15:00
07. Dez
( Konzert )
Dresdner Kneipenchor
  • Dresdner Kneipenchor
  • Pop
  • Eintritt frei
Ort: Kunsthofpassage
15:3016:00
07. Dez
( Film )
Lange Nacht der Politfilme
    Die lange Nacht der Politfilme ruft! Am 07.12. könnt ihr im besten AZ der Stadt Filme anschauen, bis die Augen viereckig sind!

    Eine Menge fetziger Filme wartet auf euch.
    Kommt gerne zu allen Filmen oder sucht euch den raus den ihr am interessantesten findet :)
    Lasst uns ins Gespräch über die Filme kommen(nach jedem Film wird es eine halbe Stunde Pause geben) und einen schönen abend zusammen haben. Es wird Küfa geben und für Snacks ist auch gesorgt. Bringt also gerne eure Freund*innen mit und kommt am Samstag den 07.12. ins AZ. Der erste Film beginnt um 16 Uhr.

    Wir freuen uns auf euch.
    17:3018:00
    07. Dez
    ( Performance )
    Wenn ich jetzt stehen bleibe...
    Tipp
    • Leon Damm
      Antje Grüner
      David Köhler
      Luise Scholz
      Emily Stübing
      Durim Veliu
      Lucienne Westhus
      Conrad Wiemer
    • 10,-
    Eine farbwerk-mixed-abled-Tanzproduktion inspiriert von Tolstois „Wieviel Erde braucht der Mensch“

    Wir machen uns auf den Weg. Immer weiter, immer voran. Wir bewegen uns. Wir bewegen Dinge. Wir bewegen Körper. Wir bewegen andere Menschen. Wir versuchen, Ziele zu erreichen. Wir gewinnen. Wir verlieren. Unsere Gedanken und Gefühle treiben uns an. Stoppen uns. Bringen uns vom Weg ab. Werfen uns aus der Bahn. Welche Bahn?

    2023 startete farbwerk gemeinsam mit der Dresdner Choreografin Nora Schott den Aufbau eines farbwerk-Tanzensembles mit wöchentlichen Trainings und ersten Auftritten mit tänzerischen Miniaturen in Zusammenarbeit mit professionellen Tänzer*innen während der Tanzwochen inklusiv 2023 und 2024. Im Frühjahr 2024 schrieb farbwerk nun eine erste abendfüllende mixed-abled Tanzproduktion aus und ludt drei professionelle Tänzer*innen der freien Szene zu dieser aktuellen Arbeit. Im Herbst fanden zwei tanzaffine farbwerk Darsteller*innen aus dem Theaterbereich den Weg in die aktuelle Produktion und vervollständigten das mixed-abled Tanzensemble, welches nun im Henny-Brenner-Saal im Zentralwerk zu sehen sein wird.

    In ihrer gemeinsamen Arbeit beschäftigen sich die 8 Tänzer*innen mit vermeintlichen Notwendigkeiten in unserer heutigen Welt und fragen: Was brauchen wir wirklich?
    18:0019:00
    07. Dez
    ( Konzert )
    Salon für Geschmackszonen. "Wir kochen gut"
    • Olivia Schneider
      Peggy Mädler
    • Eintritt frei
    Gerüche und Geschmack wecken intensive Erinnerungen. Wir holen den ostdeutschen Kochbuchklassiker "Wir kochen gut" aus dem Regal und werden zusammen etwas zubereiten. Mit Olivia Schneider ("Ostfluencerin") und Peggy Mädler (Autorin) laden wir zu einer kulinarischen Reise in die Vergangenheit ein, deren Rezepte und Zutaten wir zugleich lustvoll variieren und neu kombinieren. Bringt gern Eure Ausgabe des Buchs mit und markiert Rezeptfavoriten zum gemeinsamen Vorlesen oder fertige Rezeptfavoriten zum gemeinsamen probieren.

    Jede:r von uns ist geprägt durch individuelle Erinnerungen und Erfahrungen – ein Gewordensein, das sich mit jedem Moment Gegenwart immer weiter verändert. Wie blicken wir auf ostdeutsche Erinnerungen? Wie schauen wir auf unsere Gegenwart? Wie erleben wir den gemeinsamen Moment? Beide Gäste suchen in ihren Arbeiten nach ostdeutschen Bildern und Geschichten, in denen Ambivalenzen und Widersprüche bewusst nebeneinander stehen. Davon werden wir in unserem Tischgespräch hören und ins Gespräch kommen.

    Peggy Mädler
    geboren 1976 in Dresden, lebt seit 1994 in Berlin und ist Autorin und Dramaturgin. 2011 erschien ihr erster Roman: Legende vom Glück des Menschen. Für Wohin wir gehen (2019) erhielt sie den Fontane-Literaturpreis. Ihr aktuelles Buch ist gemeinsam Annett Gröschner und Wenke Seemann entstanden: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

    Olivia Schneider
    geboren 1996 in Dresden, studierte Bildende Kunst und Soziale Arbeit in Dresden. Auf Instagram hat sie als selbsternannte Ostfluencerin rund 30.000 Follower und beschäftigt sich auf ihrem Account @tumvlt mit den schönen und schrägen Seiten Ostdeutschlands sowie ihrer Identität als Teil der Nachwendegeneration.
    19:00
    07. Dez
    ( Konzert )
    Dresdner Kneipenchor
    • Dresdner Kneipenchor
    • Pop
    • Eintritt frei
     
    19:0019:30
    07. Dez
    ( Konzert )
    Das Kitsch
    • Das Kitsch
      Lea Cerni
    • Pop
    Das Kitsch–Synthie-Gedichte für lange Nächte Die Jungs von damals sind groß geworden, aber ihr Überschwang ist geblieben und die sanften Synthis werden aufgemischt von einem hart klopfenden Schlagzeug, das verwegen den Rhythmus überrumpelt. Dazu dieser Gesang, jungenhaft und melancholisch, aber da schwingt eine Reife über der zärtlichen Schwermut: Die Lyrics zaubern Bilder in den Kopf, der exaltierte Bass schlägt Kapriolen. Alles verspielt, aber niemals oberflächlich, das Große im Kleinen zeigt das Ganze im Kaputten. Und die Beine tanzen! 
    19:0019:45
    07. Dez
    ( Konzert )
    Noir Reva
    • Noir Reva (Koblenz)
      Rýr (Berlin)
    • Post-Rock, Post-Metal
     
    20:00
    07. Dez
    ( Außerhalb )
    Liquid Sound Club
    • Ton Stachy Scherbe
    Am Samstag, den 7. Dezember, um 20 Uhr, laden die beiden Klangkünstler Ton Stachy Scherbe zur finalen Clubausgabe des Jahres nach Bad Schandau ein.

    In bewährter Tradition öffnen sie die Pforten zu einer Welt, die den Hörern der allgegenwärtigen digitalen Medien oft verborgen bleibt – denn an diesem besonderen Abend entfalten die beruhigenden Klänge von #Slushwave und #Dreamtone ihre Magie, und zwar ausschließlich durch ein Medium, das längst in Vergessenheit geraten scheint – die analoge #Musikkassette.

    Die Toskana Therme verwandelt sich in eine Bühne für zeitgenössische Ambient-Musik und verspricht ein intensives audiovisuelles Erlebnis. Inmitten der sanften Wellen der Klänge wird die Hektik des Alltags für drei Stunden in den Hintergrund treten. Der eskapistische Charakter dieser musikalischen Frühwinterreise lädt dazu ein, sich fallen zu lassen und in andere Dimensionen einzutauchen – lass dich von den Unterwasserklängen entführen und erlebe einen Abend voller Ruhe und Inspiration.
    19:3020:00
    07. Dez
    ( Party )
    Welt Vibes
    • YBM
      DC Stone
      Fruitikal
      Tropic Hill
      DanDeejay
    • Dancehall, HipHop, Reggae
    • Spende
    Freu dich auf eine bunte Mischung aus Dancehall, HipHop, Reggae, Latino und Dubstep aus aller Welt. Außerdem gibt es leckeres vegetarisches Essen von Lukas. Zuerst schön Abendessen und dann Party. Cafe und Club sind geöffnet. Kommt vorbei und unterstützt mit einer Spende diese unglaubliche Nacht voller Musik und guter Vibes. Wir freuen uns auf euch!
    19:3020:00
    07. Dez
    ( Konzert )
    Automatik Amore
    • Automatik Amore
    • Synthpop
    • Spende
    Art-Pop, Synth-Pop, Prog Jazz whatever...! Samstag wird jedenfalls ein guter Tag! Wir haben die fantastische Band Automatik Amore aus Leipzig bei uns zu Gast! Das solltet ihr nicht verpassen! Wirklich nicht verpassen! Wirklich!

    "Automatik Amore tauchen im Schatten einer geheimnisvollen Stadt namens Leipzig auf. Ihre Musik, eine Symphonie aus eindringlichen Melodien, hallt in vergessenen Ecken wider. Ihre Auftritte sind geheimnisumwitterte Rituale, die all diejenigen anziehen, die nach Seligkeit suchen. Eine glitzernde Stimme in der düsteren Nacht! Automatik Amore, die schwer fassbaren Balladensänger der Rätselhaftigkeit, sind bereit, das treibende Feuer der Innovation in unerforschte Klangwelten zu tragen.


    Art-pop, synth-pop, prog jazz, whatever...! Saturday is going to be a great day! We're thrilled to host the fantastic band Automatik Amore from Leipzig! Don’t miss it!

    "Automatik Amore emerge from the shadows of the enigmatic city of Leipzig. Their music, a symphony of haunting melodies, resonates in forgotten corners. Their performances are shrouded in mystery, attracting those seeking bliss. A shimmering voice in the dark night! Automatik Amore, the elusive balladeers of enigma, are ready to carry the driving fire of innovation into unexplored sonic realms.
    19:0020:00
    07. Dez
    ( Konzert )
    Lingua Franca
    KEN THOMSONs neuestes Projekt LINGUA FRANCA feierte seine besondere Premiere tatsächlich am Schalttag, dem 29. Februar 2024. Diese neue Band virtuoser Musiker aus aller Welt, die jetzt in Berlin leben, haucht den detaillierten und atemlosen Kompositionen des in New York geborenen Wahl-Berliner Künstlers Leben ein.

    Ken Thomson ist der Klarinettist des zeitgenössischen New Yorker Musikerensembles Bang on a Can, der Europa schon während der frühen 2000er Jahre mit der Band Gutbucket bereiste und später eigene, vielbeachtete Aufnahmen mit seinen Bands Slow/Fast und Sextet veröffentlichte. Er wurde als Bandleader bereits auf unzähligen Bühnen und Festivals wie dem Saalfelden Jazz Festival und dem Bimhuis gefeiert. Die Musiker von LINGUA FRANCA sind nicht nur etablierte Bandleader, sondern auch abenteuerlustige Musiker, die sich gemeinsam mit Thomson kopfüber in die abenteuerlichen Reisen seiner Kompositionen stürzen. Die ausdrucksstarke Sängerin Mirna Bogdanović, die Thomson an vorderster Front der Band begleitet, hat bereits zweimal den Deutschen Jazzpreis gewonnen - für das Debütalbum des Jahres 2021 und das Album des Jahres 2023. Keisuke Matsuno und Simon Jermyn gehören zu den gefragtesten Musikern in Berlin und haben bereits mit Künstlern wie Jim Black, Charlotte Greve, John Zorn und vielen anderen zusammengearbeitet. Ihr Gefühl, Timing und Ausdruck werden nur durch ihr kongeniales Zusammenspiel als Rhythm Section übertroffen. Der Schlagzeuger Ivars Arutyunyan führt gewissermaßen ein "Doppelleben", weil er neben seiner unermüdlichen Arbeit in der Berlin auch in seiner Heimat Lettland zur jungen, lebendigen Szene gehört undhier u.a. den Preis als "Komponist des Jahres" bei den National Cinema Awards gewonnen hat. Auch er hat weltweit gespielt und mit Künstlern wie Seamus Blake, Wanja Slavin und vielen anderen musiziert.
    19:0020:00
    07. Dez
    ( Literatur )
    Maria Clara Groppler
    • Maria Clara Groppler
    • Comedy
    • VVK 31,53
    Maria Clara Groppler ist mit Sicherheit die vielfältigste und spannendste weibliche Stand Up Comedienne der Deutschen Comedy Szene. Hinter dem gefährlichen Madonnenlächen verbirgt sich eine talentierte Comedienne mit derben, aber charmantem Humor.

    Nach dem großen Erfolg ihres ersten Live Programms „Jungfrau“ präsentiert Maria Clara Groppler stolz ihr zweites Programm: „Mehrjungfrau“. Der einzig logische Nachfolger!

    n dem Programm wird Maria die Probleme der modernen Mehrjungfrau im 21. Jahrhundert behandeln:

    * „Auf welche Toilette geht man eigentlich? Einerseits ist man ja eine Frau, andererseits... nun ja, ist da dieser Schwanz.“

    * „Ist es als Mehrjungfrau in Ordnung, Sushi zu essen oder zählt das schon als Kannibalismus?“

    * „Und wenn man sich was eingefangen hat – geht man zum Tier oder Frauenarzt?

    Jenseits dieser Überlegungen nimmt Maria Clara Groppler auch ernstere Themen in den Fokus. 
    Etwa: Wo sind die Mehrjungfrauen in der Politik? Wo bleiben Ariel Merkel oder Olaf Scholle?
    Zu lange wurde das Thema „Mehrjungfrau“ in der Gesellschaft totgeschwiegen. Mit ihrem neuen Programm möchte Maria Clara Groppler das Schweigen brechen und das Tabu humorvoll, aber auch kritisch beleuchten.

    Maria Clara Groppler ist mit ihrem zweiten Live Programm „Mehrjungfrau“ ab Frühjahr 2024 auf Deutschland Tour 
    19:0020:00
    07. Dez
    ( Konzert )
    Matej Korbelič Quartett
    • Matej Korbelič Quartett
    • Jazz
    • 15,-
    Das Matej Korbelič Quartett ist eine junge Jazzband aus Dresden, die 2021 gegründet wurde. Die Band besteht aus Matej Korbelič an Trompete und Flügelhorn, Victor Möhmel am Klavier, Simon Kuban am Kontrabass und Samuel Dietze am Schlagzeug.

    Matej Korbelič, der in Bratislava geboren wurde, studierte klassische Musik am Konservatorium in Bratislava und trat schon während dieser Zeit regelmäßig mit professionellen Ensembles auf. Nach vielen Jahren als Sideman entschied er sich im letzten Jahr, seine eigene Band zu gründen und eigene Kompositionen zu komponieren.

    Victor Möhmel wurde 2001 in Dresden geboren und erhielt im Alter von 6 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Während seiner Schulzeit entwickelte er ein Interesse an Jazz und improvisierter Musik und erhielt Unterricht bei dem Cellisten Peter Koch. Seit 2020 studiert er Jazzklavier an der Hochschule für Musik in Dresden.

    Simon Kuban, geboren in Berlin, begann früh, verschiedene Instrumente auszuprobieren und wechselte später zum Kontrabass. Er entschied sich schließlich für ein Studium an der Hochschule für Musik in Dresden, wo er bei verschiedenen Musikern Unterricht hatte und in stilistisch unterschiedlichen Bands spielte.

    Samuel Dietze, geboren in Hoyerswerda, bekam im Alter von 4 Jahren Unterricht im Schlagzeug- und Klavierspiel und wandte sich später dem Jazz und der improvisierten Musik zu. Er spielt in verschiedenen Bands und studiert seit 2021 Jazzschlagzeug an der Hochschule für Musik in Dresden.

    Zusammen bilden die vier Musiker das Matej Korbelič Quartett, das mit seiner Leidenschaft für Jazz und improvisierte Musik eine spannende Mischung aus Eigenkompositionen und Neuinterpretationen bekannter Stücke bietet.
    20:0021:00
    07. Dez
    ( Party )
    Beatpol Kicks!
    • Dj !Mauf
    • Indie, Rock
    • ausverkauft
    Wir freuen uns einen lokalen DJ präsentieren zu dürfen: Dj !Mauf legt seine, unsere und bestimmt auch eure Lieblingsbands auf!

    Angefangen im Mai 2007 im Hebedas, dem Urgestein der Dresdner Kneipenszene, bespielte Dj !Mauf bald alle namhaften Clubs der Stadt. Aktuell legt er regelmäßig im Club Paula, der Groove Station und bei uns auf. Zu seinen Höhepunkten gehören Aftershow-Partys von Bands wie Shout Out Louds, Whitest Boy Alive oder The Sounds. Seit 2012 sorgt er außerdem jährlich beim Rocken am Brocken Festival für grandiose Aftershows.

    Dj !Mauf lädt nun also wieder zum Tanz. Sein Fokus liegt dabei auf Indie/Rock und all seinen Spielarten, von Klassikern über aktuelle Hits bis zu Geheimtipps – das alles immer extrem tanzbar. Viele namhafte Bands seiner Plattenkiste sind bereits bei uns aufgetreten: Friska Viljor, Beatsteaks, Johnossi, Casper, Steiner & Madlaina, Bonaparte, The Hives, Faber, The Kooks, Nada Surf, Olli Schulz, Shout Out Louds, Leoniden – um nur einige zu nennen.

    Wenn ihr also einen hemmungslosen Abend erleben wollt, dann zieht tanzfeste Schuhe an und nehmt euch am nächsten Tag nichts vor, denn es wird wieder ausgelassen getanzt und gefeiert – versprochen!
    20:0021:30
    07. Dez
    ( Konzert )
    Japanische Kampfhörspiele
    • Japanische Kampfhörspiele
      Verrat
      Caca de luna
    • Metal
    • VVK 18,80
    Japanische Kampfhörspiele ist eine relativ unbekannte deutsche Band des Spätanthropozäns, welche kurz vor der Machtergreifung durch die Maschinen nochmal alles gibt.
    21:1521:45
    07. Dez
    ( Konzert )
    Cudowne Lata
    • Cudowne Lata
    • Pop
    • Eintritt frei
    Cudowne Lata aka The Wonder Years ist eine Indie-Pop-Band aus der polnischen Metropole Warschau. Ania und Amina verbinden gekonnt eingängige Melodien mit aufrüttelnden Texten, vielseitigen Instrumentierung mit Elektrosounds. Musikalische Inspirationen findet das Paar beispielsweise im polnischen Jazz-Pop der 70er und 80er Jahre oder in der klassischen arabischen Musik (aufgrund Aminas libanesischer Wurzeln).

    Cudowne Lata sind seit 12 Jahren Teil der florierenden alternativen Musikszene in Warschau und Krakau. Sie organisieren Veranstaltungen mit dem Ziel, Musikprojekte von Frauen* und Queers sichtbar zu machen.

    Nach zwei veröffentlichten Alben und zahlreichen Auftritten als Duo, beschlossen sie, die Bandbesetzung um Nela Gzowska (Bass) und Ola Gajkowska (Schlagzeug) zu erweitern. Im Mai 2023 tourten sie erfolgreich als Quartett, um ihr Album „You took the girl away from the boys“ zu promoten.
    22:00
    07. Dez
    ( Party )
    Invasion From Planet Detroit
    • Drivetrain aka Derrick Thompson (God Of The Machine / Detroit)
      Claus Bachor (Psycho Thrill, Spyinthehouse / Köln)
      Christopher Holl (Ultimo Ratio / Leipzig)
    • Techno, House, Elektro
    • 10,-, Anmeldung beachten
    22:00
    07. Dez
    ( Party )
    Kaleidoskop
    • Elektropicos (Kumbale / Berlin, Mexiko)
      Empfangen (Physalia Physalis / Berlin)
      Barbarella (Pauken & Trompeten / Dresden)
      Barrio Katz (Pauken & Trompeten / Dresden)
      Benuz Guerrero (Visuals / Dresden, Mexiko)
    • Downtempo, Electropical, (Dark) Disco
    • VVK bis 23 Uhr 5,50, danach 7,-
    Kaleidoskop: Bunte optische und musikalische Kristalle verschmelzen zu immer frischen Kombinationen. 
    19:0022:00
    07. Dez
    ( Party )
    Funky Monkey
    • Miss Hyde
      Scratchynski
      DNZ
      East
    • Hip Hop, Funk, Bass
    We're back @ Ostpol on Saturday 07.12.24 with special guest Miss Hyde

    19 - 23 Uhr: Geschichten aus der Drops (Dresdner Straßenzeitung), unweihnachtliche Weihnachtsmusik mit Etíenne Jaguar (kostenlos)
    22 Uhr: Funkey Monkey with Miss Hyde (mit Eintritt)
    22:00
    07. Dez
    ( Party )
    Pronto! Pronto! X Halal Grooves
    • DJ Twerking Class
      Gabriele Congedo
      GeHt Steil
      Sarah Mezentseva
      Tuby Rubber
    • Trance, Hard Groove
    • VVK 8,10, AK 12,-
    Macht euch bereit für die letzte wilde Pronto! Pronto! in diesem Jahr! Lasst noch einmal eure Herzen mit hypnotischem Trance und sprudelndem Beauty Sekt höher schlagen. Es wird eine Nacht voller Euphorie und strahlenden Vibes - Dieses Mal präsentiert von unseren Freunden von Halal Grooves.

    No racism, homophobia, transphobia or sexism. NO means NO! No discriminatory language or actions of any kind. No pictures or videos of any kind inside the club.‍ Ask for consent and respect each other’s boundaries. Take care of yourself and each other.

    Timetable
    22 Gabrieie Congedo b2b Tuby Rubber
    00 GeHt Steil
    02 Sarah Mezentseva
    04 Rauberich b2b SUFP
    23:00
    07. Dez
    ( Party )
    Futurawma
    • Gretaepisch
      Jil André
      Kim Yasmina
      ResaResa
    • Techno
    • ab 12,-
    Final Edition of the Year at Club Paula- a Queer Techno Odyssey into the Future Self

    In the dark, a pulse, a light,
    FUTURAWMA calls tonight.
    Last of ’24’s wild flame,
    Join the beat; remember the name.

    Step through doors to find the self,
    Past and future on the shelf.
    Rhythms clash, a fierce embrace,
    Every beat a freeing space.

    Final call, the year’s last breath,
    Dance beyond the reach of death.
    Find your future, let it live,
    Paula waits, and it will give.

    For one last night, become what’s next.
    23:00
    07. Dez
    ( Party )
    Elektrolution Meets Fuchs2
    • Nakadia (Filth on Acid, Intec, Codex)
      Midirama (Fuchs2 / Prag)
      Mother Menace (Fuchs2 / Prag)
      Nastya Muravyova (Fuchs2 / Prag)
      SJ Yellow (Fuchs2 / Prag)
      Zazitech (Fuchs2 / Prag)
      Filosofi b2b Souphlé
      Son of Adria
      Techmilla
      Jännis
      Eric Jey
      Purple Sol b2b Willem
    • Tekno, Techno, House
    • bis 0 Uhr 12,-, danach 15,-
    In diesem Jahr haben wir mit dem Fuchs2 einen ganz besonderen Verbündeten aus Prag zu Gast. Ein Club, der sein Augenmerk auf Diversität in der Musik und beim Booking setzt. Hier ist der Underground zuhause, und das ohne Kompromisse. Mit ihren Residents werden sie uns eine Nacht mit hemmungslos technoiden Klängen und harten Beats bescheren.
    Als Ergänzung zu diesem bereits mega Line-up haben wir mit NAKADIA das i-Tüpfelchen hinzugefügt.

    Dazu wird uns der Sythese e.V. auf dem Bar Floor ein kontrastreiches, melodisches und abwechslungsreiches Programm bieten.


    This year we have a very special ally from Prague in the form of Fuchs2. A club that focuses on diversity in music and booking. The underground is at home here, without compromise. Together with their residents, they will treat us to a night of uninhibited technoid sounds and hard beats.
    To complement this already mega line-up, we have added the icing on the cake with NAKADIA.

    In addition, Sythese e.V. will offer us a contrasting, melodic and varied program on the bar floor.

    Timetable
    Main
    00:00 Zazitech
    01:30 Nakadia
    03:30 Nastya Muravyova
    05:00 Midirama
    06:30 SJ Yellow
    08:00 Fuchs2 Residents 

    Bar
    23:00 Souphlé B2B Filosofi
    02:00 Son of Adria
    04:00 Mother Menace
    06:00 Techmilla B2B Jännis
    09:00 Eric Jey
    11:00 Purple Sol B2B Willem
    23:00
    07. Dez
    ( Party )
    Chimaera sagt Danke
    • Jojo2000
      Juicyfine
      K bye
      Otis Key
    • Techno, House
    Was die Flippers mindestens seit 2009 wissen und wir spätestens seit der ersten Teaserparty 2022 und dem ersten Festival 2023: Das Chimaera gibt es nur weil so viele Menschen und Friends uns ehrenamtlich unterstützen. Gleichermaßen sichert ihr auch mit eurem vertrauensvollen Einsatz an der Ticketkasse unser Überleben. Dafür wollen wir einfach mal die Winterzeit als Zeit der Einkehr, der Verbundenheit und vor allem; der Dankbarkeit nutzen und sagen: Danke und nur mit euch und den Flippers nochmal! 

    Dazu laden wir alle ein, die an dem Festival mitgewirkt haben oder auch „nur“ als Gäste da waren (oder noch dazu werden wollen), am 07.12. um 23 Uhr zum Begießen der alten und neuen Bekanntschaften ins Soderso in Dresden ein. Vielleicht verkünden wir dort auch schon den Termin fürs nächste Jahr???

    Wir freuen uns auf euch!
    23:00
    07. Dez
    ( Party )
    Routine
    • 0megavybe
      DJ Frechlaxx (SaXXella)
      Hedda (IN A MOOD, DJ pusspuss)
      Jenny Cara (Zukunft, Kapitel Bollwerk)
      Miso (objekt klein a, fragmented:)
    • House, Techno
    • bis 0 Uhr 10,-, nach 15,-
    Nach 4 harten Jahren herrsche nicht gerade Goldgräberstimmung im Valley, heißt es. Der Stollen sei einsturzgefährdet. “Naja, wir sind es ja auch”, sagt Jenny als sie ihren Koffer in Dresden vom Gepäckband nimmt. Recht hat sie. Und Bali ist inzwischen auch alles andere als ein Eldorado. Also versuchen wir unser Glück in den Dopaminen im Norden von Elbflorenz. Wieder auf der Suche nach ein paar Nuggets, Kicks, Grooves. Wir steigen hinab zu den anderen. Es ist Winter, die Sonne scheint nur noch selten in den Schacht. Doch die Betriebsleitung hat eine künstliche installiert. Im Viervierteltakt gehen wir ans Werk: “Ich will eine Maschine sein. Arme zum Greifen. Beine zum Tanzen. Kein Schmerz. Keine Gedanken.”

    Timetable
    a
    23 miso
    02 Jenny Cara
    05 DJ Frechlaxx

    A
    03 Omegavybe
    00 HEDDA
    23:00
    07. Dez
    ( Party )
    Aftershow Glühmarkt
    • Eisprung am Wochenende
      Ingrid Selig
      Willem
    • House, Disco, Techno
    • 8,-
    Nach dem Glühmarkt ist vor der Party!

    Du hast nach Trödel und Drinks noch Lust auf ’ne Runde Dancen? Dann ab mit dir in die Koralle, bevor dir der Punsch in den Kopf steigt. Ab 23 Uhr tanzt du dir mit uns auch die kältesten Füße wieder warm. Es wird heiß eingeschenkt mit Eisprung am Wochenend, Ingrid Selig und Willem.

    Bis denne Antenne
    Kalender
    Scroll Top