion
  • Hardcore, Metal
  • ab 12,-
 
18:3019:30
01. Feb
( Konzert )
Emil Bulls – Love Will Fix It Part II
  • Emil Bulls
    Self Deception
    With Heart
  • Rock
  • VVK 40,95
Die Emil Bulls laden zur zweiten Runde ihrer „Love Will Fix It Tour“ ein und versprechen eine wie gewohnt explosive Show!

Nach dem Erfolg ihrer ersten Tour zur Veröffentlichung des aktuellen Albums „Love Will Fix It“ (Platz 3 der Deutschen Album-Charts!) lädt die Münchener Alternative-Metal-Band nun zur Fortsetzung ein. Die Tour wird erneut mit zwei Warm-Up Shows eingeläutet, gefolgt von den berüchtigten X-Mas Bash Shows in München. Die große Runde startet Anfang 2025 mit einer Vielzahl von Terminen im Januar und Februar.

Christoph von Freydorf: „Bähhhmmm: Der Liebesrausch geht weiter, und wir können es kaum erwarten, weitere heiße Nächte mit euch auf unserer “LOVE WILL FIX IT” Tour Part II zu erleben!“
19:30
01. Feb
( Party )
Puzzle Birthday Bash
  • Kneipenchor
    Traumwaers
    Delüsches
    Kalimar
    Aynā
    Cos
    Beautysekt und Gurke
    Die baroness
  • HipHop, Alternative, Techno
  • ab 8,-
Am 01.02. feiern wir unseren Geburtstag und laden euch herzlich ein dabei zu sein! Ab 19:30 Uhr starten wir in der Koralle Dresden in eine unvergessliche Nacht.

Der Dresdner Kneipenchor wird uns mit einem Ständchen verzaubern, bevor wir die Tore für euch öffnen. Danach geht’s weiter mit: Einem Konzert von Traumwaers und elektronischen Beats, die euch auf die Tanzfläche ziehen. Walk-in Tattoos für die Mutigen und Kreativen. 
Einer funkelnden Glitzerecke für die perfekte Party-Aura ... und noch so viel mehr! Kommt vorbei, bringt eure Lieblingsmenschen mit, und lasst uns gemeinsam tanzen, lachen und den Abend genießen. 

Wir können es kaum erwarten, mit euch zu feiern!

Eure Puzzle Menschen 
19:0020:00
01. Feb
( Konzert )
Grundeis
  • Grundeis
    Conny Bravo
  • Post Punk, New Wave
  • VVK 13,-
Fast drei Jahre sind vergangen, seit die Hamburger Band GRUNDEIS mit ihrem Debütalbum „Amygdala“ (VÖ 11/2021) ein düsteres Post-Punk Feuerwerk mit Gothic- und Shoegaze Nuancen veröffentlicht haben. Das erste Album ist in der nationalen und internationalen Presse und Hörerschaft hervorragend angenommen und besprochen worden, die LP-Auflage war in kürzester Zeit ausverkauft.

Knapp 100 fulminant-energische Konzerte hat das Quartett seit der Gründung im In- und Ausland, auf Festivals (u.a. Wave-Gotic-Treffen und Prague Gothic Treffen), Supportshows (u.a. mit Lebanon Hanover, Christian Death, Ezra Furman) und Headliner-Shows gespielt. 

Für das zweite Album „Every Second an Ocean“ (VÖ 12.12.2024 auf UNDRESSED Records) hat sich die Band Zeit gelassen. Zeit, die vor allem nötig war für eine Öffnung und einen Wandel. 

Der Name des Langspielers spiegelt hierbei die Intensität und Wucht der zweiten Platte wider: 14 Songs, über eine Stunde Spieldauer, ein Monument von einem Album.

GRUNDEIS erweitern ihren Schaffenskreis auf dem neuen Album deutlich und lassen trotz der langen Spielzeit keine musikalische/inhaltliche Gleichgültigkeit aufkommen. Keinen der Songs möchte man missen, keine Nummer dient nur als Füllwerk. Mutig und gekonnt manövriert die Band zwischen verträumten Shoegaze Balladen, wuchtig-hartem Noise-Rock und rotzigem Post-Punk. GRUNDEIS zeigen ein neues musikalisches und persönliches Selbstbewusstsein. Die tiefen Traumata von Amygdala scheinen überwunden, wenngleich emotionaler Tiefgang und Ehrlichkeit auch auf "Every Second an Ocean" in die Plattenrillen geflossen sind.

Grundeis beweisen 2024 einmal mehr, warum sie seit ihrem Debüt als eine der heißesten deutschen Newcomerbands gehandelt werden und manifestieren ihren Anspruch als ernstzunehmender internationaler Rock-Act.
19:0020:00
01. Feb
( Konzert )
Busters
Eine Band, eine Mission. Klare Botschaften und eine schier unerschütterliche Energie sind der Signature Sound von THE BUSTERS. Punkige Energie verschmilzt mit jamaikanischen Beats zu einer lauten und kompromisslosen Haltung gegen Rassismus.

Die Live-Venues in einen brodelnden Kessel zu verwandeln, um gemeinsam Love und Unity zu feiern, ist quasi festgeschriebene Mission. Denn Hass und Hetze haben im Universum von THE BUSTERS keinen Platz.

Ska gehört zu den besten Mitteln gegen schlechte Laune. Kaum eine andere Musik vertreibt so verlässlich trübe Gedanken und schwere Beine und lässt dabei Raum für klare politische Botschaften. Das Motto „Ska against racism“ wird von THE BUSTERS gelebt, die Mitglieder haben ihre Wurzeln in Indien, Ägypten, in der Türkei und in Deutschland. Mit ihrer neun Mann starken Besetzung schafft es die Band im Nu, die Crowd durch ihre energische Spielfreude und durch ihre uneitle, lässige Präsenz mitzureißen. Punkige Energie drängt durch die Hülle karibischer Rhythmik und lässt kein Bein stillhalten. Die Live-Vita der Band umfasst renommierte Festivals, wie u.a. Taubertal, Open Flair, Chiemsee Reggae, Summerjam, Montreux Jazz Festival (CH), Wiesen-Festival (A), Gampel (CH), Greenfield (CH) und Mighty Sounds (CZ). Dass THE BUSTERS im Ausland hochgeschätzt sind, zeigen zahlreiche Touren in ganz Europa und Übersee. Highlights dabei: USA, Kanada, Japan, Venezuela, Mexiko und Kolumbien.
19:0020:00
01. Feb
( Konzert )
Scary Foreigners
  • Scary Foreigners
  • Rock'n'Roll, Jazz
  • 15,-
A Party Band With Intellectual Pretensions

A bunch of immigrants playing Rock & Roll, with plenty of funk and jazz in the mix. Scary Foreigners are a Dresden-based 4-piece band hailing from three different countries. With the combination of Scottish, and American backgrounds, Scary Foreigners cover a range of tunes and styles, and add political humor to boot, proving that foreigners aren’t really scary at all.
19:0020:00
01. Feb
( Konzert )
Eat Girls
  • Eat Girls
  • Spende
Pünktlich zum Ende des Dry-Janudings, pünktlich also zum großen Wegschmeißen aller unalkoholischen Getränke, haben wir ein feines Konzert, dass uns dabei helfen wird, uns nicht wie geplant in windeseile totzusaufen.

Eat Girls aus Frankreich haben ihr aktuellen Album auf dem schönen Label Bureau Bveröffentlich, das ihre live performance so beschreibt:

"Their live performances have that ghostly, ephemeral quality. There is something other-worldy about the three of them, a suggestion of telepathy, their three voices blending together or going their separate ways like a flock of starlings"

Mit anderen Worten: das wird ein prima wavekonzert.
20:0020:30
01. Feb
( Konzert )
Shortcuts
  • Shortcuts
  • Spende
"SHORTCUTS haben Badeurlaub gemacht! Zurückgekommen sind sie mit einer EP im Gepäck, die bezeichnender Weise den Titel “Strand” trägt. Es geht mit unter schon ums “in der Sonne liegen” oder “im Meer schwimmen”, “Reise” im tatsächlichen und übertragenen Sinn ist ein wiederkehrendes Motiv. Wer aber eine Art vertonten Urlaubsbericht oder gar Konzeptmusik erwartet, der hat zu kurz gedacht. Auf “Strand” ist einiges anders als auf den vorangegangenen zwei Veröffentlichungen. Die Platte ist nicht nur die elektronischste, sondern auch die am meisten gitarrenlastige der bisherigen Bandgeschichte. Außerdem geht es bei der Musik dieses Mal weitaus schnörkelloser zu, womit das Duo seinem Livesound deutlich näher kommt. Zudem ist “Strand” die erste Platte der Shortcuts mit komplett deutschen Texten. Als weitere Besonderheit sei erwähnt, daß Jule bei keinem der Stücke wie sonst Schlagzeug, sondern ausschließlich Gitarre spielt. Der Rest bleibt aber beim Alten. Auch auf “Strand” machen die Shortcuts ihrem Namen alle Ehre: Zu hören gibt es kurze knappe Stücke, in denen nichts zu viel gesagt und gespielt wird." (djummi-records)
20:0021:00
01. Feb
( Konzert )
One Step From The Grave
  • Slander Tongue
    Eastie Ro!S
    Frau Müller
    Kong Fuss & The Romantic Earthquake Band
    DJ Mykill
  • Punk, Rock
  • ab 10,-
 
21:00
01. Feb
( Party )
La Booma
  • Barrio Katz
  • Disco, UK Bass, House
  • VVK 5,50€ bis 23h, bis 22h Eintritt frei, danach 7,-
Musikalisch eine bunte Mischung. In Echtzeit von BARRIO KATZ zusammengerührt. Was das Publikum feiert, dominiert. 80er Jahre Hit? Italodisco? House? UK Bass? Funky Tunes? Indie Dance? LA BOOMA ist all das und mehr. Der Ritt geht ohne Scheuklappen durch verschiedenste Genres, denn Abwechslung steigert den Unterhaltungswert. Um auch mal dem oft gehörten Lied vom "es geht immer so spät los" entgegenzuwirken starten wir wieder etwas früher als gewöhnlich. Und das mit freiem Eintritt in der ersten Stunde. Nutzt die Chance. 
Musikalisch: Fat Kat Disko with a feeling.
21:00
01. Feb
( Party )
DNA x Zwiebelhändler
  • Antotek (SOS)
    Conty (Desystematik Sound Lab)
    Dimension 303 (Zeratek)
    Julius (DNA)
    Makkit (Thanoric)
    Marv (Synagethik)
  • Tekno, Mental
  • 10,-
Wir freuen uns darauf euch am Samstag auf dem Floor des Puschkin begrüßen zu dürfen.

Timetable
21:00 - 22:30 Makkit
22:30 - 00:00 Conty
00:00 - 01:30 Antotek
01:30 - 03:00 Dimension 303
03:00 - 04:30 Marv
04:30 - 06:00 Julius
21:00
01. Feb
( Party )
Hey Music Lovers!
  • Poco Paradiso DJs
  • Disco, House, Italo
Disco Dancing All Night Long!
22:00
01. Feb
( Party )
Slay New Beginnings
  • Montezuma (DE)
    Sliff
    Juan Alejandro b2b HnyLune
    Drävolution
    Ekhi b2b Soraire
  • Hardgroove, House, Nu Disco
  • VVK ab 5,50, AK 15,-
Timetable
21:00 - 22:00 Speed Dating
22:00 - 00:00 Sliff
00:00 - 00:30 Performance
00:30 - 02:30 Ekhi b2b Soraire
02:30 - 04:30 Montezuma
04:30 - End Juan Alejandro b2b HnyLune
22:00
01. Feb
( Party )
Vier Viertel Fyah
  • Tropic Hill (Selecta HurryCan + Fleasy / Up Top!)
    Paddyx (Vier Viertel Funk)
  • Hip Hop, Dancehall
  • 5,-
TROPIC HILL & PADDYX inna LinkUp! Fast schon eine kleine Tradition und trotzdem jedes Mal fresh: Was die letzten Male als Gastspiel der Jungs von TROPIC HILL zur Vier Viertel Funk so nice zusammen gepasst hat, kommt endlich wieder zurück. All styles of funky shizzle meets Afro-Dancehall Fyah.

Wer Dancehall feiert, Reggae liebt und auch mit Afro & Soca etwas anfangen kann, kennt TROPIC HILL nicht erst seit gestern. Und so werden Selecta HurryCan + Fleasy zur Vier Viertel Fyah die jamaikanischen Soundkanonen laden, um den feinsten Vibe von Overseas im abendlangen Mix mit dem allseits bekannten funky Vier Viertel Spirit aus Hip Hop, Breaks und Mashups-Sounds direkt in die Neustadt zu bringen. So put yuh clarks pon foot 'n say: FYAAAAAAH!
22:00
01. Feb
( Party )
Nachtbaden
  • Ms Lightning
    !Mauf
  • Rock, Indie, Pop
  • 5,-
»Hättest du nicht Lust mit mir den Abend zu verbringen?« ... singen Madsen in Ihrem Hit "Nachtbaden". 

Wie gerne Ms Lightning und !Mauf ihre Abende mit dem verrückten Tanzpublikum verbringen sollte jedem klar sein, welcher in den letzten Jahren bei den Partys dabei war. 

Sounds like ... Kraftklub, AnnenMayKantereit, Edwin Rosen, Queen, Florence & The Machine, Beatsteaks, Tränen, The Strokes, Wet Leg, Wanda, Joy Division, Arcade Fire, Placebo, Mumford & Sons, The Wombats, Boy, Olli Schulz, The Hives, Friska Viljor, The Killers, Mando Diao, Franz Ferdinand und so weiter und so fort! Kommt vorbei, das wird klasse – versprochen!
22:30
01. Feb
( Party )
S.Y.N.T.H.E.T.I.C. Signals
  • Igor Amore (Dekadente Elemente, Disko Kurios / Berlin)
    Conny Bravo (Electric Heat, Synthetic Signals / Dresden)
  • Wave, Minimal, Post-Punk
  • 5,-
An Explosive Mix Of High Energetic – Synth-Driven Wave, Minimal Electronics, Post-Punk & Italo With Cold War Vibes And 80s Spirit
23:00
01. Feb
( Party )
Hype Techno: Mark Reeve
  • Mark Reeve
    Eva Heyden
    Kike am Radar
  • Techno
Anyone serious about their techno will certainly have come across the name Mark Reeve. Moving to Germany from England 15 years ago in search of an inspirational scene that embraced his tough uncompromising sound. First discovered by Sven Väth Mark has since gone on to establish a reputation totally respected by his peers through groundbreaking productions on iconic labels such as Afterlife, Drumcode, Cocoon, Soma and many more. Fully established on the scene Mark has helped push electronic music forwards as a solo artist, while working with true heavyweights like Tale of Us, Adam Beyer and Pig&Dan.

Equally at home behind the decks and a mixer live as he is in the studio, Mark’s DJ sets have been been receiving fantastic feedback, with his talent and artistic vision taking listeners on a thrilling journey full of hard driving beats and intense melodies at dance floors around the globe such as Awakenings Gashouder, Space Ibiza, Fabrik Madrid or Rex Club. As an essential step in his evolution, Mark was to set up a record label in the form of the excellent SubVision.

Timetable
23:00 Kike Am Radar
01:00 Mark Reeve
03:30 Eva Heydn
23:00
01. Feb
( Party )
Routinchen
  • Sally C (Big Saldo's Chunker)
    Imad (Paradisco / THF Radio)
    Eves120 (objekt klein a)
  • bis 0 Uhr 10,-, danach 12,-
"ROUTINCHEN?", werden sich eingefleischte Routiniers verunsichert fragen. Ja, ein ROUTINCHEN ist etwas kompakter als die gewohnte Standardeinheit. Doch die Lite Version der ROUTINE bleibt eine Fullbody-Experience! Nebst erlesenen Mainacts und local support auf Groß A erwartet euch erstmals eine amtliche Kneipensituation auf klein a. Der Roundhousekick unter den Dresdner Tanzveranszaltungen bekommt gewissermaßen einen Leberhaken als Sidekick. Zum Auftakt begrüßen wir Fünf Sterne selector und labelhead Sally C sowie die wunderbare Imad von paradisco Berlin. Support gibts von oka Resident eves120. 

Timetable
23:00 eves120
01:30 Sally C
04:30 Imad
15:00
02. Feb
( Literatur )
Gedenken abschaffen
  • Dissonanz
Lesung mit dem Autor*innenkollektiv "Dissonanz"!

Wir freuen uns, das wir auch dieses Jahr von unseren Freund*innen vom Autor*innenkollketiv einen Einblick in das Buch "Gedenken abschaffen" bekommen. Denn die Kritik am Gedenken in Dresden ist nicht neu, seit nun mehr als 12 Jahren fordern wir in antifaschistischem Protest das Gedenken abzuschaffen.

Hintergründe, Protestgeschichte und antifaschistische Erinnerungskultur gibt es am 02.02.2025 um 15-17 Uhr im Kulturathaus, Königstrasse 15, 01097 Dresden
18:0019:00
02. Feb
( Konzert )
Sonntags im Foyer: Ok Wait
  • Ok Wait
    Holkar
  • Spende
Ok Wait
Das Hamburger Trio OK WAIT ist eine experimentelle Instrumentalband, die eine einzigartige Mischung aus Musikstilen kreiert und sich dabei weit über Genregrenzen hinwegsetzt. Mit ihrem aktuellen Album „Signal“ (2023, Golden Antenna Records) hob die Band ihren Sound auf neue Höhen, indem sie Elemente von Noise-Rock, Shoegaze, Doom und Black Metal einfließen lies und so ein äußerst intensives und emotionales Hörerlebnis schuf. Jeder ihrer Songs ist eine Reise für sich, mit komplexen Arrangements und vertrackten Melodien, die die Hörer*innen von Anfang bis Ende fesseln. Das Engagement der Band, die Grenzen der Instrumentalmusik auszuloten, ist in jeder Note spürbar und nicht nur Für Fans von Russian Circles, Deafhaven oder Swans ist OK Wait eine Band, die man im Auge behalten sollte!

HOLKAR 
Seit 2018 beweisen die vier Leute von HOLKAR aus Dresden, dass Elektro, Alternative und Punk eine explosive Kombination sind. Ihr Mix aus atmosphärischen Klanglandschaften, treibenden Beats und rhythmischen Soundwänden ballert nicht nur, sondern setzt sich fest. Immer tanzbar, immer mit Respekt.
18:0019:00
02. Feb
( Konzert )
Punitive Damage
  • Punitive Damage (VancouverConvulse Records / Vancouver)
    Desgraciados (Deranged Records / Alberta)
    Nothing Works (mypeoplerecords / Berlin)
  • Punk, Hardcore
  • 15,-
Punitive Damage (Vancouver, Canada / Convulse Records)
Fast, relentless xvx hardcore w/ members of REGIONAL JUSTICE CENTER, CHANGE, KEEP IT CLEAR and LOWEST PRIORITY.

Desgraciados (Calgary, Alberta, Canada / Deranged Records)
Blazing Spanish hardcore punk band from Calgary/Vancouver – who know? Absolute scorching hardcore punk – no frills no gimmick. A solid 4 song EP that will definitely please fans of international hardcore punk.

Nothing Works (Berlin / mypeoplerecords)
Their music mixes up 90’s indie/alternative with modern (melodic/post) hardcore, combined with sharp and in-your-face political lyrics, a mix that could roughly be described as "heavy melodic hardcore".

Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt (12,-). - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich!
19:0020:00
02. Feb
( Konzert )
Banda Azevedo
  • Banda Azevedo
  • Eintritt frei
Internationale Besetzung mit Schwerpunkt auf Südamerika. Jazz meets Samba, Cueca beats R&B. Adriano Azevedo (Fortaleza) ist absoluter Spezialist in Sachen brasilianischer Grooves. Er kennt die Clave jeder Flußbiegung des Amazonas und weiß diese auf dem Drumset umzusetzen. Willy Valdivia (Santiago) ist ein in Leipzig längst bekannter und überaus virtuoser Bassist. Werner Neumann bringt mit diesem Trio drei Welten auf eine Bühne.
19:0020:00
03. Feb
( Konzert )
Trille
  • Trille
    La Rey
    Keemikaze
    Paula Peterssen
    Miss Hyde
  • Pop
  • VVK 28,15
TRILLE ist Berufsmusiker. Er hat Klassik, Pop und Produktion studiert, spielt Klavier, Gitarre, Bas, Geige und hat eine Gesangsausbildung. Und in der gegenwärtigen Musikwelt, in der es längst nicht mehr nur auf fachliches Können ankommt, hat er es auch geschafft, eine Erzählstimme für die eigene Musik, Vision und Ästhetik zu schaffen. TRILLE hat sich so in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erarbeitet, die er mit seinem nunmehrigen, zweiten Album „aus meiner haut“ auf die Botschaften lenken will, die ihm wichtig geworden sind. TRILLE macht Songs über persönliche und gesellschaftliche Themen, immer gepaart mit einer gewissen musikalischen Portion Mut zu neuen Klängen, Harmonien oder Instrumenten. Ob Kopfstimme oder Rap, Trauermarsch-Blaskapelle oder 808-Bass, seine Songs stecken voller Überraschungen.
Kalender
Scroll Top