19:00
19. Mai
( Party )
MUPP-Art-Night
  • Dj PauPau
  • Eintritt frei
Den Abend im Japanischen Palais ausklingen lassen, bei Drinks und Snacks des Palais Café und Beats der großartigen DJ Pau Pau, resident des Objekt klein a. Dieses Mal präsentiert die MUPP-Party im Japanischen Palais die mobilen Werkstätten Media Lab und Fair Fashion Factory. Im Media Lab könnt ihr mit The Constitute zu kreativen Technologien experimentieren und entdecken: 3D Druck, VR Brillen, Laptops, Lasercutter, KI Software. In der Fair Fashion Factory könnt ihr unter Anleitung von Meisterschneiderin Kathrin Havekost eigene Kleidungsstücke oder andere Restmaterialien upcyclen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
19:0020:00
19. Mai
( Konzert )
Tim Vantol
  • Tim Vantol
  • Folk, Singer / Songwriter
  • VVK 22,-
„I’m a simple man“, says Tim Vantol. How would he know? „Because I’m neither the best musician nor the best songwriter on the planet. There are a million peopleon earth who can play guitar or control their voice way better than I do. But really it’s like with abstract paintings: You can always find somebody who says: ‚I could have done that.’ Yeah – but they didn’t!“
This pretty much sums up the attitude Tim Vantol has been known to stand for – and which is all but abstract. For years, the Amsterdam-born rock troubadour has been wowing an ever- increasing audience with the sort of music that makes you want to grab a motorcycle, throw away the helmet and then drive at a speed that makes you feel alive for once. There are lots of „roads“ and „homes“ in his songs, but really they’re all about the excitement of the distance inbetween. If you feel you have to hang on to something you might as well look to Tim’s voice which is sturdy and trustworthy in the same way your favourite sun-warmed towel is after a swim in a cool mountain lake.
If you ask Tim Vantol what his new record „Burning Desires“ is about, he’s bound to tell you a story that starts with moving house and ends with a near-fatal crisis on an alpine mountaintop. The story goes like this: When the singer recently took stock of all his earthly belongings he found it could be pretty liberating to do away with a lot of the stuff you feel you have to accumulate but really don’t. „It’s fun to sell things and just own less bullshit“ is the way he puts it. This new disposition went along with a new-found wanderlust that didn’t take Vantol to the flatlands of his Dutch home but rather into the German Alps. On tour, he has already found out that there are few things in life more liberating than taking a trip through the mountains and letting all that green, white and blue colour your soul. Plus: In theory, the remoteness also informs your songwriting.
Then it got a little bit too remote. You can probably put it down to a lack of experience, but on one excursion Tim and a companion suddenly found themselves trapped on a steep mountainside, involuntarily watching the night falling in. Professional mountaineers probably wouldn’t have gone for T-shirts and short pants to begin with, but even they would have favoured a makeshift camp between the rocks as opposed to a hazardous climb down in the pitch-dark. In the end it was one night of shivering and tooth- rattling Vantol can laugh about now, but in the light of day he has to admit: „If that had happened two weeks closer to autumn I might not be alive now to tell the tale.“
Respect for the craggy side of nature is one thing that came out of that episode, the other being a changed perspective on life as a whole. „Sometimes you have to take a step back in order to realize what you really have“, says Tim Vantol. This is true for deceptively unassuming things like the European passport that allows you to travel the world while at the same time others have a hard time finding a safe haven from civil war. It’s also true for the sort of lifestyle that deviates from your parents’ in most every way and that doesn’t look at the security of an office job, a sensible car and a semi-detached house as something to be desired. And it is certainly true for a life on the road that the singer knows way better than, say, a safe route back down into the valley.
„I’m restless – but I’m satisfied“ is a prominent line on „Burning Desires“, a record that doesn’t only talk about open horizons and its appropriate yearnings but also about the dirt under your boots as you’re trying to get there. As with every Tim Vantol album, before the mix of rugged songwriting power and flannel-clad rock’n’roll, it finds the delicate balance between love of freedom and the clear-eyed self-awareness the singer prizes in a grown-up life. But while a line like „Follow your heart/ Wherever it goes/ It’ll be alright /It’ll be fine“ seems to suggest he has arrived at some sort of inner equilibrium, there are still miles to go. „Not to sound like a total hippie“, he says, „but like a lot of things in life following your heart effectively boils down to: If you don’t try it, you won’t find out. And to me, trying is already some sort of victory.“
If there’s something to be taken away from that idea, it’s that the passionate willingness to try and try again is paramount to what this collection of songs stands for. „Burning Desires“ might be polite enough not to immediately scare your pets to death, but at the same time it’s a straightforward reminder of its author’s sincerity. For technical detail: The album itself and its lead single „Till The End“ were produced by Adam Grahn (of Royal Republic) in the city of Malmö, and the shared vocals on the title track are courteously by Ingo Knollmann of Germany’s punk’n’roll stalwarts Donots.
Back to the abstract painting parable from the beginning: Sometimes he feels like he cannot understand what people take away from his songs or them being performed, a humbled Tim Vantol says. At the end of the day, they are very much about himself. „You can put a soap box into an empty room and call it art“, he muses. „I don’t get it, but a lot of people do. It means something to them. Maybe that’s the idea of being creative and putting yourself out there. You don’t have to be the greatest artist in the world, but in the end, it’s your story. And you are the best person to tell it.“
Now that’s a worthwhile thought for a supposedly simple man.

ACHTUNG!
Das Konzert wird auf den 19.05.2022 verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
19:0020:00
19. Mai
( Theater )
Off Europa Festival: Kukulka
  • Grupa Coincidentia
    Lehmann und Wenzel
    Wilde & Vogel
  • Theater
  • 16,-
Mit einer kaputten Kuckucksuhr fängt alles an. Gefunden in einem Schuppen, auf einem Anwesen tief in den Wäldern Ostpolens, nahe der Stadt Białystok. Dann beginnt das Stöbern, das Durchspielen fiktiver, möglicher Situationen. Was geschah mit dem Kind, das sich mit seinem Dreirad in den dunklen Wald aufmachte? Was hat es mit den Marienerscheinungen auf sich, die ein junges Mädchen nahe dem verlassenen jüdischen Friedhof erlebt? Wer ist wer, in diesem Haus, in dieser Familie? Und überhaupt: Ist das noch Daniil Charms oder schon David Lynch?

Nein, was Sie hier sehen, ist die wild schillernde, ausufernd faszinierende Zusammenarbeit von polnischen und deutschen Künstler:innen/Nachbarn/Wesensverwandten.
Auf der Bühne beginnt der Abend mit der Beschreibung der Reise »von hier nach dort«, von Deutschland nach Polen. Durch die Fremde, durch die Kälte, durch die Nacht. Langsam aber bestimmt setzt sich das Rad der Assoziationen in Bewegung. Und die Aufführung endet mit Gesprächen über das, was auf der Bühne geschah. Wie haben wir das hingekriegt, heute Abend? Was ist mit uns passiert? Wie weit sind wir damit gekommen?
Eine Reise in die Vergangenheit, überwuchert von Geschichte(n) und Ideen, von Fragen und Nachfragen. Hinein in eine polnisch-deutsche Gegenwart, hinein in das Herz des Theaters.
20:0021:00
19. Mai
( Konzert )
Lonely Spring
Vier junge Talente aus dem Südosten Deutschlands wirbeln die Musikwelt ordentlich auf und messen sich dabei an Größen Placebo, Billy Talent oder My Chemical Romance. Bereits in ihren ersten Band-Jahren davor haben sie in und auch außerhalb der Heimatprovinz Passau über 60 Shows bestritten und ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Heraus sticht dabei nicht nur ihre individuelle Art Musik zu machen, sondern auch die außergewöhnliche Präsenz auf der Bühne im Zusammenspiel mit einer extrem energiegeladenen Performance. Sie haben es geschafft die elektronischen Charakterzüge moderner Pop Genres mit denen von Bands wie Fall Out Boy zu verbinden und dem Hörer eine eigene, erfrischende Kreation schmackhaft zu machen, die musikalische Grenzen aufhebt.
Hoffnungen und Träume, aber auch die psychischen Abgründe der Verlorenheit werden in den Songs von LONELY SPRING thematisiert. Dieses Herantasten an das Innere des Menschen geschieht mit der nötigen Distanz, aber zur selben Zeit mit einer unfassbaren Nähe, die es einem unmöglich macht, sich nicht von Track zu Track mehr in die eigene Gefühlswelt tragen zu lassen.

Vier Senkrechtstarter, die ihren Weg gehen ohne Wenn und Aber, ohne nach hinten zu sehen und trotzdem ohne zu vergessen wer sie sind.
Von Passau nach München, Hamburg oder Polen – LONELY SPRING sind trotz ihres jungen Alters schon viel herumgekommen und durften bereits mit Bands wie Our Last Night, Emil Bulls oder Crazy Town auf der Bühne stehen.
19:30
20. Mai
( Kunst )
Vernissage Speed Dating
  • Juliette Barthe
    Adrien Boris
    Marius Buet
    Louis Clozier
    Carolina De La Roche
    Anabel Dubois Gance
    Blair Ekleberry
    Mina Ferrari
    Olivier Lepront
    Violette Malinvaud
    Marie-Cécile Marques
    Samya Moineaud
    Laure Pinard
    Mathilde Puig
    Lou Olmos Arsenne
    Rose Ras
    Angèle Rose
    Lea Simhony
    Gabrielle Simonpietri
    Sofia Antoniadou
    Anna Ditscherlein
    Lena Dobner
    Nima Emami
    Carolin Israel
    Eric Keller
    Joo Young Kim
    Jana Lütkewitte
    Maria del Mar Sánchez Expósito
    Lena Melis Koneberg
    Annike Nannt
    Lucas Oertel
    Katrina L. Pennington
    Ana Pireva
    Aren Shahnazaryan
    Sarah Steuer
    Lea Tofharn
    Quang Tran
    Jan Christoph Wagner
    Felina Wießmann
  • Eintritt frei
Die Ausstellung ist das Ergebnis von 40 malerischen Begegnungen zwischen den Student*innen und Absolvent*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden und des Ateliers Nina Childress an der Beaux-Arts in Paris. Initiiert wurde der Dialog durch Anna Ditscherlein, die während eines Auslandssemesters in Paris studierte. Die Gemälde wurden speziell für die Ausstellung konzipiert und sind als Diptychen gleichen Formats zusammengestellt, um einen fruchtbaren Dialog zwischen französischen und deutschen Ateliers zu eröffnen. Wenn diese Annäherungen auf den ersten Blick lediglich formal erscheinen, sind sie Teil einer „Ästhetik der Begegnung“, in der jedes Treffen schließlich spiegelbildlich neue Aspekte enthüllt. In einem Ausstellungsraum, der wie eine romantische Arena konfiguriert wird, sollen die Zuschauer*innen zu Zeug*innen – und alleinigen Richter*innen – von Beziehungen werden.

Programm zur Vernissage Nimasterblasters Ashramdisco: Mit seiner Plattenauswahl von Ethno- bis Popmusik wird eine humorvolle aber spirituelle Brücke geschlagen auf der getanzt aber auch meditiert werden kann. (soundcloud.com/nimasterblaster) 
19:0020:00
20. Mai
( Konzert )
Apocalyptica
  • Apocalyptica
  • Hard Rock, Klassik
  • 45€
Die finnische Band Apocalyptica ist das Aushängeschild für »Symphonic Metal« und steht damit ganz in der Tradition ihrer Heimat, in der sich klassische Musik der gleichen Beliebtheit erfreut wie die mit dem Hard Rock verwandte Musikrichtung. Dabei begann die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte dieses ungewöhnlichen Ensembles eher spontan, als sich 1993 in Helsinki vier Cellostudenten der Sibelius-Akademie zusammenschlossen, um ihre Lieblings-Metal-Songs nachzuspielen. Mittlerweile genießt die Formation, die bisweilen auch von einem Sänger verstärkt wird, Kultstatus und hat neben bekannten Stücken der Szene auch eigene Kompositionen im Repertoire. Im Rahmen der Cellomania 2.0 kommt hier die rockige Seite des Instruments zum Tragen.
19:0020:00
20. Mai
( Theater )
Shahak Shapira - Bad Vibes Only
  • Shahak Shapira
  • Comedy
  • VVK 24,10, AK 28,-
Shahak Shapira "Bad Vibes Only" Shahak Shapira ist ein anstrengender Typ. Man kennt ihn von YouTube-Videos mit katastrophaler Like/Dislike-Ratio, Kunstprojekten, die seine Comedy weit überschatten und peinlichen Beefs mit peinlichen Deutschrappern. Seine Fernsehshow wurde so schnell abgesetzt, die meisten haben nicht mal mitbekommen, dass er eine hatte. Sein TED-Talk darüber, wie man im Netz viral geht, hat nicht mal 30.000 Views. Und ein DJ ist dieses dumme Arschloch auch noch. Das ist alles nicht gut für sein Leben insgesamt, aber es ist super für seine Comedy-Karriere. Schau dir seinen mentalen Zusammenbruch live in deiner Stadt an!
19:0020:00
20. Mai
( Performance )
Off Europa Festival: OUT OF SEASON + AM I IN THE PICTURE
  • Rafał Dziemidok (PL/D)
    Zuzana Kakalíková / Compagnie TDU (SVK/CH)
  • 16,-
»Am I in the picture? Am I getting in or out of it? I could be a ghost, an animal or a dead body, not just this girl standing on the corner. (...) You cannot see me from where I look at myself.« (Francesca Woodman) Angeregt von Leben und Werk der sehr jung verstorbenen amerikanischen Fotografin Francesca Woodman, verändert Zuzana Kakalíková vorgefundene Räume durch verschiedene Gegenstände und Objekte, setzt ihren Köper dazu in Beziehung und schafft so eine Reihe von lebendigen Bildern.

Weit entfernt von jeder verherrlichenden Zurschaustellung, versucht sie nie, ihre Verletzlichkeit zu verbergen; mit großer Selbstverständlichkeit und doch vorsichtig entblößt sie sich auf der Suche nach dem eigenen Bild. Indem sie die Darstellung des weiblichen Stereotyps fragmentiert, versucht sie, sich und ihre Körperlichkeit davon abzulösen - und eine andere Art der Betrachtung des Intimen zu ermöglichen.

Zuzana Kakalíková ist Performerin und Choreographin. Sie studierte Schauspiel an den Akademien der Künste in Banská Bystrica und Bratislava. Ihr Interesse an Bewegung führte sie zu Studio Matejka, eine der Arbeitsgruppen am Grotowski-Institut im polnischen Wroclaw, die den körperlichen Ausdruck und die Präsenz des Schauspielers erforscht. Mit dem internationalen Ensemble unter Leitung des slowakischen Regisseurs Matej Matejka gastierte sie 2013 bei »Off Europa: Perform Slovakia« in Leipzig und Dresden. Gemeinsam mit ihrem Partner Guillaumarco Froidevaux gründete Zuzana Kakalíková in der Schweiz die Compagnie TDU.
19:0020:00
20. Mai
( Konzert )
Neromun
  • Neromun
    Remi.FR
    Futurebae
    Shosharascal
    Juma
    011Pako
    Wqlff
    Slin Shady
    Tejo
    Mioso
    Kaos
    Mutan Fly
    Jules_013
    Brum & Dass
  • Hip Hop, Rap, Techno
  • VVK 21,-
Rapper Neromun begibt sich ab April 2022 in die deutschen Clubs Kürzlich war der Wahl Leipziger noch mit JuJu Rogers auf „Black History Month Tour“ durch Österreich und die Schweiz unterwegs, nun steuert er mit der „B lass Tour im April und Mai 2022 insgesamt 14 deutsche Städte an. Mit verspielten Hip Hop Vibes gespickt mit sanften Autotune Melodien und tiefgründigen Texten u.a. über Identitäts findung übertrifft er damit seinen Anspruch, R’n‘B auf Deutsch zu machen,mohne dass es cringy ist wie er selbst sagt.

Drei Jahre hat es gedauert, das gleichnamige Album fertigzustellen. Es hat sich gelohnt: Der Sound von „ ist verträumt, die Text e wirken sehr intuitiv M ehr Andeutung als feste Statements, mehrSemikolon als Ausrufezeichen. Dem Vibe gebührt die große Bühne, das Spotlight. Das macht „ zu einem extrem zeitgeistigen und dennoch unverwechselbaren Album, das Neromuns Dualität auf die schönste Art und Weise einfängt und vertont. „ nimmt den Hörer mit in eine Welt, in der sich Grenzen zu Gender, Klasse und Herkunft auf lösen. Live umso gewaltiger!

Afterparty 5,-
19:0020:00
20. Mai
( Konzert )
Swutscher
Die erste eigene Platte „Wilde deutsche Prärie“ nennen und in einem Bauwagen mitten in der Pampa Schleswig-Holsteins aufnehmen – geht da noch mehr Vagabundentum? Ja! Wenn dann auch Garagenrock, Chanson, Country, Sumpfblues und Polka zusammenfinden und die ganze Chose mit rauem Gesang im Spelunkenduktus garniert wird. Schließlich pappt man den plattdeutschen Bandnamen Swutscher drauf, der eine Art liederlichen Zeitgenossen meint, und trifft den angepeilten Nagel damit torkelnd ziemlich auf den Kopf. Seitdem stellt die sechs Mann starke Kapelle aus dem Norden ungeniert Lied für Lied humorvolle Antithesen zum klein- wie großbürgerlichen Milieu auf, um spießiger Heuchelei weniger mit frustriertem Kopfzerbrechen, sondern mehr mit souveränem Lächeln begegnen zu können. Hier finden fatalistische Reflexionen zwischen Aschenbecher und Bier statt, bevor das nächste geordert wird. Irgendwie muss es ja weitergehen.
19:0020:00
20. Mai
( Konzert )
Ziebarth/Möhmel/Knödler/Dietze
  • Felix Ziebarth
    Victor Möhmel
    Kevin Knödler
    Samuel Dietze
  • Jazz
  • 15,-
Das Quartett spielt Modern Jazz. Zwischen treibenden Grooves und verzerrtem Trompetensound erklingen immer wieder auch lyrische Melodien. Jeder der Musiker bringt seinen eigenen Stil mit in die Band und Einflüsse aus elektronischer Musik, Hip Hop, Klassik und Soul machen den Bandsound komplett.
20:3021:30
20. Mai
( Konzert )
Life's a Gas! Vol. 1
  • Tinted House
    The Roarings 420s
    The David Watts Foundation
    Tommy Baumann
  • VVK 38,60
First It's a Gas! Records labelfest featuring SUGAR CANDY MOUNTAIN (US), THE BLANK TAPES (US), KACIMI (Ex-Rebels of Tijuana, CH), THE ROARING 420s (DE), TINTED HOUSE (DE), DOC FLIPPERS (DE) and LOS DOS CERRADOS (DE)!
23:00
20. Mai
( Party )
Subground: Xkap B-Day Special
  • Cuthead
    Xkap
  • Hip Hop, Rap
Wir erinnern uns nur zu gern an die ersten HipHop-Tage in #Dresden zurück! Dazu zählte auch der Club "Subground", den wir wieder einmal mit dieser Party hochleben lassen wollen!

Am Set feiert Xkap seinen Geburtstag und hat Unterstützung von keinem Geringeren als Cuthead!

Freut Euch auf schweren HipHop im Keller und viele "alte" Gesichter!

3G
23:00
20. Mai
( Party )
ddactivation
  • Ronja
    Annette Ibing
    Dunkelrot
    ErnstEdward
    Flavor Dave
    Lasch
    Lenard Opeskin
    Malte
    Sova
  • 5,-
Die Tennissocken stecken in den Adiletten,
im Freibad wird die Pommes mit Paprika Edelsüß verfeinert
und die ersten Aussteiger*innen schlagen die Zelte in Ottendorf auf.

DDAC lässt sich vom Sommer aktivieren und nimmt euch mit.
Dieses Mal kommt die großartige Ronja straight vom Tempelhofer Feld 
angerollt, um euch die besten Dance-Moves aus den Beinen kitzeln.

Legt den Sekt auf Eis, holt die Unterwäsche aus den Kühlschrank:
es wird heißer als eure WG-Party im Dachgeschoss.

DDAC supportet kräftig mit Wassereis und housy Tracks.
16:0017:00
21. Mai
( Performance )
Off Europa Festival: TOGETHER
  • Leja Jurišić & Marko Mandić (SVN)
  • 16,-
Together. Zusammen. Einsam. Gemeinsam. Was hier in nicht weniger als sechs Stunden und überwiegend improvisiert auf der Bühne durchgespielt wird, ist das Beschreiten eines Weges, den nur wenige Künstlerinnen oder Künstler überhaupt ins Auge fassen würden. Ein beinahe anmaßender Akt künstlerischer Hybris, ebenso Mutanfall wie Selbsttest, fast eine Prüfungssituation, Verteidigung eines Berufsbildes. Charismatisches, wagemutiges Theater in einer Bandbreite von unbedingter Spielfreude bis zu beängstigender Intensität, zwischen Transzendenz und Erschöpfung. Dauer: ca. 360 Min. - jederzeit Ein-und Auslass möglich. Die Live-Texte von Semira Osmanagić (Slowenisch, English + Deutsch) werden als Titel projiziert bzw. können übers eigene Smartphone (mit)gelesen werden. Dauer ca. 6 Stunden, Verlassen + Zutritt der Vorstellung sind jederzeit möglich.

ACHTUNG: Die Aufführung enthält Andeutungen von mentaler und physischer Gewalt.
19:0020:00
21. Mai
( Konzert )
Hundreds
  • Hundreds
  • Synthie, Pop
  • VVK 28,50
Nach ihrer bereits ausverkauften Orchester-Show in der Elbphilharmonie anlässlich des 10-jährigen Bandjubiläums, kehren HUNDREDS im Frühling 2020 mit lauteren Tönen, einer beeindruckenden Performance und Lichtshow zurück zu ihren Wurzeln und spielen ihre große THE CURRENT Tour.

Die Geschwister Eva und Philipp Milner zählen zu den großen Erlebnissen elektronischer Popmusik. Neben einem musikalischen Rückblick auf die letzte Dekade werden HUNDREDS Songs des neuen Albums, das für den Frühling 2020 angekündigt ist, präsentieren.

Das Publikum erwarten behutsam arrangierte und mit großer Begeisterung vorgetragene Elektropop-Songs, die in ihrer melancholischen Ausstrahlung einzigartige und euphorisierende Abende versprechen.
19:0020:00
21. Mai
( Konzert )
Koprolith
  • Koprolith
    Bambi Shoots Back
    Adrats
    Hodenlose Frechheit
  • Punk
Koprolith
Als drei LanghaarigInnen aus Leipzig bedienen sie anspruchsloses Punk-Geschrammel, welches auch auf einem Föhn gespielt sein könnte. Gleich ihres Namens machen sie alten Scheiß und versuchen die 80er/90er-Herzen zu berühren.

Bambi Shoots Back
Melodischer Punkrock mit Einflüssen von Descendents, Lagwagon und Good Riddance aus Leipzig.

Adrats
Art-Punk aus Dresden.

Hodenlose Frechheit
Punk aus Leipzig.

Bei dieser Veranstaltung gilt 2G+ - es müssen alle (auch geboosterte) getestet sein.

Wir bieten keinen Raum für Sexismus, Nationalismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit!

Du hast Erfahrung mit Diskriminierung im AZ Conni oder auf dem Gelände gemacht? Du musst damit nicht alleine fertig werden. Wir können nicht garantieren, dass immer jemand von uns bei Veranstaltungen vor Ort ist. Du erreichst uns unter support@azconni.de.
19:0020:00
21. Mai
( Konzert )
Heliocopta & Samzon
  • Heliocopta
    Tuxho Beatz (Peti Free)
    Samzon
    DJ Access
  • Hip Hop, Rap
  • VVK 13,90
In einer knackigen WarmUp-Tour können sie euch von ihren Live-Qualitäten überzeugen. Peti Free kam schon auf unzählige Bühnen im Land und schickt nun Heliocopta mit seinem Bruder Tuxho Beatz auf Tour für die Rapkrone. Support gibt es von einem der angesagtesten Newcomer namens Samzon aus Dresden, der mit seinem modernen Sound und Skills die Party abrundet.
19:0021:00
21. Mai
( Party )
DISCOnnect Showcase
  • Ronald KOON (DISCOnnect, Hot Digits Music)
    DJ DVB (Miami Weißeritz)
    Ronald KOON (DISCOnnect, Hot Digits Music)
    Bert Radscho (DISCOnnect, Wild in der Region)
  • Disco, House, Italo
  • 6,-
DISCOnnect feiert mal wieder das Leben, die Freundschaft und die Liebe mit Sektmusik und widmen den Abend und die Nacht dem weiten Feld von Disco, House und feel-good music. Diesmal gesellt sich DJ DVB mit zu den 2 DISCO residents Ronald Koon und Bert Radscho. Cheers!

21-23 DJ DVB (Miami Weißeritz) 
23-01 Ronald KOON (DISCOnnect, Hot Digits Music)
01-03 Bert Radscho (DISCOnnect, Wild in der Region)
21:00
21. Mai
( Party )
Hey Music Lovers!
  • Baron Wetschie
    Don Trakos
  • Disco, Boogie, Afro, Italo
  • Eintritt frei
Disco Dancing All Night Long!
20:0021:00
21. Mai
( Konzert )
Life's a Gas! Vol. 1
  • Los Dos Cerrados
    Doc Flippers
    Kacimi
    Heller than Hell
    Straight Hashbury
    San Frans Flamming Spacsound Supernova
  • 38,60
First It's a Gas! Records labelfest featuring SUGAR CANDY MOUNTAIN (US), THE BLANK TAPES (US), KACIMI (Ex-Rebels of Tijuana, CH), THE ROARING 420s (DE), TINTED HOUSE (DE), DOC FLIPPERS (DE) and LOS DOS CERRADOS (DE)!
22:00
21. Mai
( Party )
GrooveAmt
  • DJane Delüsches
  • Indie, Rock
  • 5,-
Am Samstag bringt dich Djane Delüsches mit ihren unverwechselbaren Mix aus Indie - Rock & ihren Lieblingssongs sicher durch Nacht und auf den Dancefloor. Freu dich auf Arctic Monkeys, Franz Ferdinand, Muse, Frank Turner, Brian Fallon, Abramowicz und viel viel mehr.
23:00
21. Mai
( Party )
Minithek pres. Phase 7
  • Max Walcha (VmF Music)
    Tom Atlas (Electrozid/ Minithek)
    Roberto Pacatezza (Minithek/ Electrozid)
  • Depp House, Techhouse
Fernab von Großraumdiskotheken und Kommerzpartys stehen die Minithek und ihre Organisatoren für Feiern in seiner reinsten Form. Während euch Lokale DJs und SpecialGuests feinsten Minimal, Tech,- und Deep House um die Ohren hauen wird in immer wieder anderen Location´s die heimische Atmosphere der Minithek dargelegt.

3G
23:00
21. Mai
( Party )
Kitball Night
  • Juliet Sikora (KITBALL, Dortmund)
    FreedomB (KITBALL, Berlin)
    Raumakustik (KITBALL, Dresden)
  • Techno, House
  • VVK 5,33
Kittball Records

Das Dortmunder Plattenlabel Kittball wurde 2005 von Tube & Berger gegründet und wird heute gemeinsam mit „Mama Kittball“ Juliet Sikora geführt.

Auf Festivals wie Juciy Beats und Pollerwiesen ist Kittball jedes Jahr mit einer eigenen Bühnen vertreten. Auch auf dem Parookaville, in diversen Clubs in Münster und Köln aber auch international, wie z.B. auf dem ADE (Amsterdam Dance Event) oder dem Sónar in Barcelona hostet das Label Bühnen oder präsentiert eigene Showcases.

Zuhause in Deutschland wird Kittball für die eigenen Events gefeiert und international für die Musik. Das Label hat sich über die Jahre eine treue Fanbase aufgebaut, die immer mit am Start ist.

Endlich auch in Dresden präsent. Alle Künstler des Line Up`s haben schon auf Kitball veröffentlicht.

1G

Teststation ist bis 2Uhr bei allen Veranstaltungen vor der Paula verfügbar! Anmeldung beschleunigt das Testergebnis.

PS
EINTRITT FREI bis Mitternacht!
23:00
21. Mai
( Party )
Adroit x Sektor
  • SNTS
    Insolate
    Marcal
    Saime
    Jacom
    Jelena
    Dicanio
    Toni Dextor
    Andreas Pionty
    Mit B
    Aylin Idah B2B Kim She
    Linearis B2B Alek S
    Herr Lehmann
    Insect O.
    Marcel Koar
    Konrad Ritter
  • Techno
1G - Teststation vor der Tür vorhanden. Tests dürfen nicht älter als 8 Stunden sein.
23:59
21. Mai
( Party )
Modus
  • Answer Code Request (Ostgut Ton, Delsin Rec)
    Aníqua (transit)
    GLRPLM (Floppy, objekt klein a)
    Mary Lake (Nous’Klaer Audio, Radiant Love)
    Nsphere (objekt klein a)
    Vale Budino
  • Techno, House
Große Namen im kleinen a lesen aus ihren Jetset Diaries. Modus ist Programm. Modus ist zertifiziert. Fürstenwalde, Ostgut, Berghain. MODUS: Answer Code Request.

Wer Berghain-Residents machen will, sollte nach Fürstenwalde gehen. Zumindest haben gleich zwei Kinder der Kleinstadt zwischen Oder und Spree gezeigt, wie es geht. Nach Marcel Dettmann auch Patrick Gräser alias Answer Code Request. Und seit dessen Aufnahme in den Schoß der Ostgut Ton Familie 2012 hat er sich mit diversen Releases und Remixes für MDR, Dolly Deluxe, Monkeytown Records und Ostgut Ton einen speziellen Platz auch als Produzent verdient. Seine charakteristischen Hybride aus Techno, Ambient, Rave und Breakbeat fordern immer wieder galant die Hörgewohnheiten heraus. Am 25. April veröffentlichte Gräser mit „Shattering“ seine erste EP seit sechs Jahren und vier Jahre nach seiner zweiten LP „Gens“. Dem Hang zu Stilvariationen bleibt Gräser, der anfänglich auch Drum and Bass und Hip-Hop aufgelegt hat, weiterhin treu.

1G
Voraussetzung für den Einlass ist ein negatives Schnelltestergebnis, nicht älter als 12h, im Abgleich mit dem entsprechenden Ausweisdokument. Tests können an den offiziellen Stellen durchgeführt werden. Vor unserer Tür werdet ihr zwischen 22 und 03 Uhr die Möglichkeit haben, euch testen zu lassen.
For entering the club you need to show a document of a negative rapid Antigen Test - issued by an official test center and not older than 12h. To verify your documents please show your ID. We will also be testing in front of the club from 10pm to 3am.

Wir sind uns der Fehleranfälligkeit von Schnelltests bewusst und das sollte auch euch klar sein! Vermeidet unnötige Infektionsrisiken – im und außerhalb des Clubs. Bleibt Zuhause wenn ihr euch auch nur ein bisschen krank fühlt und macht wenn möglich ein bis zwei Tests mehr unter der Woche.
We know about the risk of infection. So we also need you to make the party – as much as possible – a safe place – so don’t take any unnecessary risks when you’re in the club, stay at home, when you’re feeling sick and if you can, try to do 1-2 more tests until the weekend.

Beachtet die gängigen Hygieneregeln! Im Eingangsbereich, auf den Toiletten sowie an der Bar wird Desinfektionsmittel stehen.
Please be aware of the common hygienic rules that you can check out at several places at the club. Hand sanitizer will be offered at the toilet, entrance and bar.
Kalender
Scroll Top