Heute gibt es keine Veranstaltungen
19:0019:30
03. Mär
( Literatur )
Best of Saxony Poetry Slam
  • Rainer Holl
    Boris Flekler
    Josephine von Blueten Staub
    Skog Ogvann
    Isabell Sterner
  • Slam
  • 10,-
Herzlich willkommen beim Best of Poetry Slam! Oder anders gesagt: das beste was Live-Literatur passieren kann. Auch über 25 Jahre nachdem im Keller einer rauchigen Kneipe in Berlin-Kreuzberg der erste reguläre Poetry Slam auf deutschem Boden stattfand, ist Poetry Slam vor allem eines: Magie! Egal ob mitreißende Lyrik, humorvolles Storytelling oder politisches Statement – beim Poetry Slam ist alles dabei was die Synapsen anregt, die Gehörgänge kitzelt und zum Lachen, zum Nachdenken oder einfach zum sich Mitärgern einlädt.

Bereits seit 2005 findet monatlich der legendäre Livelyrix Poetry Slam in der Dresdner Scheune statt. Auf Grund von Umbauarbeiten freuen wir uns darauf, andere besondere Orte der Stadt bespielen zu dürfen. Die Scheune zieht in den Palast! Das imposante Foyer des Dresdner Kulturpalasts ist für uns die angemessene Kulisse für einen besonderen Wettstreit. In Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden präsentieren wir euch den Best of Poetry Slam – Saxony Edition. Für diesen Anlass laden wir die besten jungen Poetinnen und Poeten des Landes zum finalen Wettkampf ein – Wer ist der oder die beste Slammer*in Sachsens? Die Auftretenden ziehen wie immer alle Register und ihr, das Publikum, entscheidet wer letzten Endes diesen Wettkampf der Worte für sich entscheiden wird.

Moderiert wird dieser besondere Abend vom Florian Silbereisen der Bühnenliteratur, dem Slam-Meister Rainer Holl aus Leipzig. Wir freuen uns u.a. auf Boris Flekler, Josephine von Blueten Staub, Skog Ogvann und Isabell Sterner.

2G+
17:0018:00
04. Mär
( Performance )
GOOSEBUMPS missingdots
Was bedeutet es, sich freiwillig in einen Theaterraum zu begeben? Teil einer Performance zu sein, ob als Performer:in auf der Bühne oder als Zuschauende im Publikumssaal? Sich bewusst dem Spannungsverhältnis auszusetzen auf dieser einen Skala von geglückt bis gescheitert? Sich der verrückten Mischung aus Adrenalin und Erwartungshaltung hinzugeben, Authentizität zu produzieren und Fake zu konsumieren? 

Drei Performerinnen sind bereit. Sie haben Lust. Sie setzen alles in Bewegung: körperlich, stimmlich und emotional, um das Publikum zu erreichen mit ihren künstlerischen Mitteln. Sie wollen ran an den musculus arrector pili – sie gehen also unter die Haut. Nicht mit dem einen großen Drama, sondern mit unterschiedlichen performativen Übungseinheiten. Sie springen in ihre Trainingsanzüge und legen los als Berührungsmaschinen. Sie verausgaben sich bis zur emotionalen und physischen Erschöpfung. Wofür das alles? Um Sie zu berühren. 

missingdots arbeitet in dieser Konstellation erstmalig miteinander. Das künstlerische Team gelangt vom Tastsinn über die Auseinandersetzung mit Berührung hin zu Inszenierungsstrategien, die den sogenannten Gänsehautmoment provozieren. 

Publikumsgespräch im Anschluss am Fr 04.03.
19:00
04. Mär
( Kunst )
Folie Á Deux
Tipp
  • Wiebke Hermman
    Dana Berg
  • Eintritt frei
Öffnungszeiten : Freitag 4.März / Samstag 5. März / Sonntag 6. März
jeweils 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung

Dauer der Ausstellung (Schaufenster) 2.3.-9.3.2022

Über euer Kommen freuen wir uns sehr!

Es grüßen herzlich 
Dana Berg & Wiebke Herrmann
19:0020:00
04. Mär
( Konzert )
Shake Stew
Die österreichischen Überflieger mit ihrem neuen Album "Heat"

Die 2021 mit dem deutschen Jazzpreis als „Band des Jahres International“ ausgezeichneten Shooting-Stars SHAKE STEW präsentieren mit ihrem fünften Album "Heat" einen aus hypnotischen Afrobeats und ekstatischen Sound-Eruptionen gefertigten Mix, der absolut süchtig macht!

Kaum eine andere Band hat die mitteleuropäische Jazzszene in den letzten Jahren derart auf den Kopf gestellt wie Shake Stew. Seit ihrer Gründung 2016 hat die Band einen rasanten Aufstieg hingelegt, der weltweit von jubelndem Medienecho begleitet ist. „Die unausgesprochenen Zauberworte heißen Magie und Energie – Shake Stew bringt etwas Kultisches in den aktuellen Jazz, eine Bereicherung!“ schreibt die Jury der deutschen Schallplattenkritik. "Heat" also titelt das neue Album der Band und der Name ist Programm!

2G+
20:00
04. Mär
( Konzert )
Ottone Pesante
  • Ottone Pesante
  • Heavy Brass Metal
  • ab 5,-
Dass Blasmusik auch anders klingen kann, dass beweist das italienische Trio Ottone Pesante aus der norditalienischen Emilia-Romagna. Der Trompeter Paolo Raineri, der Posaunist Francesco Bucci und der Drummer Beppe Mondini nennen ihren wahnwitzigen musikalischen Cocktail Heavy Brass Metal oder wahlweise auch Brasscore. Als Fans des eher extremeren Gitarrensounds, gründeten sie 2015 die Band, beseelt von dem Gedanken, dem extremen Death Metal die Gitarren zu entziehen und ihn mittels kraftvollem Gebläse einfach noch ein Stück mehr Energie einzuverleiben – Napalm Death trifft Fanfare Ciocarlia quasi. Drei Alben sind bislang erschienen, auf denen Step by Step stets eine Weiterentwicklung zu erkennen ist, auch vielleicht gerade weil die eigentliche Metalwelt von ihnen Kenntnis nahm und an ihrer Soundidee Gefallen fand. So wirkten u.a. als Gastvocalist*innen Travis Ryan von Cattle Decapitation – die, anbei bemerkt, Ottone Pesante direkt auch an ihrem Album „Death Atlas“ mitwirken ließen – und Sara Bianchin von Messa mit. Ottone Pesante sind in aller erster Linie aber auch eine unfassbare Liveband in vielerlei Hinsicht. Sie touren unermüdlich von der Stunde null an durch ganz Europa und scheuen keine Herausforderung. Egal ob Metalkneipe oder Megafestival, Jazz-Happening oder Steetgigs in der Einkaufsmeile, sie spielen stets den Metal, der mit seiner hochglänzenden Instrumentierung dem Genretitel alle Ehren macht. Am 4. März erscheint ihre neue EP „and the black bells ring“ via Aural Music und auch wenn die Umstände gerade eher abenteuerlich sich, was einen entspannten Tourrutsch anbelangt, so sind sie fest davon überzeugt, dem Rock’n Roll eine Chance zu geben und dem Teufel Corona zu trotzen. Also hoffen wir auf das Beste in Form von niedrigen Inzidenzen und freuen wir uns auf eine herausragende Blechblasperformance im Blechschloss. 

Tickets gibt es NUR an der Abendkasse, den Preis wählt ihr selbst zwischen 5 und 15 Euro.

2G+
20:00
04. Mär
( Kunst )
Finissage: Edelsinn
  • Osmar Osten
  • Eintritt frei
Der Chemnitzer Maler Osmar Osten (Jg. 1959) hatte zuletzt 2011 gemeinsam mit Kirsten Jäschke in der Galerie Adlergasse ausgestellt. Seither hat sich nichts geändert: Ostens serielle Leinwandarbeiten vereinen hohe Malkultur mit ausgeprägtem Materialgespür. Seine ebenso leichtfüßigen wie hintersinnigen Reflexionen über die Flüchtigkeit des Augenblicks sind Monumente tückischer Beiläufigkeit. Mit neuen Leinwandarbeiten und Grafiken schnürt Osmar Osten wieder ein Gesamtpaket aus perfekt getarnter Subversivität. Es sind gemalte Nachtspaziergänge, oder besser: Tagträume eines Nachtspaziergängers. Ostens Methode besteht darin, das Leben erträglich zu gestalten, indem er es auseinandernimmt und dann wieder falsch zusammensetzt. Also richtig.

2G+
20:0021:00
04. Mär
( Konzert )
Konrad Kuechenmeister
  • Konrad Kuechenmeister
  • Dub, Drum & Bass, Mashup
  • VVK 19,90
Fette, basslastige, tanzbare und handgemachte Loop-Musik.

Mit seinen Loopstations nimmt Konrad Kuechenmeister seine Stimme und Beatbox, seine Instrumente und manchmal auch das Publikum live auf. Mit diesen Aufnahmen „Loops“ kreiert er Songs, Improvisationen und mit Effekten versetzte, groovige Beats zum Abfeiern. Der in Berlin lebende Loopkünstler, der u.a. schon als offizieller Support Act von "Dub FX" oder von "Manu Chao" in Brasilien auf der Bühne stand, benutzt keine Vor-Aufgenommen Samples, was jedes Konzert einzigartig macht. 

2G+
22:00
04. Mär
( Party )
Bademanteltechno
  • Atimo
    Sablin
    Conte
    Sqinkel
  • Techno
  • 10,-
Bademanteltechno ab 22 Uhr mit Dresscode Bademantel (was Du drunter trägst bleibt Dir überlassen).

Alle Mehreinnahmen spenden wir für die Flüchtlingshilfe an den CSD Dresden e.V.

2G+
Kalender
Scroll Top