19:00
12. Feb
( Diskussion / Vortrag )
Welche Rolle spielt die Kultur in der antifaschistischen Arbeit?
  • Sookee
    Clara Bünger
    Sascha Möckel
  • Eintritt frei
In Zeiten von Rechtsruck, Sparpolitik und Kulturabbau müssen wir zusammenstehen. Doch wie können wir linke Subkultur fördern und uns politisch besser vernetzen? Welche Rolle spielt Kultur im gesellschaftlichen Wandel – und welche politischen Maßnahmen braucht es, um alternative Räume und künstlerische Ausdrucksformen zu erhalten? Gemeinsam mit Clara Bünger (Die Linke) und Sookee (Musikerin & Aktivistin) diskutieren wir, warum es gerade jetzt wichtig ist, sich zu engagieren, wie linke Strukturen nachhaltig gestärkt werden können und welche Strategien gegen rechte Tendenzen notwendig sind. 
19:30
12. Feb
( Diskussion / Vortrag )
Lesekreis: Häusliche Gewalt
  • Eintritt frei
Unsere Veranstaltung ist ein Angebot sich mit dem Thema häusliche Gewalt auseinanderzusetzen. Gemeinsam möchten wir kurze Texte lesen und uns darüber austauschen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du kannst die Texte gerne im Vorfeld lesen, aber das ist nicht notwendig – wir lesen sie auch gemeinsam vor Ort. 

Asha Hedayati: Die Stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleine lässt: II. Formen der Gewalt. 2. Kreislauf des Missbrauchs: Psychische und sexualisierte Gewalt.
   
Der Lesekreis wird von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt organisiert, einem Projekt, das sich gegen häusliche Gewalt und für mehr Zivilcourage im Alltag einsetzt. StoP hat das Ziel, Nachbarschaften zu stärken und ein Bewusstsein für Partnerschaftsgewalt zu schaffen. Unser Projekt ist in der Dresdner Neustadt aktiv.
19:0020:00
12. Feb
( Konzert )
Distant
  • Distant
    Enterprise Earth
    Tltsol
    Harbinger
  • Metal
  • VVK 26,87
 
19:0020:00
12. Feb
( Literatur )
Nilz Bokelberg
  • Nilz Bokelberg
  • Lesung
  • VVK 32,40
Nilz Bokelberg lädt uns ins Büdchen seines Lebens ein: Seit 30 Jahren ist er im Geschäft. Nur: In welchem überhaupt? Er ist Moderator, Podcaster, Autor und DJ, aber arbeitet im Laufe der Jahre auch als Musiker, Sprecher, Regisseur, Schauspieler, Komiker, Kritiker und in den wildesten Momenten als Comic-Zeichner. Das ist ja keine Mischkalkulation mehr, das ist absolutes Chaos. Ein Mann wie das A-Team, aber alle in einer Person. Und alle sind Murdock.

Wie man dabei den Überblick behält und sich durch so einen Dschungel an Aufgaben, aber auch Möglichkeiten navigiert, erzählt er uns bei seinem großen Solo-Abend. Dabei lädt er uns an sein Büdchenfenster ein, erzählt von den wilden Anfangstagen bei VIVA, spielt uns Lieder auf der Ukulele vor, erklärt uns unsere Lieblings-Plattencover und malt live einen Comic, mit seinem selbsterfundenen seltsamen Lieblingsheld. Ein Abend, so weird, aufregend, schön, nostalgisch, liebenswert und unberechenbar, wie eben eine richtig gute, gemischte Tüte vom Büdchen (aber ohne Lakritze!).
19:0020:00
12. Feb
( Konzert )
Neànder
  • Neànder
  • Rock, Metal
  • VVK 19,80
Am 13. September erscheint die neue neànder-Single. »Ultra« ist gleichzeitig der erste Song aus dem am 8. November erscheinenden neuen Album der Berliner Band, die hier alle Fäden ihrer bisherigen Geschichte zusammenführt und zu einer überwältigenden Klarheit findet.

Das menschliche Dasein in digitalen Zeiten wird ja begleitet von einem Dauerrauschen aus Sprache, Worten, Meinungen. Es ist eine Kakophonie, es ist alles zu viel. Je mehr gesprochen und geschrieben wird, desto weniger wird bisweilen gesagt.
Die Berliner Band neànder hat keine Worte. Die Gitarristen Jan Korbach, Michael Zolkiewicz und Patrick Zahn sowie der Schlagzeuger Flo Häuser sprechen vielmehr durch ihre Instrumente. Das ist kein Klischee, sondern hör- und fühlbar in der neuen neànder-Single, »Ultra«.

»Ultra« ist die erste Single aus dem dritten neànder-Album »III«, das im November 2024 erscheint. Der Song beginnt mit einem auf melancholische Weise atmosphärischen Piano, das hier beinahe unschuldig klingt. In diese Idylle bricht ein Sturm hinein, eine martialische Urgewalt in Form einer riffgetriebenen Wall of Sound, die wiederum von einer Melodie überlagert wird, und wie ein aufgepeitschtes Meer abwechselnd vorwärtsstürmt und zurückweicht. Der Blick wird klar und weitet sich, das majestätische Riff ist in der Tat: ultra.

Die Berliner Band neànder hat keine Worte. Die Gitarristen Jan Korbach, Michael Zolkiewicz und Patrick Zahn sowie der Schlagzeuger Flo Häuser sprechen vielmehr durch ihre Instrumente. Das ist kein Klischee, sondern hör- und fühlbar!

Alles ist jetzt in Bewegung, man denkt an endlose Landschaften und unbekannte Welten. Neàndersind  auf sinnvolle Weise keinem Genre zuzuordnen. Natürlich ist diese Musik irgendwie Postrock, Grunge, Metal, Prog, Ambient und sogar Pop – gleichzeitig aber eben auch nicht. »Es gibt inzwischen einen neànder-Sound«, sagt Jan Korbach. »Das merke ich schon bei der ersten Idee für einen neuen Song. Irgendwas packt mich dann plötzlich, ich schnappe mir die Gitarre, es wird klar: Das ist neànder!«
19:3020:00
12. Feb
( Konzert )
Splitterzelle
  • Splitterzelle
  • Psychedelic Noise Techno
  • Spende
Pedro Pestana (10 000 Russos, Tren Go! Sound System) und Sidney Jaffe (Arcane Allies, Burnpilot, Parse, Ornamental) weichen von den hypnotischen, loopbasierten Space-Rock-Jams ihrer früheren Werke ab und verfolgen auf dem selbstbetitelten Album des portugiesisch-deutschen Duos Splitterzelle einen deutlich stärker produzierten Ansatz, der hauptsächlich von Drum Machine und Synthesizern getragen wird. Im Vordergrund stehen hier hämmernde Subbässe und dunkle elektronische Texturen, die einen Mittelweg zwischen clubtauglicher Industrial-Techno-Heaviness und dröhnendem psychedelischem Noise finden.
19:3020:00
12. Feb
( Film )
For Joseph
    Bei einem Auftritt begegnet der New Yorker Performer Joseph Keckler dem Komponisten John Moran. Als er in dessen Musikstudio im Zentralwerk Dresden eingeladen wird, wird Keckler in immer bizarrere Situationen hineingezogen. Das Werk ist eine komödiantische Parodie auf Hollywood-Filmmusicals und bietet einen faszinierenden Einblick in Morans Schaffensprozess.
    19:0020:00
    12. Feb
    ( Konzert )
    Siddhartha
    • Siddhartha
    • Jazz
    • Eintritt frei
    "Suchen heißt: ein Ziel haben. Finden aber heißt: frei sein, offen stehen, kein Ziel haben." - Hesse

    Finden wollen wir vor allem eines: Offenheit für den Moment, für das was ist und dabei entstehen kann. In der dabei entstehenden Musik geht es um Stilbruch, Altes neu zu interpretieren, um Konsens und Assoziationen, und vor allem um eines: der inneren Stimme folgen.
    Denn wenn wir uns selber zuhören, wissen wir meistens ganz genau, was wir eigentlich wollen. Und wenn wir es mal nicht wissen, nun dann ist es wahrscheinlich nicht so wichtig!

    Dafür steht Siddhartha, der Auszog sich selbst zu finden.

    Die Band spielt hauptsächlich eigene Stücke, die sich stilistisch irgendwo Richtung Acoustic Fusion/Modern Jazz einordnen lassen.
    19:3020:00
    12. Feb
    ( Konzert )
    Splitterzelle
    • Splitterzelle
    • Psychedelic, Noise, Elektronisch
    • Spende
     
    20:0021:00
    12. Feb
    ( Konzert )
    Cold Gawd
    • Cold Gawd
      Soft Blue Shimmer
    • VVK 21,-
    Cold Gawd is the flag under which California-based multi-instrumentalist Matt Wainwright creates stormy, wounded shoegaze music born of open tunings and R&B melodies. Inspired by these sounds, Cold Gawd presents a refined, modernized take on the genre.
    Wainwright cites the thematic common ground between shoegaze and R&B as a central muse, both obsessively fixated on love, lust, and longing, in forms alternately grandiose and minor key. 
    Lyrically, God Get Me The Fuck Out Of Here sways between oblique and desperate, yearning and resigned – with the exception of “Comfort Thug,” a brooding, largely improvised spoken word piece inspired by the notable lack of black musicians in shoegaze.

    Soft Blue Shimmer - It’s rare a band name directly encapsulates its sound, but Soft Blue Shimmer couldn’t be more fitting for the trio out of Los Angeles. On their newest album Love Lives in the Body, released in November 2022 on Other People Records, the group’s floaty and hazy instrumentation glistens alongside emotionally-charged lyrics. First formed in 2018, the band released their debut EP, Nothing Happens Here in 2019, followed by the moodier full-length, Heaven Inches Away in 2020. Love Lives in the Body serves as not only a natural growth from their past material, but also an outlet for lyricist Charlie Crowley to be their most vulnerable yet.
    22:30
    12. Feb
    ( Party )
    MiDi
    • Ilovdaddyz
      Goldie
    • Techno, House
    • 8,-
    In Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der GrooveStation, alles andere ist midi egal.
    Kalender
    Scroll Top