Bevor wir uns in den Winterschlaf begeben oder für die Ferien ausfliegen, wollen wir einen der vielen, langen Winterabende mit euch verbringen!
Beim Plätzchenbacken und -verschönern lassen wir das Jahr ausklingen und stärken uns für das Neue!
Wir bereiten unterschiedliche Plätzchenteige für euch vor - ihr müsst sie also nur noch ausstechen, gestalten und verkosten! Alle Teige sind vegan, einige auch glutenfrei.
LGBTQ+ Menschen und Allies sind willkommen!
Before we all begin our winter hibernation or leave for the holidays, we wanted to spend one of those cold, long winter evenings with you!
Bake and decorate season appropriate cookies with us, reminisce about the year and gather strength for the coming one!
We will prepare cookie doughs ahead of time - all you gotta do is shape, decorate and enjoy! All cookie doughs will be vegan and some also gluten free.
Leon Damm
Antje Grüner
David Köhler
Luise Scholz
Emily Stübing
Durim Veliu
Lucienne Westhus
Conrad Wiemer
10,-
Eine farbwerk-mixed-abled-Tanzproduktion inspiriert von Tolstois „Wieviel Erde braucht der Mensch“
Wir machen uns auf den Weg. Immer weiter, immer voran. Wir bewegen uns. Wir bewegen Dinge. Wir bewegen Körper. Wir bewegen andere Menschen. Wir versuchen, Ziele zu erreichen. Wir gewinnen. Wir verlieren. Unsere Gedanken und Gefühle treiben uns an. Stoppen uns. Bringen uns vom Weg ab. Werfen uns aus der Bahn. Welche Bahn?
2023 startete farbwerk gemeinsam mit der Dresdner Choreografin Nora Schott den Aufbau eines farbwerk-Tanzensembles mit wöchentlichen Trainings und ersten Auftritten mit tänzerischen Miniaturen in Zusammenarbeit mit professionellen Tänzer*innen während der Tanzwochen inklusiv 2023 und 2024. Im Frühjahr 2024 schrieb farbwerk nun eine erste abendfüllende mixed-abled Tanzproduktion aus und ludt drei professionelle Tänzer*innen der freien Szene zu dieser aktuellen Arbeit. Im Herbst fanden zwei tanzaffine farbwerk Darsteller*innen aus dem Theaterbereich den Weg in die aktuelle Produktion und vervollständigten das mixed-abled Tanzensemble, welches nun im Henny-Brenner-Saal im Zentralwerk zu sehen sein wird.
In ihrer gemeinsamen Arbeit beschäftigen sich die 8 Tänzer*innen mit vermeintlichen Notwendigkeiten in unserer heutigen Welt und fragen: Was brauchen wir wirklich?
Heiße Säfte Sause – Dein Weihnachtsmarkt mit Frequenzfamilie!
Am 8.12. verwandeln wir das Kukulida in einen gemütlichen Winterzauber! Von 14-22 Uhr erwarten euch liebevoll gestaltete Stände von Local Artists mit handgemachten Schätzen, dampfende Getränke aller Art, duftende Waffeln und eine Extraportion Weihnachts-Vibes. Freut euch auf eine weihnachtliche Tombola und ab 17 Uhr auf ein wildes Tischkicker-Turnier (Keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei)
Ab 19 Uhr heizen wir euch dann musikalisch ein – tanzend ins Glühwein-Glück! Und das Beste: Eintritt frei! Kommt vorbei, lasst euch verzaubern und feiert mit uns die magischste Zeit des Jahres!
ELL kommen auf ihre erste eigene Tour! Nachdem sie ihre ersten zwei Live Jahre damit verbracht haben, als Vorband den Headlinern die Show zu stehlen, wird es nun Zeit selbst die Plakatwände zu tapezieren. Wer schon mal bei einer ELL-Show war, weiß es bereits. Für die, die überlegen zum ersten mal vorbei zu schauen, sei folgendes gesagt: ELL schreibt sich E L L. Alles groß. ELL ist eine Live-Band. Scheiß auf Spotify und digitales Kaminfeuer. An ELL will man sich die Finger verbrennen. ELL-Konzerte werden nicht passiv konsumiert. Lisa-Anna und Lennart, schnappen sich ihr Publikum, um es aus der Reserve zu locken, haben dabei aber stets die Komfortzone im Blick. Stimme ölen und Tanzschuhe einpacken! Also vorbei kommen und spüren, wie ELL die Schönheit einer Schlagbohrmaschine mit der Power einer duftenden Kirschblüte vereint. Oder umgekehrt? Wer vermag das schon zu beurteilen! Die beiden sind laut Rockband-Duden vielleicht personell unterbesetzt, jedoch fehlt es ihnen an absolut gar nichts. Unzählige Menschen berichten nach einem ELL-Konzert: Sympathisch? „Jep,“ Authentisch? „Oh ja!“ Sound? „Wie machen die das?!?!“ Publika im deutschsprachigen Raum sind ELL somit schutzlos ausgeliefert und verlassen Shows in der Regel mit einem zementierten Grinsen, einer neuen Frisur und diesem warm-wohligen Gefühl, wenn man mit viel Liebe ein Butterbrot gemacht bekam. Das sind ELL.
Weihnachten, eine Zeit der Traditionen: Weihnachtslieder, Weihnachtsbäume und die Weihnachtskonzerte des Duos Stiehler/Lucaciu. Dieses Jahr ist es wieder soweit, denn pünktlich zur Adventszeit gehen Sascha Stiehler und Antonio Lucaciu auf Konzertreise und haben ihr neues Weihnachtsalbum mit im Gepäck. Eine einzigartige Fusion aus Klassik, Pop und Jazz - Musik zum Durchdrehen im Sitzen.
Die beiden Leipziger sind zwei der renommiertesten Musiker der deutschen Szene. Sie spielten mit Musikern wie Clueso, Max Prosa, Daniel Hope, Günther »Baby« Sommer, Elif oder Sarah Lesch und traten in zahlreichen TV-Formaten wie den Tagesthemen, Ina’s Nacht oder Late Night Berlin auf.
Donkey Kid ist zurück: Seine neue Single “But then the night” ist raffiniert, geschmackvoll und es fühlt sich an, als wäre man kurz in die 00er Jahre und den Anfang der Strokes-Ära zurückversetzt worden. Und vielleicht ist das ja auch schon ein knackig-kurzer Vorbote auf ein bald erscheinendes Debütalbum? Mit der Single kündigt der Berliner eine ausgedehnte Tour an: Headline Shows in London, Manchester und Bristol sowie eine ausgedehnte Deutschland-Tour mit Stops in Berlin (SO36) und Hamburg (Uebel und Gefährlich).
Donkey Kid hat sich mit seinem Sound, der klassische Beatles-Referenzen mit 80s Synthpop verbindet, einen Platz tief im Herzen der jungen Indie-Musikszene verschafft. Wie viele seiner Altersgenossen begann der zwanzigjährige Steglitzer damit, Musik im eigenen Schlafzimmer zu produzieren, seine Songs erregten auf Soundcloud schnell Aufmerksamkeit und Medien wie KEXP begannen, sich mit Donkey Kid zu beschäftigten. Showcase Festivals wie das Eurosonic in Groningen und das Reeperbahn Festival folgen, in Deutschland supportet Donkey Kid u.a. Von Wegen Lisbeth auf ihrer Tour, in UK die Band Cassia. Neben einer nahezu ausverkauften ersten Europa Tour im Oktober 2023, blickt der junge Berliner auf zwei beeindruckend gefüllte Festivalsommer zurück, mit über 60 Festivalauftritten u.a. beim Iceland Airwaves in Reykjavik, dem legendären Montreux Jazz Festival in der Schweiz aber vor allem auch etablierten deutschen Indie Festivals wie dem Dockville oder Immergut Festival. Dabei hat er bisher lediglich eine EP und einige Singles veröffentlicht.
Sphärisch, kantig, schräg: MAN THE OICA vermischt Psychadelic Rock mit verträumten Melodien. Das Psychadelic Rock / Alternative Pop Trio rund um Sängerin Masha bündelt Energie in schrillen und wirren Songs, getragen vom verspielten Gitarrensound Flo Hasenfuss und dem groovegeladenen und energetischen Getrommel Lucas Rauchs. Dabei verharren sie nicht in Rock-Klischees der 90er Jahre, sondern erweitern ihr Klangbild durch Zuhilfenahme von Loop-Pedalen und experimentellen Effekten auf Stimme und Gitarre. Mal einfühlsame Harmonien, ein Andermal der ausgestreckte Ellbogen: MAN THE OICA loten Grenzen aus und überzeugen dabei mit Eleganz im Ausdruck.