18:00
05. Mär
( Literatur )
Binär
  • Luise Kamisek
  • Lesung
  • Eintritt frei
Über die Autor*in:
Luise Kamisek wurde 1990 in Essen geboren und studierte Politikwissenschaft und Angewandte Ethik in Jena. Seit zehn Jahren lebt Luise in Leipzig und arbeitet hier in einer Umwelt- und Naturschutzorganisation. Luises Debütroman »binär« ist Ende April 2023 erschienen.

Über das Buch:
In der queerfeministischen Utopie »binär« wurde die Unterteilung in »Frauen« und »Männer« durch eine Revolution beendet. Die Zweigeschlechterordnung wird nur noch in einer Art Untergrundorganisation gelebt. Hauptcharakter Tille taucht in die „binäre Bewegung“ ein und bekommt Zweifel: War die Abschaffung der binären Geschlechterordnung am Ende vielleicht doch keine so gute Idee? 
18:0018:30
05. Mär
( Diskussion / Vortrag )
Hans Poelzigs Architekturvisionen für Dresden
  • Tanja Scheffler (TU Dresden)
  • Vortrag
  • Eintritt frei
Der Architekt Hans Poelzig (1869-1936) war von 1916 bis 1920 Stadtbaurat in Dresden. Er hat ab dieser Zeit immer wieder spektakuläre, teilweise eher visionär-utopische Architekturprojekte für die Elbestadt konzipiert. Er konnte hier jedoch nur wenig realisieren. 

Das ADA besitzt neben interessanten Entwurfsskizzen, die Poelzigs zeichnerische Handschrift eindrucksvoll verdeutlichen, auch Vintage Prints bauzeitlicher Fotoaufnahmen seiner bekanntesten, in dieser Zeit an anderen Orten realisierten Bauten sowie zeitgenössische Gruppenfotos der Avantgarde der 1920er und frühen 1930er Jahre, die ihn – teilweise zusammen mit seiner zweiten Frau Marlene Poelzig - im Kreise von weiteren bekannten Architekten und Künstlern zeigen.

Der Vortrag von Tanja Scheffler wird Poelzigs Architekturvisionen und Projekte für Dresden näher vorstellen, dabei auch kurz auf seine Filmset- und Bühnengestaltungen eingehen und die konkrete Zusammenarbeit mit seiner Frau Marlene anhand der vorgestellten Beispiele näher beleuchten. 

Tanja Scheffler, geboren 1970, hat Architektur studiert, arbeitet jedoch seit langem vor allem als Bauhistorikerin, Fachautorin und Architekturjournalistin. Zu Poelzigs Architekturplanungen für Dresden forscht sie seit mehr als 20 Jahren und hat dazu auch bereits wegweisende Artikel wie „Hans Poelzig – Unbekannte Entwürfe für Dresden“, in: Architectura 37 (2007) Vol. 1, veröffentlicht.
19:0020:00
05. Mär
( Literatur )
Luisa Neubauer
  • Luisa Neubauer
  • Lesung
  • ausverkauft
Die Klimadebatte scheint am Nullpunkt zu sein. Wie kann man überhaupt noch über das Klima sprechen, ohne dass Menschen enttäuscht, verzweifelt oder wütend werden? 

Luisa Neubauer, bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, hat eine Antwort und wird im Frühjahr 2025 im Rahmen einer Lesereise durch Deutschland, Österreich & die Schweiz eine neue Tonlage in der Klimakrise vorstellen: „Was wäre, wenn wir mutig sind?“. Ein Aufbruch in der Klimadebatte. 

Die Klimaaktivistin und Autorin präsentiert überraschende Szenarien, Zahlen und Lösungen zur Klimakrise, legt aber auch den Finger in die Wunde gesellschaftlicher Widersprüche. Es geht um die Krise der Welt & radikale Zuversicht, es geht um das Schöne, das Humor- und Hoffnungsvolle & das Schmerzhafte zusammen. 

Während der multimedialen Abende werden Parts aus dem neu erschienenen Klima-Atlas und dem noch kommenden Hoffnungsessay vorgestellt. Durch abwechselnde Lesepassagen, interaktive Momente sowie mittels Projektionen zeigt die Klimaaktivistin beispielsweise, was für den Klimaschutz auf Druck der Klimabewegung in den vergangenen Jahren möglich gemacht worden ist, welche historischen Erfolge es zu feiern gibt und warum Humor in der Klimadebatte so wichtig ist. 

Was wurde bereits erreicht aber auch zerstört, was bedeutet die Klimakrise für das Münchner Weihnachtsfest oder die japanische Kirschblüte und wie müssen sich Städte verändern, um der globalen Erwärmung standzuhalten? Wie erreichen wir noch mehr und woher kommt Hoffnung in einer krisenbehafteten Welt? 

„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ Ein multimedialer Abend voller Aktivierung, mutiger Zukunftsszenarien und Aufbruchsstimmung.
19:0020:00
05. Mär
( Konzert )
LBT
Tipp
Lebendiger Techno. Rein akustisch erzeugt, auf Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, ohne Computer oder Synthesizer. Von lyrisch bis minimal, von deep bis industriell: Der Sound von LBT ist facettenreich, dabei stets angetrieben von einer pulsierenden Kickdrum. Ihre Musik ist eine Reise nach innen, lädt zum Träumen genauso ein wie zum ekstatischen Tanzen. Im Modern Jazz groß geworden, nimmt das Trio seine große Liebe zur Improvisation ernst. Da wird mal zart am Klavier phrasiert oder die Saiten mithilfe eines Plektrums bearbeitet, der Bass sanft gestrichen oder schier in Stücke gehauen und das Schlagzeug von feinem Geraschel bis zu mächtigem Groove voll ausgeschöpft.

Andere würden ein riesiges Equipment sowie reichlich Elektronik einsetzen – und doch nie an das heranreichen, was LBT mit überbordender Fantasie, viel Geschick und ihrem rein akustischem Instrumentarium erzeugen: einen gigantischen, jazz-geschwängerten Techno-Sound, der pumpt, wummert und dröhnt und bei aller Wucht und Phonstärke doch irgendwie ziemlich filigran ist.

Die Mischung aus Knalligem und Subtilem macht LBT zu einem einzigartigen Klangergebnis. 
19:0020:00
05. Mär
( Konzert )
Sing.Sing.Sing. Die Original Blue Note Open Mic Night
  • 15,-
Open Mic - Sing What You Like. Host Mirko Glaser und die famose Open Mic Band ( Sven Helbig, Tom Götze, Lars Kutschke, Sjan Sahm) nehmen euch mit auf eine Reise durch die Zeit. 20 Jahre Open Mic Geschichte, ein großes Jambalaya aus Funk, Soulö, HipHop, eine Prise New York und ein gerüttelt Maß Dresdner Szene.
20:30
05. Mär
( Literatur )
Comedy Open Mic - Tyson
Dresden ist um eine Comedy Show reicher! Jeden Mittwoch stellen wir im Hebedas in ungezwungener Atmosphäre, eure Lachmuskeln auf die Probe. Seid dabei wie auf unserer Testbühne Neues entsteht. Vom kleinen Schmunzler bis zum Riesen-Lacher. Hier seht ihr Stand Up-Comedy von der Pike auf. Die verschiedensten Künstler! Unser stets wechselndes Line-Up sorgt dafür, dass es niemals langweilig wird. Alt, Jung, Groß, Klein - hier geben sich Profis und Anfänger die Klinke in die Hand. Immer Live, Immer Einmalig! Schnappt euch ein paar Freunde und bringt gute Laune mit.
Kalender
Scroll Top