12:00
20. Dez
( Party )
Glühweinachtsfeier
  • Eintritt frei
Am Freitag! 20.12.24 ab 12 Uhr wird der Glühwein im Store erhitzt.
17:00
20. Dez
( Party )
Poinsettia 2.0
  • 2Samstag
    Brudi Cartel
    Chapter39
    Clinico
    DJ Evo
    Djigolo
    Elinah
    H1ghkey
    Kiwi
    Lozaro
    Sebastian der Saubere
    Team Dauerwelle
    Traumwaers
    Trokar
    Trubel
    Wechselwarm
    Zyringer
  • bis 20 Uhr ab 10,-, danach ab 12,-
Glühwein, Essen und gute Musik - was will man mehr in der Weihnachtszeit?

Am 20.12. möchten wir deshalb mit euch unser Poinsettia 2.0 feiern: Ein weihnachtliches Beisammensein mit Glühwein, Keksen, Tattoo-Artist, Konzert, elektronischer Musik…einfach allem was das weihnachtlich gestimmte Herz begehrt. 

Die Tore der sooderso Halle werden ab 17:00 für euch geöffnet sein. Und für die ganz tapferen Stampfer*innen unter euch gehts bis 07:00. 
Das V Cake Cafe wird euch vor Ort mit schmackhaften veganen Speisen versorgen. 

Vierzehn Stunden Weihnachten vom Feinsten

NO RACISM, NO SEXISM, NO HOMOPHOBIA, NO DISCRIMINATION, NO ANTISEMITISM!

Timetable
19:00-20:00 Trubel
19:00-20:00 Brudi Cartel & Chapter39
20:00-21:00 Sebastian der Saubere
21:00-22:00 2Samstag
22:00-23:30 elinah | Traumwaers
23:30-01:00 Team Dauerwelle
01:00-02:00 kiwi b2b clinico
02:00-03:00 wechselwarm b2b Djigolo
03:00-04:30 Trokar b2b Lozaro
04:30-05:30 zyringer b2b DJ EVO
05:30-07:00 h1ghkey
18:3019:00
20. Dez
( Performance )
Floor on Fire
Breakdance tritt gegen Ballett an, Streetstyle gegen Contemporary und Hip-Hop misst sich mit Spitzentanz. Das innovative Tanzformat der Saxonz in HELLERAU ist für den Dezember wieder zurück!

„Floor on Fire“ lebt von der Individualität der Tänzer*innen, ihrer Virtuosität und ihrer unbegrenzten Kreativität. Was zunächst wie ein Wettkampf der einzelnen Tanzstile gegeneinander aussieht, verwandelt sich in gemischte Tanz-Teams, die spontan ihr gemeinsames Können auf der Tanzfläche präsentieren. Am Ende entscheidet eine Jury mit Publikumsbeteiligung über das beste Team – ein Erlebnis für Tänzer*innen und Publikum!
19:0020:00
20. Dez
( Konzert )
Dondon
Nach der Lost Chapter’s Tour im vergangen Jahr mit Rrotzer geht es 2024 auf DONDON’s erste Solo Tour: Die WEITWEG Tour 2024.

Der Kölner DONDON hat sich als Do-It-Yourself-Künstler einen Namen gemacht. Mit 18 Jahren brachte er sich das Produzieren bei und wirkte bereits ein Jahr später an den ersten Nummer-1-Alben mit. Er fokussierte sich zunehmend auf seine eigene Musik, welche schnell Anklang fand.
In einem dunklen Kellerzimmer, erschafft DONDON Ohrwurm Melodien mit einem Qualitätsstandard, der ihm häufig selbst über den Kopf wächst.
19:0020:00
20. Dez
( Party )
15. Jahresendparty: Lazy Boys
Die legendären Lazy Boys laden zur bereits 15. Ausgabe ihrer Jahresendparty ein! Diesmal findet die Feier im legendären Gartenlokal Fortschritt statt und wird präsentiert vom Eiscafe Palma und Kleinschmidt. Erlebt die faszinierende Welt der Lazy Boys, einer Band aus Dresden, die sich wie keine andere zwischen Country und Rockabilly bewegt. Mit ihrer Musik, die sich irgendwo zwischen Johnny Cash und Elvis ansiedelt, begeistern sie seit 1997 ihr Publikum in Clubs, auf Partys und bei großen Festivals von Barcelona bis Jekaterinburg. Neben den Lazy Boys werden viele Freunde aus der lokalen und überregionalen Musikszene auftreten. Ein besonderes Highlight: der beliebte Entertainer und Eisverkäufer JB Nutsch wird ebenfalls einen Song zum Besten geben! Freut euch auf ein abwechslungsreiches Repertoire aus eigenen Kompositionen und mitreißenden Coverversionen großer Klassiker des Genres. Lasst euch von der kraftvollen Musik und dem einzigartigen Flair der Lazy Boys mitreißen und erlebt die perfekte Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. 
19:0020:00
20. Dez
( Film )
Kurzfilmnacht I: Horror Shorts Night
  • Eintritt frei
Etabliert in der Filmgalerie Phase 4 jeden letzten Donnerstag im Monat, nun gibt es sie am Jahresende auch im Zentralwerk: The Horror Short Film Night! Mit ausgewählten Filmen von John Klein aka thegreatkleinfilms, größtenteils im englischen Original, zum Teil mit Untertiteln und filmbegleitenden Snacks und Getränken von der sympathischen Zentralwerk-Bar. Mit Moderation und inklusive exklusiver Details zu den Filmen und Filmschaffenden – John Klein freut sich auf ein unerschrockenes Publikum!
19:0020:00
20. Dez
( Konzert )
Carpet
  • Carpet
    Kaskadeur
    Gaffa Ghandi
    Gavial
  • Rock, Metal
  • 15,-
Carpet
Carpet ist eine Progrockband aus Deutschland, deren Musik stark von Psychedelic Rock, Stoner Rock und Jazz beeinflusst ist. Harte Gitarren, proggige Riffs, vertrackte Rhythmen, zarte Melodien, ausgetüfteltes Songwriting und jazzige Lässigkeit: Es ist in etwa so, als hätten sich Motorpsycho, Jaga Jazzist, The Notwist und die Beatles im Studio getroffen, um gemeinsam neue Songs zu schreiben. Nach drei bei ELEKTROHASCH veröffentlichten Alben steht die Band seit 2024 beim Bielefelder Vinylliebhaber-Label KAPITÄN PLATTE unter Vertrag, wo
im März das aktuelle Album COLLISION erschien.

Kaskadeur
Kaskadeur sind seit mehr als einer Dekade eine Konstante und Benchmark des Genre-Eskapismus zwischen Psych, Noise Rock und Jazz Rock. Durch trickreiches Songwriting mit einem Händchen für Hooks, entsteht eine Anarcho-Version dessen, was "the new wave of Krautrock" (Classic Rock Magazine / GER) heißen könnte.
Auf dem aktuellen Album PHANTOM VIBRATIONS (2023) setzen KASKADEUR den musikalischen Roundhouse-Kick fort, den sie mit ihrem Debüt UNCANNY VALLEY (2020) bereits losgetreten haben. Aufgenommen in den 'Candy Bomber Studios Berlin' mit Ingo Krauss (der schon mit Iggy and the Stooges, Nick Cave, Swans und Nina Hagen gearbeitet hat), glänzt das neue Album durch "musical expression that will leave you breathless, confused, entertained, and exhausted... but wanting more!" (Powerplay Magazin / GB)

Gaffa Ghandi
Gaffa Ghandi sind ein Phänomen weil sie in kein gängiges Schema passen. Erst einmal bespielen sie das Stoner-Spielfeld und bedienen damit die erwartbaren Kanäle.
Doch bald wird klar, dass ihnen das nicht genügt. Also reichern sie das „stonerische Grundkonzept“ mit ordnungsgemäßer Psychedelic an.
Und weil sie frech, mutig und pfiffig sind, kommt eine saftige crimsoneske Pfeffermühle über das Ganze. Die Mischung und vor allem die Ambitioniertheit macht verdammt Laune.

Gavial
Moment...GAVIAL? Tourette Boys? Wir schreiben das Jahr 2023 und es ist Zeit für einen Wendepunkt. Und das auf drei verschiedenen Ebenen.
Mit "VOR" wird das vierte Album der Band zum ersten Mal auf einem Label vertrieben - Exile On Mainstream.
Für die Aufnahmen im Jahr 2022 wächst die Band von einem Trio zu einem Quartett.
GAVIAL verwebt musikalische Inspirationen aus Ambient, Soul, Gospel und Country zu verschiedenen Fäden aus einem Klangteppich, der die scharfen Klippen redundanter Kategorien wie Retro oder Stoner einfach ignoriert.
Die Musik braucht kein Namedropping, aber wer in seinem thematisch sortierten Plattenregal noch Platz schaffen will, darf gerne in den Fächern, in denen er seine Screaming Trees, Flying Eyes, Black Crowes oder Woodcocks unterbringt, etwas Platz schaffen, damit GAVIAL darin Platz findet.
19:3020:00
20. Dez
( Konzert )
Levin Goes Lightly
  • Levin Goes Lightly
  • Pop, Wave
  • VVK ab 6,70, AK ab 5,-
„Die Geschichte ist süß und wir verletzlich, Realität beständig und entsetzlich.“ 

Levin Goes Lightlys Sound ist majestätisch und treibend, seine Auftritte schweißtriefend und glamourös. Das Songwriting bekannt für die tiefgründigen Texte und die musikalische Vielseitigkeit. Mit seinen melancholischen Melodien bis hin zu kraftvollen Post-Punk-Beats gelingt es ihm auf einzigartige Weise eindrückliche Emotionen in seinen Sound einzuweben. 

Der androgyne Exzentriker ist solo oder mit unterschiedlichen Besetzungen seit 10 Jahren unterwegs. Seit einigen Jahren sind die Musiker/Produzenten Paul Schwarz (Drums) und Thomas Zehnle (Gitarre) fester Bestandteil der Band. Live performen LGL bei bestimmten Auftritten auch als fünfköpfige Band mit Julia Kalb am Bass und Alica Scetinina (aka Gaisma) am Synthesizer.

Mit "Numb" erscheint im Oktober 2024 nun der fünfte Longplayer, der sich in den Tiefen von Post Punk, Cold Wave und Dancefloor bewegt. Der melodische Gesang wechselt zwischen Deutsch und Englisch zu den treibenden elektronischen Beats, kühlen Synthesizern, warmen Orgeltönen und wavigen Gitarrenparts. In den so typisch für ihn schrägen Bildern erzählt Levin Goes Lightly von toxischen Beziehungen, dunklen Lebensabschnitten und der großen Liebe. "Is it beautiful when it's sad?" fragt Levin Goes Lightly und liefert mit seinem neuen Album promt die bejahende Antwort dazu und den Beweis, dass bittersüße Traurigkeit sogar schön UND tanzbar sein kann.
19:0020:00
20. Dez
( Konzert )
Steaming Animals
  • Steaming Animals
  • Indie
  • 15,
Justus, Jonah, Jeremias, Johannes und Theis lernten sich 2018 in Dresden kennen und sind im Laufe der Jahre zu einer unzertrennlichen Einheit geworden. Im Jahr 2024, am Ende ihres Studiums, haben sie beschlossen, ihre tiefe Freundschaft durch Musik zum Ausdruck zu bringen. Ihre Songs sind geprägt von Gefühlen innerer Zerrissenheit, die sie mit reflektierendem Leichtsinn, Hoffnung und der Kraft ihrer Freundschaft mutig überwinden.

Gemeinsam mit ihrem langjährigen Freund und Produzenten Oscar Zöllner arbeitete die Band zwei Jahre an ihrem Debütalbum – ihrem bisher größten Projekt.

Mit ihrem Album „The Sphere“ haben die Steaming Animals einen gemeinsamen Sound gefunden, der warm und organisch klingt. Ihr verträumter Mix aus Indie und Funk wurde durch psychedelische Elemente ergänzt und ist erstmals auch auf Vinyl erschienen.

Zur Feier ihres Debütalbums gingen die Steaming Animals im Herbst 2024 auf ihre erste Deutschland-Tournee.
20:00
20. Dez
( Film )
United in Anger: A History of Act Up
    Filmabend mit Quarteera Sachsen: UNITED IN ANGER: A HISTORY OF ACT UP – eine eindrucksvolle Dokumentation über den bahnbrechenden Aktivismus der AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP). Durch seltenes Archivmaterial und intime Interviews zeigt der Film, wie eine vielfältige Gruppe von Aktivisten zusammen kam, um die AIDS-Krise zu bekämpfen. Erleben Sie zentrale Aktionen wie „Seize Control of the FDA“ und „Day of Desperation“ und entdecken Sie die Leidenschaft und Widerstandskraft, die die Bewegung prägten. Der Film fängt die komplexe Kultur von ACT UP ein, indem er zivilen Ungehorsam mit tiefer Trauer und Energie verbindet. Er bietet einen inspirierenden Einblick, wie diese Aktivisten den Lauf der Geschichte veränderten.
    19:0020:30
    20. Dez
    ( Konzert )
    Die Art
    Die Art entstand Ende 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht und zählte in der DDR zu den sog. Anderen Bands. Mit ihren vom eher düsteren Punk kommenden Songs prägte Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit mit.

    Im Laufe der Jahre entwickelte die Band ein Klangbild, welches sich nur schwer einordnen lässt. Dark Wave, Indiepop, Gitarrenpop oder Post Punk sind gültige Bezeichnungen, die den Kern der Sache doch nie ganz treffen.

    Nach einer Bandauflösung im Jahre 2001 begann 2007 eine zweite, bis heute andauernde produktive Phase.
    21:00
    20. Dez
    ( Party )
    Error 404: Name Of Party Not Found
    • Aunustix
      Citronherd
      Efreak
      Jules
      Kieset
      Luzinski
      Neuromatix
      Nieman
      Primitif
      RNZ Ravite
      Shivir
      Shushu
    • Tekno, Hardtechno
    • 13,-
    An extensive sound experience is here to heat up your body and soul during these cold days!

    It’s December 20th. Coldness passes through your body. Darkness surrounds you. 
    Nowhere to go. No place to stay.
    What will you do now?
    At the end of the street you see some flashing lights and hear a heavy bass. Instantly your body begins to pulse. With every beat, your body feels a bit warmer.
    Driven by your instincts, you follow the rhythm to the location.
    For the rest of the night, you will feel how the darkness and cold fuses with warming mental, acid and tribe sounds. 

    This party is no place for any kind of hate or intolerance! Be kind to each other and respect the location!

    Timetable
    21:00-22:00 Jules B2B Shushu
    22:00-23:30 Citronherd
    23:30-00:30 Luzinski
    00:30-02:00 Kieset & Aunustix
    02:00-03:30 Nieman
    03:30-05:00 Primitif Vs Shivir
    05:00-06:30 RNZ Ravite
    De:30-08:00 Neuromatix Vs Efreak
    21:0022:00
    20. Dez
    ( Party )
    Why Not
    • Fan83
      The Ringo
      Conny Bravo
    • Powerpop, Wave, Post Punk
    • 5,-
    Dresden's famous Die Why Not Disco invites to this year's Christmas edition on 20 December 2024 under the motto ‘SHOCKWAVE meets WHY NOT meets ELECTRIC HEAT’ at Ostpol.
    22:00
    20. Dez
    ( Party )
    Cold Diggin’s 45 Allnighter
    • Mikster (Palm Springs Discotheque)
      east (Funky Monkey, Soulbox)
    • Hip Hop, Funk
    as always we will serve you with the dopest from hip hop to funk to reggae and editz of our 45 crates . . B2B business, 7“ Vinyl only, Analog Rules . . Cold diggin, ya dig!!
    22:00
    20. Dez
    ( Party )
    BBS & BMT X-Mass
    • Ricksn
      C++
      Ralleexport
      Flouscher
      Luka
      Cino
      Tomobi
      Jörgtoronto
      Elevantor
    • Tekno
    • 10,-
     
    23:00
    20. Dez
    ( Party )
    Deck Attack Vol. 3
    • Blightz
      Chirac
      Covo
      Krambledore
      Mnchlo
      Skeiz
      Taylors
    • Drum & Bass
    • 12,-
    It's the most wonderful time of the year..

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir haben eine letzte kleine Sache um euch die Festzeit zu versüßen!

    Deck Attack Vol. 3!

    Wir laden euch ein, zur dritten Ausgabe unserer Deck Attack Reihe und wollen gleichzeitig mit euch unsere Weihnachtsfeier abhalten!

    Deck Attack bedeutet volle Stonecreek Power von all unseren Member (außer PiJay, weil der ja wieder Weltenbummler spielen muss) und Drum and Bass ALL NIGHT LONG.
    Wir haben noch paar kleine Specials für euch vorbereitet, über die wir euch im Laufe der Zeit informieren werden.

    Lasst uns froh und munter sein, Vollgas in die Paula rein.
    23:00
    20. Dez
    ( Party )
    Fat Fenders pres. Das Franhofer Institut
    Tipp
    • DJ Birch
      Fran
      Panda Lassow
    • Bass, Breaks
    • 8,-
    Die einen nennen es Fat Fenders Glühweinachtsfeieraftershowparty, für die anderen ist in der Koralle die Stimmung im Keller. Wir titeln es einfach „Das Franhofer Institut“ und wünschen uns eine explosive Mischung aus Uk Garage, Bass Music, Electro, Miami Bass, Trap, Baile Funk … .
    Live erforscht & experimentiert von den Prof(i)s Notorious Birch, Frantastic Fran & Annazing Panda Lassow die ganze Nacht im Freestyle Back2Back.

    Ohne Primetime oder Warm Up und natürlich ohne Kompromisse!
    Kalender
    Scroll Top