18:3019:00
02. Dez
( Diskussion / Vortrag )
Holosophy Talks
  • Dr. Esther Neuhann
  • Eintritt frei
Dr. Esther Neuhann: Einvernehmlicher Sex: Das ambivalente Erbe der Aufklärung

Esther Neuhann, Vertretungsprofessorin für Praktische Philosophie an der TU Dresden, untersucht, wie insbesondere die Theorien Johann Gottlieb Fichtes, als einem Vertreter der Aufklärung, sich zu der Idee von einvernehmlichem Sex im Kontext feministischer Diskussionen verhalten. Der Vortrag soll einen Einblick geben, welche kulturellen Verankerungen von bestimmten Vorstellungen von Sexualität, Liebe und Ehe wir aus der Aufklärung geerbt haben, und wie sich diese zu Phänomenen wie der Zunahme sexualisierter Gewalt gegen Frauen in Deutschland verhalten. Gemeinsam mit euch möchten wir darüber diskutieren, wie es zusammenpasst, dass wir die Ideen der Aufklärung noch heute stark befürworten, obwohl ihre Denker selbst sexistische und rassistische Positionen vertreten.

HOLOSOPHY TALKS
Wie beeinflussen Kunst, Geschichte, Soziologie oder Philosophie unser Leben und unsere Zukunft? HOLOSOPHY TALKS schafft einen Raum jenseits des universitären Betriebs, in dem Wissenschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch kommen. 

Bei HOLOSOPHY TALKS erwarten euch spannende Veranstaltungen, wie zum Beispiel Vorträge, Filmabende oder Workshops aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen – von Kunstgeschichte über Soziologie bis hin zu Philosophie. Im Anschluss laden wir zu einer offenen Diskussion ein, in der ihr eure Fragen stellen und mit Expert:innen und anderen Interessierten diskutieren könnt.

HOLOSOPHY TALKS möchte Geisteswissenschaft für alle zugänglich machen, den Austausch fördern und neue Perspektiven eröffnen. HOLOSOPHY TALKS setzt sich zudem seit Beginn aktiv für die Förderung von FLINTA-Nachwuchswissenschaftlerinnen ein und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Arbeiten und Perspektiven vorzustellen – gerade weil ihre Stimmen im akademischen Kontext oft zu wenig Gehör finden.
19:3020:00
02. Dez
( Konzert )
Feature Ring: Cäthe
  • Cäthe
    Eren Solak
    Felix-Otto Jacobi
    Demian Kappenstein
  • Pop
  • 18,-
Markant aufgeraut, Sandpapier in feiner (vielleicht sogar eher mittelgrober?) Körnung – so kennen wir Cäthes Stimme. Gekoppelt an punkig, rockig, folkige Klänge. Charmanter Indie, sozusagen. Dann kam das Leben mit der groben 40er Schleife und elektrischem Gerät und hat sein Übriges getan. Nach dem letzten Album 2015 folgten 7 Jahre Pause. In Ihnen: Schwangerschaft, Umzug, Therapie, Angststörung, fast der Bruch mit dem Musikbusiness. 2022 kam sie zurück mit ihrem Album „Chill Out Punk“. Mutiger, gelasener als je zuvor. 

Luftig, locker, ein bisschen sexy, ein bisschen Strandbar in Italien. Sie will nicht mehr allen gefallen und dabei so entspannt wie möglich sein. Deshalb auch ein eigenes Label: „So kann ich machen, was ich möchte“. Der Punk ist geblieben. Das wird ein aufreibender Abend mit Cäthe!
20:0021:00
02. Dez
( Konzert )
SEK
SEK
Obacht, ein neues Sondereinsatzkommando ist in der Stadt!
SEK, bestehend aus dem Kaiser (Gavial), Reverend Rebound (Elder, Gaffa Ghandi), DJ Benjamin (Gavial) & Rüdiger Gonzales (Gaffa Ghandi), entstand aus dem Bedürfnis heraus, die durch Lockdowns und den pandemischen Wahnsinn ausgelösten finsteren Gefühle in flirrende, spontane Freiformkrautjams zu verwandeln und keine Gefangenen zu machen.
Ihr braucht Verstärkung? Ruft das SEK!
Anzeige ist raus! So wird's gemacht, in der Tat!

KARSK
KARSK ist eine dreiköpfige Instrumentalband aus Berlin, die Ende 2018 gegründet wurde. Sie spielen Heavy Rockmusik und erkunden auch andere Texturen über Post-Rock und Pyschedelic hinzu Doom. Ihre Musik hat viele Facetten und wird definiert von Intensität, Emotionalität und der härteren Gangart, die du am besten demnächst bei ihrem Konzert in deiner Stadt erleben kannst.
Die Band entschied sich, ihr Debütalbum live aufzunehmen, um die rohe Energie ihrer Live-Auftritte einzufangen und veröffentlichten es 2021 in Zusammenarbeit mit Pink Tank Records.
Kalender
Scroll Top