09:30
17. Dez
( Diskussion / Vortrag )
Fachtag Explore Dance
  • Eintritt frei
Wie kann eine (künstlerische) Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit jungen Menschen und ein Miteinbezug von jungen Perspektiven gelingen? Im Rahmen eines moderierten Fachtags werden Erfahrungen, Methoden und Best-Practise-Beispiele geteilt, diskutiert und im Rahmen von Workshops erprobt. Der Fachtag richtet sich an Künstler*innen und alle, die junge Positionen in ihrem Tätigkeitsfeld miteinbeziehen oder es tun wollen.

Programm
09:30 – 10:00 Uhr: Check-in & Begrüßung

10:00 – 10:20 Uhr: Gespräch mit Amy Kirchhoff, vom Landesschülerrat Sachsen zu Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

10:20 – 11:00 Uhr: Pitching: Impulse von 5 explore dance Künstler*innen über ihre künstlerische Zusammenarbeit mit jungen Menschen Yotam Peled (Berlin), Lisa Rykena und Carolin Jüngst (Hamburg), Susan Schubert und Cindy Hammer (Dresden)

11:10 – 12:00 Uhr: Praktische Workshops angeleitet durch die explore dance Künstler*innen

12:00 – 12:10 Uhr: Get together

12:10 – 13:00 Uhr: Praktische Workshops angeleitet durch die explore dance Künstler*innen

13:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause

14:00 – 15:30 Uhr: Moderiertes Gespräch Oliver Lücking (Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen), Joyce Schmiedel (Lehrkraft Gymnasium Klotzsche), Angelina Vollenweider (Fachbereich Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt Dresden), Hannah Kowalski (KINDERWAHLBÜRO 2025 FUNDUS THEATER/ Forschungstheater Hamburg) & Diskussion im Plenum

15:30 – 16:00 Uhr: Wrap up in Kleingruppen

16:00 – 16:10 Uhr: Wrap Up im Plenum

explore dance
Das seit 2018 bestehende bundesländerübergreifende Netzwerk explore dance hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Struktur zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke für junges Publikum zu entwickeln und die noch immer bestehende Leerstelle im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu schließen. Durch Produktion, Vermittlung und Rezeption von Tanzstücken wird mit einem kooperativen, kulturförderalistischen Konzept der Bereich Tanz für junges Publikum auf hohem künstlerischen Qualitätsniveau bundesweit etabliert und ausgebaut.
Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kultureller Teilhabe zu ermöglichen, ist eine grundlegende kulturpolitische Aufgabe. Im Bereich des Tanzes geschieht dies bislang jedoch zumeist nur über temporäre Projektfinanzierungen, die keine nachhaltige Arbeitskontinuität ermöglichen.

explore dance will allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Wohnort und ihrem sozialem Hintergrund Zugang zur Kunstform Tanz und Teilhabe an künstlerischem Erleben eröffnen und damit die Sichtbarkeit nachhaltig stärken: zeitgenössischer Tanz soll als selbstverständlicher Bestandteil des Kulturangebots für Kinder und Jugendliche dauerhaft und gleichberechtigt neben anderen Kunstformen und Sparten verankert werden.
explore dance wird deshalb perspektivisch zu einem bundesweit agierenden Netzwerk Tanz für junges Publikum entwickelt, das auf Basis einer innovativen bundesländerübergreifenden Struktur Kindern und Jugendlichen die Rezeption und aktive kulturelle Teilhabe an der Kunstform Tanz ermöglicht.

Im Juli 2022 und mit dem Beginn der zweiten Förderphase von TANZPAKT Stadt-Land-Bund erweiterte sich das Netzwerk mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste um einen vierten Partner. 
explore dance widmet sich bis Ende 2023 verstärkt der Erweiterung des Angebots für Kinder und Jugendliche durch ein umfangreiches Touring der entstehenden mobilen Pop Up – Tanzproduktionen.
Hierzu werden von neun erfahrenen Choreograf*innen und Teams in allen vier Städten Tanzstücke entwickelt, die auch abseits von Theaterbühnen Zugang zur Kunstform Tanz ermöglichen – beispielsweise in Schulräumen, Museen, Kulturzentren oder dem öffentlichen Raum. Kinder und Jugendliche werden in alle Phasen der künstlerischen Arbeitsprozesse aktiv einbezogen. Festivals mit Fachtreffen bündeln die Produktionen und bieten Raum für die bundesweite und internationale Vernetzung sowie den kultur- und bildungspolitischen Dialog.
19:00
17. Dez
( Konzert )
Dresdner Kneipenchor on Tour
  • Dresdner Kneipenchor
  • Pop
  • Eintritt frei
19:00 Uhr Bahnhof Neustadt
20:15 Uhr Louisengarten
21:00 Uhr Hechtgarten
... alles so ca ;)
19:00
17. Dez
( Party )
Drum & Bass Afterwork
  • Drum & Bass
  • Eintritt frei
Ho Ho Ho der DNB-Weihnachtsmann ist wieder da und lädt zum vorweihnachtlichen Umtrunk in den Club 11ein.

Mit dabei sind die Homies von Bassculture und Stonecreek und noch vielen mehr! Für die richtigen Getränke zum Studentenpreis ist wieder gesorgt - somit heißt es nur noch vorbeikommen und mit austrinken

Ort: CLUB 11, Hochschulstraße 48, 01069 Dresden
19:0019:30
17. Dez
( Diskussion / Vortrag )
Lesekreis: Häusliche Gewalt
  • Eintritt frei
Unsere Veranstaltung ist ein Angebot sich mit dem Thema häusliche Gewalt auseinanderzusetzen. Gemeinsam möchten wir kurze Texte lesen und uns darüber austauschen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du kannst die Texte gerne im Vorfeld lesen, aber das ist nicht notwendig – wir lesen sie auch gemeinsam vor Ort.
   
Themen mit denen wir uns u.a. beschäftigen wollen:
Welche Formen von häuslicher Gewalt gibt es?
Welche Strategien nutzen Täter*innen?
Wie können wir Betroffene von häuslicher Gewalt gut unterstützen?
Wie können wir als Gemeinschaft Verantwortung übernehmen, um häusliche Gewalt zu verhindern?
   
Der Lesekreis wird von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt organisiert, einem Projekt, das sich gegen häusliche Gewalt und für mehr Zivilcourage im Alltag einsetzt. StoP hat das Ziel, Nachbarschaften zu stärken und ein Bewusstsein für Partnerschaftsgewalt zu schaffen. Unser Projekt ist in der Dresdner Neustadt aktiv.

Bei Fragen oder wenn du die Texte gerne vorab zugeschickt bekommen möchtest, kannst du dich gerne unter neustadt@stop-partnergewalt.org bei uns melden. 
19:3020:00
17. Dez
( Performance )
DreiecksComedy
  • Stand up Comedy
  • Eintritt Frei
DreiecksComedy ist ein Comedy Open Mic für Fans der Stand up Comedy.

Euch erwarten erfahrene Comedians oder Newcomer aus der sächsischen Comedy Szene, um euch ihre neuen Auftritte oder ausgefeilten Comedy-Programme zu präsentieren.

Die am nächsten gelegene Straßenbahn-Haltestelle ist die Görlitzer Straße.

Wir freuen uns auf euch!
19:0020:00
17. Dez
( Konzert )
Riley & Voltz
  • Riley & Voltz
  • Folk, Singer / Songwriter
  • Eintritt frei
Dan Riley (Lancashire, England) and Steve Voltz (Long Island, NY) joined forces in Dresden, Germany to create a blend of Irish, Americana, and folk alongside original songs. Two guitars, two voices.
19:0020:30
17. Dez
( Konzert )
Livelokal: RTAB
  • Drunken Tom / David Le Thai
    Dolphin boys
    DJ Yota
    DJ Coconut (emotional)
  • Eintritt frei
Taucht ein in eine klangliche Reise mit RTAB, bei der sich Live-Gitarrenriffs, hypnotische Synthesizer, DJ-Rhythmen und kraftvoller Rap in einer Fusion aus Improvisation und starken Vocals vereinen. Ihr könnt euch auf eine Nacht voller Energie, in der Hip-Hop und elektronische Musik in einem spontanen, genreübergreifenden Erlebnis aufeinandertreffen erwarten. Lineup_ Drunken Tom / David Le Thai Dolphin boys DJ Yota DJ Coconut (emotional)
20:0021:00
17. Dez
( Konzert )
KuKo Solikonzert: Dinkx & Dosenstolz
  • Dinkx
    Dosenstolz
  • Punk
  • ab 5,-
 
Kalender
Scroll Top