18:00
10. Nov
( Kunst )
Animalia
  • Monika Chlebek
    Nicolas Dupont
  • Eintritt frei
Monika Chlebeks und Nicolás Duponts Arbeiten beschäftigen sich auf unterschiedliche
Weise mit der Welt der Tiere. Während sie in Duponts ironischen Malereien zu selbstständigen Hauptfiguren werden, die sich dennoch in der hiesigen Welt befinden, führt Chlebek Tier und Mensch auf manchmal absurde Weise zusammen. Aus dem Zentrum des Bildes blickend, mit gläsernen Augen scheint das domestizierte Tier nahezu menschlich, gleichzeitig wachsen den Beinen einer weiblichen Figur stachelige Haare – wer hier wie viel Mensch oder Tier ist, bleibt unklar. In Duponts Malereien gehen Hunde mit Kinderwagen spazieren oder ein Pferd läuft über eine rote Ampel – fiktive Situationen, die einerseits fabelartig zu Vokabeln für menschliche Charaktere werden, andererseits eine komplett eigene Realität erschaffen. Mit Humor und Witz hinterfragt Animalia unser eigenes kultiviertes Tiersein.
19:0020:00
10. Nov
( Konzert )
High Command
  • High Command
    Inhuman Nature
    Victims Of Classwar
    Crash Hammer
  • Metal
  • VVK 14,98
 
19:0020:00
10. Nov
( Literatur )
Daniel Wolfson: In da Club
Direkt, verdammt witzig und ab und zu philosophisch. Daniel kommt aus Berlin-Neukölln, hat für Comedy sein Studium vernachlässigt und ballert jetzt nonstop Jokes: live auf der Bühne, im Podcast oder auf Twitter. Viele kennen ihn auch von der Standup44 -Tour, von den Open Mics in Berlin oder von seinem Podcast „Chips und Kaviar“.
Aktuell ist er zurück von der großen EUROPA TOUR, die exklusiv in Deutschland stattgefunden hat. Jetzt kommt Daniel mit seinem ersten Solo Programm in eure Stadt - IN DA CLUB!
19:0020:00
10. Nov
( Konzert )
Schmutzki
Ach du schöner Schreck! Wie ein unverhoffter Fuffi-Fund in einer lang nicht getragenen Jeans haben Schmutzki unter ihrem roten Teppich eine ganze Kolonie von unveröffentlichten Songs gefunden. 30 verschollene Lieder aus 12 Jahren Rumpelei haben die drei Punkrocker aus Stuttgart liebevoll vom Parkett gekratzt, von Staubmilben und Mäusekot befreit, um sie dann der ahnungslosen Masse als brandneues Album vorzusetzen. Und wäre das nicht schon dreist genug, ist dieses fragwürdige Anthologie auch noch Aufhänger für eine baldig angekündigte Konzerttournee Anfang 2024 durch deutschsprachige Lande. Da kann man nur raten: Danach Händewaschen nicht vergessen!
Ganz Hartgesottene können die Band schon im Herbst auf Ihrer Releasetour in kleinen Clubs in Hamburg, Dresden und Stuttgart live erleben. Händewaschen dürfte danach allerdings nicht ganz ausreichen ...
19:0020:00
10. Nov
( Konzert )
Naoddbeat
Tschechischer Alternative Jazz trifft lebhafte Funk-Fusion aus unseren Landen

Geballte Energie und lebhaftes Verschmelzen verschiedenster Genres sind die Kennzeichen der Musik von NAODDBEAT, der Band des tschechischen Drummers Adam Dzuro. Die Gruppe besteht aus fünf jungen, talentierten Musikern, die sich am Prager Jaroslav-Ježek-Konservatorium von kennengelernt haben. In kurzer Zeit haben sie sich in namhaften Clubs wie dem Jazzdock Prag oder Festivals wie dem Bohemia Jazz Festival mit ihrem Alternative Jazz einen hervorragenden Namen erspielt.

Die vier Jungs von FUNK FRAGMENT begeisterten seit 2016 mit ihrem dynamischen Sound auf zahlreichen Konzerten in Clubs und Festivals in ganz Deutschland. Nach ihrem Erfolg bei „Schooljam“ als beste Nachwuchsband Deutschlands und Auftritten unter anderem auf dem Hurricane Festival 2018, kredenzen sie nach der pandemiebedingt folgenden langen Pause ihre geballte Funk-Power endlich wieder live auf der Bühne. Mit im Gepäck haben sie ihr 2020 erschienenes Album "Green Galaxy" und neue Fusion-Sounds, die in einer energiegeladenen Bühnenshow dargeboten werden.
19:0020:00
10. Nov
( Konzert )
DeWolf
  • DeWolf
    Delissen Froup
  • Rock
  • VVK 29,45
Nach zwei ausverkauften Shows im Februar im Rahmen der Veröffentlichung des neuen Albums "Love, Death & In Between“, kündigt das niederländische Rock-Trio DeWolff eine ausgedehnte Headline-Tournee für November 2023 mit zehn Terminen in Deutschland und Österreich an.
Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
19:0020:00
10. Nov
( Konzert )
NVM Trio
  • NVM Trio
  • Jazz
  • 15,-
Die Münchnerin Marina Schlagintweit mit ihrer feinsinnigen Klangsprache erforscht mit dem Amerikanischen Schlagzeuger Nathan Carruthers und dem Österreichischem Kontrabassisten Vincent Rein die Welten des Jazztrios. Das eingespielte Ensemble versteht sich als Plattform für gemeinsames Erschaffen. Die authentischen Eigenkompositionen bieten einen Feld in dessen Mitte sich die Musiker:innen frei bewegen und jedes Mal andere Wege finden. Das Ziel ist das Interpretieren der eigenen Musik im Hier und Jetzt voller Spielfreude und Interaktion. Die Drei kreieren dabei als Team einen ganz individuellen Sound.
20:00
10. Nov
( Party )
Support Your Local DJ
  • Veyx (STVW / DD)
    André Woisky (Karogarge / DD)
    Stereo Accerlation (Freudenkinder / DD)
  • Electro, Deephouese, Minimal
  • Eintritt frei
Support Your Local DJ ist eine Veranstaltung mit wechselnden DJ´s aus Dresden und Umgebung
20:00
10. Nov
( Konzert )
Stauffenberg
  • Stauffenberg
    Kindergarten im Exil
    Goldzilla
  • Punk, Hardcore
 
19:0020:00
10. Nov
( Konzert )
PerspektivWechsel
  • Anne Munka
    Alwin Weber
  • Electronic
  • ab 5,-
Die Konzertreihe „PerspektivWechsel“ ist ein multi-mediales und interdisziplinäres Konzertformat. Dabei steht der Gedanke des Austauschs, des Wechsels von Sichtweisen und der Blick auf Konsumgewohnheiten im Vordergrund. Durch fehlende Fluktuation und die Gewohnheiten jedes einzelnen Menschen ergeben sich routinierte Muster.
Von Zeit zu Zeit ist es spannend und vor allem nötig, dieses Muster aufzubrechen und neue Anstöße zu geben und durch neuen Input die Perspektive zu wechseln. Diese Idee steht hinter dem Format „PerspektivWechsel“.

Zur dritten und letzten Edition dieses Jahr spielen die Leipziger Sängerin, Klangkünstlerin und Textdichterin Anne Munka gemeinsam mit dem Dresdner Klang- und Medienkünstler Alwin Weber.

Mit digital verfremdeten Echtzeit Bildern und analogen Visuals vom METAKNOTEN Kollektiv wird dieses Konzert ein technisch und inhaltlich anspruchsvolles Event werden.
20:00
10. Nov
( Party )
Underground Frequencies
  • Ale
    Hateyourfriends
    Kl!Ttek
    Mentalizzm23
    Monkeyselektah
    Nhc
    Shanks
    Sonus99
    Trentneuf
  • Tekno
  • 10,-
Timetable
22 - 23 Sonus99 B2B Shanks
23 - 00 Mentalizzm23
00 - 01 Hateyourfriends
01 - 02 Ale
02 - 03 Kl!Ttek
03 - 04 Nhc
04 - 05 Trentneuf
05 - 06 Monkey-Selektah
19:0020:30
10. Nov
( Konzert )
And One
AND ONE starten wieder die Maschinen und lassen die Bässe vibrieren! Für alle Bodypopper, Traumfrauen und Techno Männer. Ab Herbst 2023 rotieren die Vibratoren auf den Bühnen der Hallen.

Die Berliner Band präsentiert auf großer Deutschlandtour das neue Album, gepaart mit den größten Hits aus über 30 Jahren AND ONE!

Mit neuer Live und Bühnenshow. Schnallt Euch an!
20:0020:30
10. Nov
( Konzert )
Brother Grimm
  • Brother Grimm (B)
    Jolle (P)
  • Post Rock, Post Punk
  • Spende
BROTHER GRIMM ist jetzt eine Band. Der klangliche Minimalismus zwischen experimentellem Noise-Dröhnen, düsterem Experimental-Blues und hypnotischem Post-Rock wurde stückweise weiter entwickelt und ist größer und überzeugender denn je. Magische, psychedelische Momente wechseln sich mit stoisch wiederholten Riffs ab, die durchaus catchy und eingängig hängenbleiben.

Dazu Garage/ Post Punk von JOLLE. Double the staff, double the efficienye. A motivated team, nice colleagues and table tennis in the break room. Great work-life balance!
20:0021:00
10. Nov
( Konzert )
Unearth
  • Unearth
    Deth Deelaz
  • Metal
  • VVK 22,10, AK 25,-
Nach beeindruckenden 25 Jahren, in denen Unearth immer wieder neue Wege beschritten und die Bühnen dominiert haben, ist die Band heute eine feste Größe im Heavy Metal. Sie hat sich mit ihrer konstant triumphalen kreativen Leistung, ihrer unermüdlichen Ausdauer als Straßenkämpfer, ihrer Arbeit im Stil von Blue Collar und ihrer festen Entschlossenheit, das Beste zu geben, bewährt.
Wie Slayer, Cannibal Corpse, Testament und Anthrax vor ihnen entstanden Unearth als Teil einer aufkeimenden Revolution in der Heavy Music, behielten aber ihre Relevanz und die Beherrschung ihres Handwerks bei. Sie haben sich gegen wechselnde Trends, subkulturelle Moden und die Art und Weise, wie Musik beschafft und vertrieben wird, durchgesetzt, ohne ihre Glaubwürdigkeit, Integrität und einzigartige Persönlichkeit zu verlieren.
20:0021:00
10. Nov
( Konzert )
Miira
  • Miira
    Wirecutter
    Lara Alarcon
    Byebye Tsunami
  • Post Noise Rock, Experimental
  • ab 10,-
MIIRA (Nürnberg)
Seeking dissolution in reverb and space, Miira is a fierce monument without words, driven by distortion and exhaustion. A drum set working its way forward, big reverb trails and fragments from hardcore and doom: Post-rock duo Miira are back, wilder, angrier, more disjointed and thereby totally concentrated on the moment.

WIRECUTTER + LARA ALARCON (Berlin)
Michael Hoppe and Sidney Werner's walls of sound stand so tall and strong that they themselves can't even surmount them.
As Werner describes the music: "Extremely slow, extremely loud, extremely ornate, and extremely minimalist!" Practically everything else is self-explanatory. "Extremely massive" might come to mind as well when bass, drums and synthesizers hurtle relentlessly forward. And right when you've started to keep pace with the sound, Werner and Hoppe turn it up a notch.
 
BYEBYE TSUNAMI (Berlin)
Experi-metal, post-mental sounds from planet? Disrupted rhythms, entropic noise, heartbreaking cyborg screams, scavenging the remnants of a future no one wished for to define a new era of post-real.
21:00
10. Nov
( Party )
Rythm Revolt
  • Soulex
    Motrick
    Vox Sola
    Votha
    Arise
    Nyx
  • Drum & Bass
  • Spende
21:00 - 21:45 Soulex
21:45 - 22:30 Motrick
22:30 - 23:30 Vox Sola
23:30 - 01:00 Votha
01:00 - 02:00 Arise
02:00 - 03:00 Nyx

Was gilt es zu beachten?
- P18!
- Wir positionieren uns klar gegen jede Form von Rassismus, Homophobie und Sexismus!

Fühlst du dich oder eine andere Person sich unwohl, melde dich bei unseren Awarenessstrukturen am Einlass!
20:3021:30
10. Nov
( Konzert )
Funk im Kuku
  • The Keeds
    Chakülan
  • Funk, Pop
  • ab 8,-
The Keeds
Funk trifft auf breite Groove Attitüde. Was dabei heraus kommt nennt sich „The Keeds“ und meint eigentlich „tanzen, bis die Ärzt*in kommt“, denn die acht Leipziger*innen verstehen ihr Handwerk und wollen raus auf die Bühne. Also zieht eure Tanzsandaletten und ab aufs Parkett!

Chakülan
Dieser junge Musiker aus Dresden singt und rappt auf seine eigenproduzierte Beats aus den verschiedensten Genres. Hauptsächlich bewegt er sich im Pop, Dance und Hiphop. 
Gemeinsam mit seiner Band kreieren die vier Vibes, und bringen die Leute zum Tanzen und Lachen. Mit immer neuen Ideen setzen sie jedes Mal aufs Neue 
20:0022:00
10. Nov
( Konzert )
Offbeat Cooperative
  • Offbeat Cooperative
    DJ pasema
    DJ WireDonkey
    DJ Holger
  • Ska, Polka, Technopunk
  • VVK 15,95
OFFBEAT COOPERATIVE live: Sechs MusikerInnen, female*fronted, mit Energie, Spaß und Haltung. Eine musikalische Weltreise mit stampfendem Beat. 10 Jahre gibt's die OFFBEAT mittlerweile. Zu diesem besonderen Abend haben sie ein paar Friends in den Ostpol eingeladen. 

Ihr „Skolka” – das ist eine Mischung aus Ska und Polka – ist genau das, wonach es klingt: extrem tanzbar, turbulent und so abwechslungsreich, dass man irgendwann gar nicht mehr weiß, wo oben und unten ist.

Ihr Live-Sound ist so explosiv und voller Energie, da können sogar schon mal die Instrumente auf der Bühne getauscht werden. MultilinguistInnen Miriam und Tobias singen auf Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch, Polnisch und Französisch.

Aftershow-Party mit Electro Swing, TechHouse und Techno bis 05:00 Uhr
22:00
10. Nov
( Party )
How deep is your love?
  • Deep Ändi (Easy Tiger)
    Mira Vána (Easy Tiger)
    Schwalheim & NΦra (Easy Tiger)
    Delia Plangg & DschuLee (Station Endlos & null7b)
    Handsome & Hawaii (Schöner Tag)
  • Indie Dance, Dark Disco Slowtech, Downtempo
How deep is your love?

Dein Herz. Es pocht im Takt der Ozeanwellen. In deinem Kopf ein weißes Rauschen. Meeresrausch. Du treibst schwerelos durch Raum und Zeit. An dir vorbei ziehen mächtige Unterwasserwesen.

Du berührst ihre Flossen. Über dir bricht sich das Licht, du badest in tausend Funken. Diese seltsame Welt – sie ist wie ein riesiges, wunderschönes Kaleidoskop. Du tauchst weiter, bist völlig eins mit dem Ozean. Du vernimmst Geräusche, sphärische Klänge. Unter dir wiegen sich die Anemonen im Takt der Bässe. Und dann siehst du sie: Die verlorene Stadt. Du hast sie gefunden. Atlantis.

Worauf wartest du noch? Komm mit uns auf eine Reise, die tiefer geht als der Marianengraben: In eine Nacht voller Rhythmus, Bass und unvergesslicher Momente.

Lass uns gemeinsam durch diese Parallelwelten schweben, tanzend und taumelnd vor Glückseligkeit. Es wird deep, versprochen.

Und der Moment an dem wir wieder auftauchen müssen, um Luft zu holen? Er ist noch lang nicht da.

Timetable
22 00 - 00 00 Handsome & Hawaii
00 00 - 01 30 Deep Ändi (live)
01 30 - 03 30 Schwalheim & n ora
03 30 - 05 30 Mira Vána
05 30 - 07 30 Delia Plangg & dschuLee

Nur mit Gästeliste!
22:00
10. Nov
( Party )
Soliparty: So all wounds will finally heal
  • FlexibleHeart (ProZeccoMIDI)
    Etek
    Alphosine Koh (MIDI/RTAB)
    Lomo (Soko Rave)
    No.Ri (Happalé)
  • Techno, Acid, Breaks
  • Spende
The proceeds from the party will be used to support a medical procedure for a queer person.                                                                                                                 

All nice and curious people are welcome.
There will be an awareness concept.
Party is not accessible for wheelchairs.           
No transphobia! No Sexism! No Racism! No LGBTQI-Hostility! No Ableism! No Fatphobia! Any form of discrimination will not be tolerated.
22:00
10. Nov
( Party )
Hey Music Lovers!
  • Don Trakos
  • Disco, House, Italo
Disco Dancing All Night Long!
23:00
10. Nov
( Party )
Alles tanzt
  • Cosmic Cherry
    Tom Grimmer
    Laser Ludi
    Martina
  • Techno, House
  • 8,-
Plötzlich schreckst du hoch. Viel zu früh wurdest du vom Bordcomputer aus dem Schlaf gerissen. Wacklig kommst du auf die Beine und kontrollierst die blinkenden Instrumente: Gerade mal 5 Lichtjahre liegen zwischen deiner Position und der Erde.
Die Schlafkapseln deiner Mitreisenden sind alle intakt - sie schlafen. 

Ein weiterer Blick auf die Bildschirme verrät dir, dass eure Reiseroute von einem Himmelskörper gekreuzt wird & ihr bereits in dessen Gravitationsfeld seid. Eine Landung ist unumgänglich. 
Noch vollkommen neben dir setzt du dich ans Pult und steuerst das Schiff in die Atmosphäre. 
Die Fläche unter dir ist saftig grün und mit verschiedenen bunten Farben geschmückt. 
Als du zur Ausstiegsluke gehst hörst du aus weiter Entfernung rhythmische Klänge. 

Die Luke öffnet sich und du stehst mitten auf einer bewaldeten Lichtung, sind das da Kirschbäume?

Timetable:
23 - 01 Laser Ludi
01 - 03 Cosmic Cherry
03 - 05 Tom Grimm

Awareness Hinweis für heute Abend: 
Fühlt ihr euch unwohl oder beobachtet übergriffige Situationen, zögert bitte nicht euch an den Einlass oder das Barpersonal zu wenden. 
Wir tolerieren kein diskriminierendes Verhalten auf unseren Veranstaltungen - habt euch lieb
23:00
10. Nov
( Party )
Tolerave Psy / Trance Edition
  • Abu (Solar Sound Network)
    Bunika Mantu
    Merry:) (Gaggalacka)
    Stegusaurus (NMS e.V.)
  • Psy, Trance
  • 12,-
Keine Ahnung wie es euch geht, aber wir haben inzwischen regelmäßig kalte Füße... übel nervig! Wird Zeit, dass sich wer dem Problem annimmt!! Wir haben da ne Idee: Ordentlich Psytrance auf die Ohren, bis die Füße dampfen! Gesagt, getan! 

Als inoffiziellen Start für die Vorbereitungen zur Tolerade 2024 und um die Vorfinanzierung der Parade 2024 zu sichern, gibt es am 10. November 2023 im Club PAULA wieder einen Solirave.

Wir, der Tolerave e.V., sind ein gemeinnütziger Verein von Dresdner Künstler*Innen und Aktivist*Innen aus dem Bereich der elektronischen Musikszene. Unser Verein will dem Klima der Fremdenfeindlichkeit und der Ignoranz in dieser Stadt etwas entgegensetzen. Wir sprechen uns klar für eine offene und tolerante Gesellschaft aus und möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass sich alle Menschen in Dresden willkommen fühlen können. Um Distanz und ein Fremdsein zwischen den Menschen überwinden zu können, bedarf es Möglichkeiten, einander kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Als Veranstalter*innen von Partys und Konzerten bringen wir regelmäßig die verschiedensten Personen in Dresden zusammen und schaffen Gelegenheiten, dem Alltag zeitweise in einen Zwischenraum zu entfliehen, in dem Herkunft und Lebensweise keine übergeordnete Rolle spielen. Come together.
23:00
10. Nov
( Party )
Chimaera sagt Danke
  • Off Lenz b2b Fergio Armani
    Wannanelly
    Robrobpop b2b Flooke
    Gretaepisch
    El Sandovas
  • Techno, House, Rap
Ziemlich genau vor einem Jahr hat mit der ersten Chimaera Teaserparty unser gemeinsames Projekt zum ersten Mal die Bühne betreten. Ziemlich genau ein Jahr später haben wir mit unserer ersten Festivaledition und sieben Partys in fünf Städten unserem Projekt Leben eingehaucht, es gedeihen lassen und immer wieder neu erfunden. 

All das und noch viel mehr wäre nicht ohne alle Initiativen, Gruppen, Kulturräume und Einzelpersonen möglich gewesen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben. Dieses Wissen lässt uns regelmäßig voller Dankbarkeit für den ganzen Support zurück blicken (what jetzt schon der erste Jahresrückblick?!).

Um das Wort noch weiter zu überspannen ist am 10.11 der Name der Party Programm: Chimaera sagt einfach mal danke für alle die Unterstützung!

Ein Abend voller Specials (Versprochen ihr alle könnt gewinnen!!!), live Acts und Chimaera DJs wartet darauf euch in den Arm zu nehmen und euch Danke ins Ohr zu säuseln.

Keine Sorge wir sehen uns bald wieder mit einem großen Knall. Bis dahin guten Rutsch.
23:59
10. Nov
( Party )
Offbeat Aftershow
  • Fodd Wenty
    trd.
    WireDonkey
    Pasema
  • Techno, TechHouse
  • ab 4,-
Aftershow Party nach dem Konzert der OFFBEAT COOPERATIVE. 
b 0:00 Uhr kommt ihr für nen schmalen Taler zum wilden Abriss ins Ostpol.

Wir haben diese tollen DJ*s eingeladen:
trd. [Techno] 
Wodd Wenty [Techno / House / Electro / Breaks / Ghetto]
Pasema b2b WireDonkey [TechHouse / Techno]

Wir freuen uns utoooopisch <3
16:00
11. Nov
( Kunst )
Vernissage In Case
  • Marleen Andreev
    Matthias Bausch
    Thomas Judisch
    Stefan Lenke
    Michael Merkel
    Julia Pommer
    Heinz Schmöller
  • Eintritt frei
Abschließend zum Jahresausklang finden sich die GEH8-Ateliermieter/-innen zu einer gemeinsamen Ausstellung im WERKRaum zusammen, um unter dem Jahresthema „Space is the case“ mit ihren künstlerischen Arbeiten in einen Dialog zu treten und um der Frage nach Raum nachzugehen.
18:0019:00
11. Nov
( Konzert )
Get Jealous
  • Get Jealous
  • Punk, Pop
  • VVK 17,50
Egal ob man sie jetzt Pop, Punk, einschüchternd, einladend, erfrischend oder viel zu ernst findet: Get Jealous haben bisher noch Jede*n zur/m gefesselten Zuhörer\*in konvertiert. Selbst vehemente Szene-Verweigerer\*innen, die dachten, dass sie Punk so gar nicht mögen.

Wannabe-Skater Marike (she/her), Drummer Marek (he/him) und Frontbitch Otto (they/them) sind in ihrem prägnanten und energetischen Sound inspirativ im Spagat zwischen den musikalischen Jugendjahren der Regrettes und sämtlichen Disney-Theme-Songs unterwegs. Die kurzen, lauten Punktunes münden regelmäßig in catchy Popmelodien, während Ottos Lyrics die zerrüttete Gesellschaft rezitieren &amp; Anstoß für inner-monologen Diskurs sind. Skurril poetische Pöbelromantik auf einem mit Finesse garnierten Gerüst aus preschenden Drums, wummerndem Bass &amp; Shouts.

Live bilden Marike und Marek die spielfreudig sprudelnde Basis, welche Otto immer mal wieder die Freiheit lässt, ihre Vocals aus der wogenden Meute heraus, von der nächsten Bar herunter oder in frontaler Barrikadenhaltung mit brachialer Kraft heraus zu bellen. So geschehen u.a. bei Auftritten beim Eurosonic, sowie Support-Gigs mit den Leoniden, Östro 430 und HiSpencer!, sowie belohnt mit dem ‚Paul Smits Award‘ für die besten Performer 2019

Mit ihrer Fusion aus Skate-Punk und Pop sind Get Jealous das ehrliche Herrengedeck serviert auf einem rosa-melierten Glitzertablett.
18:0019:00
11. Nov
( Konzert )
KG(O) Festivaltour
  • Asthma Choir
    Noi
    Sad Fussball
    Seventh Floor
    Tapyr
  • Pop, Indie, Rock
  • ab 10,-
Das KONSUMGUT[OST] Festival bietet zwei unvergessliche Abende voller inspirierender sächsischer Musik. Am 11. November 2023 startet das Festival in Dresden und setzt am 23. November 2023 in Chemnitz seine spektakuläre Reise fort. Diese Veranstaltungen sind ein absolutes Highlight für Musikliebhaber:innen und Kulturbegeisterte. Die Festivaltour steht ganz im Zeichen aufstrebender Bands aus Sachsen und präsentiert die vielfältige musikalische Szene des Bundeslandes. Egal, ob die Musik Geschichten erzählt, Emotionen vermittelt oder einfach mit ihrem Sound verzaubert – beim KG[O] sind alle Stile und Genres herzlich willkommen. Jeder, der Musik und Kultur liebt, sollte diese einzigartige Gelegenheit nicht verpassen, um die kreative Musikszene Sachsens zu feiern.
19:0019:30
11. Nov
( Konzert )
Get Your Head Perfumed #11
  • Mr. Pink & the Bad Thoughts
    Smokin' Taters
    DJ Cramer
  • Grage, Folk, Punk
  • 9,99
Mr. PINK & THE BAD THOUGHTS (Prag)
Das Prager Trio macht eine einzigartige Melange aus Dark Folk und Gothic Country. – Geschichten aus dem wirklichen Leben, untermalt von dunklen Synthesizern, deepen Basslines und einem groovigen Schlagzeug.

SMOKIN’ TATERS (Kassel)
Die SMOKIN‘ TATERS sind eine Garagen-Rockband aus Kassel, die aus Marco (Schlagzeug und Gesang, Alter 45) sowie Holger (Gesang und Gitarre, Alter 49) seit 2015 besteht. Wir haben bereits in diversen Bands seit den 1990er Jahren in und um Kassel Musik gemacht. Mit den SMOKIN` TATERS versuchen wir die Sache so minimalistisch wie möglich anzugehen: alles Überflüssige weg, auf das Wesentliche konzentrieren und keine Nervensägen in der Band. Als Vorbilder könnten dienen Billy Childish, Jon Spencer Blues Explosion, Mudhoney, Man or Astroman? und so weiter und so fort. Alles was in der Garage halt so rum rumpelt.

DJ CRAMÉR (Dresden)
DJ Cramér präsentiert Vinyl der Genres Rock’n’Roll, Soul, Bluespunk, Garage, Sixties, Indie & was sonst noch groovt. Bisher sind zwei Sampler Wildblumenblues (2014, 2016) auf LP+CD erschienen und ganz aktuell “Always Memphis Rock’n’Roll” LP (Black and Wyatt Records / Head Perfume Records) erschienen.
18:3020:00
11. Nov
( Konzert )
Ski Aggu
  • Ski Aggu
  • Hip Hop, Rap
  • VVK 29,95
Der berühmteste Partyticker aus Berlin-Wilmersdorf, Ski Aggu, geht im Frühjahr 2023 auf „Wahlkampftour“.
Durchzechte Nächte in Berliner Technoclubs, Trinkeskapaden im Kiez, der Konsum von so ziemlich jedem berauschenden Mittel und ständig auf Achse sein mit Atzen und Freund*innen - dieses Leben verpackt Ski Aggu in seinen Texten. Dabei kann der gebürtige Wilmersdorfer neben dem Feiern vor allem eines - rappen. 

Punchlines, Technik, laidbackflow und unterhaltsamer, authentischer Westberliner Untergrundrap. Das alles macht Ski Aggu zu einem aufstrebenden Newcomer in der neuen Generation. Der “junge Atze” hat einiges vor und tourt unter anderem derzeit noch auf seiner fast restlos ausverkauften „Aprés Ski Tour 2022“ und macht seinem Non Stop Flow alle Ehre.

Beats, unter anderem geliefert von Wunderkind Southstar, ergaben bereits Hits wie „Hubba Bubba“ und auch in seiner neusten Veröffentlichung „Le tour de Berlin“ gemeinsam mit der Hyperpop Künstlerin Domiziana vereinen sich laut DIFFUS Raver-Rap und Hyperpop zu einem erfolgreichen Duo zusammen. 

Mit seiner „Wahlkampftour 2023“ startet er ins nächste Jahr mit einigen Liveshows und vermutlich vielen neuen musikalischen Projekten, auf die wir sehr gespannt bleiben dürfen.
Weniger anzeigen
19:0020:00
11. Nov
( Konzert )
Jüdischer Ball
Es wird wieder aufgespielt! Unseren wilden Ritt durch diesen Abend begleiten die großartige Band She'Koyokh und Tanzmeister Andreas Schmitges.

She'Koyokh (UK, TÜR, SRB) ist ein geniales, siebenköpfiges Londoner Ensemble, welches uns mit ihrem virtuosen Können und ihrer unglaublich vielseitigen Musik begeistern werden! Ihr Name, ein zauberhaftes jiddisches Wort für "fein gemacht", passt perfekt zu ihnen, denn sie sind laut The Guardian „zweifellos eine der absolut besten und mitreißendsten Vertreter britischer Weltmusik“.

Über zwei Jahrzehnte hinweg haben She'Koyokh die reichen musikalischen Traditionen des jüdischen Osteuropas, der Türkei und des Balkans in sich aufgesogen und zu einem grandiosen Erlebnis verschmolzen!

Ihre Live-Auftritte sind schlichtweg atemberaubend. Ein tobender Sturm aus Klarinette, Geige, jazzigen Gitarrenriffs, Akkordeon und pulsierender Perkussion. Eine symphonische Verschmelzung, die uns an diesem Abend die Tanzschritte weist, begleitet von der entzückenden und leidenschaftlichen Stimme von Çigdem Aslan.

Andreas Schmitges ist selbst Musiker. Er spricht fließend Jiddisch und beschäftigt sich mit der Verbindung von Sprache, Musik und Tanz im interkulturellen Kontext. Als Tanzmeister wird er die jiddischen Tänze anleiten und allen Kopfnickerinnen und Fußwippern flinke Beine machen.
19:0020:00
11. Nov
( Konzert )
Rummelsnuff
  • Rummelsnuff
  • Rock
  • ausverkauft
Fortschritt Pumper Rummelsnuff im Forti!!

Ahoi, liebe Mädels und Buben! Hier funkt der Käpt’n.
Am 11.11. kommt Käpt’n Rummelsnuff mit Maat & Mannschaft zurück nach Dresden.
Schunkelpogo, Strommusik und Pumperspeisung!

Jawoll, denn wieder einmal werden Chefkoch Franz‘l und der Käpt’n mit ihren Harzer-Käse-Rühreiern für völlige Proteinüberdosierung sorgen.

Und schon ist ein Grund gefunden, mit ‘nem Kurzen abzurunden: Knoblauchschnaps Marke Rummelsnuff verhindert Magenkrämpfe und Völlegefühl nach dem gehaltvollen Eiweißschock.
Dann beginnt die musikalische Reise um die Welt und durch die Männerthemen. Der Käpt’n wird dieses Mal zurück zu seinen Wurzeln kehren und betont sportlich mehrere seiner ganz alten Weisen aus dem Seesack kramen.

Mit sportlicher Fairness wird der Armdrückwettbewerb auf dem Kreuze des Maates ausgetragen. Es gibt nur Sieger. Als strahlender Pokal zum Selbstwerwerb erwartet Euch die emaillene Teetasse „Halt‘ durch!“ mit dem Konterfei des Käpt’n.

Nun denn: am 11.11. durchweht salziger Wind die Gärten am Rande der Dresdner Neustadt. Fortschritt, ahoi!
19:0020:00
11. Nov
( Konzert )
Limbo
2004 gegründet, gehört die Band LIMBO seit Jahren zu den führenden Vertretern des aktuellen tschechischen Jazz. Die Band bewegt sich fließend zwischen ideenreichem Jazz und origineller Weltmusik. Ihre größte Inspiration war und ist das Art Ensemble of Chicago. Die Band und ihr Saxofonist und Bandleader Pavel Hrubý waren mehrfach für den begehrten tschechischen Grammy, den Anděl Award nominiert. Bassist Taras Voloshchuk gehört inzwischen zur Tourband von Susan Vega, wenn sie in Europa auftritt. Mit seiner ungewöhnlichen Besetzung erschafft Limbo mitreißende Musik, in deren Kern man den Jazz hört, die aber weit darüber hinaus geht.
19:0020:00
11. Nov
( Konzert )
Ruben Block
Wäre es nicht Platon gewesen, der gesagt hätte: „Um gute Soloarbeit zu leisten, muss man jemand anderen konsultieren“, wäre es nicht weniger wahr. Nehmen wir nur das Beispiel Ruben Block. Ganz zweifelloses ein musikalisches Supertalent und ein Rockstar in Benelux und den Nachbarländern und nicht zuletzt auch engagierter Sänger/Gitarrist und Frontmann des Rock-Phänomens Triggerfinger. Um jedoch noch mehr er selbst zu sein und seine erste Soloplatte aufzunehmen, konsultierte er einen anderen Großen. Mitchel Froom, Produzent von Crowded House, Elvis Costello, Suzanne Vega, Paul McCartney, Los Lobos, Sheryl Crow und – ja – Triggerfinger . Block fand in Froom den idealen Sparringspartner, um näher an sich selbst heranzukommen. Denn die Musik, die er als Ruben Block macht, ist unberechenbar. Manchmal düster, teils ausgestattet mit fast kubistisch anmutenden Riffs. Komplettiert mit kleinen Vocal-Hooks und Texten, in denen Licht und Dunkelheit einander an die Hand nehmen und einen seltsamen Tanz bilden. Mitchel Froom beschreibt diese Kombination recht treffend: „Bei diesem Projekt war es wirklich wichtig, dass die Freude drin bleibt. Auch bei den düsteren Songs.“
19:0020:00
11. Nov
( Konzert )
Weavers Gallery
  • Weavers Gallery
  • Jazz
  • 15,-
Weavers Gallery sind Elsa, Marius und Bene. Nach abgeschlossenem Musikstudium schreiben sie nun mit Gesang, Gitarre und Schlagzeug Stücke, wie ein Gemälde Edward Hoppers - melancholisch, tröstend, einfühlsam. Leise bleiben Worte, sanft die Melodien für umgetriebene Gemüter.
19:3020:00
11. Nov
( Konzert )
New Pagans
  • New Pagans
  • Rock
  • ab 5,-
New Pagans sind eine junge Rockband aus Belfast, Nordirland, deren Debütalbum "The Seed, The Vessel, The Roots and All", das 2021 auf Big Scary Monsters erschien, bereits für viel Aufsehen bei den Kritikern sorgte. Stereogum, Kerrang!, The Independent, NPR und anderen Medien überschlugen sich mit ihren Kritiken förmlich, was der Band den Weg auf größere Bühnen u.a. als Toursupport für Skunk Anansie und Frank Turner and the Sleeping Souls ebnete. Zwei Jahre später, in einer Zeit, in der die Musikindustrie sich gerade erst wieder aus den Abgrund zurück kämpft, erlauben sie es sich, für einen kurzen Moment das Chaos hinter sich zu lassen, um sich mit ihrem neuen, zweiten Album "Making Circle of our own" auf die Suche nach neuer Hoffnung zu begeben.

"Making Circles of Our Own" ist ein prägnanter, inspirierender und erhebender Hörgenuss und eine beeindruckende Reise im Zeichen der Selbstfindung, auf der Sängerin Lyndsey Mcdougall mit ihren mitreißenden Texten einmal mehr den Ton angibt. Das neue Album ist ausgeglichener als das Debüt, neugierig und extrovertiert, ohne auf ein kraftvoll wütendes Momentum verzichten zu müssen, inhaltlich weiterhin den Raum innerhalb der gesellschaftlich gesteckten Grenzen zwischen Generationen und Geschlechtern auslotend, und mahnt damit bisweilen ein wenig Pixies, PJ Harvay oder Quicksand. Und das werden sie im November an ein paar handverlesenen Terminen auch live auf deutschen Bühnen präsentieren, von denen das Blechschloss die mit Abstand kleinste ist. Also rechtzeitiges Erscheinen sichert einen der raren Plätze!
19:0020:00
11. Nov
( Konzert )
Steiner & Madlaina
  • Steiner & Madlaina
  • Pop
  • ausverkauft
Das neue Album "Risiko“ von Steiner & Madlaina ist einmal mehr eine sehr persönliche Angelegenheit, die sie aber hin und wieder mit einem rotzigen Statement gehörig aufmischen. Nora und Madlaina haben sich für die Aufnahmen der zwölf Songs des neuen Albums neun Tage lang mit ihrer Band in das französische „Black Box Studio“ in der Normandie zurückgezogen. Dort wurden alle Takes live eingespielt und zusammen mit Giuliano Sulzberger produziert. „Die Aufnahmen zählen zu den besten Zeiten, die wir als Band erlebt haben“, sagen Nora Steiner und Madlaina Pollina über ihr bereits drittes Album. Genau DAS hört man aus jedem der zwölf Songs heraus. Ob es damit das beste Album ist, das sie je gemacht haben? Die Entscheidung überlassen sie anderen. Der Vorgänger „Wünsch mir Glück“ landete in ihrer Heimat auf Platz 2 der Album-Charts – in Deutschland wurde es Platz 32. Gehen wir also am Ende ruhigen Gewissens mal ins „Risiko“ und sagen: Dieses Album würde sich wirklich gut auf der 1 machen. Ob in Deutschland oder der Schweiz? Ach, warum nicht in beiden Ländern? Auf große Tour geht es mit neuem Album nun im Herbst 2023. „Risiko“ erscheint am 14. April 2023 via Glitterhouse Records.
19:0020:00
11. Nov
( Konzert )
Analoque
  • Analoque
  • Rock
  • Spende
30 Jahre sind vergangen und sie machen immer noch Musik. Und sind damit mit Abstand die dienstälteste Band aus dem erweiterten Umfeld des artderkultur e.V. Um dem Anlass gebührend Rechnung zu tragen, wird die Band, die 1993 als The Child begann, unter anderem auch mal Vorband von The Cure war und sich 2003 in ANALOQUE umbenannte, mehrere Sets spielen (los geht es deshalb tatsächlich pünktlich um 20.00 Uhr). Zur Feier des Tages hat es sich ANALOQUE nicht nehmen lassen, die erste Veröffentlichung seit 17 Jahren zu präsentieren - die EP "Catch 22" wird am 03.11. beim Dresdner Label djummi records erscheinen! 
20:0021:00
11. Nov
( Konzert )
Frittenbude
  • Frittenbude
  • Electro Pop
  • VVK 29,10
Entgrenzung, Ekstase und Untergang - dazu Beats und catchy Melodien, die sonst keiner so hinkriegt. Das sechste Album der Wahlberliner Electro-Punks verstoffwechselt einiges an Erschütter- und Neuerungen.

Das neue Album trägt den bestürzend zeitgemäßen Titel „Apokalypse Wow“. Endlich mal wieder Rave mit Herz, endlich mal wieder Abfahrt mit Soul, endlich mal wieder Frittenbude.

Die Vorfreude ist groß. Doch bei all den freidrehenden Endorphinen ist das Album vor allem Produkt verdammt unruhiger Zeiten: Man trennt sich im Guten, aber man trennt sich von Langzeit-Gitarrist Martin. Wie soll es weitergehen, soll es überhaupt weitergehen? Tränen, die auf Sequenzer fallen, am Ende ist es die Musik, die den Vorhang aufreißt. Strizi und Jakob nutzen die Erschütterung, um ihr Herzensprojekt ganz frisch aufzusetzen. Jakob prügelt im Powerchord-Affekt punkige Skizzen ein, Strizi schreibt pointierter denn je, die Platte erscheint auf ihrem neugegründeten Label Nachti.

Frittenbude erobern sich so mit „Apokalypse Wow“ eine Unbeschwertheit zurück. Fun ist auf den Stücken mitunter nur ein paar Takte von Fatalismus entfernt. Warum zur Hölle sollte es in der Musik auch anders sein als im Real Life?

Mit dieser Platte haben die beiden in jedem Fall ihre Band wieder in die Gegenwart genagelt.

Willkommen zurück.
20:0021:00
11. Nov
( Party )
Tam Tam Combony
TAM TAM Combony – brassig und schräg – Tam Tam spielen Partymusik in einer nicht ganz alltäglichen Besetzung und schrecken vor nichts zurück: Popmusik von ABBA oder Ace of base, Schlager der 30er, Adamo und Zigeunermusik aus Rumänien, Musette aus Frankreich oder Tango aus Argentinien. Über der groovenden 1-Mann- Rhytmusgruppe aus Helikon und Pauke verbreitet sich der melancholische Charme des Bandoneons, während eine schrille Hawaiigitarre ihre improvisierenden Kommentare einwirft . . .

Danach Party mit der glücklichen Tanzgesellschaft!
21:0021:30
11. Nov
( Konzert )
Anima Releasekonzert
  • Anima
    Ann-Marie Najderek
  • Jazz
  • 10,-
We are super excited to perform our debut-album at the official Release Party at Kukulida in Dresden. The show is on the 11th of November starting at 9pm. Our album 'ANIMA' was recorded early this year in Leipzig an will be released on the 3rd of November on Berlin-based label XJazz!. We feel very honoured to have had the chance to record together with Georg Paco Fleischfresser, Eva Swiderski and London-based Rapper Tendayi. We are very much looking forward to seeing familiar and new faces at Kukulida and to present to you our CDs. After the concert Ann-Marie Najderek will perform a DJ set - a great musician -, so you should definitely stay for a little longer after show to chat, dance and have some drinks. Cheers ANIMA
22:00
11. Nov
( Party )
Le Chemiser 17
  • Uzi
    Gehlektek
    Electryke
    Tmh
    Perry Staltic
    Torb3n Dallas
    Tim B.
    P3P3D23 & Ute. Eshx
    Artifex
    Clar_Sein
    Raving Zebra
    Contergan
    Patient X
    Andee L.F.
    Eisbär
    Beatom
    Dr. Ben
  • Hardtek, Tekno, Techno
  • 10,- / 15,-
Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und .... ach scheiß drauf.

Die letzten 4 Jahre waren gemütlich genug. Zurück vom Trip im Kaninchenbau. Raus in die weite Welt, rein ins nächste Abenteuer und rein in ...

Ja in was eigentlich? Mmhhh...
Da ist alles so dicht, so zugewuchert, so verwachsen. 
Wo sind wir und wenn ja warum und wer ist dieser Dschungel? Und wieso ist der so laut? Und was singt dieser Bär da eigentlich und wie zur Hölle kommt das Okapi in die Baumkrone?

Mysteriös. 
Da muss unbedingt Licht ins Dunkel und irgendetwas sollte endlich diesen nervigen Bär übertönen.
Also schnappt euch die nächste Liane und helft uns die Banane gerade zu biegen. 
Heut wird Balu rasiert, Tarzan in den Kokosnussbikini gequetscht und der Nachbarshund zum König der Löwen.

Wie immer zur Le Chemiser...
Haut einen raus und euch ins Kostüm.
Lasst die schwarze Kluft im Schrank, heut' wird's bunt, schrill, knallig und laut...
aLleS kaNn niCHts mUss!

Eintritt mit Kostüm 10 €
Eintritt ohne Kostüm 15 €
22:00
11. Nov
( Party )
Vier Virtel Funk
  • Red Dee
    Paddyx
  • Hip Hop, Funk, Global Bass
  • 5,-
Vier Viertel und das am 11.11.! Na dann mal Prost! Wir tauschen jedoch Kölsch mit Jägermeister und Fanfare mit Blockparty-Feeling. Von Rap und Trap, von Boom Bap bis Boogie und von Disco bis Dancehall!

Okay trashy wird es dabei auch. Schätzungsweise ganz zum Schluss, wenn DJ RED DEE seinen berühmt berüchtigten Final Song von Vanessa Carlton auf die letzten ahnungslosen Reste-Gäste des Abends abfeuert. Gänsehaut garantiert!

So are u red DEE!? Bereits seit 2013 lässt der sympathische Dude die schwarzen Scheiben in Dresden und Umland rotieren und haut euch seine „Hip Hop all Styles Platten“ um die Ohren. Egal ob Club, Competition (3rd Place Technics DJ Battle 2017 und 2018 // Winner DAVE Soundclash 2019), Support-DJ für Acts wie B-Tight, Frauenarzt, Morlockk Dilemma und Eskei83 oder als Dauer-Twitch-Burner - RED DEE macht seinen Job. Hip Hop, Kamelle und Liebe! 
22:00
11. Nov
( Party )
Es ist ein schöner Tag und zu später Stund' wird's heimlich heimelig
  • Conte
    Ingrid Selig
    Kuma
    Lud!
    Susann v. Gebhardi
  • Techno
22:00
11. Nov
( Party )
Vault Night
  • Digital Kaos
    GTTM
    Trebor
    Djayd
    R. Rohr
  • Techno, Dance
  • ab 5,-
 
23:00
11. Nov
( Party )
Up Top!
  • Tropic Hill (Tun Up Loud)
    Onkel Culture (African Skank)
  • Afrobeats, Dancehall, Afro-Dancehall
  • 8,-
Endlich wieder Up Top! Endlich wieder good Afro-Caribbean Vibez ’n music inna Dresden City. Nach viel zu langer Sommerpause servieren wir euch am 11. Nov. 2023 – finally again – unseren Lieblings-Cocktail aus Dancehall, Afrobeats, Soca, Amapiano und Reggae im Club Koralle Dresden. Energy Level: UP TO DI MAX

Music’ n culture straight from yard. Real vibes. Real people. Real tingz. 
Presented by yours truly Tropic Hill and Onkel Culture.
23:00
11. Nov
( Party )
Küchenrave ft. Ripple
  • Ripple (Pulsation / Elevate)
    Beels (DCT)
    CTRL (Küchenrave)
    Mishka (Küchenrave)
  • Drum & Bass
Anlässlich der Tschechisch-Deutschen Kulturtage heißen wir gleich beide Künstler des tschechischen Duos “Ripple” am 11.11. in Dresden willkommen!

Ripple gehört mittlerweile zu einem der erfolgreichsten Drum & Bass Acts aus unserem Nachbarland, obwohl die beiden aufstrebenden Künstler erst seit 5 Jahren unter diesem Namen einen Banger nach dem nächsten raushauen. Ihren Stil kann man dabei kaum in Worte fassen - was ihre Kompositionen aber besonders ausmacht ist ihr poppiger, energiereicher Dancefloor-Stil gepaart mit glasklarem Sounddesign. Ihr Debütalbum “Effect” von 2021 stellt dabei bis dato den umfangreichsten & erfolgreichsten Schnappschuss ihrer klanglichen Bandbreite & dynamischen Produktionsmöglichkeiten dar. Das Album zeigt deutlich, was für Potential in den Jungs steckt und warum Sie zu einem der beliebtesten Resident Acts des Let It Roll Festivals geworden sind.

Außerdem sind die beiden die Gründer von “Pulsation”, einem schnell wachsenden Kollektiv osteuropäischer Künstler, das für einige aufregende Veranstaltungen wie z.B. Boot- oder 360°-Partys in Prag seit Ende der Corona-Pandemie verantwortlich ist.

Wir freuen uns jetzt schon megamäßigst auf die beiden!
23:00
11. Nov
( Party )
Novemberrevolution
  • Aurora Polaris
    Babsella
    Bephål
    Chaos Katy
    Cornicabra b2b dobimo
    DJ Ferrari
    JONA LEX
    Kat Kat Tat
    Katjes
    Kunu
    KUSS (fr)
    NeeRo
    Ostbam
    Pauli Xoxo
    Sue Lèwig LIVE
    Two day old confetti (Jonatan b2b mara)
    Uferkind
    Vegasmom
  • Techno, Breaks, Downtempo
  • 15,-
Die Evolution küsst ihre eigenen Kinder.
--
We don’t accept discrimination. Even if the barriers to cross someone’s personal borders are low-leveled when people are drunk or in party-mode, nobody should accept sexual or any kind of harassment. If you see potentially intolerant behaviour don’t look away thinking that it might be ok. Ask the affected people if they feel alright or need help in this situation. Don’t be quiet, talk to your friends or people surrounding you, talk to us, the people at the entrance or behind the bar. Together we will find a solution. People wearing obvious signs of discrimination like fascist symbols are not welcome, too. We don’t like to party with them. Keep your eyes open, don’t hesitate to inform the entrance crew and the awareness people
23:59
11. Nov
( Party )
Routine
  • Caniche (push)
    Eves120 (objekt klein a)
    Jewelry
    Lily Ackerman (Mioli Music, Perfect Location Rec.)
    x y i z (Dreh und Angel)
  • Techno, House
  • 15,-
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie ROUTINE, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog, because routine is important. Oft werden in Typoblindtexte auch Sonderzeichen (Beauty Sekt™) und Akzente (Díscô Sçhorlë) eingebaut.

Timetable
a
00 00 - 03 00 eves120
03 00 - 06 30 jewerly
06 30 - 10 00 LACATY

A
01 00 - 03 30 Caniche
03 30 - 06 00 Lily Ackerman
06 00 - 08 00 x y i z
19:0020:00
12. Nov
( Konzert )
Home Front
  • Home Front
    Electrolytes
  • Indie, Punk, Pop
  • VVK 16,10
Frisch polierte Dr.Marten Boots erzeugen ein unverkennbares Geräusch im Schnee der tiefgefrorenen Tundra Nord-Kanadas. Der kalte Rhythmus auf hartem Beton übertönt das Rauschen des Verkehrs. Und genau dieser Sound ist es, der Home Front, einer Band, ins Leben gerufen von Graeme MacKinnon (No Problem / Wednesday Night Heroes) und Clint Frazier (Shout Out Out Out Out / Wet Secrets / Physical Copies) - zwei altgestandenen DIY Punks aus der Arbeiterstadt Edmonton in der kanadischen Provinz Alberta - als Inspirationsquell für ihren wahnwitzig treibenden Stilmix aus 80’s Synth-Pop und zackigem Oi! Punk diente, mit dem sie auch gleich mal ihr eigenes Sub-Genre des Shoegaze Sounds (sie nennen es „Boot Gaze“) kreierten.

Ihr Debüt „Games of Power“ ist Anfang 2023 erschienen und knüpft nahtlos an die viel beachtete erste EP „Think of the Lie“ an, die 2021 auch bereits schon auf dem Nordlondoner Label La Vida Es Un Mus Discos erschien, und mit ihren sechs Songs den Druck und die Herausforderung des Musikmachens in Zeiten einer globalen Pandemie und allgegenwärtiger politischer Unruhen eindrucksvoll auf den Punkt brachte. Gerade in ihrer entlegenen Heimat Alberta sind sie die Alternative für all jene, die für eine andere Zukunft kämpfen.

Zusammen mit den preisgekrönten Produzenten Jonah Falco (Fucked Up / Dareer Suicide / Jade Hairpins) und Nik Kozub (Shout Out Out Out Out) haben Home Front einen ureigenen Sound entwickelt, der Anklänge an die späten Blitz sowie die frühen New Order oder The Cure aufgreift, diese mit ihrer eigenen Geographie verschmilzt, und damit genau den richtigen Mix aus Catchyness und scharfen Kanten liefert. Und ist es nicht das, was origineller Musik zu eigen ist? Die Ramones, die Stooges, Suicide oder Joy Division bewiesen es, Home Front tun es ihnen gleich mit ihrer New Wave of Boot Gaze.

Stampfende Drum-Maschinen mit Clint Fraziers mitreißenden Synthie-Hooks, Ian Rowleys scheppernde Gitarren sowie Brandi Strauss und Warren Oostlanders Bulldozer-Bass- und Schlagzeug-Rhythmusgruppe treiben die Live-Shows von Home Front an. Mit hochfliegenden Kicks geht Graeme MacKinnon wie ein Panther auf der Bühne um und bringt eine Wildheit mit, die in der heutigen Post-Punk-Szene ungewöhnlich ist.

Sie spielten ausverkaufte Shows in ganz Kanada mit Bands wie Fucked Up, S.H.I.T oder Chain Whip. Ihr Europa Debüt gaben sie im September 2022 beim Static Shock Weekender in London u.a. mit High Vis und The Chisel, die sie direkt auch für eine Kollaboration für ihr Album gewannen. Nun schicken sie sich an, auch den Rest der Welt zu erobern, Bühne für Bühne, und wir freuen uns ungemein, mit ihnen eine der energiegeladensten und besten Livebands dieser Tage auch in Dresden präsentieren zu können!

Special Guest: Electrolytes
Electrolytes eint mit u.a. Felix Karpf (FeiLe / Tokamak Reaktor), Martin Matthes (No Waves / Eleanor Lance / Kairo) und Sanni (Adrats / Wirr) einige bekannte und extrem aktive Gestalten des Dresdner Undergrounds - manch einer nennt sowas Supergroup. Von Punk über Wave mit Prog-Einflüssen wird mit Synthsounds und tighten Grooves die Musik in buntes Papier eingepackt und zugeschnürt, um es auf der Bühnen explodieren zu lassen. Auf Bandcamp erschien soeben "Ultralyte", ihr Debutrelease, daß es auch als Tape zu haben gibt, also ordentlich Elektrolyte für Ohr, Herz und Tanzbein - der perfekte Aufbau-Cocktail für eine Home Front Show!
Kalender
Scroll Top