17:00
06. Feb
( Sonstiges )
Feuer & Furore - Netzwerktreffen
  • Eintritt frei
Wir möchten uns nun regelmäßig treffen und laden euch zum nächsten Großgruppentreffen  ein! Wir wollen uns über Perspektiven austauschen, Ideen, Erfahrungen  und weitere Pläne.

Du bist neu und möchtest uns kennen lernen? Oder du hast Lust auf ein Wiedersehen?


We want to meet regularly and we warm invite you to our next big group meetup. 
We want to brainstorm new perspectives, ideas and further plans.

You are new and want to meet us? Or you want to see us again? 

--

Das treffen wurde vom 30.01. auf den 06..02. verschoben.
18:00
06. Feb
( Kunst )
Eröffnung Examensausstellung Kunstpädagogik
  • Eintritt frei
Unter dem Titel „Inmitten von allem“ präsentieren Studierende der Kunstpädagogik der TU Dresden ihre Examensarbeiten in der Galerie der Kustodie im Görges-Bau. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 6. Februar 2025, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung läuft vom 7. Februar bis zum 21. März 2025 und ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr geöffnet.

Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen – von Malerei über plastische Arbeiten bis hin zu raumgreifenden Installationen – dabei steht im Fokus, wie wir uns als Individuen inmitten von Gemeinschaft und dem Wandel der Gegenwart ausdrücken. Die Studierenden der Kunstpädagogik am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden zeugen seit nunmehr acht Jahren zweimal pro Kalenderjahr ihre Examensarbeiten in der Universitätsgalerie.

Kuratiert wird die Ausstellung von Svea Duwe und Thomas Judisch in Zusammenarbeit mit den Teilnehmer:innen und dem Team der Galerie der Kustodie. 
18:3019:00
06. Feb
( Performance )
All You Can Eat
„All You Can Eat“ ist ein audiovisueller Essay über die Frage von Entscheidungsfindungen für zwei Performer*innen. Humorvoll entspinnt sich auf der Bühne eine Bilderflut – über die Optionen, aus denen wir wählen, die Bedingungen, unter denen wir Entscheidungen treffen, die Autonomie des freien Willens, an die wir glauben, und die Aufmerksamkeit, die wir unseren Entscheidungen in einer Zeit widmen, in der die Entscheidungen jedes/jeder* Einzelnen das Potenzial haben, die globale Realität zu gestalten. „All You Can Eat“ ist Ergebnis eines Prozesses der Auswahl, eine Verkettung von Berechnungen, Wahrscheinlichkeiten und Kompromissen.

Sprache: Englisch
Publikumsgespräch im Anschluss
19:00
06. Feb
( Diskussion / Vortrag )
Körperbehaarung als politischer Akt
  • Franziska Setare Koohestani
  • Eintritt frei, Anmeldung beachten
Publikumsgespräch mit Autorin und Journalistin Franziska Setare Koohestani

Körperbehaarung ist viel mehr als eine Frage der Hygiene oder Körperpflege – sie ist eng mit patriarchalen, rassistischen und kapitalistischen Normen verknüpft, die unsere Gesellschaft prägen. Die Autorin und Journalistin Franziska Setare Koohestani, die sich selbst als Hairy Queen bezeichnet, erläutert, warum Körperbehaarung ein politisches Thema ist und was es bedeutet, sich von den gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien.

Mit Blick auf historische, kulturelle und medizinische Zusammenhänge sowie eigene Erfahrungen beleuchtet Koohestani, wie tief Vorstellungen über Körperbehaarung in sozialen Strukturen verwurzelt sind. Sie macht jedoch deutlich, dass der Umgang mit Körperhaaren auch eine Form der Selbstbestimmung und der Kreativität darstellen kann.

Abschließend können die Teilnehmenden bei einem Getränk über die Mechanismen von Schönheitsnormen und Möglichkeiten des Widerstands ins Gespräch zu kommen.
19:00
06. Feb
( Party )
Seven2Eleven Plattenspätshop
  • Spårvår
    Clemse
    K.Dubz
  • Techno House
  • Eintritt frei
7211 Plattenspätshop meldet sich zurück! Am Donnerstag, 06.02. starten wir durch mit der: WAX FORCE ONE! Abflug 19 Uhr Landung 23 Uhr Fasten your seatbelt!

Stream
19:00
06. Feb
( Sonstiges )
Offener DJ*-Treff
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:00
06. Feb
( Diskussion / Vortrag )
Protest und Aktion gegen den Opfermythos
  • Eintritt frei
Protest und Aktion gegen den Opfermythos – Was bleibt von der Kritik des Gedenkens am 13. Februar?

Mit Aktiven der 2000er Jahre, dem Autor*innenkollektiv Dissonanz, Dresden Nazifrei, Antifa against Antisemitism und Dresden WiEdersetzen 

An diesem Abend wollen wir in einem Podium der Geschichte und Gegenwart der Kritik am 13. Februar mit interessanten Gästen auf den Grund gehen. Wir wollen schöne Aktionen und Proteste vorstellen, feiern und diskutieren. Wir wollen das Für und Wider der Proteste und die Rolle der Dresdner Stadtgesellschaft und der Stadt Dresden und ihrer Institutionen im Kontext von Geschichtsrevisionismus, Normalisierung und Modernisierung deutscher Identität besprechen. Außerdem wollen wir besprechen was gut, richtig und wichtig an der Kritik ist. Wir werden aber nicht in Selbstbeweihräucherung verfallen, sondern die Wunde offen halten: die Kritik als linke Praxis. Der Abend soll Mut und Wut machen. Was lässt sich aus den Erfahrungen lernen und was kann weg?
19:0020:00
06. Feb
( Konzert )
Touché Amoré
 
19:0020:00
06. Feb
( Konzert )
Freya Arde
Die Musik von FREYA ARDE kannte man bisher aus Filmen wie "Das geheime Leben der Bäume" & der Neuverfilmung von "Das fliegende Klassenzimmer". Nun kündigt die renommierte Filmkomponistin ihr erstes Album mit Eigenkompositionen abseits der Kinoleinwand an. Es heißt "Echo" und erscheint am 07. Februar 2025.

Nach ihrer ersten EP "Spirit Awake" folgte 2021 ihre Single "Moon Window", die über Deutsche Grammophon erschien und mehr als 400.000 Streams erreichte.
Auch Live ließen die Erfolge nicht auf sich warten: 2023 spielte sie Support für James Heathers Deutschlandtour. Ende des Jahres veröffentlichten sie zusätzlich einen gemeinsamen Track, "Immortal Beloved Rework" über das Label Ninja Tune.

Mit ihrem Debüt-Album "Echo" geht die preisbehangene Komponistin und Gitarristin nun einen Weg tief ins Innere unsere Seele, wo wir uns komplett spüren & erfahren können.

"Echo" beschäftigt sich mit Beziehungen verschiedener Form: Der Beziehung zu sich selbst, der Beziehung zwischen Menschen, der Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft. Was es bedeutet, Bindung einzugehen, wie solche immateriellen Bänder uns halten – und auch, was Verlust heißt.
Ihr poetischer Minimalismus mit Gitarre, Streichern und ihrer "zauberhaften Stimme" (Deutscher Filmmusikpreis, 2023) fühlt sich an wie eine Umarmung aus Musik. 

"Meine Form Liebe und Selbstliebe auszudrücken, ist meine Musik" – Freya Arde
19:0020:00
06. Feb
( Konzert )
Trail Of Lies
  • Trail Of Lies (Syracuse, NY)
    Slow Burn
    Breathing
  • Hardcore
  • 20,-
 
19:0020:00
06. Feb
( Konzert )
Pavelo & Schnell
  • Pavelo & Schnell
  • Hip-Hop, Pop, Electronica
  • VVK 22,70
Wer hat Bock? Pavelo & Schnell kommen nach zwei Alben und jede Menge exzessiver Festival- und Clubshows nochmal auf eine Extrarunde zum Tanz in der Tonne. Alle die wissen, was "respektvoll" bedeutet, sind herzlich eingeladen um mit P&S steil zu gehen. Schweißtreibender Rave, Selbstzweifel, Wut: Pavelo & Schnell haben sich über die letzten zwei Jahre treue Fans mit einer raren Mischung erspielt, die Feierei mit Bewusstsein verbindet.
19:0020:00
06. Feb
( Konzert )
Wagner/Brekken/Sima/Wybrańczyk
  • Jeff Wagner (DK)
    Isak Austnes Brekken (NO)
    Bassistin Loreen Sima (DE
    Patrycja Wybrańczyk (PL)
  • Jazz
  • Eintritt frei
Sphärische Klanglandschaften, freie Improvisation und originelle Melodien prägen die Kompositionen der vier jungen Musiker. Sie trafen sich 2022 während ihres Studiums in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Gitarrist Jeff Wagner (DK), Pianist Isak Austnes Brekken (NO), Bassistin Loreen Sima (DE) und Schlagzeugerin Patrycja Wybrańczyk (PL) teilen eine tiefe Leidenschaft für den nordischen Jazz, die sie auf der Bühne meisterhaft zum Ausdruck bringen. Die Einzigartigkeit des Quartetts liegt in ihrer Fähigkeit, ihre individuellen Kompositionen zu einem harmonischen Ganzen zu verweben. Das Ergebnis ist ein fesselndes und abwechslungsreiches Programm, das sich durch einen unverwechselbaren Klang auszeichnet und das Publikum in seinen Bann zieht.
19:3020:00
06. Feb
( Diskussion / Vortrag )
Undsonstso #133
  • Eintritt frei
Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Nachbarschaft,

wir sind zurück aus dem kurzen Winterschlaf. Jetzt wo der Weihnachtsbraten verdaut und das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, wollten wir mal fragen:
Naa, wie läuft es so mit den Neujahrsvorsätzen, dem Dry January, der gesünderen Ernährung? Oder habt ihr euch auch mehr sportliche Aktivitäten vorgenommen?
Wenn ja, dann haben wir was für euch zur Motivation. Wenn nein, dann haben wir was zur Inspiration. Dafür laden wir euch herzlich am Donnerstag, den 6. Februar 2025 ab 20 Uhr in die neue Boulderhalle vom Mandala am Postplatz ein.
Lasst uns in der gemütlichen Lounge der Boulderhalle abhängen und von der positiven Art des Slackliners Ruben Langer anstecken, der in schwindelerregenden Höhen Rekorde im Highlinen aufstellt und das, obwohl er als Kind Höhenangst hatte.
Im Anschluss lernen wir Eva Wagner von der Sportwerk GmbH kennen, die sich mit ihrer Agentur neben dem klassischen Kommunikations- und PR-Portfolio auf sportliche Events spezialisiert hat. Eva entwickelt mit ihrem Team coole Veranstaltungsformate mit besonderen Herausforderungen wie das Drachenboot-Festival oder den Bob Run, aber auch Eishockey-Events in ganz Deutschland.
Wenn das mal keine Inspiration für ein sportliches 2025 wird.
Also kommt rum und bringt eure Sportbuddys (oder die, die es werden wollen) mit!
Wir freuen uns auf euch!
 
P.S. Ihr wollt dabei sein, verzettelt euch aber manchmal mit den Terminen? Dann ladet euch unseren friendly Reminder (rechts in der Leiste) herunter, speichert diesen in eurem Kalender und verpasst das nächste undsonstso nicht!
 
Referent:innen
Slackliner – Ruben Langer
Vor über 10 Jahren stand Ruben Langer das erste Mal auf einer Slackline. Damals noch, wie man es kennt, zwischen zwei Bäumen gespannt. Heute überwindet er mithilfe eines 2 cm breiten Bandes große Distanzen in luftigen Höhen von bis zu 600 Meter und das, obwohl er eigentlich mal Höhenangst hatte.
Mittlerweile kann er auf über 100 erfolgreich durchgeführte Highlineprojekte in 20 Ländern zurückschauen. Im Sommer 2021 konnte er sogar einen Weltrekord im Highlinen aufstellen. Neben den Slackline-Projekten im Gebirge haben sich die Shows im urbanen Raum zu seiner Leidenschaft entwickelt. Wie er das geschafft hat, was er dazu braucht und wo es in Dresden die besten Slackline Spots gibt, verrät er uns zum undsonstso.

Die Sportwerk GmbH
Das Leistungsportfolio von Sportwerk fußt seit der Gründung 2016 auf drei Säulen: Kommunikation, Beratung und Event. Den Wurzeln im Sport folgend, setzt die Agentur auch eine Vielzahl eigener Events um – einige davon im Jahresrhythmus wie das Drachenboot-Festival.
Ihre Expertise: die besondere Herausforderung mit spannenden Kombinationen und ungewöhnlichen Locations, wie den BobRun – eine Laufveranstaltung die durch den Eiskanal in Altenberg führt. Oder die Kombination aus der Dresdner Staatskapelle bei einem Eishockey Spiel der Dresdner Eislöwen.
Getreu dem Sportsgeist überzeugt die Agentur durch hohe Flexibilität, bedingungslose Dienstleistungsmentalität und Schnelligkeit bei der Planung und Entwicklung, der Organisation, der Umsetzung und anschließenden Bewertung von Kampagnen, Strategien, Kommunikationsberatungen, Events und Veranstaltungen, Grafiken und Aufträgen.
Wer jetzt schon neugierig ist, dem empfehlen wir vorab in die Podcast Folge unserer undsonstso Moderatorin Caro quetscht aus mit Eva Wagner reinzuhören.
 
Location:
Mandala am Postplatz
Die Mandala Boulderhalle in der Zeitenströmung ist dem einen oder der anderen bestimmt schon ein Begriff, aber seit Ende 2024 gibt es einen zweiten Spot fürs bunte Klettern ohne Kletterseil.
Auf 1700 qm Grundfläche erstreckt sich das Mandala am Postplatz inmitten der barocken Dresdner Altstadt, umgeben von den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Halle trumpft neben fantastischen Bouldersektoren mit drei Kilterboards und einem umfangreich ausgestatteten Trainingsbereich auf. Gerade Anfänger:innen sind im Mandala am Postplatz herzlich willkommen um sich auszuprobieren, denn hier wurde der Fokus auf leichte bis mittelschwere Routen gesetzt.

Ort: Mandala am Postplatz, Annenstraße 1-3, 01067 Dresden
19:0021:00
06. Feb
( Konzert )
Henge
"Merkt auf, liebe Menschen!
Hier kommen HENGE. Wir sind nicht von dieser Welt.
Wir bringen euch Musik von fernen Planeten.
Auf der Erde gelandet, bieten wir euch dieses Geschenk an.
Zur Erbauung der Spezies Mensch.
Setzt allem Leid ein Ende!
Lasst uns im Weltraum eine neue Heimat errichten!
Mit progressivem Space Rock besetzen wir zusammen einen Raum, von dem niemand bislang wusste, dass er überhaupt existiert.
Energisch, subversiv und immer auch fröhlich bringen HENGE auf ihren schillernden Liveshows die Botschaft der Hoffnung auf einen besseren Ort zu euch."
22:00
06. Feb
( Party )
Boarding: Zynober
  • Susann von Gebhardi (null7b)
    Jördiis (null7b)
    Zynober
  • Techno, House
  • 7,-
Einmal im Monat wollen wir sie mitnehmen, um den Wiedereintritt in den sonnigen Teil der Umlaufbahn zu beschleunigen. Sichern Sie sich also ihr Early Bird Ticket ins Wochenende. Es erwartet Sie ein Fast Lane Weekend Transfer mit allerlei Animationsprogramm:

“Zynobers bespielen den Vor-Freitag in ihrer besten Manier. Motto ist Motto, mehr ist mehr, viel hilft viel. Sitzen, stehen, tanzen, quatschen, saufen, schauen, tauschen. Zynober Radio begleitet euch im off-techno mood zum:

Sporty, spicy, chick, Kleidertausch Party edition. Bring bis zu 3 Teile deiner Wahl mit und mach mit beim Kleidertausch! Zynobers rufen zum allseits beliebten Wechselspiel und fordern dich auf, Stücke mitzubringen, die vielleicht ein anderer gern auf Party / Festival tragen würde. Egal ob Kleidung, Schmuck oder Spielzeug. Du magst es nicht mehr? Irgendjemand wird es zu Grunde feiern.”

Susann von Gebhardi (null7b)
Es trötet laut. Eine Elefanten Familie schwooft langsam auf den Dance Floor. Vorne piepst es
plötzlich. Eine Maus! Und alle Elefanten fangen an wild zu tanzen und mit den Ohren zu
flattern. Richtig erkannt.. Susann ist die Maus und hat mehr als genug Energie um Euch und
euren Nebenan auf 150% zu bringen. Let’s Go!

Jördiis (null7b)
Jördiis hat uns vor langer Zeit mal in unserem Proberaum besucht, hat mit uns abgehangen
und auch toll aufgelegt. Es sind nicht nur ihre trippy Tracks, die uns verzücken, sondern auch
ihre Sicht auf die Dinge und das Leben, die wir teilen und schätzen. Eine Kombination die
garantiert ansteckend ist.

Zynober
Zynober, was soll das? Zu Beginn stand Zynober für einen Ort, einen kulturellen Freiraum mit verschiedenstem output. Gegründet in Zeiten von Corona zieht sich der Name Zynober nun schon mehr als 4 Jahre. Während sich in der Zeit nahezu alles weiterentwickelt hat, ist auch bei Zynober nichts mehr wie es mal war. Nachdem aus Gründen der Freiraum aufgegeben werden musste, das Gefühl aber blieb, entschieden sich die Zynobers andere Wege einzuschlagen und wurden flügge. Mit ihrem errungenen know how to do good Party, zieren sie heute so manches Fest mit ihrem Stempel, feiern sich im Vordergrund erstmal selbst und lassen euch daran teil haben. Eine Kombo aus Veranstaltungstechniker*innen, Handwerker*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen und Freigeistern nimmt euch mit und lässt euch nicht mehr los…
Kalender
Scroll Top