18:00
04. Feb
( Diskussion / Vortrag )
Dresden WiEdersetzen: Gedenken Abschaffen! Warum eigentlich?
  • Eintritt frei
Nächstes Jahr jährt sich die Bombardierung Dresdens im 2. Weltkrieg zum 80. Mal. Die Stadt Dresden und Neonazistrukturen planen wie jedes Jahr diverse Gedenkveranstaltungen und stilisieren die deutschen Toten zu den zentralen Opfern im Nationalsozialismus.

Wir möchten uns in einem Workshop den Fragen widmen, wie sich das Gedenken historisch entwickelt hat, auf welchen Narrativen das städtische und das rechte Gedenken beruht und warum es nur zwei Seiten derselben Medallie sind.

In einem anschließenden Input heisst es “Weil Dresden war, darf Deutschland sein”. Warum ? Die Dresdner Erinnerungskultur ist ein Paradebeispiel für die deutsche Erinnerungskultur insgesamt. Außerdem wird es Zeit für Austausch und Diskussion geben.
19:0020:00
04. Feb
( Konzert )
Sacred Skin
  • Sacred Skin
  • Pop, New Wave
  • VVK 19,80
SACRED SKIN verleihen ihrem unverhohlen 80er-affinen Synthwave das klassische Sound-Feeling eben jener Zeit. Gleichermaßen vordergründig harmonisch-hymnisch, wie unterschwellig latent-melancholisch. Durchdrungen von Lust und Sehnsucht. Die dunkleren Schichten unter der Oberfläche auslotend. SACRED SKINs zeitlos klingende New Wave-Arrangements und Brian DaMerts faszinierend markante Gesangsstimme lassen bereits jetzt erahnen, wohin die künstlerische Reise dieser Band noch gehen kann.
19:3020:00
04. Feb
( Literatur )
Das Magazin #2 – Der große Kolumnenabend
  • Stefan Schwarz
    Falk Töpfer
  • ausverkauft
Stefan Schwarz schreibt seit 2001 für DAS MAGAZIN und ist damit sowas wie der Alterspräsident unter den Stammautor:innen des Kult-Magazins. Sein Thema ist die Familie, vornehmlich seine eigene. Mit diesem brisanten Stoff füllte er ganze Kolumnenbücher mit Titeln wie »Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut« oder »Die Kunst, als Mann beachtet zu werden«. Und weil er das so unverschämt gut kann, macht er es bei uns einen ganzen Abend lang. Es moderiert Falk Töpfer, der sicher die ein oder andere Frage vom Fachmann beantwortet haben möchte.

Stefan Schwarz wurde in Potsdam geboren und ist in Schwerin groß geworden (naja, sagen wir mal mittelgroß). Seit er einen klaren Gedanken schriftlich formulieren kann, ist er Kolumnist. Er hat für Schülerzeitungen geschrieben, für die Studentenzeitung, für die bürgerbewegte DAZ in Leipzig (1990-1991), für die taz, für das Leipziger Stadtmagazin Kreuzer und für noch ein halbes Dutzend anderer Zeitschriften. Seit 2001 schreibt er seine monatliche Kolumne über sein Familienleben für DAS MAGAZIN. Die Liebe zog ihn nach Leipzig, wo er seine fernsehjournalistischen Fähigkeiten dem MDR für die Sendungen »ARTOUR« und »Titel, Thesen, Temperamente« andiente. Schwarz hat überdies für »Unser Sandmännchen« Teile einer Abendgruß-Geschichte geschrieben, trat in der »Sendung mit der Maus« auf oder verfasste einen Sketch für »Speijbl und Hurvinek«. Ansonsten schreibt er erfolgreich Bücher, die bei Rowohlt Berlin, dem Aufbau-Verlag oder dem Seitenstraßenverlag verlegt werden.

Falk Töpfer studierte Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und ist seit 2009 als Künstler, Moderator und Entertainer zugange. Einige Zeit verbrachte er mit Stipendien in Mailand, Barcelona und Cleveland, um auch mal andere Luft zu schnuppern. Außerdem ist er Host seiner eigenen Late Night-Show, ist Maler, Zeichner, Fahrradfahrer und zusammen mit Entertainer und Schriftsteller Max Rademann in ihrer gemeinsamen Band als The Equipment unterwegs.
19:0020:00
04. Feb
( Konzert )
Lord Bishops Unplugged Birthday Extravaganza
  • Lord Bishops
    Saraya Artisti
  • Blues, Rock'n'Roll
  • 15,-
Lord Bishop Unplugged is pure rock and roll chaos reimagined in an acoustic blaze of glory. Known as the mad scientist of Hendrixian Motör Funk, Lord Bishop takes his psychedelic hard rock roots and strips them raw, channeling the fiery soul of James Brown, the gritty swagger of Sabbath, and the seductive funk of Prince—all wrapped in acoustic strings and his electrifying voice.

Imagine a one-man revolution with the energy of a full band, unleashing Beatlesque hooks while shredding hearts and minds with themes of love, rebellion, and raw human truth. His unplugged sets aren’t just concerts—they’re wild, whiskey-soaked sermons of funk-fueled freedom, designed to melt faces and stir souls.

If rock and roll had a preacher, Lord Bishop would be its unapologetic prophet, shredding tradition with every riff.
Kalender
Scroll Top