19:00
09. Dez
( Performance )
In Karos Kopf
  • Partizipative Performance
Gemeinsam begehen wir den Innenalltag von Karo. Karo ist viele.

In „Karos Kopf“ dreht es sich um kollektives Zuhören, Bewegen und Klingen.
Die experimentelle Performance lädt dazu ein, sich auf das Spiel des gemeinsamen
Wahrnehmens und Erschaffens einzulassen.

Bring Dich und liebe Freunde mit. Es wird entspannend, erhellend und kribbelig.
Wir sehen uns am Samstag 09.12.

Choreografie / Künstlerische Leitung: Daniela Lehmann
Künstlerische Raumgestaltung: Constanze Deutsch
Musikalische Leitung: Marieluise Herrmann
Dramaturgische Beratung / Videodokumentation: Barbara Lubich
Stimme aus dem Off: Daniela Lehmann
18:0019:00
09. Dez
( Konzert )
LYR Record Release Konzert + Party
  • LYR
    Jagster
    Sickelbird
    DJ Norminho
  • Rock, Alternative
  • 5€
19.00 Uhr // AK 5€ Record Release Konzert und Party LYR http://lyr-music.de Frontman war gestern, Augenhöhe ist heute. Das Miteinander als Band ist nicht nur live grundlegend für LYR. Seit 2018 formt das Quartett Soundlandschaften zwischen Postrock und Alternative. Der Geburtstag einer Freundin brachte die vier Musiker*innen aus Dresden für eine Coversession zusammen. Seitdem entstehen die eigenen Songs aus intensiven Jamsessions – immer gemeinsam komponiert. Wie die Songstrukturen aus dem Moment heraus entstehen, so ist auch der Name LYR eine Wortschöpfung, die aus einem gemeinsamen Gefühl hervorging. Die Band kreiert einen fesselnden Mix aus sphärischen Weiten mit fetten Riffs, schwebenden Gitarrensounds, definierten Bassmelodien, detailverliebten Drums und ab und zu einer ordentlichen Prise Synthie. Nicht nur charakteristisch für ihre Musik, sondern auch selten für dieses Genre ist die oft instrumental eingesetzte filigrane Sopranstimme von Linda. Dazu spielt sie Pianomelodien, welche die Postrockwände von Chris an der Gitarre, Franz am Bass und Max an den Drums um eine klassische Note erweitern. Support: Jagster // Sicklebird Wir - Vincent (Vocals), Louis (Drums), Till (EGitarre) und Philipp (Bass-Gitarre) - sind "Jagster" und seit unserer Gründung 2019 als Newcomer-Band auf den Bühnen rund um Stollberg/Erzgeb. unterwegs. Wir kombinieren Indie-inspirierten Gesang mit Gitarrenriffs und Schlagzeugbeats, die an Hard- oder Punkrock erinnern, zu unserer ganz persönlichen Musikrichtung. Sicklebird ist Falk Meutzner und erschafft Musik über Ideen, Menschen und Orte. Diese Musik lebt erst eine Weile in seinen Gedanken und findet ihren Weg erst nach draußen, wenn sie unabhängig ist von ihrem Erschaffer. Mit etwas Hilfe von seinen Freund*innen werden diese Songs in die Realität gewoben und erhoffen sich ein neues Zuhause in anderen Menschen. Aftershow-Party mit DJ Norminho
19:0019:30
09. Dez
( Konzert )
Framing Effect
  • Framing Effect
    Counsels
    Tom Jetski
  • Emo, Punk
 
19:0020:00
09. Dez
( Literatur )
El Hotzo - Mindset
  • Sebastian Hotz
  • Lesung
  • ausverkauft
Mit “Mindset” erscheint nun sein Debüt als Autor, ein Roman über Männer, die keine Zeit und Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren Ausflüchte irgendwie bewältigen muss. Als ob es nicht schon genug Probleme gäbe.

Sebastian Hotz, vielen besser bekannt als "El Hotzo", ist so etwas wie der Shooting-Star der Sozialen Medien in Deutschland. Egal ob Twitter oder Instagram, jeder ist schon einmal über einen seiner tausenden humorvollen Post gestolpert. Mit über 1.200.000 Instagram Follower:innen und über 450.000 Twitter Follower:innen erreicht Hotzo täglich über eine Millionen Menschen und gilt mittlerweile durch seine kritischen, satirischen und gesellschaftskritischen Tweets als das Sprachrohr der jüngeren Generation.

Achtung: Kauft keine Tickets bei Drittanbietern (z.B. eBay, Kleinanzeigen, Ticketbande, Viagogo etc.), euch unbekannten Profilen bei FB / IG, da diese meist gefälscht bzw. nicht gültig sind und ihr damit nicht reinkommt! Wenn Anbieter angeblich Tickets für ausverkaufte Shows haben, ist die Wahrscheinlichkeit Opfer eines Betrugs zu werden besonders hoch.
18:3020:00
09. Dez
( Konzert )
Blumengarten
 Das Duo Blumengarten formte sich 2021 in Velbert, einer typisch verschlafenen Kleinstadt in NRW. Sänger Rayan und Produzent Sammy waren auf derselben Schule, gingen sich dort aber noch eher aus dem Weg. Erst nach ihrem Abschluss begannen die beiden in Sammys Keller Musik zu machen.

Nach langem Rumprobieren und Experimentieren, entstand in diesem Keller auch ihre erste EP: "sag deinen freunden, dass du sie liebst". Die EP spiegelte auch die verschiedenen musikalischen Einflüsse der beiden wieder. Elemente aus der Indie- und Hip Hop-, bis hin zur House- und Rock-Welt, erschaffen eine frische Soundkulisse.

Rayan singt in seinen Texten vom Erwachsenwerden, die ersten Erfahrungen mit der Liebe und dem damit verbundenen Schmerz. Thematisch geht es bei Blumengarten aber vor allem immer um eins: Hoffnung. Egal wie die Dinge stehen, der Glaube an eine bessere Zukunft durchdringt jeden Text und jedes Instrumental. "Versprochen, alles wird gut" könnte man auch sagen. Obwohl die Jungs erst seit einem Jahr auf der Bühne stehen, können sie dieses Gefühl schon perfekt vermitteln. Nachdem zu "paris syndrom" geheult wird, wird danach auch schonmal schnell ein (sehr lieber) Moshpit zu "wiedersehen" initiiert.
19:0020:00
09. Dez
( Konzert )
Excrementory Grundfuckers
  • Excrementory Grundfuckers (DE)
  • Metal
  • VVK 23,-
Die EXCREMENTORY GRINDFUCKERS verstecken ihre musikalischen Meisterleistungen hinter einer Maske der Verblödung. Seit über 21 Jahren zeigen die Grindcore-Hampel aus Hannover, wieso es nicht gut ist, dass jeder Musik machen darf. Inzwischen haben sie sieben Alben in Eigenproduktion veröffentlicht, klingt aber alles nach fettem Label und so, kein Witz! Sie halten der Metalszene und ihrer Ernsthaftigkeit einen Spiegel vors Gesicht: Kein Wunder, dass das polarisiert, denn ihre Musik soll in erster Linie unterhalten. Sie sind brutal, aber liebenswert – spaßig, aber nicht albern – lustig, aber keine Clowns.
Gegründet wurde die Band im Jahr 2001 – damals noch als Recording Projekt der Gründungsmitglieder Rob (noch dabei) und Him (ausgestiegen). Unter dem Namen Excrementory Grindfuckers haben sie ihre Musik auf Filesharing-Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt. Dadurch konnten die Grindfuckers in kurzer Zeit eine überregionale Fanbase generieren. 2003 folgten Aufgrund des Internethypes Anfragen für Livegigs, wofür Christus als Drummer engagiert werden konnte. Unter anderem durch Auftritte auf großen Festivals wie dem Summer Breeze (erstmals 2006) oder dem Wacken (erstmals 2008) wurde die Band einem größeren Publikum bekannt und konnte Touren unter anderem durch Spanien, Osteuropa oder USA und Kanada realisieren.
Anfangs noch überwiegend für satirische Grindcore-Coverversionen bekannt, beinhalten die Alben seit „ohne kostet extra“ (2013) nur noch Eigenkompositionen mit Ausnahme des Weihnachtsalbums, das 2014 erschienen ist. Inzwischen zu fünft unterwegs hat die Band schon mehr als 325 Liveshows gespielt.
19:0020:00
09. Dez
( Performance )
Audiovisuelles Nachtcafè
  • Dominic Kießling / Dysign Byro
    UP-ck (Das Puppenspielerduett)
    Anja (Das Puppenspielerduett)
  • Eintritt frei
Die sechste und letzte Ausgabe Audiovisuelles Nachtcafè 2023 bringt das Sound / Tanz Duo „Puppenspielerduett“ (UP-ck, Anja) zusammen mit Live Visuals von Dominic Kießling / Dysign Byro und daran angeschlossener Motion Detection Schnittstelle von InActually. Freut Euch auf die nächste Runde audiovisueller Live-Improvisation – diesmal mit Musik von Up-ck und Tanzperformance (Das Puppenspielerduett), deren Impulse per Infrarotkamera aufgefangen werden und so die Visuals beeinflussen. Das Publikum erlebt Entstehen und Vergehen eines weiteren audiovisuellen Gesamtkunstwerkes – und kann im zweiten Teil des Abends auf der kleinen Tanzfläche auch selbst mit den Möglichkeiten der Motion Detection Software von InActually experimentieren.
20:00
09. Dez
( Party )
Kukulida Haus Party
  • Arystan
    Benuz
    Chris Binder
    DJ Flixbus
    DJ Olle
    Efah & Skrab
    Guilty Pressure
    Ensemble Incroyable
    Josie & Pluma
    Jucifer
    Käthe
    Luis La Metta
    Max & Tility
    Memona
    Oh Nico
Alle aufgepasst: die Kukulida- Hausparty steht an! 
Wasserspeinde Schlangen in Hausschuhen, großäugige Ultraschalls, mangelnde Mandeln im Pelz und im Bett, habt Acht, macht Platz, steht auf und seid laut am 9.12. (SA) ab 20 Uhr Tür auf und Programmstart – Los geht’s!

Timetable
SANGRIA BALUSTRADE FLOOR
20:00 - 21:30 DJ Flixbus
21:30 - 23:00 Guilty Pressure
23:00 - 00:30 Jucifer
00:30 - 02:00 Dirty Dietz

CLOUD SKY FLOOR
21:00 - 21:45 Oh Nico
22:15 - 23:00 Ensemble Incroyable
23:30 - 00:30 Memona
01:00 - 02:30 Luis La Metta
03:00 - 04:30 Arystan

GOAT SKULL TECHNO FLOOR
23:00 - 00:00 Efah & Skrab
00:00 - 01:00 Max & Tility
01:00 - 02:30 DJ Olle
02:30 - 05:30 Josie & Pluma Aqua

BOILER BAR FLOOR
00:30 - 01:30 Käthe
01:30 - 03:00 Chris Binder
02:30 - 04.00 Benuz
19:0020:00
09. Dez
( Konzert )
Nayla Yenquis Group
  • Nayla Yenquis Group
  • Jazz
  • 15,-
Nayla Yenquis Group is an international band playing MPB which literally stands for Popular Music of Brazil . Arising at the same time as the eclectic, innovative Tropicalia sound, MPB is a rich, poetic style that incorporates the sounds of both the Samba and Bossa Nova mixed with elements of contemporary jazz which has also contributed to the sound. 

Nayla Yenquis Group's repertoire, with self-arrangements versions as well as original songs moving from bossa, samba and partido alto combining those other foreign influences such as jazz and soul, presents some of the major composers of this style such as Chico Buarque, Tom Jobim, Elis Regina and Gilberto Gil. 
19:3020:00
09. Dez
( Konzert )
Paulinchen Brennt
  • Paulinchen Brennt
    Jeffk
  • Rock
  • ab 5,-
Das Dresdner Label Krakenduft, welches sich u.a. schon für Releases von Bands wie DŸSE, Albino Brothers, Ceebra oder Umfyr verantwortlich zeigte, hat ein neues Pferdchen im Stall. Es höhrt auf den Namen Paulinchen Brennt und wird demnächst mit einem mächtigen Debütalbum auftrumpfen. Wie sich das vor allem auch live anhört, daß möchten euch Band und Label hier und heute laut und in Farbe präsentieren. Mit dabei sind jeffk als Special Guest und hoffentlich natürlich Ihr da draußen!

Musikalisch vertrackt bis anstrengend zwischen Noise, Screamo, Post-Rock und Math-Core beheimatet, scheuen Paulinchen Brennt, der Dreier aus Nürnberg und Leipzig, weder Experimente noch die direkte Konfrontation mit dem Publikum, dessen Hörgewohnheiten durch stotternde Taktverschiebungen, störrische Riffs und keifende Vocals ein ums andere mal auf die Probe gestellt werden. Paulinchen Brennt veröffentlichen am 10.11.2023 über Krakenduft ihr Debütalbum "Mache". Produziert wurde es von Thies Neu (Tonbrauerei Berlin), gemastert von Philipp Welsing (Original Mastering Hamburg). Schirmherr für die Produktion war Jarii van Gohl (DŸSE). Dies hier ist nun also damit quasi die Recordrelease-Show!

"TAR" heißt das lang erwartete zweite Album von jeffk, der Leipziger Instrumentalband, deren erstes Album "Inadequate Shelter" 2018 viele Post-Rock-Fans beeindruckte. Nach Europa-Tourneen und Auftritten auf größeren Festivals kehrten jeffk in Jan Obergs Hidden Planet Studio in Berlin zurück, um dieses neue Album aufzunehmen, das Anfang 2023 auf Golden Antenna Records herauskam. Auf "TAR" verfeinerte das Trio seinen Stil der Schaffung von Klanglandschaften, indem es sich auf deb Groove konzentrierte und Verspieltheit und Aggression ausbalancierte. Begleitet wird die Musik von einem Albumcover und Visuals, die als künstlerischer Kommentar zum dystopischen Zeitgeist der heutigen Gesellschaft angesichts der Eingriffe des Menschen in die Natur betrachtet werden können. Jeffk verstehen es, diese Art von dystopischer Atmosphäre mit ihrer Musik zu vermitteln, indem sie Elemente aus (Post)Rock, (Post)Metal und elektronischer Musik arrangieren. Durch das Hinzufügen von Loops und Synthesizern schaffen sie einen Stil, der keineswegs ein Klischee bereits erforschter Post-Rock-Themen ist.
19:3020:30
09. Dez
( Konzert )
Lord James
  • Lord James
    High Society
    United Shit
    Waste of Ammo
  • Punk
  • 15,-
 
20:0020:30
09. Dez
( Konzert )
BlueVerb
  • BlueVerb
    Lohrge
  • Rock
  • Spende
Psychedelic Bluesrock aus Dresden mit 70s Vibe, vertonten Geschichten aus dem Alltag, die von der Liebe handeln, von melancholischen Momenten, vom Fallen und wieder Aufstehen. BlueVerb sind manchmal todernst, im nächsten Moment aber wieder blödelnd Bier trinkend - genau wie das Leben!

Lohrge, das eigentlich noch recht frische Quartett aus Dresden, ist nicht das erste Mal in Veränderbar und kombiniert grungigen Gitarrensound mit zweistimmigen Gesangs-Melodien- und Texten in englischer Sprache über Liebe, Hass und sterbende Hunde. Klingt besser als dünner Kaffee schmeckt!
22:00
09. Dez
( Party )
14 Jahre Bloody Feet
  • LXC
    Lydia-Jah
    Subit
    BSOD
    T!lt
  • Jungle, Breakbeat
 
17:0022:00
09. Dez
( Konzert )
Weihnachtskonzert mit Tanzvergnügen
  • Seau Volant
    DJane Barbarella (Pauken & Trompeten)
  • Balkan, Polka, Klezmer
  • Eintritt frei
Die Dresdner Band Seau Volant spielt das, was sie den Soundtrack aus den Weiten der paneuropäischen Steppe nennen. Die zehn MusikerInnen bringen mit ihrer Mischung aus Klezmer, Polka und Balkan die Herzen zum Schlagen und die Böden zum Beben. Der fliegende Eimer, das bedeutet Seau Volant auf Deutsch, hob zum ersten Mal 2012 zur Fête de la musique in Dresden ab. Seitdem spielte die Band auf vielen Festivals, Stadt- und Straßenfesten, Hochzeiten, Kindstaufen und anderen Gelegenheiten. Von Beginn an ging es den Beteiligten um die Begeisterung für die osteuropäische Folklore und den Spaß daran, für ein tanzwütiges Publikum aufzuspielen. Die Freude daran haben sie sich bewahrt und bitten immer wieder gern zum Tanz.
22:00
09. Dez
( Party )
Zurück in die Zukunft!
  • Pop, EDM, Disco
  • 7,-
Zurück in die Zukunft - die musikalische Zeitreise!

Steigt in den Delorean und reist mit uns durch die letzten 60 Jahre!
Wir springen mit euch jede Stunde in ein neues Jahrzehnt und tanzen zu den Hits der jeweiligen Zeit.

22-23 Uhr - 60s Hits
23-00 Uhr - 70er (Funk Soul)
00-01 Uhr - 80er (80´s Baby)
01-02 Uhr - 90er (90´s Eurodance und mehr)
02-03 Uhr - 2000er (Milllenials Music)
03- end - Zukunftsmusik
22:00
09. Dez
( Party )
Sounds and Pressure
  • Rudewoi (Berlin)
    Rudy Bolo (Italy)
    V. Rocket (DD)
    Dr. Sure Shot (DD)
  • Reggae, Ska, Rock Steady
  • 7,-
 
22:00
09. Dez
( Party )
Vier Viertel FYAH
  • Tropic Hill (Selecta HurryCan + Fleasy)
    Paddyx (Funk & Flauschig)
  • Funk, Hip-Hop, Dancehall Vibes
  • 5,-
TROPIC HILL & PADDYX inna LinkUp! Was beim letzten Mal als Gastspiel der Jungs von TROPIC HILL zur Vier Viertel Funk so nice zusammen gepasst hat, kommt jetzt im neuen gemeinsamen Format zurück. All styles of funky shizzle meets Afro & Dancehall Fyah.

Wer Dancehall feiert, Reggae liebt und auch mit Afro & Soca etwas anfangen kann, kennt TROPIC HILL nicht erst seit gestern. Und so werden Selecta HurryCan + Fleasy zur Vier Viertel Fyah die jamaikanischen Soundkanonen laden, um den feinsten Vibe von Overseas im abendlangen Mix mit dem allseits bekannten funky Vier Viertel Spirit aus Hip Hop, Breaks und Mashups-Sounds direkt in die Neustadt zu bringen. So put yuh clarks pon foot ’n say: FYAAAAAAH!
23:00
09. Dez
( Party )
Elektrolution
  • Coline (DD)
    JuX (The Patchbolds on ModuLar / Berlin)
    Midirama (Cirkus Alien / CZ)
    Tim B. (Sektor Evolution)
    Resaresa (SOKO_RAVE / DD)
    Riker Striker (DD)
    Brad Pitch (N-ice Kollektiv / DD)
    Conte (Motion / DD)
    Dilivius Lenni (Distillery, Räucherkammer,Villa Hasenholz / LE)
    Marko Paolo (who are you? / DD)
    Noxsonos (LE)
    Rob/nson (MIDI, N-ice Kollektiv / DD)
    Susann von Gebhardi (null7b / DD)
  • Techno, House, Breaks
  • 15,-
Elektrolution: Eine wahre Symphonie der Energie! Was passiert, wenn ein elektronisches Signal mutig aus seiner begrenzten Welt von -1 und +1 ausbricht? Es verwandelt sich in eine atemberaubende Abfolge von Tönen, die sich zur wahren Magie vereinen. Eine Sprung, eine Weiterentwicklung, die unsere Ohren erbeben lässt.
Kannst du dir vorstellen, wie Technologie die Musikproduktion revolutioniert hat? Die alten Grenzen wurden gesprengt, die Kreativität erblüht in einem Feuerwerk der Klänge. Elektrolution hat die Art und Weise verändert, wie wir Musik erleben.
Was früher vielleicht etwas blass war, ist nun voller Kontraste und pulsiert. Die elektronischen Signale tanzen wild und frei durch den Äther und formen eine Sinfonie der Innovation. Ein Wunderwerk der Technik, das uns mit jedem Ton überzeugt und fesselt.
Wie kann man da stillsitzen? Die Beats und Bässe dringen tief in unsere Seele ein und entfachen ein nie gekanntes Feuer in unseren Herzen. Elektrolution ist mehr als nur Musik – es ist eine Lebenseinstellung. Eine Hymne an die Freiheit des Klangs.
Wage den Sprung in diese neue Dimension der Musikproduktion! Tauche ein in den Ozean aus elektronischen Wellen und lass dich von der Energie mitreißen. Elektrolution wird dich verzaubern, beflügeln und deine Sinne zum Vibrieren bringen.
Bist du bereit für diesen elektromagnetischen Sturm? Erlebe die Revolution der Töne, die in einer Melodie harmonisch zusammenfließen. Elektrolution – der Klang der Zukunft!
23:00
09. Dez
( Party )
Ditt hat Pfiff #3
  • Drum & Bass, Techno, Disco
  • 8,-
Und es ist wieder so weit!! Winter, Weihnachten und die Wäsche, die jetzt wieder langsamer trocknet stehen vor der Tür. Absoluter Topgrund sich am 9.12.23 mal im Hobbykeller der Koralle warm zu tanzen. Schnell, schneller, am Schnellsten mit DITT HAT PFIFF # 3.

DJ Praktikon
Der Berliner Plattendigger eröffnet den Abend mit finest funky Funana, Discoboogie, Dancepop, House. Zündet !!

Emaille
Die Dresdenerin ist aus der "Dächno"-Landschaft, wie sie selber so schön sagt, nicht mehr wegzudenken. Hypnotictechno gemixt mit Eigenkreationen. 130-150bpm.

Cyrax & Mart van Hell
Und finaler Abriss dann mit den beiden D'N'B - Heads. Bis das Huhn das erste Ei legt.

DITTHATPFIFF!!
ALLES DA !! KOMMT RUM !!
FÜR JEDEN WAS DABEI !!
SUPPORTET DIE ARTIST !!
23:59
09. Dez
( Party )
Groove Rebellion
  • Sarah Mezentseva & Palastoni
    DJ Dings & Tim Rausch
    Foddwenty
    Silberhauch
  • Techno
 
19:0020:00
10. Dez
( Konzert )
Retrogott & Hulk Hodn
  • Retrogott & Hulk Hodn
  • Hip Hop, Rap
  • VVK 28,20
 
19:0020:00
10. Dez
( Konzert )
Earth Logoff
  • Earth Logoff
    PEB
  • Industrial, EBM, Noise
EARTH LOGOFF stammt musikalisch aus dem Noiserock-Bereich, hat sich davon aber mittlerweile ziemlich weit entfernt. RBRT (früher Bassist u.a. bei Gentle Veincut, Antihairball) arbeitet jetzt mit einem selbstprogrammierten Sampler/Controller, aus dem ein riesiges Klangspektrum kommt. Brutale noisige Synthieflächen gehen über in komische Disco-Patterns oder 8-Bit-Sounds. Das alles oft polyphon und strange arrangiert. Sanaa (früher Schlagzeugerin u.a. bei Tolshog, Kellerschlaeger, Antihairball) spielt dazu ein treibendes Powerschlagzeug - mal eher technozid minimal, dann wieder metal-artig mit Doppelbass-Figuren und der nötigen Brutalität. Zusammen entsteht daraus eine furiose Mischung aus Monsterrock, Weirdopop, Gabbanoise und Fundustrial.

PEB is a Duo based in Berlin. Tricky drums in danceable loops. No-language Rap partially screamed. Soundscapes from harsh noise cut into pieces. Boiled under high pressure, cooled down, ready to serve.
19:0020:00
10. Dez
( Konzert )
Roman Polatzky Trio
  • Roman Polatzky Trio
  • Jazz
  • Eintritt frei
 
19:0020:00
11. Dez
( Konzert )
Niklas Lukassen
  • Niklas Lukassen
  • Jazz
  • Eintritt frei
Niklas Lukassen überzeugt mit seinem malerischen Sinn für instrumentale Lyrik gleichermaßen auf dem Kontrabass und auf der Bassgitarre. Charakterisch für seinen persönlichen Klang sind seine Affinität zur bundlosen Bassgitarre, sowie seine mit Plektrum gespielten Einlagen auf dem Kontrabass. Ein elementarer Bestandteil seiner noch jungen Karriere liegt in New York, wo er sein Masterstudium mit vollem Stipendium an der Manhattan School of Music unter seinem Mentor Ron Carter abschloss. Zu seinen Kollaboratoren gehörten u.a. Mike Stern, Jorge Rossy, Oz Noy, Richie Beirach und Joe Lovano. Beheimatet in mehreren musikalischen Welten, entwickelt er sich auch in Berlin zu einem zunehmend unentbehrlichen Bestandteil der Jazz Szene mit einem Klang, der ebenfalls ein enormes Potential als Bandleader versprüht. Sein Leben als Musiker hat ihn bereits auf Tourneen nach China, Malaysien, die Arabische Welt, durch die USA und weite Teile Europas geführt. Dazu gehören ikonische Auftrittsorte wie das Lincoln Center, das Beacon Theatre, das John F. Kennedy Center, die Berliner Philharmonie und einige der historischsten Jazzclubs New York’s.
19:0020:00
11. Dez
( Konzert )
Sven Helbig - Skills
  • Sven Helbig
    Ensemble Reflektor
  • Neo Classic
  • 25,-
Ein musikalisches Highlight erwartet die Gäste dann am Abend des 11. Dezember ab 20 Uhr mit dem Konzertprogramm „SKILLS“ des renommierten Dresdner Komponisten Sven Helbig. Sven Helbigs Kompositionen durchbrechen die Grenzen zwischen klassischer Musik, experimenteller Kunst und Popmusik. Er schreibt Chor-, Orchester- und Kammermusikwerke für die klassische Konzertbühne und ist auch in der elektronischen Musik zu Hause. Seit vielen Jahren verbindet ihn eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie zum Beispiel den Pet Shop Boys.
Gemeinsam mit dem norddeutschen Kammerorchester Ensemble Reflektor (Hamburg) wird er an diesem Abend neben dem Orchesterwerk „Skills“ eine Komposition zur Welturaufführung bringen, die er mit Einsatz künstlicher Intelligenz komponiert hat.

Ort: Die Gläserne Manufaktur, Lennéstraße 1, 01069 Dresden
19:0020:00
11. Dez
( Konzert )
Mitsingzentrale
  • Demian Kappenstein
    Reentko Dirks
  • Pop
  • ausverkauft
Seit 2017 laden Demian Kappenstein und Reentko Dirks einmal monatlich ans imaginäre Lagerfeuer zum geselligen Singen quer durch die Geschichte der Popmusik. Kurzweilig und stets mit einem Augenzwinkern begeben sie sich mit Euch zusammen auf eine Expedition in die Weiten eures musikalischen Horizontes auf der Suche nach goldenen Melodien. Kein Abgrund ist zu Tief, keine Ton zu hoch - egal ob Rolad Kaiser oder Peter Fox, ob Bon Jovi oder Pipi Langstrumpf - wichtig ist nur die Freude am gemeinsamen Intonieren der Fundstücke. Ihr wünscht Euch einfach eure Lieblingssongs, Reentko, dem man nachsagt, auf Zuruf an die 2000 Stücke spielen zu können, begleitet an der Gitarre, Demian moderiert und weiß die Cajón zu spielen. Den Songtext gibt´s der Einfachheit halber an die Wand projiziert. Ihr singt. Fertig!
20:0021:00
11. Dez
( Konzert )
Jazzfanatics
  • Christoph Hermann (Posaune)
    Frank Bartsch (Trompete, Flügelhorn)
    Jens “Bügge” Bürger (Tenorsaxophon)
    Christian Patzer (Tenorsaxophon, Altsaxophon)
    Friedemann “Fritz” Seidlitz (Altsaxophon)
    Lars Kutschke / Philipp Adam (Gitarre)
    Jürgen Umbreit (Klavier)
    Tom Götze (Bass)
    Matthias Macht (Schlagzeug)
  • Jazz
Nachdem es sich in der Scheune erst mal ausgejazzt hat, sind die Jazzfanatics nach einem kleinen Umweg über den Bärenzwinger nun bei uns gelandet. We appreciate! Ansonsten bleibt alles so ziemlich wie bisher, also seit 1996. Es gibt den steady gig als einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements, noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen. 
Kalender
Scroll Top