19:0020:00
11. Dez
( Konzert )
Data Unknown
  • Data Unknown
  • Post Punk, Synth
  • ab 10,-
Endlich scheint sich auch diese miese Type von einem Jahr dem Ende zu neigen. Das große Aufatmen oder die lange Abschiedsträne? Finden wir es in der schönsten Spelunke Dresdens heraus mit grandioser Musik von jenseits des großen Tümpels.

Hier wird klassischer Synthwave durch den Fleischwolf gedreht, bis es nicht mehr geht! Weirde Sounds stoßen sich wie Magnete ab und setzen sich am Ende dann doch wie ein wunderschönes Katzenpuzzle zusammen. Altersempfehlung: 0-99!
19:0020:00
11. Dez
( Außerhalb )
Jamalura
  • Jamalura
    Six Good Years
  • Garage Rock
  • Eintritt frei
Jamalura ist die neue Garage-Rock-Band aus Dresden. Vier Jungs haben sich zusammengetan, um saftigen Garage-Rock zu spielen. Perlen der Weisheit, verpackt in verrückte Texte, treffen auf verrückte Hooks, die sich in deine Hörnerven bohren. Viele Leute nah und fern wollen wissen: Was für eine Band ist Jamalura? Jamalura ist keine Rockband, weder eine Metalband noch eine Punkband. Jamalura ist einfach eine tolle Band! Best in Show! Neun von zehn Zahnärzten stimmen zu und der zehnte ist sowieso ein Stimmungskiller! 

Supportet werden die Jungs von der Band "Six Good Years", ebenfalls aus Dresden. Sie stehen für feinen power-pop post-punk. Was für ein Angebot bei freiem Eintritt. Das Barnyard Team freut sich auf euch... 
19:0020:00
11. Dez
( Konzert )
So Soon
Songs mit fesselnder Tiefe, beeindruckende Vocals in schwereloser Harmonie, coming of age in reverb. 

So Soon um die Multiinstrumentalisten, Songwriter und Producer David Stöbener und Marco Braun schaffen Musik, die trotz eines impressionistischen Ansatzes im Sounddesign und Storytelling enorme Größe und Kraft entwickelt. Indie Pop und Folk verschmelzen mit Electronica und Postrock zu einem bewegenden Ganzen – sowohl auf den Aufnahmen, als auch in mitreißenden Konzerten mit voller Band. 

So Soon sind nicht nur seit ihrer Jugend befreundet, sie machen auch seit Jahren zusammen Musik, haben in ihre Kunst investiert. Und das hört man den Kompositionen, der Produktion und jedem Konzert an: Vielschichtiges Songwriting, präzise Vocals, beeindruckender Sound und enorme Spielqualität verbünden sich zu einem magischen Ganzen. Autobiografische Snapshots, das Aufwachsen in einer Welt, die viel bietet, aber auch viel verlangt, neblige Hoffnung, schwebende Melancholie: Die Themen der Songs. 

“Bruises on your knees / Smile upon your face / Now I tie my shoes / The front-yard is a continent“

heißt es in “Tie My Shoes”. Ein Lied, das stellvertretend für die Qualität von So Soon steht: Die so schlichte wie umwerfende Poesie wird zum Rausch wenn Stöbener und Braun die Zeilen singen und mit Musik aufladen, die die Vergleiche mit den Granden des Genres nicht zu scheuen braucht, die überwältigt und den Kopf frei bläst. Das Kindheitsbild wird zum Cinematic Picture. Sich besser mal die Schuhe zubinden: Nicht zuletzt eine gute Handlungsanweisung vor dem Hören der Musik. Sie könnte dich sonst aus selbigen reissen. 

Im November 2024 erscheint So Soons Debut im Albumformat, begleitet von einer umfassenden Tour.
19:0020:00
11. Dez
( Konzert )
Herr von Aster
  • Herr von Aster
  • Ruprechts Grosser Rutentest
  • ausverkauft
In seiner Rolle als literarischer Teilzeitweihnachtsmann offeriert Herr von Aster dem festlich gestimmten Publikum allerlei beinahe besinnliche Texte, die zwischen hintersinnigem Humor, garstiger Satire und scheu gestreuten Reimen auch eine Reihe verstörend vergnüglicher Wahrheiten über das Weihnachtsfest bereithalten, die womöglich leicht verstörend, aber mit Sicherheit auch nicht ununterhaltsam sind.

Wobei eine dieser Geschichten in Bayern spielt, drei Akte hat, einen bedingt brillanten Juwelenraub und die Weißwurst-Woiwodin thematisiert und schon darum nicht verpasst werden sollte.

Come to wo das Rentier röhrt!
19:0020:00
11. Dez
( Konzert )
Christmas Time Is Here
  • Anne Großhäuser und Band
  • Swing, Jazz
  • Eintritt frei
Weihnachtliche Einstimmung mit dem warmen Sound aus Jazz, Pop und Klassik 

Im stilvollen Ambiente präsentieren die Sängerin Anne Großhäuser und ihre dreiköpfige Band ein funkelndes Weihnachtskonzert für die ganze Familie. Die Musikerinnen und Musiker haben sich während des Studiums an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden kennengelernt und für die diesjährige Adventszeit ein einzigartiges Weihnachtsprogramm zusammengestellt. Der besondere Mix aus Jazz, Pop und klassischen Elementen ergibt eine perfekte Mischung. Zu hören sind warmklingende Klassiker, süße Melodien weihnachtlicher Songs sowie charismatische Instrumentalstücke aus der weiten Welt der Weihnacht. Diese schaffen eine besinnliche Atmosphäre und stimmen so perfekt auf den Zauber der Adventszeit ein. Darüber hinaus lädt die Band bei einer Auswahl von beliebten deutschsprachigen Weihnachtsliedern zum Mitsingen ein.
20:0020:45
11. Dez
( Konzert )
Brnsjmin
  • Brnsjmin
    Lotus
    Adididas Bibo
  • Ambient, Electronic
  • Spende
SARRAM kann aus privaten Gründen nicht spielen, dafür jetzt: 

BRNSJMIN Ambient electronics, bass, field recordings, soundscapes. Flowery synthesizers alternate with digital voices and collapsing drum samples. Over and over - lots of gaps, silence, waiting, taking a breath. 

LOTUS Dark ambient interspersed with subtle melodic accents - a soundscape to immerse yourself in and linger over. 

ADIDIDAS BIBO A Thomas Schönfeld appearance! with solo loungy stuff.
20:0021:00
11. Dez
( Konzert )
Jazzkollektiv Dresden Jamsession
  • Paul Gerlach Quartett
  • Jazz
  • ab 5,-
Jeden Mittwoch lädt das Jazzkollektiv Dresden (JKD) zur Session in der Blauen Fabrik ein. Drinnen gibt es Livemusik und Getränke, draußen Lagerfeuer. Ein Kulturbeitrag von 5-15 € für die Band ist herzlich willkommen. 21 Uhr gibt es ein Konzert von einer jede Woche wechselnden Band. Anschließend ist jeder, der Lust hat, eingeladen, mit seinem Instrument oder Gesang einzusteigen. Diesen Mittwoch: Paul Gerlach Quartett
20:0021:00
11. Dez
( Konzert )
Sarram
  • Sarram
    Brnjsmin
  • Ambient, Drone, Electronic
  • Spende
S A R R A M - Valerio Marras (SRD) Crushing but yet graceful compositions poised between drone, doom, ambient, electronica, spoken word, tape loop and postrock. 

BRNSJMIN - Giovanni Raabe (D) Ambient electronics, bass, field recordings, soundscapes. Flowery synthesizers alternate with digital voices and collapsing drum samples. Over and over - lots of gaps, silence, waiting, taking a breath.
Kalender
Scroll Top