16:3017:00
20. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Lesung einer Materialsammlung zur documenta15
  • Stefanie Busch
    Heike Ehrlich
    Anna Schapiro
    Kathrin Krahl
    Katharina Wüstefeld
    Konstanze Schütze
  • Eintritt frei
Kosmotique zu Gast im Café OHA: Wo ist das Lumbung*, in dem Antisemitismus Gewicht hat? Oder lässt sich auf dem Teppich nicht über Antisemitismus sprechen? – Die lange Nacht zur Kritik an der documenta15

kosmotique und Freundinnen: Es lesen Stefanie Busch, Heike Ehrlich, Kathrin Krahl, Anna Schapiro, Konstanze Schütze und Katharina Wüstefeld in der Reihe „Auseinandersetzungen zur Gegenwart des Antisemitismus“

Arbeiten immer alle einfach weiter, obwohl es klemmt? Wer hat irgendwann schon mal eine eigene Arbeit wieder eingepackt, oder ein Bild in einer Ausstellung abgehängt? Wo ist die Wut von Kollektiven auf die documenta? Ist das der Diskurs der aktuellen bildenden Kunst? Arbeitet das kulturelle Feld so? Und wo schaut der Rest der Gesellschaft hin? Gibt es noch Räume für Selbstachtung im Kunstbetrieb? Wo ist (künstlerische) Haltung erlernbar? Wo sind die Räume der Nachbetrachtung und Reflexion dieser Bedingungen? Ist Antisemitismus jetzt eine coole Subkultur – no questions asked? Wie rotieren die postnationalsozialistische Gesellschaft, die postkoloniale Debatte und die documenta15 umeinander? Wer verstärkt wen? Wer hört zu – und wenn ja, wem? Wo war die Anteilnahme für die Jüdinnen und Juden? Ist die documenta ein Abbild der globalen Linken? Oder ist sie ein Symptom diskursiver Abgeschlossenheit und unhinterfragter Strukturen? Und schließlich: Ist Reenactment von Aktivismus Kunst?

Diese lange Nacht ist der konkrete Versuch einer Reflexion der documenta15. Eine Bestandsaufnahme der Debatte rund um den Antisemitismus in ihrem Kern. Wir lesen Presseartikel aus der Zeit vor, während und nach der documenta. Wir wollen den Weg nachzeichnen, den der Kunst- und Kulturbetrieb gegangen ist. Schritt für Schritt. Eben eine Rekonstruktion. Die Texte sind unterschiedlicher Herkunft und Stile und folgen verschiedenen Argumentationen. Die Lesung dauert etwa 3 Stunden, es gibt regelmäßige Pausen, um sich miteinander zu unterhalten.

Die Veranstaltung ist außerdem Teil der Reihe „Auseinandersetzungen zur Gegenwart des Antisemitismus“, welche wir in Kooperation mit dem REFERAT FÜR POLITISCHE BILDUNG, dem AZ CONNI, der PIRNAER AUTONOMEN LINKEN und dem OBJEKT KLEIN A organisieren.

Ort der Veranstaltung ist nicht die kosmotique! Sondern das von einer Studierendeninitiative betriebene CAFÉ OHA, Hochschule für Bildende Künste, Güntzstraße 34.

Der Zugang ist barrierefrei.
18:00
20. Apr
( Party )
MUPP Art Night
  • Eintritt frei
MUPP, das steht für "Museum Usui Publico Patens", "Museum zur öffentlichen Nutzung offenstehend". Unter diesem Leitgedanken des Japanischen Palais findet jeden dritten Donnerstag im Monat die MUPP Art Night statt. DJs der lokalen Szene verwandeln das Palais in eine Tanzfläche und die Mobilen Werkstätten öffnen ihre Türen. auch die aktuellen Ausstellungen können in den Abendstunden noch besichtigt werden. Das Palais Café wird zur Cocktail-Bar und der Palais Garten zum Ort des Austauschs und der Begegnung.
18:00
20. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Offener DJ*-Treff
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede gerade Kalenderwoche, donnerstags von 18:00 – 22:00 Uhr
* jeweils abwechselnd offen und FLINTA only
* FLINTA only Termine: 28.07./ 25,08./ 22.09./ 20.10.
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:30
20. Apr
( Kunst )
Vernissage Unverzagt
  • Angela Hampel
  • Eintritt frei
ANGELA HAMPEL, die ihre mit Pinsel und sibirischer Kreide bestückte Hand den Schwestern im Geiste aus antiker Mythologie und christlicher Ikonografie nicht verwehrte, erhob sich immer mit sinnlichen Sinn-Bildern über die Knechtung des Geistes, über Demütigungen und Einengungen hinweg und schritt mutig aus, nicht nur auf den Leinwänden und Papieren, mit dem Wissen und der Gewissheit, Menschen, die von Blindheit geschlagen sind, durch ihre Bilder die Augen für das Hier und Heute zu öffnen. Stolpersteinen schenkte sie keinerlei Beachtung.

Dauer: 21.4. - 10.6.2023
19:0020:00
20. Apr
( Konzert )
Max Prosa & Band
“Die Phantasie wird siegen” hieß das Album, mit dem Max Prosa im Jahr 2012 aus dem Nichts in die Top 20 der deutschen Albumcharts startete. Knapp 10 Jahre nach seinem Durchbruch sammelte er seine alte Band wieder im Studio zusammen, um ein neues Album aufzunehmen: "Wann könnt ihr endlich friedlich sein?“ erschien im September 2022 und wurde vom Feuilleton sowie von den Fans begeistert aufgenommen.

In diesem Frühjahr geht Prosa nun mit gewohnter Energie und Ausdruckskraft auf Tour, um das neue Album vorzustellen und auch einige Lieder von früher neu aufzulegen, die in Hinblick auf das Weltgeschehen an Aktualität oft noch gewonnen haben. 
Begleitet wird er dabei von den beiden Multiinstrumentalistinnen Liv Solveig und Maria Del Val. Ihre Stimmen und Instrumente ergänzen Prosas Lieder und Erzählungen zu einem vielschichtigen Abend mit Tiefgang. Sie bilden den Gegenpol zu den Massen-Events und Konzert-Avataren dieser Zeit. Prosas Konzerte sind Rituale, bei denen es darum geht, sich über die Musik zu verbinden und gemeinsam auf innere Reise zu gehen. „Wenn du hineinsiehst, findest du die Deinen“, schreibt er über seine Lieder. Wer da war, weiß was gemeint ist.
19:3020:00
20. Apr
( Literatur )
Poetry Slam on the Docks
Herzlich willkommen beim Poetry Slam! Oder anders gesagt: das beste was Live-Literatur passieren kann. Auch nach über 25 Jahren Slam-Kultur in Deutschland ist Poetry Slam vor allem eines: Magie! Egal ob mitreißende Lyrik, humorvolles Storytelling oder politisches Statement – beim Poetry Slam ist alles dabei was die Synapsen anregt, die Gehörgänge kitzelt und zum Lachen, zum Nachdenken oder einfach zum sich Mitärgern einlädt.

Bereits seit 2005 findet monatlich der legendäre Livelyrix Poetry Slam in der Dresdner Scheune statt. Während die Scheune umgebaut wird, geht der Slam am Elbufer vor Anker und findet im THEATERKAHN einen kuscheligen neuen Hafen. Alles andere bleibt spektakulär wie immer. Die besten Slammer*innen Sachsens und aufstrebende lokale Poet*innen, treffen auf die Stars der deutschsprachigen Slam-Szene.

Am Ende entscheidet das Publikum wer es vermag, in diesem Wettkampf der Worte am besten zu bestehen.

Moderiert wie immer vom Florian Silbereisen der Bühnenliteratur, dem Slam-Meister Rainer Holl aus Leipzig.
19:0020:00
20. Apr
( Konzert )
Pussy Gillette
  • Pussy Gillette
    We Are The Asteroid
  • Punk
 
19:0020:00
20. Apr
( Kunst )
Dark Matter III
  • Metaknoten
    JackNoiseSyndrom
  • Eintritt frei
Dunkle Materie besteht aus hypothetischen Teilchen, die keine
elektromagnetischen Wechselwirkungen mit Licht oder anderen Formen von
Strahlung haben und daher nicht direkt beobachtet werden können…Wir beobachten!

Eine Ausstellung vom Dresdner Kollektiv METAKNOTEN und dem Netzwerk Medienkunst.
20:0021:00
20. Apr
( Konzert )
BSG9
  • Bert Stephan Group (BSG9)
    Schoenfeld.Trombone
  • Krautrock, Jazz
  • VVK 13,30
Bert Stephan Group - BSG9
In der BSG9 improvisieren die Musiker ohne Absprachen und Vorgaben - Instand Composing. Das Konzert wird so zur einmaligen und nicht reproduzierbaren Performance.
Mit den Jahren hat sich aber schon ein gewisser Style entwickelt - und dieser geht stark in Richtung "Krautrock" der 70er. Beeinflusst wird die Band durch die Musik von Miles Davis, Frank Zappa, CAN 
18:0018:30
21. Apr
( Konzert )
Ensemble Contemporary Insights
  • Ensemble Contemporary Insights
  • Klassik
  • 17,-
Das Ensemble Contemporary Insights präsentiert unter der Leitung von Zachary Seely die Uraufführung eines neuen Kammerstücks von Tobias Schick sowie einen Zyklus der rebellischen französischen Komponistin Clara Maïda, die im Januar 2023 ihren 60. Geburtstag feierte.
Contemporary Insights repräsentiert und vereint die Kreativität, Internationalität, Vielfalt, das Kulturerbe und die Intellektualität Leipzigs – der Musikstadt. Es reflektiert diese Eigenschaften und passt sie an gegenwärtige Fragestellungen aus der zeitgenössischen Kunstszene an. Das Ensemble ist eine internationale Gruppe aus Musiker:innen und Komponist:innen, die ihre Unterschiedlichkeit als Wert schätzt; die Vielfalt ist ein essenzieller Teil ihrer Identität. Contemporary Insights beabsichtigt, ein neues Publikum, Komponist:innen und Interpret:innen zusammenzubringen, um gemeinsam die Welt der zeitgenössischen Musik zu erforschen und zu genießen. Dadurch macht es einige der komplexesten wie anspruchsvollsten Werke, die in der heutigen Zeit komponiert wurden, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Vor Kurzem ist die Debüt-CD “A Thing Made Whole” bei Kairos erschienen.

Das Ensemble Contemporary Insights wurde als eines von drei ausgewählten Ensembles in ganz Deutschland mit dem InSzene-Förderpreis des Deutschen Musikrats ausgezeichnet. Es wurde zwei Jahre (2021-2022) ideell und finanziell gefördert.
19:00
21. Apr
( Kunst )
Vernissage: Mit allen Wassern
  • Heidemarie Dreßel
  • Eintritt frei
Nahe am Standort des Originals präsentiert die Dresdner Künstlerin Heidemarie Dreßel ein wassersprudelndes freies Modell des Neptunbrunnens. Es orientiert sich in seiner Gestaltung an einem anderen Modell der Großplastik, dem aus Porzellan gefertigten von Kaendler im Victoria & Albert Museum London. Dabei geht es Heidemarie Dreßel weniger um das Modellhafte, als vielmehr um die künstlerisch Vision einer Neuerrichtung des Brunnens in den Gärten des Japanischen Palais im Sinne einer Aemulatio. Großformatige Grafiken und Radierungen ergänzen das Modell. Gespräche und Diskussionen zum Neptunbrunnen und dem Umgang mit der schier vergessenen Anlage sind geplant.

Ausstellungsdauer 24.4. – 21.5.2023 (nicht am 1. Mai)
Öffnungszeiten Mo-Fr 16-19 Uhr, Mo+Do 10-13 Uhr
19:0020:00
21. Apr
( Konzert )
Wacław Zimpel
  • Wacław Zimpel
  • Electronic, Jazz, Minimal, Ambient
  • 25,-
"Jazz-Minimalist", "Klarinetten-Guru", "einer der abenteuerlustigsten Multiinstrumentalisten, Komponisten und Produzenten Polens" – Attribute, die dem klassisch ausgebildeten Musiker und Komponisten Wacław Zimpel zuteilwurden. In der Tat ist Zimpel eine der Schlüsselfiguren der polnischen improvisierten Musikszene.

Seine internationale Karriere begann Anfang der 2000-er mit Jazz und Kollaborationen mit Hamid Drake, Steve Swell, Dave Rempis, Joe McPhee oder Ken Vandermark. Schnell nannte man ihn in Fachmagazinen "einen der vielversprechendsten Musiker des europäischen Kontinents", der von Jazz Elektronik, Minimalismus und globalen Wurzeln gleichermaßen inspiriert war. Projekte mit dem britischen Synth-Wizard James Holden, dem Elektronikkünstler Shackleton oder dem grammy-dekorierten modernen Klassiker Evan Ziporyn manifestierten Zimpels Ruf als unermüdlicher Sucher – nach Erweiterung seiner Ausdrucksmöglichkeiten und nach Auflösung musikalischer Grenzen.

Inzwischen ist Wacław Zimpel gerade in seinen Soloperformances einer der spannendsten Künstler, die unterschiedliche musikalische Welten miteinander verbinden, indem er amerikanische Minimal Music, hinduistische Ragas, Jazz und klassische Techniken verschmilzt.
Zimpel ist dafür bekannt, während seiner Performance viele Instrumente sowie einen Looper zu verwenden, der es ihm ermöglicht, Sounds über Sounds zu legen und ein harmonisches Musikerlebnis wie kein anderes zu schaffen. So erzeugt er musikalische Räume, die die Zeit anzuhalten scheinen: Man hört seinen Stücken weniger zu, als vielmehr hineinzufallen.
20:00
21. Apr
( Film )
Dogs, Bones and Catering: Anmeldung
  • Eintritt frei
Schnappt euch einen Drink, stimmt noch einmal den Teamnamen ab und meldet euch zum diesjährigen Dogs, Bones and Catering Filmfest an. Punkt Mitternacht ziehen wir das diesjährige Thema aus unserer Lostrommel und ihr könnt anfangen die ersten Ideen zu sammeln. Die Zeit drängt, denn Sonntag 16:00 Uhr ist Abgabeschluss. Bis dahin muss euer 2,5 minütiges Meisterwerk bei uns physisch abgegeben werden.
19:3020:00
21. Apr
( Theater )
Traum eines lächerlichen Menschen.
  • Die Theatergruppe.
    colt.live
    Conte & Delia Plangg
    CoColores
  • Theater
  • ab 5,-
Ich bin ein lächerlicher Mensch. Ein Theater keiner Taten Scham. Traumhaft. Eine Art Performance. Irre inszeniert das Herz Billionen Köpfe Wahn. Der erste aus Schmerz, der zweite mit Wille, die dritte an Liebe. Aller Anschauung Durchlebende, verändern das verträumt gelogene und ungewollt Geschehene. Vielleicht. Kurzum. Das ist die Wahrheit. Die absolute Wahrheit. 

Meschwitzstraße 13 I 01099 Dresden
20:00
21. Apr
( Kunst )
In_Ordnung
  • Antje Blumenstein (Berlin)
    Daniel Burkhardt (Köln)
    Omani Frei (JPN)
    Christian Gode (Bochum)
    Sakir Gökçebag (Hamburg)
    Frank Halmans (NL)
    Thomas Judisch (Dresden)
    Yves Lappert (CH)
    Akifa Mian (PAK)
    Markéta Oplištilová (CZ)
    Ursula Palla (CH)
  • Eintritt frei
„Ist denn gar nichts mehr in Ordnung?“ Klimakrise, die Endlichkeit von Ressourcen, globale Pandemien, Kriege, eine Jugend, die nicht mehr positiv in die Zukunft schaut … Wir beschäftigen uns mit verschiedenen künstlerischen und sozialen Ordnungen und bringen gleichzeitig Lichtungen und Oasen in die bestehende Struktur unserer Friedrichstädter Nachbarschaft hinein. Lasst uns diese innerstädtischen Oasen gemeinsam mit Leben füllen und uns auch nach individuellen und kollektiven Bewertungen fragen: Was ist in Ordnung und was nicht?

Ordnungen umgeben uns überall, ob wir wollen oder nicht. Leben, Welt und selbst das Universum lassen sich nur IN_ORDNUNG bzw. in Strukturen erfassen, selbst der Chaostheorie liegt ein ordnender Ansatz zu Grunde. Mit Normen, Regeln, Codes bis hin zu Gesetzen, mit denen Eindeutigkeiten einhergehen, gelingt Leben sicherer. Womit aber eben nicht gesagt ist, dass bestehende Strukturen die bestmöglichen für alle sind und so ist eben trotz Ordnung nicht gleichzeitig alles IN_ORDNUNG. Aber, es gibt Hoffnung. Insbesondere soziale Strukturen und Ordnungen sind keine statischen Systeme. Ohne dass sie beispielsweise durch Riten, wiederholende Abläufe, Codes oder Kommunikation aktuell gehalten werden, zerfallen sie. Der Zerfall kann wiederum zu anderen (neuen) Formen von Ordnungen führen. Verschiedene – alte und neue – Ordnungen reiben sich aneinander und können Besseres entstehen lassen.

Auch Kunstwerke besitzen ihre je eigene INnewohnende ORDNUNG und sie können gleichsam Zeichen dafür sein, dass es mehr als nur eine Ordnung gibt. Bestehende Ordnungen lassen sich mit künstlerischen Strategien sichtbar machen, hinterfragen, aber auch ihre Zufälligkeit aufzeigen. Ebenso die Freude an Ordnung gegebenenfalls im Wechselspiel zur Unordnung als ästhetische Erfahrungen können künstlerische Arbeiten facettenreich aufzeigen.

Die Werke der Ausstellung und Veranstaltungen gehen auf ganz verschiedene Weise mit Ordnungen um. Zu sehen sind Muster, Abläufe, Routinen, alltägliches Leben, Zeichen, Piktogramme, Codes und das Hinterfragen von Ordnungen.

Ausstellungsdauer 22.4.–2.7.2023 (am 2.6. geschlossen)
Öffnungszeiten Mi, Do & Fr 15:00 – 19:00, Sa & So 14:00 – 18:00
20:00
21. Apr
( Konzert )
Uni Air Quali II
  • N3nzo
    DKL & Mr. Fonsi
    Tancred
    Skfellas
  • Eintritt frei
Ihr könnt entscheiden, wer ins Finale des UNI AIR 2023 kommt!
20:0020:30
21. Apr
( Konzert )
Aralez
  • Aralez
    On
  • Metal
  • 10,-
Aralez and Øn together. Women power on the stage of the famous old-good metal venue HD in Dresden Neustadt.
For those who love loud Fridays and all those who enjoy the combination of loud and emotional Fridays.
20:0020:30
21. Apr
( Konzert )
Facepalm Nation
  • Facepalm Nation (B)
    Nickelcrack (DD)
  • Hardcore
 
20:0021:00
21. Apr
( Theater )
Ein Schaumweinmärchen feat. Pisse
  • Mora Thurow
    Christian Novopavlovski
    Jeremias Radny
    Astrid Schmidt
    Carolin Gerlach
    Pisse
  • VVK 17,-
Die Liebe zweier ungleicher Spiegeltrinker, aufgerieben im rauen Existenzkampf eines ostdeutschen Technoschnuppens. Überleben nur um den Preis der endgültigen Entwertung mühsam kultivierter Idealvorstellungen? Ist es das, was Erwachsenwerden bedeutet? Einsichten und Ausverkauf. “Ein Schaumweinmärchen” ist die Erzählung vom subcultural kiss of death, bis zur Unkenntlichkeit verpackt in einem chaotischen Dreier aus Schampus, Saft und Sachzwängen. Vielleicht ist alles aber auch nur ein schräger Marketing Hoax. Nur wieso sollte sich Deutschlands angesagteste Punkband darauf einlassen?
20:0021:00
21. Apr
( Konzert )
SPH Music Masters Vorrunde
  • Perse & C. C. Estres feat. Fritz
    I Scream
    Wolther White
    Lord Stef
    Fallentief
    Rino-Royal
  • VVK 10,-
Die SPH Music Masters sind der größte Wettbewerb für Musiker:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben Preisen im Gesamtwert von 100.000€, z. B. Studioaufnahmen, Videodrehs, Instrumente, Equipment, Coachings, Workshops, Lyric-Videos und Sachpreise unserer namhaften Partner (u. a. MusicHub, Thomann, Focusrite, Shure, Adam Audio, Novation, Radio Bob) gibt es bis zu 250€ Cash pro Show und ein umfassendes Förderpaket mit Gutscheinen und Vergünstigungen für alles, was Musiker:innen benötigen!

Schenke den besten Acts des Abends deine Stimme und entscheide selbst, welche Künstler:innen DU in der nächsten Runde sehen willst. Das Gesamtergebnis setzt sich dabei aus 50% Jury- und 50% Publikumsstimmen zusammen.
21:00
21. Apr
( Party )
Why not Disko
  • Dj Dead Horse (Mofotunes)
    Cyberschlack (Pernod Corleone)
    Claus Cläber (Leopatra)
    Fan83 (whynotdisko, Stöhnerdisco3000)
  • Pop, Synth, Folk
 
21:21
21. Apr
( Party )
Tanzzentrale Spring
  • Gunjah
    Variq
    Moritz Schlieb
  • Techno, House
Wir freuen aus auf Euch am 21.4. und versprechen wieder genialen Abend.
22:00
21. Apr
( Party )
I Bet You Look Good On The Dancefloor
  • !Mauf
  • Rock, Indie
  • 6,-
Du tanzt zu den wunderschönsten Hymnen der jüngeren Musikgeschichte. Dir noch bisher unbekannte Lieblingssongs wirst du auch entdecken. All das auf der Tanzfläche der GrooveStation - wir alle wissen, wie gut wir dabei aussehen werden!

Arctic Monkeys · The Strokes · Queen · AnnenMayKantereit · Franz Ferdinand · Arcade Fire · The Cure · Kakkmaddafakka · Beatsteaks · The Police · Placebo · Shout Out Louds · The Smiths · The Killers · Leoniden · Friska Viljor · The Kooks · Tomte · Foo Fighters · Olli Schulz · Joy Division · Wanda · Pixies · The Rolling Stones · Nada Surf · Panic at the Disco · deine Lieblingsband und viele mehr! Die Leidenschaft zur Musik ist Dj !Mauf in jeder Sekunde zu spüren. Er schmeißt Partys so wie es sich gehört, auch wieder Freitag Nacht – sei dabei!
22:00
21. Apr
( Party )
Aquatic Underground
  • Ruuuben X Dreiviertel Liter
    Kollektiva Kammerflimmern
    Motrick
  • Techno
  • 7,-
22:00-24:00 Ruuuben X Dreiviertel Liter
00:00-03:00 Kollektiva Kammerflimmern
03:00-05:00 Motrick

Respect the Location!
Against all types of discrimination.
Take care of your ears.
Limited capacity
P18
21:0022:00
21. Apr
( Party )
90er Eurodance & Trashparty
  • DJ BieberBitch
  • EDM, Pop
  • 5,-
Seid die Helden auf dem Tanzfloor und zieht euch trashig an. Again DJ BieberBitch has the craziest 90s for you to party hard! 

Wir wollen schön feiern, ohne Stress. Bitte lasst Rassismus, Homophobie, Sexismus und ähnliches zuhause und verhaltet euch respektvoll. Schön, dass es bei den letzten Parties immer gut geklappt hat. Ihr rockt!

Ich freue mich auf eine weitere Party mit euch!
22:00
21. Apr
( Party )
Citizen & Handsome & Hawaii
  • Senior Citizen
    Joe Handsome
    Fancesco Hawaii
  • Disco, House & Indie Dance
  • 5,-
b2b2b2b all night long
23:00
21. Apr
( Party )
Mise es Panic
  • Dj Arg
    Franzrapid
    Food Wenty
    Dolce Bahn
    Bangalterino
    Cancelore
    Skotsch
  • Techno, House, Acid
Come join us at Mise en scené where we come together to enjoy a night of house, techno, ghetto and Acid music.

Our special guest the one and only DJ ARG will deliver an underground experience alongside our local DJs that some lovers of labels like Peacefrog, Relief Records, Djax Up Beats and the like can look forward to.

Bring your friends and let us show some love!
23:00
21. Apr
( Party )
Rawmantique
  • Hyperaktivist
    Radical Softness
    DJ Tool
  • Techno
There is so much love if you open your heart.
Allow others into your soul & let down your guards.
Experimentation on the dance floor with our lovers,
and our friends.
we are not afraid.
New faces, new people..
Old systems die hard.
We come together as human beings.
Not our sexuality, gender, bodies, labels nor art.
We create things new together,
A space where no one is judged.

Dress code: strictly NO casual streetwear! be creative and feel free to express yourself!
Ideas: anything you dream to be… different, including club fashion, fetish wear, swimwear, creative styled sportswear, lingerie..

++Safe rave and safer space principles:
- Any kind of misogynistic, racist, homophobic, transphobic, xenophobic or insulting behavior will NOT be TOLERATED & you will be REMOVED from the event immediately
- If you notice any discrimination, shaming, sexual harassment or assault, please let us know immediately!
- You are free to express yourself, dance and have fun however you like
- Remember to ALWAYS ask for CONSENT CONSENT CONSENT and treat each other with RESPECT!
- Look out for one another, if you notice that someone is not feeling well or going through any kind of insulting behavior by anyone please be ready to help.
- No photo/video allowed.
- You can identify the Rawmantique Awareness Team wearing a Pink Safety Vest. In case you cannot find the team, please head to anyone at the cashier/Door/Backstage to help and support you immediately
*We can only party safely together if we take care of each other!
18:3019:30
22. Apr
( Konzert )
Get Your Head Parfumed
  • Miners
    Band Of Phantoms
    DJ Cramer
  • Rock, Rock'n'Roll, Garage
  • 10,-
DJ CRAMÉR - präsentiert Vinyl der Genres Rock'n'Roll, Soul, Bluespunk, Garage, Sixties, Indie & was sonst noch groooovt. Bisher sind zwei Sampler Wildblumenblues (2014, 2016) auf LP+CD und ganz aktuell "Always Memphis Rock'n'Roll" LP (Black and Wyatt Records / Head Perfume Records) erschienen.
19:0020:00
22. Apr
( Konzert )
The Builders & The Butchers
  • The Builders & The Butchers
    Autopilot is for Lovers
  • Rock
  • VVK 22,70
Auf den Punkt gebracht klingen THE BUILDERS & THE BUTCHERS nach Amerika. Nach endlosen Weiten, wo die Sonne vom Himmel brennt und das Leben von jeher ziemlich hart ist. Wo noch Menschen mit Schwielen und Blasen zu Hause sind. Deren Alltag neben allem Schönen ihrer Heimat auch von Dreck, Blut, Schmerz und Trauer geprägt ist. Ursprünglich aus Alaska stammend und als Straßenmusiker gestartet, verlegten Frontmann Ryan Sollee und seine Gefährten ihren Lebensmittelpunkt recht bald nach Portland, Oregon und gründeten dort 2005 THE BUILDERS & THE BUTCHERS. Mittlerweile blickt die Band auf eine lange und vielschichtige Karriere zurück. Inklusive einiger Albumveröffentlichungen, exzessivem Touren zwischen 2007 und 2012, bis hin zu einigen persönlichen Auszeiten in den Folgejahren. Inzwischen leben alle Members quer über die ganze Welt verstreut und gehen den unterschiedlichsten Professionen nach. Dem kreativen Schaffen als Band schadete das allerdings nicht im Geringsten. 2022 erschien mit „Hell & High Water“ ihr siebentes Studioalbum, gemeinsam geschrieben auf einem Hausboot im Hafen von Malta. Songs voller eingängiger Melodien und eruptiver Ausbrüche, in ihrer Wirkung auf den geneigten Hörer herausfordernd und befreiend. Thematisch dreht sich alles um die massiven Unruhen in ihrer Heimatstadt, um Buschbrände und Dürreperioden sowie die persönlichen Rückschläge der Musiker. Nunmehr gilt es erneut den vorauseilenden Ruf THE BUILDERS & THE BUTCHERS als noch immer außergewöhnlich intensive Liveband zu verteidigen und auszubauen.
19:0020:00
22. Apr
( Konzert )
Malika Tirolien
  • Malika Tirolien
  • R’n’B, Soul, Hip-Hop
  • 25,-
Psychedelic Highsoul & R’n’B Malika Tirolien ist eine bemerkenswerte Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Produzentin aus Guadeloupe, die heute in Montreal lebt. Mit ihren kreativen Kollaborationen erlangt sie internationale Aufmerksamkeit. Ihre kraftvolle Stimme zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich, und ihre kunstvollen Kompositionen übermitteln intensive Emotionen mit modernen Einflüssen aus verschiedenen Genres, das Ganze durchsetzt von einer fundierten Kenntnis des Jazz. Ihre Liebe, Leidenschaft und ihr Respekt für die Musik sind in jedem Song zu spüren. Malika Tiroliens neueste Veröffentlichung „Higher“ ist der zweite Teil einer Tetralogie – vier Alben, die alle jeweils ein Element Erde, Luft, Feuer und Wasser thematisieren. Das Album ist ein Paradebeispiel für afro-futuristischen Stil und wurde gemeinsam mit dem Bokanté-Schöpfer und Snarky Puppy-Chef Michael League produziert. Es verkörpert energiegeladenen Groove mit Einflüssen aus R&B, Soul, Hip-Hop, Funk und Jazz, gelegentlich unterbrochen durch französische Rap-Parts, die dem „kühnen Album Tiefe und Dynamik verleihen“ (Le Devoir). Malika Tirolien nimmt ihre Zuhörer:innen mit auf einen psychedelischen Trip, der sich von emotional aufgeladener Spannung hin zu ausbalancierter Tranquilität bewegt. Mit Bokanté hat sie bereits über 20 Länder bereist. Zwei brillante Alben der Band haben ihr weltweite Anerkennung und eine Grammy-Nominierung eingebracht. Tiroliens elektrisierende Performance auf „I’m Not The One“ (1,9 Mio. YouTube-Aufrufe) ist ein erstklassiger Track auf dem mit einem Grammy ausgezeichneten Album von Snarky Puppy, mit denen sie weiterhin regelmäßig live unterwegs ist. 
19:0020:00
22. Apr
( Konzert )
The Keeds
  • The Keeds
  • Funk
  • 15,-
Funk trifft auf breite Groove Attitüde. Was dabei heraus kommt nennt sich „The Keeds“ und meint eigentlich „tanzen, bis der Arzt kommt“, denn die Leipziger Funkband verstehen ihr Handwerk.

Tighte Grooves zusammen mit treibenden Bassläufen lassen keinen Fuß stillstehen. Die Riffs sind mal hart, mal kuschelig und das Ganze gepaart mit einer Stimme der allerersten Sahne.
19:3020:00
22. Apr
( Theater )
Traum eines lächerlichen Menschen.
  • Die Theatergruppe.
  • Theater
  • ab 5,-
Ich bin ein lächerlicher Mensch. Ein Theater keiner Taten Scham. Traumhaft. Eine Art Performance. Irre inszeniert das Herz Billionen Köpfe Wahn. Der erste aus Schmerz, der zweite mit Wille, die dritte an Liebe. Aller Anschauung Durchlebende, verändern das verträumt gelogene und ungewollt Geschehene. Vielleicht. Kurzum. Das ist die Wahrheit. Die absolute Wahrheit. 

Meschwitzstraße 13 I 01099 Dresden
19:3020:00
22. Apr
( Performance )
Slogans
  • Yamile Anaid Navarro Luna
    ShiYu Liu
    Daniel Williams
  • Tanzperformance
An evening of dance theatre with Yamile Anaid Navarro Luna and ShiYu Liu, dance and Daniel Williams, music.

Kultursalon cantiere 123 Pillnitzerstr 123 Dresden
20:00
22. Apr
( Konzert )
Midissage Dark Matter III
  • Pelikan
    Kresse
  • Eintritt frei
Dunkle Materie besteht aus hypothetischen Teilchen, die keine
elektromagnetischen Wechselwirkungen mit Licht oder anderen Formen von
Strahlung haben und daher nicht direkt beobachtet werden können…Wir beobachten!
20:0020:30
22. Apr
( Konzert )
An Evening with Cocoons
  • Cocoons
    Mitropa
  • Synthwave, Rock
  • Eintritt frei
Retro-futuristische Synthesizermelodien gepaart mit mechanisch anmutenden Drums – das ist der Sound von COCOONS, der sich in die 80er-Jahre-inspirierten Genres Synthwave, Retrowave oder Synthpop einordnen lässt. 2019 in Dresden aus ihren Kokons geschlüpft, haben die Musiker Marko (Synthesizer) & Lorenz (E-Drums) begonnen, ihre Liebe zur elektronischen Klangerzeugung zum Ausdruck zu bringen. Dabei legen die beiden Instrumentalisten immer Wert auf den Einsatz experimenteller und progressiver Elemente. Seitdem hat das Duo 2 EPs ('Invaders') und mehrere Singles, die auf Plattformen wie Spotify, Apple Music und Bandcamp veröffentlicht und in Playlists und Internetradios gestreamt wurden.

MITROPA sind ein Bass, der sich selber oft looped und ein Schlagzeug. Daraus entstehen Takt für Takt rockige Grooves mit Elementen von Funk, Wave, Noise und Shoe Gaze und oben drauf eine ordentliche Portion Pop.
20:0021:00
22. Apr
( Theater )
Ein Schaumweinmärchen feat. Pisse
  • Mora Thurow
    Christian Novopavlovski
    Jeremias Radny
    Astrid Schmidt
    Carolin Gerlach
    Pisse
  • 17,-
Die Liebe zweier ungleicher Spiegeltrinker, aufgerieben im rauen Existenzkampf eines ostdeutschen Technoschnuppens. Überleben nur um den Preis der endgültigen Entwertung mühsam kultivierter Idealvorstellungen? Ist es das, was Erwachsenwerden bedeutet? Einsichten und Ausverkauf. “Ein Schaumweinmärchen” ist die Erzählung vom subcultural kiss of death, bis zur Unkenntlichkeit verpackt in einem chaotischen Dreier aus Schampus, Saft und Sachzwängen. Vielleicht ist alles aber auch nur ein schräger Marketing Hoax. Nur wieso sollte sich Deutschlands angesagteste Punkband darauf einlassen?
20:0021:00
22. Apr
( Konzert )
Savak
  • Savak
    Fixit
    Conny Bravo
    Toni Magenta
  • Post Punk, Wave, Pop
  • 12,-
SAVAK aus New York sind seit ihrem Debutalbum "Best of Luck in Future Endeavours" von 2016 nicht mehr aus der New Yorker Post-Punk/Indieszene wegzudenken. Wunderschöne Melodien, die dich wie ein Raumschiff direkt an Deck beamen um dich zu verzaubern. (Noch) ein Geheimtipp aber ganz sicher ein absolutes Highlight für alle Fans des vielschichtigen, treibenden Indie mit veträumt-traurigen Melodien.
22:00
22. Apr
( Party )
No Tea No Shade
  • Magnus Mandel (Dresden)
    QueerBerg (Berlin)
    DJ Mamede (Berlin)
    Noë (Dresden, Leipzig)
  • VVK 10,-
In diesem Jahr serviert das FILMFEST DRESDEN eine Eleganza-Extravaganza, um nicht nur allen Gewinner:innen zu DRAGulieren, sondern auch ein erfolgreiches Festival zu feiern. Macht
euch bereit, die Tanzfläche mit Drag King Magnus Mandel (Dresden) und dem QT*BiPOCKollektiv QueerBerg (Berlin) zu erobern! Mit DJ Mamede (Berlin) und Noë (Dresden, Leipzig). Denn Tanzen ist was? Fundamental!
22:00
22. Apr
( Party )
Shake Your BamBam #38
  • Firesound
    Selectah Spinback
  • Dancehall, Reggae, Afrobeat
Das neue Jahr haben die Jungs von Firesound im Februar schon „karibisch heiß“ mit EUCH eingeläutet. Die nächste „Shake your Bam Bam“-Party steht aber unter einem ganz besonderen Stern - FAMILY TING. Am Samstag, den 22. April 2023, geben sich nicht nur der Gastgeber FIRESOUND die Ehre sondern auch das Reggae-/Dancehall-Urgestein SELECTAH SPINBACK. Er dürfte Einigen im Dresdener Raum für seine Vorliebe für Dubplates bekannt sein - Shellingz !!!

Somit werden sie mit ihrer energiegeladenen Performance, mit den dicksten Sounds aus der Karibik und mit Vibez euren Vitman D-Mangel entgegenwirken und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Leider entfällt für diese Shake Your Bam Bam das tänzerische Warm Up, aber zur nächsten Party wird Euch Sophia wieder mit den neusten Partymoves versorgen.

Iron your best shirt and make it a date and don’t be late!
Somit führen am 22.04.2023 alle Reggae-, Dancehall- und Soca Wege ins Ostpol. Ladet Eure Freunde, Freunde von Freunden, Nachbarn, Bekannte, Reggae- und Dancehallfans ein und wir feiern die karibische Musik!
23:00
22. Apr
( Party )
Distillery on Tour
  • Ceymi Ann
    Dahmar
    DJ DVB & DJ IBU 600 aka coast2coast
    Herr Lehmann
    HMDI
    Houdafk
    Jacosy
    Kawa Kawa
    Miss Mandy Cleenex
    Nadine Talakovics
    Napoleon Dynamite
    Peter Invassion
    Peter Penntnicht
    Phillson
    Stigmatique
    Taen
  • Techno
  • 15,-
Denkt man an elektronische Musik in Sachsen, kommt man an zwei Institutionen seit beinahe Jahrzenten nicht vorbei. Am 22. April treffen 44 Jahre Technokultur aufeinander, die so nicht besser zusammen passen könnten.
Das Wohnzimmer der Distillery geht auf Tour! In ihrem 30. Jubiläumsjahr packt die Tille ihre Residents in den Tourbus und bringt sie zu euch quer durch die Republik.
Dieser Stop hat es besonders in sich: Auf allen 3 Floors treffen Locals, Freunde und Bekannte des Sektor Evolution auf die Familie der Distillery und zelebrieren als ob es keine Morgen gäbe. Wir holen die Tille für eine Nacht nach Dresden und stecken sie in den Sektor!

Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Trans- oder Homofeindlichkeit und alle anderen Formen der Diskriminierung haben bei uns keinen Platz. Solltet ihr euch unwohl fühlen, geht jederzeit vertrauensvoll auf unsere Awareness Crew, das Barpersonal oder die Secu Crew zu.

Beachtet das Foto- und Videoverbot. Habt ein gültiges Ausweisdokument bei euch.

Handelt verantwortungsvoll und testet euch, bevor ihr in die Nacht startet und haltet euch an die geltenden Hygieneregeln.
23:00
22. Apr
( Party )
Poco Paradiso
  • Automaticamore (Hank Clap & CMD Tulch, Berlin)
    Belgischer Kreisel (Dresden)
  • Italo Disco, Cosmic Disco, Balearic
  • 7,-
 
23:00
22. Apr
( Party )
Küchenrave ft. Fade Black
  • Fade Black (Critical Music, UK)
    Mosaix (SPCL RQST)
    Eski (Spur1)
    Mishka (Happy Birthday)
    CTRL
    Sonza (Constructive Sine)
    Venom218 (Constructive Sine)
  • Drum & Bass
  • 15,-
Wir sind ganz hibbelig denn endlich können wir einen unserer favourite Acts nach Dresden holen: FADE BLACK! Was erhält man, wenn man 2 der krassesten Newcomer fusioniert? Ganz genau - Fade Black! Shyun & Cruk konnten schon vor Ihrer Zusammenlegung 2019 mit ihrem zukunftsweisenden Sound überzeugen, denn nicht umsonst gehörten beide bereits seit 2017 zum festen Inventar von Critical Music. Seitdem die beiden sich allerdings unter dem Pseudonym Fade Black zusammengeschlossen haben, ließen sie nur noch Tunes vom Stapel laufen, die einem regelrecht die Kinnlade runterfallen ließen. Die beiden trauten sich an Remixes von Tracks ran, die eigentlich keinen Remix gebraucht hätten. Doch nachdem man deren Reinterpretation gehört hat, dachte man sich doch: okay krass, den Remix hats doch gebraucht! (beispielsweise Noisia – Get Deaded, Emperor – She Said oder Camo & Krooked – Loa). Mal ganz zu schweigen von ihren Solo-EPs, Singles auf etlichen Compilations, usw. Long story short: wir freuen uns megamäßigst ENDLICH Fade Black nach Dresden holen zu können! Eine Hälfte (Cruk) war schon 2017 zu Gast im Sabotage Dresden (RIP) bei Danger Movement und dieser Abend war einfach nur legendär ❤ Neben Fade Black haben wir noch die beiden Brudis MOSAIX & ESKI rangeholt, die euch ein Warmup auf die Herdplatte zaubern werden, als gäbe es keine Induktionsheizspulen mehr! Abgekocht wird das ganze wie gehabt durch die Pfusch-Köche in unseren eigenen Reihen. Alle Infos zum nachkochen findet ihr weiter unten. 

We’re very excited to finally be able to bring one of our favourite acts to Dresden: FADE BLACK! What do you get when you fuse two of the craziest newcomers? Exactly – Fade Black! Even before their merge in 2019 Shyun & Cruk were able to impress with their future-thinking sound. That’s why they became a major part of Critical Music’s inventory since 2017. Since the two have joined forces they couldn’t get stopped anymore & produced one facemelting track after another. The two dared to remix tracks that actually never needed a remix at all. But if you heard their reinterpretations you were totally convinced that this remix was totally needed! (e.g. Noisia – Get Deaded, Emperor – She Said or Camo & Krooked – Loa). Not to mention their solo EPs & various singles. Long story short: we are more but excited to finally bring Fade Black to Dresden! One half of em (Cruk) had the pleasure to visit us in the past already at Sabotage Dresden (RIP) in 2017. Shout out to Danger Movement – that night was one to remember! Alongside our mainact we invited our dear friends MOSAIX & ESKI to deliver you the warmup Fade Black deserves. Everything else will be filled up by our own ranks.
23:00
22. Apr
( Party )
Anna Reusch x Cloudy
  • Anna Reusch
    Cloudy
    Dolce Bahn (mise en scene)
    Fabian Girard (Rave on Acid)
    Jack Søn (Kosmonauten Rec)
  • Techno
  • 15,-
 
Kalender
Scroll Top